Die Europäische Zentralbank: Aufbau, geldpolitische Strategie und geldpolitisches Instrumentarium (inkl. Simulation EZB-Rat)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
09.03.2021 09:30 Uhr
-
Ende:
09.03.2021 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
02.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Die Europäische Zentralbank: Aufbau, geldpolitische Strategie und geldpolitisches Instrumentarium (inkl. Simulation EZB-Rat)
- Eurosystem: rechtliche, institutionelle und organisatorische Aspekte
- Transmission geldpolitischer Impulse: 2-Säulen-Strategie des Eurosystems
- Geldpolitisches Instrumentariums des Eurosystems
- Anwendung der 2-Säulen-Strategie: Simulation einer Sitzung des EZB-Rats
(Gruppenarbeitsphase in Teilgruppenräumen)
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
02.03.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-03-09
Moderation
Ralf Zimmermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek II (GS, GY, BK);Lehrkräfte in Ausbildung
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Die Europäische Zentralbank: Aufbau, geldpolitische Strategie und geldpolitisches Instrumentarium (inkl. Simulation EZB-Rat)
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-03-09
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
10.03.2021
-
Ende:
10.03.2021
-
Anmeldeschluss:
03.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konjunktur und Geldpolitik (in Zeiten von Corona)
- Konjunkturelle Auswirkungen der Corona-Pandemie
- Geldpolitische Reaktionen auf die Finanzkrise
- Geldpolitische Reaktionen auf die Corona-Pandemie
- Zur Kritik an der ultralockeren Geldpolitik im Euroraum
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
03.03.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-03-10
Moderation
Norman Isermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte sowie angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konjunktur und Geldpolitik (in Zeiten von Corona)
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-03-10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
11.03.2021
-
Ende:
11.03.2021
-
Anmeldeschluss:
04.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Strategien und Maßnahmen europäischer Krisenbewältigung
-
Finanz-, Schulden-, Coronakrise im Euroraum
-
Tragfähigkeit öffentlicher Finanzen als wirtschaftspolitische Aufgabe
-
Regelungen zur Sicherung tragfähiger öffentlicher Finanzen (u.a. Stabilitäts-und Wachstumspakt)
-
Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)
-
Bankenunion
-
Finanzpolitische Reaktionen auf die Coronakrise
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
04.03.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-03-11
Moderation
Dr. Harald Loy
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Strategien und Maßnahmen europäischer Krisenbewältigung
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-03-11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Moderne Bezahlverfahren in Deutschland - Bar-geld, Instant Payments und Krypto-Token
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
17.03.2021
-
Ende:
17.03.2021
-
Anmeldeschluss:
10.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Moderne Bezahlverfahren in Deutschland - Bar-geld, Instant Payments und Krypto-Token
- Zahlungsverhalten in Deutschland und die Rolle des Bargeldes
- Neue Produkte im Zahlungsverkehr
- Rolle von FinTechs und BigTechs im Zahlungsverkehr
- Krypto Token
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
10.03.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-03-17
Moderation
Norman Isermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte sowie angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Moderne Bezahlverfahren in Deutschland - Bar-geld, Instant Payments und Krypto-Token
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-03-17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
18.03.2021
-
Ende:
18.03.2021
-
Anmeldeschluss:
11.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Staatsverschuldung – Herausforderung für den Euroraum
- Öffentliche Haushalte
- Funktionen, Definitionen, Entwicklungen - Staatsverschuldung im Euroraum
- Konvergenzkriterien, Umgestaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes - Die Staatsschuldenkrise
- Euro-Länder im Vergleich - Baustelle „Europäische Union“
- Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, Fiskalvertrag, Europäisches Semester
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
11.03.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-03-18
Moderation
Ralf Zimmermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Staatsverschuldung – Herausforderung für den Euroraum
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-03-18
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
25.03.2021
-
Ende:
25.03.2021
-
Anmeldeschluss:
18.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konjunktur und Geldpolitik (in Zeiten von Corona)
- Konjunkturelle Auswirkungen der Corona-Pandemie
- Geldpolitische Reaktionen auf die Finanzkrise
- Geldpolitische Reaktionen auf die Corona-Pandemie
- Zur Kritik an der ultralockeren Geldpolitik im Euroraum
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.03.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-03-25
Moderation
Norman Isermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte sowie angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konjunktur und Geldpolitik (in Zeiten von Corona)
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-03-25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
15.04.2021
-
Ende:
15.04.2021
-
Anmeldeschluss:
08.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konjunktur und Geldpolitik (in Zeiten von Corona)
- Konjunkturelle Auswirkungen der Corona-Pandemie
- Geldpolitische Reaktionen auf die Finanzkrise
- Geldpolitische Reaktionen auf die Corona-Pandemie
- Zur Kritik an der ultralockeren Geldpolitik im Euroraum
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
08.04.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-04-15
Moderation
Norman Isermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte sowie angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konjunktur und Geldpolitik (in Zeiten von Corona)
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-04-15
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
27.04.2021 09:30 Uhr
-
Ende:
27.04.2021 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
20.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Geldpolitik im Euroraum: Strategie und Instrumentarium
- Transmission geldpolitischer Impulse: 2-Säulen-Strategie des Eurosystems
- Geldpolitisches Instrumentarium des Eurosystems
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.04.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-04-27
Moderation
Ralf Zimmermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek II (GS, GY, BK);Lehrkräfte in Ausbildung
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Geldpolitik im Euroraum: Strategie und Instrumentarium
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-04-27
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Moderne Bezahlverfahren in Deutschland - Bar-geld, Instant Payments und Krypto-Token
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
04.05.2021
-
Ende:
04.05.2021
-
Anmeldeschluss:
27.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Moderne Bezahlverfahren in Deutschland - Bar-geld, Instant Payments und Krypto-Token
- Zahlungsverhalten in Deutschland und die Rolle des Bargeldes
- Neue Produkte im Zahlungsverkehr
- Rolle von FinTechs und BigTechs im Zahlungsverkehr
- Krypto Token
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.04.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-05-04
Moderation
Norman Isermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte sowie angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Moderne Bezahlverfahren in Deutschland - Bar-geld, Instant Payments und Krypto-Token
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-05-04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter
Name
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Anschrift
40212 Düsseldorf, Berliner Allee 14
Kooperationspartner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
06.05.2021
-
Ende:
06.05.2021
-
Anmeldeschluss:
29.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Staatsverschuldung – Herausforderung für den Euroraum
- Öffentliche Haushalte
- Funktionen, Definitionen, Entwicklungen - Staatsverschuldung im Euroraum
- Konvergenzkriterien, Umgestaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes - Die Staatsschuldenkrise
- Euro-Länder im Vergleich - Baustelle „Europäische Union“
- Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, Fiskalvertrag, Europäisches Semester
Kooperations-
partner
Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ort
" "
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Rubrik/en
Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
29.04.2021
Veranstaltung
Nummer
2021-05_06
Moderation
Ralf Zimmermann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Deutsche Bundesbank führt Lehrerfortbildungen kostenlos durch; Kosten der Teilnehmer erstattet die Bank nicht.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Staatsverschuldung – Herausforderung für den Euroraum
-
Veranstalter:
Deutsche Bundesbank - Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=23FB271C94F81B1F3673E0607813612D?aid=20003564&sid=2021-05_06
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter