-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
26.01.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
26.01.2021 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
15.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fastenzeit - was ist das?
Die Fastenzeit ist heutzutage eine Zeit, in der es um Verzicht im Sinne einer Diät oder um eine Zeit des Spaßentzugs zu gehen scheint - so wird es häufig suggeriert. Wir schärfen den Blick für diese besondere Zeit im Kirchenjahr und beleuchten dabei auch konfessionelle Eigenheiten. Im gemeinsamen Austausch über Zoom kommen wir so schrittweise dem Besonderen dieser Zeit auf die Schliche und entdecken und entwickeln daraus Zugänge für den Unterricht.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.01.2021
Veranstaltung
Nummer
21111114
Moderation
Wiebke Mette
Voraussetzungen
2.4 Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität 2.6 Lern- und Bildungsangebot 2.10 Lehren und Lernen im digitalen Wandel
Zielgruppe
Religionslehrer*innen an Grundschulen; besonders für Schulen, die kokoRU eingeführt haben
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
8,50 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fastenzeit - was ist das?
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20001818&sid=21111114
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
28.01.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
28.01.2021 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
20.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Webinar: Digitale Medien im Religionsunterricht
Nicht erst seit dem Medienkompetenzrahmen ist die digitale Bildung der Schüler*innen wichtig. Auch im Religionsunterricht können digitale Werkzeuge genutzt werden, um Aufgaben abwechslungsreich, zielgerichtet und motivierend anzubieten. In diesem dreistündigen Webinar sollen Sie verschiedene digitale Medien und Apps kennen lernen und selbst erproben, um Handlungssicherheit bei der Verwendung im Unterricht zu erhalten. Zudem versucht das Webinar, Hinweise und Anregungen für den sinnvollen und nachhaltigen Einsatz digitaler Geräte und Programme im Religionsunterricht zu geben.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.01.2021
Veranstaltung
Nummer
21111112
Moderation
Wiebke Mette
Voraussetzungen
2.6 Lern- und Bildungsangebot 2.10 Lehren und Lernen im digitalen Wandel 4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Zielgruppe
Religionslehrer*innen der Grund- und Förderschule sowie der Klassen 5/6
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
8,50 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Webinar: Digitale Medien im Religionsunterricht
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20001818&sid=21111112
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Die Zehn Gebote ? Biblischer Hintergrund ? heutige Bedeutung ? erprobte Unterrichtsreihe
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
HA Schule/Hochschule
Veranstalter
Name
HA Schule/Hochschule
Anschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Westemeyer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
28.01.2021 17:00 Uhr
-
Ende:
20:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Die Zehn Gebote ? Biblischer Hintergrund ? heutige Bedeutung ? erprobte Unterrichtsreihe
In Zeiten von Fake News, Konfliktzuwachs und Tugendverlust sind die Zehn Gebote notwendiger denn je. Was meinten die Worte früher? Was sagen sie heute aus? Sie wollen nicht Druck ausüben, sondern Freiheit eröffnen. Sie sind individuell und gesellschaftlich Wegweiser zur Menschlichkeit. Eine Unterrichtsreihe und Materialien zum Buch ?Die Zehn Gebote? von. R. Oberthür mit Bildern von B. Nascimbeni eröffnen biblische Hintergründe, persönlichen Austausch und praktische Umsetzung.
Ort
Online
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
Beginn
28.01.2021 17:00 Uhr
Ende
20:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
21.01.2021
Veranstaltung
Nummer
1
Moderation
Beate Brinkmöller, Schulreferentin Yvonne Stegmann-Mangels, Ev. Schulreferentin Dr. Karl Federschmidt, Ev. Schulreferent
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Ev. Schulreferat und der BK-Beauftragten statt.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
0,00
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Die Zehn Gebote ? Biblischer Hintergrund ? heutige Bedeutung ? erprobte Unterrichtsreihe
-
Veranstalter:
HA Schule/Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20002292&sid=1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Essen-Werden, Dahler Höhe 29
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
30.01.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
30.01.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
01.12.2020
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters - Sek I und II
Zum Beginn des Jahres 2021 wird das Institut wieder einen Studienkurs eines Weiterbildungsmasters im Fach Katholische Religionslehre nach § 29 LPO für die Sek I / II anbieten. Die Teilnehmer/innen können sich dort in einer mit dem Schulalltag kompatiblen Studienform gemeinsam in einem festen Kursverbund auf die Prüfung vorbereiten und die Kompetenz zur Erteilung eines theologisch fundierten sowie didaktisch und methodisch versierten Religionsunterrichts erwerben. Das Studium besteht aus der Teilnahme an halbjährlichen Studienwochen und -tagen (Samstage). Für die Teilnahme wird Sonderurlaub gewährt gemäß der Vereinbarung zwischen dem Land NRW und den (Erz-)Bistümern in NRW vom 22.1. 1985 8BASS 20-53, Nr. 5). Weiter Einzelheiten finden Sie unter www.ifl-fortbildung.de (> Weiterbildung). Für die Beratung steht der Kursleiter Herr Dr. Paul Rulands gerne zur Verfügung (p.rulands@ifl-fortbildung.de).
Kooperations-
partner
Ort
Essen-Werden, Dahler Höhe 29
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
Beginn
30.01.2021 09:00 Uhr
Ende
30.01.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
01.12.2020
Veranstaltung
Nummer
21121002
Moderation
Dr. Paul Rulands
Voraussetzungen
U: Unterricht
Zielgruppe
Lehrer/innen der Sekundarstufe I und II, die sich in einem unbefristeten Dienstverhältnis zum Land Nordrhein-Westfalen befinden.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Studienkurs zum Erwerb eines Weiterbildungsmasters - Sek I und II
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20001818&sid=21121002
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
HA Schule/Hochschule
Veranstalter
Name
HA Schule/Hochschule
Anschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Westemeyer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Kath. Schulreferat Bonn/Euskirchen, Münster-Carré, Gangolfstr. 14, 53111 Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.02.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
17:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
29.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
In diesem Jahr wird wieder mit allen Lehrerinnen und Lehrern ein ökumenischer Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres angeboten. Der Segen Gottes soll für den Start in das Schuljahr ebenso stärken, wie der dann hoffentlich wieder mögliche kollegiale Austausch bei einem Empfang mit Imbiss und Musik.
Ort
Kath. Schulreferat Bonn/Euskirchen, Münster-Carré, Gangolfstr. 14, 53111 Bonn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
Beginn
01.02.2021 15:00 Uhr
Ende
17:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
29.01.2021
Veranstaltung
Nummer
2
Moderation
Robert Buchholz, Schulreferent
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
0,00
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
-
Veranstalter:
HA Schule/Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20002292&sid=2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
02.02.2021 16:00 Uhr
-
Ende:
02.02.2021 17:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Religionsunterricht sprachsensibel gestalten
Dass Sprachförderung die Aufgabe eines jeden Fachs ist, weil sie dem fachlichen Lernen zugutekommt, gilt für das Fach Religion in besonderer Weise. Die im Religionsunterricht verwendete (Bildungs-)Sprache im Umgang mit der Bibel, theologischen Texten, Bildern und audiovisuellen Medien zu religiösen Themen unterscheidet sich deutlich von der Alltagssprache und wirkt auf Schüler*innen oft fremd. Die zunehmenden Unterschiede in den sprachlichen Voraussetzungen und der religiösen Sozialisation der Lernenden verstärken die sprachlichen Herausforderungen des Religionsunterrichts zusätzlich. Ziel eines sprachsensiblen Religionsunterrichts ist es, sprachliche Angebote bereitzuhalten, die es den Lernenden ermöglichen, die Hürde der Fremdheit religiöser Sprache zu überwinden und ihre fachsprachlichen Kompetenzen auszubauen. In vier Modulen setzt dieses Webinar-Angebot unterschiedliche thematische Schwerpunkte: Nach einer Einführung in die religionspädagogischen Ansätze und theoretischen Grundsätze eines sprachsensiblen Unterrichts werden sprachförderliche Unterstützungsmaßnahmen (Scaffolds) und Methodenwerkzeuge im Mittelpunkt stehen. Sie können eingesetzt werden, um Schüler*innen sprachlich dazu zu befähigen, religiöse Themen in der unterrichtlichen Kommunikation und Interaktion individuell und sachgerecht zu verhandeln sowie Texte religiösen Inhalts lesend zu erschließen und auch schriftliche Aufgaben sprachlich fachgerecht zu bearbeiten. Die Teilnahme am Einführungsmodul ist Voraussetzung für die Teilnahme an den weiteren Modulen; diese können vollständig oder wahlweise wahrgenommen werden. Das Kursentgelt umfasst alle Webinarteile, Einzelmodule sind nicht buchbar.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
21111152-B
Moderation
Dr. Rita Müller-Fieberg
Voraussetzungen
2: Lehren und Lernen
Zielgruppe
Religionslehrende der Sek I und II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Religionsunterricht sprachsensibel gestalten
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20001818&sid=21111152-B
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Dortmund-Brackel, Brackeler Hellweg 144
-
Veranstaltungstyp:
Präsentzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
02.02.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
02.02.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
18.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Classroom-Management im Religionsunterricht der Grundschule
Religionsunterricht an Grundschulen soll möglichst zur Entschleunigung der Lernenden beitragen und mit einer positiven Lernatmosphäre bedacht sein. Dieser Anspruch scheint im Schulalltag mit seinen vielen Herausforderungen immer mehr zu einem unerreichbaren Ideal zu werden. Insbesondere bei häufigen Klassenraumwechseln, wechselnden Lerngruppen usw. fällt es zunehmend schwer, diese Atmosphäre aufzubauen und auch sich selbst auf die Inhalte einzulassen, wie sie es verdienen. In diesem Kurs sollen daher praxiserprobte Tipps zur Strukturierung des eigenen Religionsunterrichts gegeben werden. Durch die Vorstellung verschiedener Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale einerseits und den Hinweisen für arbeitsentlastende Rahmenstrukturen andererseits soll die Motivation der Lehrenden verstärkt werden und der Unterricht dadurch entschleunigt und themenzentrierter ausgerichtet werden können. Im Nachmittagsbereich der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, eigene Strukturierungshilfen zu erstellen, so dass sie direkt einsetzbar für den Unterricht sind.
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund-Brackel, Brackeler Hellweg 144
Typ
Präsentzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.01.2021
Veranstaltung
Nummer
21111102
Moderation
Wiebke Mette
Voraussetzungen
2: Lehren und Lernen 2.3 Klassenführung 2.6 Lern- und Bildungsangebot 4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Zielgruppe
Lehrer*innen der Grund- und Förderschule
Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn
Preis
Gesamtpreis
15,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Classroom-Management im Religionsunterricht der Grundschule
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20001818&sid=21111102
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Mülheim-Speldorf, Falkenweg 6
-
Veranstaltungstyp:
Präsentzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
03.02.2021 10:00 Uhr
-
Ende:
03.02.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
18.12.2020
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Studierende und Lehramtsanwärter*innen professionell begleiten
Mentor*innen sind für Studierende und Lehramtsanwärter*innen die zentrale Lernquelle am Lernort Schule. Durch das Praxissemester und die Betreuung von Lehramtsanwärter*innen sind Mentor*innen neben vielen anderen Aufgaben an Schule und im Zusammenhang mit Unterricht herausgefordert, angehende Lehrkräfte auf ihrem Weg vom Novizen zum Experten zu beraten. Um sie in ihrer wichtigen Tätigkeit als Mentor*in zu unterstützen, werden in dieser Fortbildung didaktische Prinzipien und praktische Impulse mit Blick auf Planung und Reflexion unterrichtlicher Prozesse vorgestellt sowie Instrumentarien und Fragetechniken benannt, die eine konstruktiv-produktive Gestaltung von Unterrichtsbeobachtungen und -beratungen ermöglichen. Darüber hinaus dient die Veranstaltung dem kollegialen Austausch. Die Teilnehmer*innen erhalten zudem eine Handreichung mit praktischen Impulsen für ihre Tätigkeit als Mentor*in, die eigens für dieses Veranstaltungsformat erstellt wurde.
Kooperations-
partner
Ort
Mülheim-Speldorf, Falkenweg 6
Typ
Präsentzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.12.2020
Veranstaltung
Nummer
21111109
Moderation
Dr. Kristin Konrad
Voraussetzungen
4.1 Lehrerbildung 4.2 Umgang mit beruflichen Anforderungen
Zielgruppe
Religionslehrkräfte aller Schulformen, die als Mentor*innen tätig sind oder sein werden
Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem dkv Essen
Preis
Gesamtpreis
15,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Studierende und Lehramtsanwärter*innen professionell begleiten
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20001818&sid=21111109
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsentzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Werkstatt Schulgottesdienst
Im Nachklang des o.g. Zertifikatskurses und auf Wunsch der Kursteilnehmer*innen bietet der Nachmittag praktische Impulse für Gottesdienste in der Grundschule.
Kooperations-
partner
Ort
Köln
Typ
Präsentzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
21111122
Moderation
Dr. Rita Müller-Fieberg
Voraussetzungen
2: Lehren und Lernen
Zielgruppe
Religionslehrende der Primarstufe und Sekundarstufe I
Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Köln
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Werkstatt Schulgottesdienst
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20001818&sid=21111122
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Haltern, Annaberg 40
-
Veranstaltungstyp:
Präsentzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
04.02.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
04.02.2021 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (PS) - Typ B
Mit dem Schuljahr 2018/19 kann auf Basis des geänderten Runderlasses zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechender Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW die Kooperation zwischen dem evangelischen und katholischem Religionsunterricht in den Schulform Primarstufe erweitert werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Antragstellung und die Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts ist die Fortbildung der Religionslehrer*innen. Die Fortbildungen, die von den evangelischen und katholischen Instituten gemeinsam mit den Schulreferaten der evangelischen Kirchenkreise verantwortet werden, suchen in die Intention und die Grundlagen dieser neuen Organisationsform des RU einzuführen. Weitere Ziele sind die Profilierung des Konfessionsbewusstseins der Lehrkräfte einerseits und die curriculare Gestaltung des konfessionell-kooperativen RU seitens beider Fachgruppen andererseits. Diese Fortbildung richtet sich an Vertreter der Fachgruppen, die bereits Koko RU an ihrer Schule - auch curricular - auf den Weg gebracht haben. Für alle Kolleg*innen, die noch nicht an einer entsprechenden Fortbildung teilgenommen haben, bleibt der Besuch dieser Fortbildung als "Typ B" obligatorisch. In ihr findet u.a. eine deutliche fachdidaktische wie konfessionskundliche Vertiefung statt.
Kooperations-
partner
Ort
Haltern, Annaberg 40
Typ
Präsentzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Katholische Religionslehre
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Katholische Religionslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
21111173
Moderation
Wiebke Mette
Voraussetzungen
2.1 Ergebnis- und Standortorientierung 2.6 Lern- und Bildungsangebot 3.1 Werte- und Normenreflexion 3.2 Kultur des Umgangs miteinander
Zielgruppe
Vertreter der Fachgruppen evangelische und katholische Religion im Bereich der Grundschule, die bereits Koko RU an ihrer Schule eingeführt haben
Hinweise
In Zusammenarbeitzwischen dem Institut für Lehrerfortbildung in Essen-Werden, dem Pädagogischen Institut in Villigst, dem Pädagogisch-Theologischen Institut in Bonn, den Schulreferaten der Kirchenkreise in der EKiR und der EKvW und den beteiligten katholischen Diözesen in NRW
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (PS) - Typ B
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=04E641B5A4DEDB91413DDF801468C3BF?aid=20001818&sid=21111173
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter