Der Schlüssel zu Sprache und Handgeschick - Workshop aus der Entwicklungskiesiologie
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ute Ladewig
Ute Ladewig, Dipl. Sozialpädagogin und Begleitende Kinesiologin zert. DGAK
verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Meine momentanen beruflichen Wirkungsbereiche:
- Schulsozialarbeit an Förder- Grund- und Realschulen über einen freier Träger (50%), teilweise projektbezogen
- Eigene Praxis - Begleitende Kinesiologie und Coaching (Kinesiologie mit System) für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien und Erwachsene, freiberuflich - Schwerpunkte: Hilfe bei Problemen in der Schule, im Beruf, im Alltag; Konzentrationsförderung; Stressreduzierung; Brain Gym, Entwicklungskinesiologie, Stärke und Mut; Achtsamkeit
- Dozentin, hauptsächlich im sozialen und pädagogischen Bereich, freiberuflich
- Projektleiterin an Schulen und Kindergärten, freiberuflich
- Supervisorin für pädagogische Einrichtungen und Vereine, freiberuflich
Aus mein Angebotsrepertoire:
Brain Gym® - 26 Ruhe- und Bewegungsübungen für das emotionale, kognitive und soziale Wohlbefinden und Konzentration(Bewegung ist das Tor zum Lernen)
Reflexe - Agieren und Reagieren - Aha-Effekte und flexible Hilfen für das Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern (Workshop aus der Entwicklungskinesiologie)
Sprache und Handgeschick - Schlüssel für Ausdruck und Handeln - Aha-Effekte und flexible Hilfen für das Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern (Workshop aus der Entwicklungskinesiologie)Sinn-voll, Eine Reise durch die 7 Sinne zur Ausschöpfung des Potenzials der Kinder bzw. Schüler
Zwischen den Stühlen - Als Leitung kreative Lösungsstrategien entdecken
Beweglich kompetent - Spielerische und ganzheitliche Gesundheitsprävention
Schule - Sozial - Arbeit > allparteilich - Andersmacher im Schulsystem als Chance für alle
Alle meine Seminare beinhalten kreative Elemente sowie Selbsterfahrung und einen theoretischen Anteil, der praxis- und fallbezogen orientiert ist.
Veranstalter
Name
Ute Ladewig
Anschrift
40885 Ratingen, Kuckelter Weg 40
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ute Ladewig
Telefon
01578/2532942
Mobiltelefon
01578 / 25 32 942
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.01.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
29.01.2021 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Der Schlüssel zu Sprache und Handgeschick - Workshop aus der Entwicklungskiesiologie
ür Sie, wenn Sie ihre Handgeschicklichkeit, ihre Stimme und Ihre Sprache neu entdecken wollen Workshop aus der Entwicklungskinesiologie von Renate Wennekes und Angelika Stiller Schriftliche und mündliche Sprache wahrnehmen und neu entdecken Lösungsansätze für Sprechen, Lesen und Schreiben mit Leichtigkeit und Erfolg Kreative und spielerische Freude entdecken und erleben Praxisorientierter Workshop Körperbewusstsein und Achtsamkeit
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Förderschulen
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, Elternarbeit, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache
Termin
Beginn
29.01.2021 09:00 Uhr
Ende
29.01.2021 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2021-01-29
Moderation
Ute Ladewig, Dipl. Sozialpädagogin, Begl. Kinesiologin
Voraussetzungen
Onlinezugang möglichst Computer, Tablet, Notebook; auch am Handy möglich
Zielgruppe
Interessierte aller Schulformen
Hinweise
Da zurzeit keine Präsenzveranstaltung stattfinden kann, findet die Veranstaltung online- über Zoom - statt; Zugangsdaten werden den Teilnehmer*innen zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn zugesendet.
Preis
Gesamtpreis
100,00 €
Preishinweise
Im Preis inklusiv 10,-€ Skript
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Der Schlüssel zu Sprache und Handgeschick - Workshop aus der Entwicklungskiesiologie
-
Veranstalter:
Ute Ladewig
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F4077FEDD7B391810CF944CF33634497?aid=20003913&sid=2021-01-29
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ute Ladewig
Ute Ladewig, Dipl. Sozialpädagogin und Begleitende Kinesiologin zert. DGAK
verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Meine momentanen beruflichen Wirkungsbereiche:
- Schulsozialarbeit an Förder- Grund- und Realschulen über einen freier Träger (50%), teilweise projektbezogen
- Eigene Praxis - Begleitende Kinesiologie und Coaching (Kinesiologie mit System) für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien und Erwachsene, freiberuflich - Schwerpunkte: Hilfe bei Problemen in der Schule, im Beruf, im Alltag; Konzentrationsförderung; Stressreduzierung; Brain Gym, Entwicklungskinesiologie, Stärke und Mut; Achtsamkeit
- Dozentin, hauptsächlich im sozialen und pädagogischen Bereich, freiberuflich
- Projektleiterin an Schulen und Kindergärten, freiberuflich
- Supervisorin für pädagogische Einrichtungen und Vereine, freiberuflich
Aus mein Angebotsrepertoire:
Brain Gym® - 26 Ruhe- und Bewegungsübungen für das emotionale, kognitive und soziale Wohlbefinden und Konzentration(Bewegung ist das Tor zum Lernen)
Reflexe - Agieren und Reagieren - Aha-Effekte und flexible Hilfen für das Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern (Workshop aus der Entwicklungskinesiologie)
Sprache und Handgeschick - Schlüssel für Ausdruck und Handeln - Aha-Effekte und flexible Hilfen für das Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern (Workshop aus der Entwicklungskinesiologie)Sinn-voll, Eine Reise durch die 7 Sinne zur Ausschöpfung des Potenzials der Kinder bzw. Schüler
Zwischen den Stühlen - Als Leitung kreative Lösungsstrategien entdecken
Beweglich kompetent - Spielerische und ganzheitliche Gesundheitsprävention
Schule - Sozial - Arbeit > allparteilich - Andersmacher im Schulsystem als Chance für alle
Alle meine Seminare beinhalten kreative Elemente sowie Selbsterfahrung und einen theoretischen Anteil, der praxis- und fallbezogen orientiert ist.
Veranstalter
Name
Ute Ladewig
Anschrift
40885 Ratingen, Kuckelter Weg 40
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ute Ladewig
Telefon
01578/2532942
Mobiltelefon
01578 / 25 32 942
Fax
-
Veranstaltungsort:
Ratingen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
18.03.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
18.03.2021 13:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
10.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Brain Gym® in der Schule - Der "Umweg" zum konzentrierten Lernen
Brain Gym® ist ein Menü aus leichten Ruhe- und Bewegungsübungen, die die Zusammen-arbeit des gesamten Gehirns optimieren und damit ein gutes Selbstgefühl und das Selbst-bewusstsein stärken. Das ist eine gute Basis für Lerneifer, Unterrichtsbeteiligung und für ein gutes Klassenklima. Stress und Prüfungsängste können häufig reduziert oder sogar überwunden werden. Aber wie können Ihre Schülerinnen und Schüler zu Brain Gym® - Bewegungen motiviert werden? Ein Teil des Seminares befasst sich mit kreativen Möglichkeiten in der Umsetzung.
Ein Seminar in dem Sie als Teilnehmerin und Teilnehmer selbst erfahren, wie Sie schnell und leicht zu mehr innerer Balance und Wohlgefühl finden und dadurch Ihr Potenzial entfalten können.
Ort
Ratingen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Förderschulen, Lehrer/innen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Elternarbeit, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache, Selbstmanagement, Gemeinsames Lernen
Termin
Beginn
18.03.2021 09:00 Uhr
Ende
18.03.2021 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
10.03.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-03-18 BG
Moderation
Ute Ladewig, Dipl. Sozialpädagogin, Begl. Kinesiologin
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Interessierte aller Schulformen
Hinweise
Die Veranstaltung wird, falls nötig, Online durchgeführt. Die Teilnehmer*innen erhalten Zugangsdaten für Zoom zwei Tage vor Kursbeginn; Stilles Wasser, Dicke Socken oder leichtes Schuwerk und bequeme Kleidung mitbringen
Preis
Gesamtpreis
49,00 €
Preishinweise
Preis inklusiv kleinem Skript, per E-Mail gesendet
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Brain Gym® in der Schule - Der "Umweg" zum konzentrierten Lernen
-
Veranstalter:
Ute Ladewig
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F4077FEDD7B391810CF944CF33634497?aid=20003913&sid=2021-03-18+BG
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Marte Meo - eine entwicklungsbegleitende Methode. Mit Marte Meo Stärken/Fähigkeiten sichtbar machen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
"doppelpunkt"- Fortbildungsinsitut für Sprachheilpädagogik der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe. e.V.
„doppelpunkt“ ist eine Einrichtung der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs), Landesgruppe Westfalen-Lippe e.V., die als gemeinnützig anerkannt ist. Entsprechend handelt es sich bei unserem Fortbildungsinstitut nicht um ein kommerzielles Unternehmen. Unser Ziel ist es, den Mitgliedern unserer Landesgruppe – und selbstverständlich auch anderen Interessierten- ein möglichst qualifiziertes, aber auch erschwingliches Fortbildungsangebot mit gutem 'Rundum-Service' zu machen. Unsere Seminarangebote richten sich u.a. auch an Lehrer und Lehrerinnen, die im Förderschulbereich (Sprache oder GU) tätig sind.
Veranstalter
Name
"doppelpunkt"- Fortbildungsinsitut für Sprachheilpädagogik der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe. e.V.
Anschrift
49477 Ibbenbüren, Poststraße 61
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Birgit Westenhoff
Telefon
05451-15461
Mobiltelefon
Fax
05451-15461
-
Veranstaltungsort:
Ibis-Hotel Dortmund-West, Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.04.2021 14:30 Uhr
-
Ende:
08.05.2021 15:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
27.02.2020
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Marte Meo - eine entwicklungsbegleitende Methode. Mit Marte Meo Stärken/Fähigkeiten sichtbar machen
Marte Meo – abgeleitet aus dem Lateinischen - heißt „etwas aus eigener Kraft zu erreichen“. Das ist der Grundsatz des videogestützten Beratungsansatzes für entwicklungsfördernde Kommunikation, der von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt wurde. Marte Meo ist ein Konzept, das gelungene, intuitive Kommunikation anhand von Videobildern kleinschrittig analysiert. Die Erkenntnisse, d.h. wie erfolgen Interaktionen, wie gelingt Kommunikation, werden als Kriterien im Marte Meo Prozess erfasst. Anhand der Videoaufnahmen wird analysiert, welche kommunikativen Fähigkeiten im Rahmen der Interaktion zwischen Kind-Kind, Kind-Erwachsene vorhanden sind bzw. noch nicht entwickelt sind. So erhalten pädagogische/therapeutische/pflegerische Fachkräfte und Eltern Informationen über die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und sehen ganz konkret, wie sie diese gezielt unterstützen können. Im Sinne von Marte Meo wird nicht von 'Störungen' sondern von 'noch nicht gemachter Entwicklung' gesprochen. Gute Atmosphäre, verbindende Kontaktmomente und positive Leitung sind die Basiselemente von Marte Meo.
In diesem Grundkurs (Basiskurs) zum Marte Meo Practitioner werden den Teilnehmer*innen die Basiselemente der Marte Meo Methode vorgestellt. Sie lernen eigenes entwicklungsunterstützendes Handeln zu erkennen und bewusster anzuwenden. Anhand von eigenen Filmaufnahmen aus ihrem Arbeitsalltag werden sie mit den Grundzügen der Interaktionsanalyse vertraut. Anhand von Checklisten wird der jeweilige Entwicklungsbereich mit seinen vorhandenen Stärken transparent gemacht. Anschließend wird eine Arbeitsliste für ihr pädagogisches/therapeutisches Handeln erstellt. So erleben die Teilnehmer*innen mit welchem unterstützenden Verhalten sie das Kind/den Klienten in seiner Entwicklung fördern können, bzw. die vorhandenen Fähigkeiten sichtbar machen und nutzen können. Der/Die MM-Practitioner lernt auch, die eigenen Ressourcen wahrzunehmen und die vorhandenen Fähigkeiten im Alltag zielführend einzusetzen.
Der Kurs bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit sprachentwicklungsverzögerten, körperbehinderten Kindern und Kindern, die besonderen Unterstützungsbedarf im emotional/sozialen Bereich haben, im Alter von 2 bis 10 Jahren. Das Seminar schließt mit der Zertifizierung zum Marte Meo Practitioner ab. Gegen Gebühr ist auch eine Registrierung Marte Meo International Eindhoven/NL/Direktor Maria Aarts möglich.
Veranstalter
Kooperations-
partner
Ort
Ibis-Hotel Dortmund-West, Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.02.2020
Veranstaltung
Nummer
QM-VNR 21-0248
Moderation
Elsbeth Holtkamp-Haarlammert
Voraussetzungen
Zielgruppe
Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen; Sonderpädagog*innen; Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Studierende, die im heilpädagogischen/sonderpädagogischen/inklusivem Bereich tätig sind.
Hinweise
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung und Skript. Übernachtung am Tagungsort möglich. Für dieses Seminar können keine Forbildungspunkte vergeben werden.
Preis
Gesamtpreis
355,00 €
Preishinweise
Preis für nicht-dgs-Mitglieder. Preisstaffelung nach Mitgliedschaft und Ausbildungsstand: Mitglieder der dgs Landesgruppe Westfalen-Lippe: 312,00 €; Studierende/LAA der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe: 280,00 €; dgs-Mitglieder: 322,00 €; Studierende/LAA: 289,00 €; Studierende/LAA Nichtmitglieder: 320,00 €
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Marte Meo - eine entwicklungsbegleitende Methode. Mit Marte Meo Stärken/Fähigkeiten sichtbar machen
-
Veranstalter:
"doppelpunkt"- Fortbildungsinsitut für Sprachheilpädagogik der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe. e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F4077FEDD7B391810CF944CF33634497?aid=20002448&sid=QM-VNR+21-0248
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter