-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Fortbildungsinstitut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Akademie ist als Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung nach § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes anerkannt.
Als Fortbildungsakademie qualifiziert sie Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit interdisziplinär im gesamten Spektrum der kulturellen Kinder- und
Jugendarbeit: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Rhythmik, Sozialpsychologie
& Beratung, Spiel, Tanz und Theater.Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Ihr umfassend und langfristig angelegtes
Qualifizierungsangebot bietet spartenübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Persönlichkeitsbildung und die Arbeit an professionellen Haltungen stehen dabei neben der fachlichen Expertise besonders im Fokus. Die mehrphasigen Fortbildungen ermöglichen zwischen den Kurphasen, das Gelernte in der eigenen Berufspraxis auszuprobieren und weiterzuentwickeln.Im Rahmen von Theoriebildung und Konzeptentwicklung erschließt die Akademie der
Kulturellen Bildung pädagogische und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen
Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft – seit nunmehr 60 Jahren!Veranstalter
Name
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Anschrift
42857 Remscheid, Küppelstein 34
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02191-794-0
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Remscheid
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Projekte erfolgreich planen und steuern
Zeitraum
18.06.2018 bis 21.06.2018
Mo. - Do.
Beschreibung Auch in Kultur und Bildung zählt das Projektmanagement zu den Standardaufgaben leitender und geschäftsführender Fachkräfte. Organisationsinterne Prozesse wie komplexe fachliche Entwicklungsaufgaben bis hin zur drittmittelfinanzierten Arbeit gilt es zielgerichtet zu steuern.Im Kurs setzen Sie erfolgreiches Projektmanagement sowohl unter strategisch-planerischen als auch methodisch-praktischen Aspekten um und erarbeiten konkrete Lösungswege für Ihre Projekt-Anforderungen. Sie üben sich in projektteam-orientierter Kommunikation und in der Entwicklung professioneller Erfolgsstrategien. Auf diese Weise lassen sich Risiken reduzieren und komplexe Lösungswege besser einschätzen.
Thematische Schwerpunkte
» Visions-, Ideen- und Ziele-Arbeit
» Maßnahmenableitung
» Umsetzungs- und Handlungsdefinition
» Methoden zur Projektplanung
» Ressourcensteuerung und Risikobewertung
» Projektkosten-Kalkulation
» Werkzeuge zur Entscheidungsfindung
» Implementierungsvorbereitung, Dokumentation und Erfolgsmessung
Kooperations-
partner
Ort
Remscheid
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Soziologie, Psychologie
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B 196
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen) aus der Jugend- und Kulturarbeit
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
317,00 €
Preishinweise
153 € Unterkunft und Verpflegung (inkl. USt)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Projekte erfolgreich planen und steuern
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003646&sid=B+196
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Fortbildungsinstitut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Akademie ist als Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung nach § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes anerkannt.
Als Fortbildungsakademie qualifiziert sie Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit interdisziplinär im gesamten Spektrum der kulturellen Kinder- und
Jugendarbeit: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Rhythmik, Sozialpsychologie
& Beratung, Spiel, Tanz und Theater.Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Ihr umfassend und langfristig angelegtes
Qualifizierungsangebot bietet spartenübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Persönlichkeitsbildung und die Arbeit an professionellen Haltungen stehen dabei neben der fachlichen Expertise besonders im Fokus. Die mehrphasigen Fortbildungen ermöglichen zwischen den Kurphasen, das Gelernte in der eigenen Berufspraxis auszuprobieren und weiterzuentwickeln.Im Rahmen von Theoriebildung und Konzeptentwicklung erschließt die Akademie der
Kulturellen Bildung pädagogische und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen
Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft – seit nunmehr 60 Jahren!Veranstalter
Name
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Anschrift
42857 Remscheid, Küppelstein 34
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02191-794-0
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Remscheid
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Führungslab: Leadership 4.0
Zeitraum
19.02.2018 bis 22.02.2018
Mo. 15:15 h - Do. 18:15 h
BeschreibungAgiles Management, dynamische Projektarbeit und Digitalisierung fordern neue Führungskonzepte. Leadership 4.0 schafft Aufgabenklarheit, Motivation und sinnstiftende Ergebnisse. In diesem Lab optimieren die Kursteilnehmer*innen ihren persönlichen Führungsstil jenseits des beruflichen Alltags.
Regie wird als Führungsmetapher wörtlich genommen: Das Leadership-Lab für Führung mit Kopf, Hand und Herz verknüpft interaktive Visualisierungstechniken, praktische Gestaltungsaufgaben und lösungsorientierte Reflexionsräume. Daraus erhalten Sie konkrete Rückmeldungen für Ihre Führungsrolle und Ihr Führungshandeln und leuchten blinde Flecken aus.
Kooperations-
partner
Ort
Remscheid
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Soziologie, Psychologie
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B 195
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen) aus der Jugend- und Kulturarbeit
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
342,00 €
Preishinweise
153 € Unterkunft und Verpflegung (inkl. USt)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Führungslab: Leadership 4.0
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003646&sid=B+195
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IST-Studieninstitut
- über 100 berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen aus den Zukunftsbranchen Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Fitness, Wellness & Gesundheit und Kommunikation & Wirtschaft
- mehr als 25 Jahre am Markt
- 30.000 Studierende allein in den vergangenen 10 Jahren
- 80 Mitarbeiter für die Beratung und Betreuung der Studenten
- 300 Dozenten und Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
- Branchenspezifische Jobbörse Joborama
- Eigenes modernes 1200 m² großes Seminarzentrum
Veranstalter
Name
IST-Studieninstitut
Anschrift
40233 Düsseldorf, Erkrather Str. 220 a-c
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Marco Gensmüller
Telefon
02118666843
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Weiterbildung Resilienztraining
Die innere Widerstandsfähigkeit ist für Lehrer von besonderer Bedeutung. Zur eigenen Anwendung, und gleichzeitig zur Vermittlung von bestimmten Tools aus dem Resilienztraining, kann der Grundstein für eine starke Persönlichkeit beim Lehrer und den Schülern gelegt werden. Experten lehren bestimmte Techniken aus dem Resilienztraining und schulen Methoden zur Stärkung der eigenen Ressourcen in einem langfristigen und ganzheitlichen Ansatz. Mit dieser Weiterbildung können Sie aktiv die psychische Gesundheit bei sich selbst und auch bei den Schülern fördern.
Mit den zwei Studienheften erlangen Sie ganzheitliches und aktuelles Fachwissen zur Resilienz - wie Methoden und Techniken, gezieltes Trainer Know how, mentale Stärke und gesunde Ernährung für mehr Resilienz. Die Selbsterfahrung, die Anwendung und Konzeption eines Resilienztrainings wird in der Präsenzphase vermittelt. Im Webinar werden dann gezielte Fallbeispiele und Erfahrungen besprochen, bei dem sich alle Teilnehmer aktiv austauschen und Beratung einholen können.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie schließlich ein staatlich anerkanntes IST-Zertifikat Resilienztraining (IST).
Ort
Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Weitere Bereiche, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Erziehungswissenschaft, Psychologie, Gesundheitserziehung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Teambildung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
3. RSL
Moderation
Voraussetzungen
Schulabschluss Mindestalter 18 Jahre
Zielgruppe
Lehrer, Erzieher, Sport- und Gymnastiklehrer, Gesundheitsbeauftragte, Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen, Physio- und Ergotherapeuten, Sport-Trainer
Hinweise
Barrierefreiheit U-Bahnstation (Kettwigerstraße) fußläufig erreichbar Restaurants anliegend
Preis
Gesamtpreis
596,00 €
Preishinweise
2 Studienhefte 2 Präsenzphasen App Wasser, Kaffee, Tee, Obst, Kekse 4 monatige Weiterbildung mit anschließend kostenfreier 9-monatiger Betreuung
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Weiterbildung Resilienztraining
-
Veranstalter:
IST-Studieninstitut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003766&sid=3.+RSL
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Tagung "Neues aus der Klinischen Psychologie - Unterricht zwischen Paradigmen und Kompetenzen"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.
Der »Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.« dient der Information, dem Austausch und der Interessenvertretung gegenüber den Behörden und in der Öffentlichkeit für die Psychologielehrer an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in der gesamten Bundesrepublik. Das regelmäßige Angebot zur Fortbildungen stellt eine der zentralen Tätigkeiten des Verbandes dar. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite unter http://psychologielehrer.de/cnew/_rubric/index.php?rubric=Neues&
Veranstalter
Name
Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.
Anschrift
46242 Bottrop, Im Brinkmannsfeld 90
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefanie Koschel
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Soest, Paradieser Weg 64
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Psychologie
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tagung "Neues aus der Klinischen Psychologie - Unterricht zwischen Paradigmen und Kompetenzen"
Wir freuen uns auf den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Jörg Fengler, der uns eine neue Sicht auf Angst und Depressionen darstellt. Herr Dr. E. Wedekind wird eine systemisch-psychoanalytische Perspektive auf Paartherapie einnehmen. Herr Prof. Dr. Assion wird uns die bipolare Störung vorstellen. Über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die psychische Gesundheit wird Herr Prof. Dr. Dr. Kastner referieren. In Workshops der Referenten wird das jeweilige Thema vertieft. Zahlreiche Workshops zu Schizophrenie, Borderline, Bipolaren Störungen, Angststörungen, Post-traumatischen Belastungsstörungen, u.v.a. behandeln das Thema der Tagung in konkreten Teilgebieten und beziehen sich auf Unterricht und weitere Bereiche schulischer Realität. Hier werden Paradigmen und Kompetenzen eine Rolle spielen.
Kooperations-
partner
Ort
Soest, Paradieser Weg 64
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Psychologie
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, AHS-Berufskollegs
Rubrik/en
Psychologie, Sozial- und Gesundheitswesen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
30.09.2015
Veranstaltung
Nummer
TPsy15
Moderation
verschiedene
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer/-innen in der Sek II, bevorzugt mit Fakultas Psychologie
Hinweise
Tagung von 11.11.2015 bis 14.11.2015, Beginn: 11.11.15 18:00
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
als Tagesgast mit Verpflegung: 80Euro+Tagungsgebühr 70Euro
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tagung "Neues aus der Klinischen Psychologie - Unterricht zwischen Paradigmen und Kompetenzen"
-
Veranstalter:
Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003201&sid=TPsy15
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Fortbildungsinstitut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Akademie ist als Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung nach § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes anerkannt.
Als Fortbildungsakademie qualifiziert sie Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit interdisziplinär im gesamten Spektrum der kulturellen Kinder- und
Jugendarbeit: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Rhythmik, Sozialpsychologie
& Beratung, Spiel, Tanz und Theater.Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Ihr umfassend und langfristig angelegtes
Qualifizierungsangebot bietet spartenübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Persönlichkeitsbildung und die Arbeit an professionellen Haltungen stehen dabei neben der fachlichen Expertise besonders im Fokus. Die mehrphasigen Fortbildungen ermöglichen zwischen den Kurphasen, das Gelernte in der eigenen Berufspraxis auszuprobieren und weiterzuentwickeln.Im Rahmen von Theoriebildung und Konzeptentwicklung erschließt die Akademie der
Kulturellen Bildung pädagogische und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen
Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft – seit nunmehr 60 Jahren!Veranstalter
Name
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Anschrift
42857 Remscheid, Küppelstein 34
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02191-794-0
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Remscheid
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wege ins Lösungsland
Veränderungsprozesse wirksam steuern - Fallen und Chronifizierung vermeiden
Beratung, Coaching, Supervision und Therapie sollen passgenau geplant und professionell wirksam sein. In der Praxis ist das kein Selbstläufer: Wenn die angestrebten Veränderungen blockiert werden, kann dies als „Widerstand“ der Klient*innen empfunden oder als „Chronifizierung“der Probleme spürbar werden – Lösungen scheinen in weite Ferne zu rücken. Diese Phänomene sind häufig Anzeichen für eine unzureichende Prozesssteuerung oder einen ungünstigen Ressourceneinsatz.
In diesem Kurs werden solche Fallen aufgezeigt und die Steuerung für nützliche Veränderungsprozesse entwickelt: Beratungsanlässe, Auftragsklärung, Kontextualisierung, systemische Diagnostik,Ressourcen von Berater*innen und Klient*-innen, Beratungsqualität und Beratungsprofil werden direkt auf die Situation der Kursteilnehmer*innen übertragen.
Kooperations-
partner
Ort
Remscheid
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Soziologie, Psychologie
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B 187
Moderation
Dr. Thomas Reyer, Andreas Deupmann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen) aus der Jugend- und Kulturarbeit
Hinweise
Mo. 11.02. - Fr. 15.02.2019
Preis
Gesamtpreis
549,00 €
Preishinweise
339 € Kursgebühr 210 € Ü + VP
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wege ins Lösungsland
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003646&sid=B+187
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Fortbildungsinstitut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Akademie ist als Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung nach § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes anerkannt.
Als Fortbildungsakademie qualifiziert sie Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit interdisziplinär im gesamten Spektrum der kulturellen Kinder- und
Jugendarbeit: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Rhythmik, Sozialpsychologie
& Beratung, Spiel, Tanz und Theater.Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Ihr umfassend und langfristig angelegtes
Qualifizierungsangebot bietet spartenübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Persönlichkeitsbildung und die Arbeit an professionellen Haltungen stehen dabei neben der fachlichen Expertise besonders im Fokus. Die mehrphasigen Fortbildungen ermöglichen zwischen den Kurphasen, das Gelernte in der eigenen Berufspraxis auszuprobieren und weiterzuentwickeln.Im Rahmen von Theoriebildung und Konzeptentwicklung erschließt die Akademie der
Kulturellen Bildung pädagogische und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen
Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft – seit nunmehr 60 Jahren!Veranstalter
Name
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Anschrift
42857 Remscheid, Küppelstein 34
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02191-794-0
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Remscheid
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Künstlerisch systemische Therapie
Zeitraum
05.11.2018 bis 09.11.2018
BeschreibungWirksame kreative und künstlerische Veränderungsprozesse anregen Künstlerische Therapien setzen disziplinübergreifend künstlerische Formen oder Medien wie Tanz und Theater, Musik und Malerei etc. in psychotherapeutischen Prozessen ein. Die künstlerisch-systemische Therapie sieht darin nicht nur eine methodische Komponente, sondern legt dem therapeutischen Veränderungsprozess ein systemisches Prozessverständnis zugrunde: Über das Medium Kunst werden Klient*innen zu irritierenden und weiterführenden Erlebens-, Verhaltens- oder Sichtweisen eingeladen.
Die Kurswoche bietet eine praktische Einführung in die künstlerisch-systemische Therapie im Querschnittsbereich zwischen Tanztherapie, Theatertherapie und systemischer Therapie. Erweitern Sie als Künstler*in, Pädagog*in und/oder Therapeut*in kreativ ihr Handlungsrepertoire, sowohl für die professionelle Rolle als auch für persönliche Anliegen
Kooperations-
partner
Ort
Remscheid
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Psychologie, Kunst
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
I 036
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen) aus der Jugend- und Kulturarbeit
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
198,00 €
Preishinweise
204 € Unterkunft und Beratung (inkl. USt)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Künstlerisch systemische Therapie
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003646&sid=I+036
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
KIS Kölner Institut für Systemische Beratung und Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
KIS Kölner Institut für Systemische Beratung und Therapie
Das KIS ist ein, vom Dachverband der DGSF (www.dgsf.org) zertifiziertes und akkreditiertes Weiterbildungsinstitut, das ausbildet in Systemischer Beratung, Systemischer Therapie und Systemischer Kinder - und Jugendlichentherapie.
In unseren Weiterbildungen vermitteln wir solide Kenntnisse systemischer Denkund
Handlungsansätze. Unser Ziel ist es, komplexe Strukturen erkennbar zu machen
und neue Handlungsperspektiven zu eröffnen. Wir möchten MultiplikatorInnen darin
unterstützen, ihren KlientInnen beim Finden und Aktivieren ihrer Ressourcen und
beim Entdecken neuer Lösungen behilflich zu sein.Veranstalter
Name
KIS Kölner Institut für Systemische Beratung und Therapie
Anschrift
50997 Köln, Waldkauzweg 16
Kooperationspartner
DGSF. DGfB, SG. Efta,
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hanna Kerkhoff - Horsters
Telefon
02233 - 923192
Mobiltelefon
Fax
02233 - 923193
-
Kooperationspartner:
DGSF. DGfB, SG. Efta,
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Weiterbildung in Systemischer Beratung und Therapie
KIS bietet berufsbegleitende Weiterbildungen an in:
Systemischer Beratung und Therapie (3-jährig)
Systemischer Beratung (2-jährig)
Systemischer Therapie (als Aufbauweiterbildung 1-jährig)
Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie (als Aufbauweiterbildung 1-jährig)
KIS ist ein von der DGSF akkreditiertes Weiterbildungsinstitut
und alle seine Weiterbildungsgänge sind DGSF zertifiziert.
KIS bietet für Interessenten unverbindliche und kostenfreie Informationsveranstaltungen an.
(Info unter: www.kis-beratung.org)
KIS bietet die Möglichkeit einer unverbindlichen Teilnahme am Grundlagenseminar im Weiterbildungsgang „Systemische Beratung“ vor Vertragsabschluss (zwei Wochenenden).
KIS Weiterbildungen in „Systemischer Beratung und Therapie“ sind modular aufgebaut. Nach der zweijährigen Systemischen Beraterweiterbildung kann, je nach vorliegenden Eingangsvoraussetzungen, in einem Folgejahr der Abschluss zur/m Systemischen Therapeutin/en
Systemischen Kinder- und Jugendlichentherapeutin/en
erworben werden.
KIS bietet den TeilnehmerInnen sich aktiv einzubringen und sich kursübergreifend zu vernetzen in einem Weiterbildungsrat, bestehend aus Kursteilnehmern und Lehrtherapeuten von KIS.
KIS orientiert sich an den jeweils besonderen beruflichen Tätigkeiten der TeilnehmerInnen und der spezifi schen Dynamik in der jeweiligen Weiterbildungsgruppe.
KIS vermittelt und behandelt Theorie und Methodik in praxisnahen Übungsprozessen.
KIS ist aktives Mitglied in einem Qualitätszirkel der DGSF, in dem die Qualität der Weiterbildungen, die Didaktik und Methodik und die Lehrinhalte in einem kontinuierlichen Prozess evaluiert und optimiert werden.
Kooperations-
partner
DGSF. DGfB, SG. Efta,
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Berufliche Bildung allgemein, Kooperation
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Elternarbeit, Psychologie, Weitere Kooperationen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
31.10.2014
Veranstaltung
Nummer
SystBtg 7
Moderation
Hanna Kerkhoff - Horsters und weitere KIS Lehrtherapeuten
Voraussetzungen
Eingangsvoraussetzungen eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Humanwissenschaften und Möglichkeit zur Umsetzung systemischer Beratung. Bei Nichterfüllung einzelner Kriterien sind in begründeten Einzelfällen Ausnahmen möglich. Ausnahmeregelungen sollen vor Beginn der Weiterbildung beim Fort- und Weiterbildungsausschuss der DGSF beantragt werden.
Zielgruppe
Unser Seminarangebot richten sich an Personen aus den Bereichen der sozialen Arbeit, der Pädagogik, der Psychologie, der Medizin, der Seelsorge, der Schule und an weitere Interessierte.
Hinweise
In unseren Weiterbildungen vermitteln wir solide Kenntnisse systemischer Denkund Handlungsansätze. Unser Ziel ist es, komplexe Strukturen erkennbar zu machen und neue Handlungsperspektiven zu eröffnen. Wir möchten MultiplikatorInnen darin unterstützen, ihren KlientInnen beim Finden und Aktivieren ihrer Ressourcen und beim Entdecken neuer Lösungen behilflich zu sein.
Preis
Gesamtpreis
4600,00 €
Preishinweise
Systemische Beratung (2-jährig) Gesamtkosten nach Vertragsabschluss: 4.100 €. (inkl. Abschluss- und Prüfungsgebühren). Das Grundlagenseminar in Höhe von 500 € ist für alle, an einer Fortbildung Interessierte, offen (eigener Vertrag). Erst ab dem Seminar A 2 kommt ein Weiterbildungsvertrag zustande.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Weiterbildung in Systemischer Beratung und Therapie
-
Veranstalter:
KIS Kölner Institut für Systemische Beratung und Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003186&sid=SystBtg+7
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Fortbildungsinstitut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Akademie ist als Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung nach § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes anerkannt.
Als Fortbildungsakademie qualifiziert sie Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit interdisziplinär im gesamten Spektrum der kulturellen Kinder- und
Jugendarbeit: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Rhythmik, Sozialpsychologie
& Beratung, Spiel, Tanz und Theater.Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Ihr umfassend und langfristig angelegtes
Qualifizierungsangebot bietet spartenübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Persönlichkeitsbildung und die Arbeit an professionellen Haltungen stehen dabei neben der fachlichen Expertise besonders im Fokus. Die mehrphasigen Fortbildungen ermöglichen zwischen den Kurphasen, das Gelernte in der eigenen Berufspraxis auszuprobieren und weiterzuentwickeln.Im Rahmen von Theoriebildung und Konzeptentwicklung erschließt die Akademie der
Kulturellen Bildung pädagogische und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen
Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft – seit nunmehr 60 Jahren!Veranstalter
Name
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Anschrift
42857 Remscheid, Küppelstein 34
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02191-794-0
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Remscheid
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Systemisch Kompakt
"Probleme sind Lösungen von gestern.“ Peter M. Senge
Systemische Beratung zum Schnuppern –dieser Starterkurs gibt einen grundlegenden Einblick in Methoden und Konzepte systemischer Beratung. Systemische Beratung und systemisches Denken haben sich in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen als nützlicher Weg aus festgefahrenen Sichtweisen und Problemlagen etabliert. Klient*innen werden mit sogenannten Interventionen in ihren bisherigen Denk- und Verhaltensmustern irritiert und bekommen neue, lösungsrelevante und aktivierende Sichtweisen angeboten. Bekannte Interventionsmethoden sind zum Beispiel zirkuläre Fragen und die Arbeit mit dem Systembrett oder Aufstellungen.
Dieser Kurs wendet sich an alle Neugierigen,die systemisches Arbeiten in einer aktivierenden, kreativen Form kennenlernen und erste Interventionen ausprobieren möchten.
Voraussetzungen/Abschluss
Einstiegswochenende, verbindlich für die Teilnahme an der Weiterbildung „Systemische Beratung“ (DGSF), die im März 2019 startet. Konzept und Anforderungen dieser Weiterbildung werden erörtert und individuelle Weiterbildungsziele erarbeitet.
Kooperations-
partner
Ort
Remscheid
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Soziologie, Psychologie
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B 180
Moderation
Dr. Thomas Reyer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen) aus der Jugend- und Kulturarbeit, Systemische Berater*innen,
Hinweise
Fr. 18.01. - So. 20.01.2019
Preis
Gesamtpreis
275,00 €
Preishinweise
170 € Kursgebühr 105 €Ü + VP
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Systemisch Kompakt
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003646&sid=B+180
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Fortbildungsinstitut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Akademie ist als Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung nach § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes anerkannt.
Als Fortbildungsakademie qualifiziert sie Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit interdisziplinär im gesamten Spektrum der kulturellen Kinder- und
Jugendarbeit: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Rhythmik, Sozialpsychologie
& Beratung, Spiel, Tanz und Theater.Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Ihr umfassend und langfristig angelegtes
Qualifizierungsangebot bietet spartenübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Persönlichkeitsbildung und die Arbeit an professionellen Haltungen stehen dabei neben der fachlichen Expertise besonders im Fokus. Die mehrphasigen Fortbildungen ermöglichen zwischen den Kurphasen, das Gelernte in der eigenen Berufspraxis auszuprobieren und weiterzuentwickeln.Im Rahmen von Theoriebildung und Konzeptentwicklung erschließt die Akademie der
Kulturellen Bildung pädagogische und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen
Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft – seit nunmehr 60 Jahren!Veranstalter
Name
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Anschrift
42857 Remscheid, Küppelstein 34
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02191-794-0
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Remscheid
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Systemisch führen und leiten
Zeitraum
27.11.2017 bis 01.12.2017
Beschreibung„Den König spielen immer die anderen“ – auch wenn Führungskräfte keine Herrscher* innen sind, macht diese Bühnenweisheit klar: Führung ist eine herausgehobene Rolle. In diesem Kurs werden systemische Basics genutzt, um die Komplexität der Führungsrolle und Organisation zu überblicken und zu ordnen.
Die Führungsrolle hängt von der Organisation, der Struktur und den Ressourcen, den Mitarbeiter*innen, dem Arbeitsziel und den Führungsaufgaben ab und prägt diese gleichermaßen. Als Kursteilnehmer*innen präzisieren Sie Ihr individuelles Führungsverständnis und erweitern ihren Handlungsspielraum.
Hinweis
Baustein der Weiterbildung „Führen und Leiten in der Kinder- und Jugendarbeit“, offen für weitere Teilnehmer*innen.
Kooperations-
partner
Ort
Remscheid
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Soziologie, Psychologie
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B 173
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen) aus der Jugend- und Kulturarbeit
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
395,00 €
Preishinweise
204 € Unterkunft und Verpflegung (inkl. USt)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Systemisch führen und leiten
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003646&sid=B+173
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ulrich Scholz
1. Leben
- Lw-Pilot/Lehrer auf F4 Phantom und Tornado Jets
- Generalstabsausbildung der US Air Force
- NATO Planer
- Diplomatenausbildung – Sicherheitspolitik
- Dozent Sicherheitspolitik und Fellow an der Queens Univ. in Kingston, Kanada
- Dozent Führung und Management an der Führungsakademie der Bundeswehr
2. Leben
- Selbstständiger Berater Verteidigungs- und Sicherheitspolitik für Medien und Politik
- Gymnasiallehrer Englisch, Geschichte, Geografie, Philosophie und PGW
- Entwicklungsbegleiter
Im eigentlichen Leben: 3 x verheiratet; 8 Kinder (4 eig. Söhne, 4 Stief-Töchter); glücklich
Veranstalter
Name
Ulrich Scholz
Anschrift
45549 Sprockhövel, Uhlenbruchstr, 11
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ulrich Scholz
Telefon
Mobiltelefon
015112854317
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Interessenmonster – Demokratie, Menschenrechte und andere Scheinheiligkeiten
Ist die Welt ein Dschungel, in dem die Staaten mehr oder weniger gegeneinander um ihre Interessen kämpfen oder ist die Welt eine Gemeinschaft von Staaten, die ihr Zusammenleben friedlich über internationale Organisationen mit Hilfe von internationalem Recht regeln?
Es werden die Staatentheorien „Realism“ und „Liberalism“ vorgestellt und an Beispielen der Politik der USA und der EU deutlich gemacht.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Geschichte, Politik, Soziologie, Psychologie, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Sipo 2
Moderation
Ulrich Scholz
Voraussetzungen
Basiskenntnisse über das internationale System; Gute Allgemeinbildung ganzheitliche Denkfähigkeit
Zielgruppe
Gymnasiallehrer, Oberstufenschüler, Journalisten, Politiker
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Interessenmonster – Demokratie, Menschenrechte und andere Scheinheiligkeiten
-
Veranstalter:
Ulrich Scholz
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=507C2C3DBAB5AA5BAC662C19D5868BCC?aid=20003885&sid=Sipo+2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter