-
Veranstalter:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule
-
Beginn:
08.09.2025
-
Ende:
13.12.2025
-
Anmeldeschluss:
30.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Perspektive Integration - Sprache im Beruf (PIB)
Die praxisorientierte Weiterbildung PIB vermittelt Lehr- und Fachkräften in der beruflichen Bildung Methoden zur Deutschförderung am Arbeitsplatz und zur sprachsensiblen Gestaltung der Ausbildung, damit sprachliche Hürden dem erfolgreichen Ausbilden nicht mehr im Wege stehen.
Das Weiterbildungsangebot umfasst sechs Bausteine und wird berufsbegleitend über vier Monate (ca. zweimal monatlich an Samstagen) angeboten. Die Präsenzveranstaltungen werden durch spezifisch entwickelte eLearning-Aufgaben ergänzt.
Inhalte:
- Sprache und Kommunikation am Arbeitsplatz
- Die Sprache im Blick: Anleiten in Ausbildung und Fachunterricht
- Typische Kommunikationssituationen im Beruf meistern: Die Szenario-Methode
- Interkulturell kompetentes Handeln in Ausbildung und Beruf
- Berufsspezifische Sprachförderung: Beobachten, beraten, unterstützen
- Prüfungen sprachsensibel vorbereiten und durchführen
Bewerbungsfrist (Studienstart Dezember 2025): 30.06.2025
Anzahl der Plätze
25
Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Bewerbung finden Sie auf der Homepage: https://www.ikm.uni-bonn.de/de/weiterbildende-studienangebote/pib
Kontakt: Simone Borlinghaus, pib.daz@uni-bonn.de, 0228/7354124
Kooperations-
partner
Ort
BonnTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, BerufsfachschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Berufliche Bildung allgemeinRubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Sprachförderung, BerufsvorbereitungTermin
Beginn
08.09.2025 UhrEnde
13.12.2025 UhrAnmeldeschluss
Datum
30.06.2025Veranstaltung
Nummer
PIB XVIIModeration
Voraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung, Tätigkeit im Ausbildungsbereich bzw. in der AusbildungsvorbereitungZielgruppe
(Fach-)Lehrkräfte an Berufskollegs und Lehrkräfte anderer Schulformen mit Berufsbezug, Studierende des Masters "Lehramt für das Berufskolleg" im oder nach dem Praxissemester oder mit entspr. Praxiserfahrung, Ausbilder*innen, Praxisanleiter*innen, Fachleute und Dozent*innen aus überbetrieblichen Ausbildungsstätten, Weiterbildungsträgern und Organisationen der Berufsbildung und -beratung Vorgesetzte aus (über-)betrieblichen Ausbildungs- und Berufskontexten, Bildungsbegleiter*innen, Dozent*innen berufsbezogener DeutschkurseHinweise
Einführungsveranstaltung: Montag, 08.09.2025 17:30 - 20:30 Uhr Termine der Präsenzveranstaltungen (samstags, 9:30 - max. 17:15 Uhr): Samstag, 13.09.2025 Samstag, 27.09.2025 Samstag, 11.10.2025 Samstag, 15.11.2025 Samstag, 29.11.2025 Samstag, 13.12.2025Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Das Programm wird von der Universität Bonn von 2024-2025 finanziert. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist derzeit gebührenfrei.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Perspektive Integration - Sprache im Beruf (PIB)
-
Veranstalter:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003554&sid=PIB+XVII
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter