-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.05.2025
-
Ende:
07.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Teambuilding in der Schule (online)
Diese Online-Veranstaltung bietet einen Einblick in das Thema Teambuilding, praxisorientiert zugeschnitten auf die Institution Schule. Sie erhalten einen Überblick über Methoden und Strategien zur Einrichtung effektiver Teamstrukturen an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Entdecken Sie neue Wege der Zusammenarbeit!Kooperations-
partner
Ort
"online"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
SchulentwicklungsberatungRubrik/en
Teambildung und Installation professioneller LerngemeinschaftenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB1925Moderation
Dr. Hedwig Michalski (Schulleiterin, Moderatorin Lehrerfortbildung)Voraussetzungen
Zielgruppe
SchulleitungenHinweise
Preis
Gesamtpreis
15,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Teambuilding in der Schule (online)
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB1925
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.05.2025
-
Ende:
23.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
(Vor-)Lesezeit verschenken! Kinder für das Lesen begeistern
Kinder genießen es, wenn ihnen vorgelesen wird. Sie erfahren dadurch nicht nur Zuwendung, sondern sie erleben Teilhabe, profitieren beim Lesenlernen von einem größeren Wortschatz und erweitern ihren Horizont durch das Eintauchen in Geschichten und neue (Literatur-)Welten. Doch der Vorlesemonitor 2023 der Stiftung Lesen macht deutlich, dass 36,5 Prozent der Kinder von 1 bis 8 Jahren selten oder nie vorgelesen wird. VorlesepatInnen, die in Kindertageseinrichtungen, Schulen oder in die Familien direkt gehen, um den Kleinen dort vorzulesen, sind deshalb von großer Bedeutung.
Die Fortbildung richtet sich an alle, die Kindern alters- und themengerecht vorlesen und ihnen beim Lesenlernen helfen möchten!
Folgende Fragen werden im Zentrum der Veranstaltung stehen:
- Wie wählt man geeignete Bücher aus?
- Wie liest man lebendig und ansprechend vor?
- Wie kann man Bilder in Worte übersetzen?
- Was ist dialogisches Vorlesen?
- Wie lassen sich Rituale entwickeln?
- Mit welchen kreativen Ideen können Kinder die gehörte Geschichte im Anschluss verinnerlichen?
Kooperations-
partner
Ort
DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Muttersprachlich-literarischer Lernbereich, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, Deutsch (Sprachliches Lernen im Unterricht aller Fächer), Deutsch in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB2125Moderation
Eva Hansen (Lese- und Literaturpädagogin)Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der GrundschuleHinweise
Preis
Gesamtpreis
30,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
(Vor-)Lesezeit verschenken! Kinder für das Lesen begeistern
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB2125
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
06.06.2025
-
Ende:
06.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Dalton-Pädagogik (online)
Die Umsetzung der Dalton-Pädagogik zielt vor allem auf die intensive Stärkung der Selbstständigkeit als Grundlage für die Studierfähigkeit und auf den Erwerb von Methoden und Fähigkeiten, die die SchülerInnen zur Selbstwirksamkeit befähigen. Das Dalton-Gymnasium Alsdorf verfolgt die vier Prinzipien des Dalton-Plans nach Helen Parkhurst als Grundsätze unseres pädagogischen Handelns.
Diese sind:
- Freiheit in Gebundenheit,
- Verantwortung,
- Selbstständigkeit und
- Zusammenarbeit.
Nach dem Dalton-Prinzip sollen die SchülerInnen in einem hohen Maße selbstständig Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben und Erfahrungen machen. Freiheit ist notwendig, um eigene Entscheidungen treffen und eigene Wege finden zu können. Freiheit bedeutet jedoch nicht Beliebigkeit. Mit den anvertrauten und zugetrauten Freiheiten umzugehen, lernen die SchülerInnen Schritt für Schritt. Gleichzeitig schafft diese Schülerfreiheit auch ganz neue Entlastungen und Herausforderungen für die Lehrkräfte.
Diese Fortbildung beantwortet u. a. folgende Fragen:
- Was macht Dalton-Pädagogik aus?
- Wie entlastet Dalton bei krankheitsbedingten Ausfällen?
- Wie kontrolliert man Lernerfolge bei Dalton?
- Wie kann Dalton den Teamgeist im Kollegium langfristig stärken?
Kooperations-
partner
Ort
"online"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Gemeinschaftsschule, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger), Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Eigenverantwortliche Schule, Selbständige Schule, Qualifikationserweiterungen, DemokratiekompetenzTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB2325Moderation
Sebastian Gagelmann (Gymnasiallehrer)Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleitungen und Lehrkräfte weiterführender SchulenHinweise
Preis
Gesamtpreis
20,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Dalton-Pädagogik (online)
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB2325
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.06.2025
-
Ende:
25.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schach als pädagogisches Hilfsmittel und Förderinstrument
Diese Fortbildung richtet sich an ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte und eignet sich sowohl für NeueinsteigerInnen als auch zur Auffrischung von Kenntnissen. Vermittelt wird die wissenschaftlich untermauerte Schach-Lehrmethode zur Förderung von Kindern ab 3 Jahren.
Zur Umsetzung sind keine Schach-Vorkenntnisse nötig, da die Fortbildungsinhalte an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden. In dem praxisnahen Seminar werden das Spiel selbst sowie alle Hilfsmittel und mögliche Gestaltungsformen erklärt. Ziel ist eine weitere Möglichkeit der Begabungsförderung in jungem Alter mit besonderem Fokus auf Strategie und logischem Denken.
Kooperations-
partner
Ort
DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Lehrer/innen, keine AngabeRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Qualifikationserweiterungen, keine AngabeTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB2625Moderation
Ralf Schreiber (Coach, Leiter Schach für Kids e.V.)Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte in der GrundschuleHinweise
Preis
Gesamtpreis
80,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schach als pädagogisches Hilfsmittel und Förderinstrument
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB2625
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
05.07.2025
-
Ende:
05.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Classroom Management Plus
Präsenz, Führungskraft, Routinen für einen flüssigen Unterricht und der souveräne Umgang mit Herausforderungen – Classroom-Management lässt sich an vielen Stellen optimieren. Der Workshop „Classroom-Management Plus“ vertieft zentrale Themen wie „Führungskraft steigern“, „Störungen auflösen“ und „Übergänge gestalten“. Darauf aufbauend werden weitere wirksame Routinen und Methoden für effektives Classroom-Management vorgestellt.
Dazu gehören auch sogenannte „Game Changer“, die besonders schnell zu grundlegenden Veränderungen im Unterricht führen.
- Kniffe für den Schulalltag
- Neue Routinen für Anfangs- und Schlusssituationen
- Game-Changer für sofortigen Wandel
- Schülergespräch vorwurfsfrei führen
Kooperations-
partner
Ort
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Unterrichtsorganisation, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, KonfliktkompetenzTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB2701Moderation
Frank Hielscher (Trainer, Coach und Systemischer Berater für Organisationen im Bildungsbereich)Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, die Classroom Management Basic bereits besucht habenHinweise
Preis
Gesamtpreis
90,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Classroom Management Plus
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB2701
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.09.2025
-
Ende:
10.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
KI für Schulleitungen
KI ist in aller Munde und es wird vielfach von den Entlastungsmöglichkeiten geschwärmt, die sie bietet. Aber wie geht das konkret im Schulleitungsalltag? Im Workshop wird aufgezeigt und an konkreten Beispielen eingeübt, wie Sie mit der Hilfe von KI ihre Work-Life-Balance deutlich verbessern können. Mit praxistauglichen Übungen an ihrem Notebook werden Sie Schritt für Schritt an die Anwendung KI-gestützter Problemlösungen herangeführt.
Kooperations-
partner
Ort
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger), Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler MedienTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB3725Moderation
Dr. Dorothee Pietzko (ehemalige Schulleiterin, Schulentwicklungsberaterin Digitalisierung)Voraussetzungen
Zielgruppe
SchulleitungenHinweise
Preis
Gesamtpreis
120,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
KI für Schulleitungen
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB3725
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.09.2025
-
Ende:
16.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Deeskalation im Klassenzimmer
Die kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit (KEB) ist eine einfache, effektive und praktisch etablierte Methode für den souveränen Umgang mit Regelbrüchen, Unterrichtsstörungen und herausforderndem Verhalten. Sie besteht aus mentalen, verbalen und körpersprachlichen Techniken, die der effektiven Durchsetzung von Regeln in Konfliktsituationen dienen. Entwickelt von einem Schauspieler und einer Lehrerin, bietet die Methode eine praktische, sofort umsetzbare Lösung für ein alltägliches Problem. Ihre sichere Anwendung braucht vor allem eins: Übung.Kooperations-
partner
Ort
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Erziehung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB3801Moderation
Bernhard Altfeld (Konflikttrainer, Coach, Regisseur und Schauspieler)Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
85,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Deeskalation im Klassenzimmer
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB3801
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Im Unterricht ausschöpfen, statt durch Unterricht erschöpfen! Dialogische Gesprächsführung im Schulunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.09.2025
-
Ende:
08.10.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Im Unterricht ausschöpfen, statt durch Unterricht erschöpfen! Dialogische Gesprächsführung im Schulunterricht
Kinder und Lehrkräfte versinken in der Fülle von (oft unnötigen) Aufgaben und erleben Zeitdruck und Spannungen im Umgang miteinander. Ein störungsfreier Unterricht ist laut Lohmann eine didaktische Fiktion - das stimmt, doch gilt es, hausgemachte Störungen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Schülerinnen und Schüler brauchen Leitung und Begleitung im Lernen, um wachsen zu können. Und sie brauchen Lehrkräfte, die Haltung zeigen, Orientierung bieten und die Lernchancen des Schulalltags erkennen.
Ziel ist es, den Kindern kognitives, emotionales und soziales Lernen zu eröffnen - die wichtigste Aufgabe der Grundschule. Die Kinder können Strategien für planvolles, zielgerichtetes Handeln erwerben. Ihr Handeln muss für sie sinnhaft sein - ihnen bedeutsame Ziele sind Start der Reise. Werkzeug dafür ist das Potenzial dialogischer Gesprächsführung. Dies kann Ihren Unterricht in allen Fächern positiv verändern und ihre Unterrichtsentwicklung nachhaltig vorantreiben. So kann aus der vielfach beklagten Erschöpfung ein Ausschöpfen der vorhandenen Potenziale werden.
Tag 1: Mittwoch, 17.09.2025, 14-17 Uhr
Tag 2: Mittwoch, 08.10.2025, 14-17 Uhr
Zum ersten Termin tauchen Sie ein in die praktischen und theoretischen Grundlagen dieser Arbeit. Sie lernen hilfreiche Werkzeuge kennen und vernetzen Erkenntnisse des Tages mit Ihrer eigenen Arbeitsweise in der Schule. Konkrete Beispiele für diesen Ansatz bieten beispielsweise die Lerninhalte Schriftspracherwerb, argumentatives Sprechen und Schreiben, Handschrift, Leseförderung, Rechtschreibgespräche und Wortartengrammatik.
Zum zweiten Termin knüpfen wir an Ihre Erfahrungen an, sichten erlebte Chancen und Hürden und arbeiten interessengeleitet an der Entwicklung dialogischen Lernens.
Kooperations-
partner
Ort
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB1301Moderation
Sabine Brandt (Kernseminarleiterin, Fachleiterin für das Fach Deutsch)Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Klassen 1-6Hinweise
Preis
Gesamtpreis
65,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Im Unterricht ausschöpfen, statt durch Unterricht erschöpfen! Dialogische Gesprächsführung im Schulunterricht
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB1301
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.09.2025
-
Ende:
24.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auf dem Weg zur digitalen Schule - Digitalisierungsberatung für Schulleitungen
Die Digitalisierung ist ein komplexes und herausforderndes Schulentwicklungsvorhaben, bei dem man schnell den Überblick verliert. Ausgehend vom aktuellen Digitalisierungsstand ihrer Schule werden in einer Kleingruppe von maximal 10 Schulleitungen (gerne auch Leitungsteams) die weiteren Entwicklungsschritte geplant. Je nach Verlauf der digitalen Schulentwicklung kann die Beratung nach individueller Absprache bedarfsgerecht über den Workshop hinaus fortgesetzt und weitere Termine vereinbart werden.
Kooperations-
partner
Ort
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Begleitung systemischer SchulentwicklungsprozesseTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB3925Moderation
Dr. Dorothee Pietzko (ehemalige Schulleiterin, Schulentwicklungsberaterin Digitalisierung)Voraussetzungen
Zielgruppe
SchulleitungenHinweise
Preis
Gesamtpreis
280,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auf dem Weg zur digitalen Schule - Digitalisierungsberatung für Schulleitungen
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB3925
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
Das Haus der Talente (HDT) ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung (vormals seit 2003 Competence Center Begabtenförderung-CCB der Landeshauptstadt Düsseldorf) und für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung in Düsseldorf und Umgebung erste Anlaufstelle:
• Diagnostik, Beratung und Entwicklung von Förderprogrammen und -methoden
• Förderprojekte in den Bereichen Naturwissenschaft & Technik, Literatur, Sprache & Ethik und Lerncoaching
• Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen, u.a. zum Talentscout:Talente erkennen und fördern
• Jahresförderprogramme für Hochbegabte und UnderachieverVeranstalter
Name
Stiftung Haus der Talente DüsseldorfAnschrift
40472 Düsseldorf, Oberrather Str. 37Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Soz. Wiss. Sabine WarneckeTelefon
0211.89-24030Mobiltelefon
Fax
0211.89-34030 -
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.10.2025
-
Ende:
06.10.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lerncoaching compact - Vertiefungstag
Der Lerncoaching-Vertiefungstag richtet sich an Lehrkräfte, die den Lerncoaching-compact-Lehrgang im Haus der Talente bereits besucht haben. Der Aufbaukurs setzt drei Schwerpunkte:
- Erweiterung Methodenkompeten
- Umsetzung Lerncoaching in der Schule
- Persönliche Bedarfe und Themen der Teilnehmenden
Die methodische Ebene findet u. a. anhand der Arbeit mit Metaphern und mit der Lernbiografie eine Erweiterung und Vertiefung. Zwecks Nachhaltigkeit wird die Umsetzung im eigenen Schulhaus näher in den Blick genommen. Dazu gehören auch Praxisszenarien wie z. B. Kleingruppencoaching. Außerdem ist der Vertiefungstag dazu gedacht, den Teilnehmenden den erforderlichen Raum für ihre persönlichen Anliegen und Themenwünsche zu geben.
Kooperations-
partner
Ort
DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Lernen, Qualifikationserweiterungen, Coaching, SupervisionTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB252PlusModeration
Torsten Nicolaisen, Christine NeumannVoraussetzungen
Teilnahme an Lerncoaching compact-LehrgangZielgruppe
Lehrkräfte u OberstufenschülerInnenHinweise
Hinweis: Termine für Hospitationen im LERNHAUS werden im Verlauf des Kurses bekannt gegeben und individuell abgestimmt.Preis
Gesamtpreis
110,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lerncoaching compact - Vertiefungstag
-
Veranstalter:
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F8675E4548B7779A6B7464698261CA84?aid=20003850&sid=FB252Plus
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter