-
Veranstalter:
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
Die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen (LPS) ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Ministeriums für Schule und Bildung NRW und des Zentrums für Schulpsychologie Düsseldorf.
Sie bietet regelmäßig kostenlos Online-Workshops für alle Lehrkräfte und an Schule Beteiligten im Land zu Themen der Gewaltprävention und Cybergewalt an, beispielsweise:
- Was tun gegen Cybergewalt und Cybermobbing?
- Cybergrooming und sexuelle Grenzverletzungen im Netz
- Sexting? Aber sicher!
Die aktuellen Fortbildungsangebote finden sich auf der Homepage der Landespräventionsstelle:
LPS - Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de)
Veranstalter
Name
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRWAnschrift
40227 Düsseldorf, Willi-Becker-Allee 10Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Tanja HannappelTelefon
02118923747Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.10.2025 14:00 Uhr
-
Ende:
28.10.2025 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
08.10.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitaler Workshop: Cybergrooming und sexuelle Grenzverletzungen im Netz
Digitale Räume sind spannend und faszinierend, können aber auch verletzend, bedrohlich und gefährdend sein. Insbesondere Cybergrooming, die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen, erfolgt fast immer nach demselben Muster - Vertrauen zu den Opfern wird aufgebaut und diese danach sexuell belästigt. Zahlen zu Cybergrooming und sexualisierter Ansprache im Netz der Landesanstalt für Medien NRW verdeutlichen: Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen wurde im Jahr 2024 von Erwachsenen im Netz zu einer Verabredung aufgefordert.
Der Workshop bietet Impulse zu aktuellen Entwicklungen, Handlungsmöglichkeiten, Unterrichtsmaterial und Konzepte für die Arbeit mit Klassen sowie die Möglichkeit des Austauschs.
Kooperations-
partner
Ort
"online"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen im digitalen WandelTermin
Beginn
28.10.2025 14:00 UhrEnde
28.10.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
08.10.2025Veranstaltung
Nummer
000197Moderation
Tanja Hannappel, Annabel KromeVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an Schulen der SEK I/IIHinweise
Der Workshop findet online statt. Wenn Sie sich über das Portal "Caruso" angemeldet haben, erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses eine Bestätigung und Zugangsdaten für die Veranstaltung sowie im Anschluss daran eine Teilnahmebescheinigung und Materialien.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Als Angebot der Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW sind die Fortbildungsangebote kostenfrei.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitaler Workshop: Cybergrooming und sexuelle Grenzverletzungen im Netz
-
Veranstalter:
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8AFA2F6F7A89428A90FAF88F78EACD77?aid=20004419&sid=000197
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
Die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen (LPS) ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Ministeriums für Schule und Bildung NRW und des Zentrums für Schulpsychologie Düsseldorf.
Sie bietet regelmäßig kostenlos Online-Workshops für alle Lehrkräfte und an Schule Beteiligten im Land zu Themen der Gewaltprävention und Cybergewalt an, beispielsweise:
- Was tun gegen Cybergewalt und Cybermobbing?
- Cybergrooming und sexuelle Grenzverletzungen im Netz
- Sexting? Aber sicher!
Die aktuellen Fortbildungsangebote finden sich auf der Homepage der Landespräventionsstelle:
LPS - Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de)
Veranstalter
Name
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRWAnschrift
40227 Düsseldorf, Willi-Becker-Allee 10Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Tanja HannappelTelefon
02118923747Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
12.11.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
12.11.2025 13:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
29.10.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wie kann Gewaltprävention nachhaltig gelingen? Was Schulen wissen sollten
Angesichts steigender Herausforderungen von Gewalt und Cybergewalt an Schulen stellt sich umso dringlicher die Frage, wie gelungene Präventionsmaßnahmen ausgewählt und implementiert werden können. Vermeintliche Antworten finden sich in einer Vielzahl unterschiedlichster Angebote. Doch welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit schulische Prävention erfolgreich und nachhaltig wirken kann?
Ziel dieses Workshops soll es sein, Gelingensbedingungen schulischer Gewaltprävention vorzustellen. Dabei werden verschiedene Ebenen, Bausteine und exemplarische Programme für verschiedene Schulformen und Klassen in den Blick genommen. Immer wieder gibt es dabei Zeit, den aktuellen Stand, Chancen und Stolpersteine an der eigenen Schule zu reflektieren und miteinander in den Austausch zu kommen:
- An welchen Stellen muss nachgeschärft werden, wo sind Verbesserungsbedarfe und was läuft schon gut?
- Welche Vor- und Nachteile bieten die vorgestellten Programme für die eigene Schule?
- Welche Aspekte müssen im Schutzkonzept noch mehr Raum finden?
- Wie kann an der eigenen Schule konstruktiv weitergearbeitet und Gewaltprävention nachhaltig verankert werden?
Kooperations-
partner
Ort
DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
KonfliktkompetenzTermin
Beginn
12.11.2025 09:00 UhrEnde
12.11.2025 13:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
29.10.2025Veranstaltung
Nummer
000198Moderation
Tanja Hannappel, Annabel Krome (LPS)Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehr- und pädagogische Fachkräfte sowie Schulsozialarbeiter*innen und Schulleitungen an Schulen der Primarstufe & SEK I/II; am besten im CoupleHinweise
Die Veranstaltung findet im Zentrum für Schulpsychologie, Willi-Becker-Allee 10, 40227 Düsseldorf (7.Etage) statt. Die Anmeldung erfolgt über das Portal Caruso. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Als Angebot der Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW ist diese Veranstaltung kostenlos.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wie kann Gewaltprävention nachhaltig gelingen? Was Schulen wissen sollten
-
Veranstalter:
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8AFA2F6F7A89428A90FAF88F78EACD77?aid=20004419&sid=000198
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
Die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen (LPS) ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Ministeriums für Schule und Bildung NRW und des Zentrums für Schulpsychologie Düsseldorf.
Sie bietet regelmäßig kostenlos Online-Workshops für alle Lehrkräfte und an Schule Beteiligten im Land zu Themen der Gewaltprävention und Cybergewalt an, beispielsweise:
- Was tun gegen Cybergewalt und Cybermobbing?
- Cybergrooming und sexuelle Grenzverletzungen im Netz
- Sexting? Aber sicher!
Die aktuellen Fortbildungsangebote finden sich auf der Homepage der Landespräventionsstelle:
LPS - Landeshauptstadt Düsseldorf (duesseldorf.de)
Veranstalter
Name
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRWAnschrift
40227 Düsseldorf, Willi-Becker-Allee 10Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Tanja HannappelTelefon
02118923747Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
14.01.2026 14:00 Uhr
-
Ende:
14.01.2026 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
31.12.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitaler Workshop: "Was tun gegen Cybergewalt und Cybermobbing?"
Schülerinnen und Schülern leiden zunehmend unter Hänseleien, Beleidigungen oder Bedrohungen im Netz. „Beinahe jede fünfte Schülerin bzw. jeder fünfte Schüler (Mehr als 1,8 Millionen/16,7 Prozent) zwischen acht und 21 Jahren wurde bereits Opfer von Cybermobbing“, wie aus der 2024 veröffentlichten Studie der Techniker Krankenkasse und des Bündnisses gegen Cybermobbing hervorgeht. Cybermobbing ist schwer zu erkennen, hat schwerwiegende psychosoziale Auswirkungen auf einzelne Schüler und Schülerinnen, auf die Klassengemeinschaft und auf die Lehrkräfte. Daher sollten Lehrkräfte die Muster und Formen von Cybermobbing kennen, wissen, welche Straftaten häufig mit dem Handy begangen werden, wie sie frühzeitig mit den Schülerinnen und Schülern präventiv gegen Cybermobbing vorgehen und wie Sie auf Cybermobbing reagieren können.
Mit unserem Online-Workshop geben wir Ihnen ausgearbeitete und multimedial aufbereitete Inhalte wie Videoclips, Podcasts, Hörgeschichten, digitale Workshops für Klassen und Module zur Erarbeitung von Regeln für den Klassenchat an die Hand.
Kooperations-
partner
Ort
"online"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen im digitalen WandelTermin
Beginn
14.01.2026 14:00 UhrEnde
14.01.2026 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
31.12.2025Veranstaltung
Nummer
000196Moderation
Tanja Hannappel, Annabel KromeVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an Schulen der SEK I/IIHinweise
Der Workshop findet online statt. Wenn Sie sich über das Portal "Caruso" angemeldet haben, erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldeschlusses eine Bestätigung und Zugangsdaten für die Veranstaltung sowie im Anschluss daran eine Teilnahmebescheinigung und Materialien.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Als Angebot der Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW ist die Online-Fortbildung kostenfrei.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitaler Workshop: "Was tun gegen Cybergewalt und Cybermobbing?"
-
Veranstalter:
Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8AFA2F6F7A89428A90FAF88F78EACD77?aid=20004419&sid=000196
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter