-
Veranstalter:
Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)
I.D.L., das Institut für Diagnostik und Lerntraining, ist seit 1998 in acht Ruhrgebietsstädten eine von Eltern, Lehrern und Ärzten empfohlene Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einer LRS oder Dyskalkulie.
Darüber hinaus geben wir unsere über viele Jahre gewachsene Kompetenz durch Seminare weiter: in Ihrer Schule, in unseren Instituten oder im Rahmen von Online-Seminaren.
Weit über 1500 Lehrer/innen haben die Veranstaltungen von I.D.L. mittlerweile besucht.
Das aktuelle Seminarangebot finden Sie unter: www.idl-akademie.de.Veranstalter
Name
Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)
Anschrift
44791 Bochum, Goethestraße 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Susanne Keßler
Telefon
0234 / 89387-0
Mobiltelefon
Fax
0234 / 89387-77
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.01.2021 15:00 Uhr
-
Ende:
27.01.2021 16:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
26.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vertiefungsmodul 1: LRS richtig erkennen
Fördermaßnahmen können nur dann zielgerichtet geplant und umgesetzt werden, wenn man weiß, auf welcher Stufe des Schriftspracherwerbs sich ein Kind befindet. Die Durchführung normierter Lese- und Rechtschreibtests ist neben kontinuierlicher Beobachtung eine Möglichkeit, um im Schulalltag festzustellen, bei welchen Kindern ein erhöhter Förderbedarf besteht.
Sie lernen exemplarisch die Durchführung und Auswertung von Rechtschreib- und Lesetests kennen und können einschätzen, ob und in welchen Bereichen ein Förderbedarf angezeigt ist.
Das Online-Seminar können Sie ganz einfach von zu Hause aus besuchen. Sie benötigen lediglich ein Endgerät (Laptop, Computer oder Tablet) mit Internetverbindung.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
Beginn
27.01.2021 15:00 Uhr
Ende
27.01.2021 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
26.01.2021
Veranstaltung
Nummer
20210127
Moderation
Susanne Keßler, Jenny Bubolz
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer/-innen aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
29,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vertiefungsmodul 1: LRS richtig erkennen
-
Veranstalter:
Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=20002150&sid=20210127
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Köln
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Köln
Anschrift
50679 Köln, Willy-Brandt-Platz 09 H 85
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
27.01.2021
-
Ende:
24.02.2021
-
Anmeldeschluss:
25.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Workshop Mündliche Abiturprüfungen im Fach Biologie (online)
In diesem digitalen Workshop möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich mit Kolleginnen und Kollegen über mündliche Abiturprüfungen und Material online auszutauschen und Ihre Abiturprüfungen für dieses Jahr zu erstellen – und dies nach den Vorgaben für die Abiturprüfungen und somit widerspruchsfrei. Dabei lernen Sie auch digitale Tools zur Zusammenarbeit kennen.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
25.01.2021
Veranstaltung
Nummer
297645
Moderation
Anja Mahlke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Workshop Mündliche Abiturprüfungen im Fach Biologie (online)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000037&sid=297645
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Viersen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Viersen
Anschrift
41747 Viersen, Rathausmarkt 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Grigutsch
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Mettmann, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Hagen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Remscheid, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.01.2021
-
Ende:
27.01.2021
-
Anmeldeschluss:
26.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Geometrie in der Sekundarstufe I mit GeoGebra - Online-Fortbildung
In der Lehrerfortbildung lernen die Teilnehmer eine Unterrichtsreihe für den Geometrieunterricht in Klasse 7 kennen:
• Winkelsätze (Neben-, Scheitel-, Stufen-, Wechselwinkel)
• Innenwinkelsummensatz für Dreiecke
• Dreieckskonstruktionen
• Mittelsenkrechte und Umkreis
• Winkelhalbierende und Inkreis
• Satz des Thales
...
auch buchbar in
Kreis Mettmann, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Hagen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Remscheid, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.01.2021
Veranstaltung
Nummer
296200
Moderation
Stefan Grigutsch
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mathematik unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Geometrie in der Sekundarstufe I mit GeoGebra - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Viersen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000033&sid=296200
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Köln
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Köln
Anschrift
50679 Köln, Willy-Brandt-Platz 09 H 85
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
27.01.2021
-
Ende:
24.02.2021
-
Anmeldeschluss:
21.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Workshop Mündliche Abiturprüfungen im Fach Biologie (online)
In diesem digitalen Workshop möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich mit Kolleginnen und Kollegen über mündliche Abiturprüfungen und Material online auszutauschen und Ihre Abiturprüfungen für dieses Jahr zu erstellen – und dies nach den Vorgaben für die Abiturprüfungen und somit widerspruchsfrei.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
21.01.2021
Veranstaltung
Nummer
297818
Moderation
Eike Sowa
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Workshop Mündliche Abiturprüfungen im Fach Biologie (online)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000037&sid=297818
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Viersen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Viersen
Anschrift
41747 Viersen, Rathausmarkt 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Grigutsch
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Mettmann, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Solingen
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.01.2021
-
Ende:
27.01.2021
-
Anmeldeschluss:
26.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tabellenkalkulation in der Sekundarstufe I - Online-Fortbildung
In der Lehrerfortbildung lernen die Teilnehmer unterrichtsergänzendes Material für die Klassen 6 bis 9 kennen:
• proportionale Zuordnungen
• antiproportionale Zuordnungen
• Terme
• Zinsrechnung
• Regressionsgeraden
• Parabeln
...
auch buchbar in
Kreis Mettmann, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Solingen
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.01.2021
Veranstaltung
Nummer
296198
Moderation
Stefan Grigutsch
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer der Sekundarstufe I
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tabellenkalkulation in der Sekundarstufe I - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Viersen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000033&sid=296198
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Kleve
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Kleve
Anschrift
47533 Kleve, Nassauerallee 15-23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Susanne Mulders
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sachunterricht
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.01.2021
-
Ende:
27.01.2021
-
Anmeldeschluss:
20.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Fortbildung mit neuem Termin: Fachkonferenz Sachunterricht 1, Nordkreis
Die Fachkonferenz Sachunterricht soll in diesem Schuljahr dreimal stattfinden. Sie hat die Vermittlung fachdidaktischer Grundlagen und Methoden zum Ziel. Die Themen orientieren sich dabei an aktuellen Entwicklungen und sollen Impulse für die Unterrichtsentwicklung im Fach Sachunterricht geben. Die Veranstaltungen richten sich an alle Kolleginnen und Kollegen die das Fach Sachunterricht in der Grund- oder Förderschule unterrichten.
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sachunterricht
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.01.2021
Veranstaltung
Nummer
293695
Moderation
Susanne Mulders
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegen aus der Primarstufe, Grund- und Förderschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Fortbildung mit neuem Termin: Fachkonferenz Sachunterricht 1, Nordkreis
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Kleve
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000030&sid=293695
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Lippe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe
Anschrift
32756 Detmold, Felix-Fechenbach-Str. 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Telefon
05231/62-4750
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Detmold
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Technik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
28.01.2021
-
Ende:
28.01.2021
-
Anmeldeschluss:
18.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
S: Theorie und Praxis der Energieumwandlung - Bau eines Dampfstoßmotors
Die Geschichte der Energieumwandlung beinhaltet viele spannenden Erfindung. Ein wichtiger Meilenstein war die Erfindung der Dampfmaschine. Im Dampfstoßmotor wird die Dampfenergie zwar nicht sehr effizient genutzt, die Unterrichtseinheit verbindet aber einen hohen Spaßfaktor (wenn der Motor funktioniert) und das Verständnis der Dampfkraft mit Metallarbeiten wie Umformen (Tiefziehen), Trennen (Schneiden, Bohren), Verbinden (Hart- und Weichlöten).
KLP-Bezug: IF 4 Produktionsprozesse, IF 5 Mobilität (KLP WP Technik)
Ort
Detmold
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Technik
Schulform/en
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.01.2021
Veranstaltung
Nummer
295832
Moderation
Kompetenzteam Kreis Lippe Schulamt des Kreises Lippe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Gesamt-, Sekundar-, Real- und Hauptschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
S: Theorie und Praxis der Energieumwandlung - Bau eines Dampfstoßmotors
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Lippe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000017&sid=295832
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.02.2021
-
Ende:
02.02.2021
-
Anmeldeschluss:
26.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ONLINE: Deutsch als Zielsprache
Der Arbeitskreis findet ONLINE statt. - Er richtet sich an alle, die Sprachanfänger und Kinder mit nicht deutscher Muttersprache unterrichten. Mögliche Themen sind: Spiele und Übungen für den Einsatz im Unterricht, Planung von Unterrichtseinheiten in einer Sprachanfängerklasse, Planung von Unterrichtseinheiten eines sprachbewussten Fachunterrichts, Diagnostik im Anfangsunterricht und im Übergang zur Sek. I.
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.01.2021
Veranstaltung
Nummer
294613
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
interessierte Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen
Hinweise
Raum wird vor Ort bekannt gegeben., Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind,
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ONLINE: Deutsch als Zielsprache
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000022&sid=294613
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Katharina Fischer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Solingen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
03.02.2021
-
Ende:
03.02.2021
-
Anmeldeschluss:
27.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Corona und das kooperative Lernen im Englischunterricht - Online-Fortbildung
Kooperative Lernmethoden erhöhen den Redeanteil jedes einzelnen Kindes erheblich und sind deshalb von großer Bedeutung für den Englischunterricht der Grundschule. Doch wie kann in der aktuellen Zeit kooperativer Unterricht aussehen?
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden verschiedene kooperative Lernmethoden vorgestellt, die sich auch in diesen Zeiten für den Englischunterricht eignen. Gemeinsam werden die Lernformen auf konkrete Unterrichtssituationen angewandt und evaluiert. Im Fokus soll ein Erfahrungsaustausch unter den Lehrkräften stehen.
...
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Solingen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.01.2021
Veranstaltung
Nummer
294999
Moderation
Katharina Fischer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Englischlehrerinnen und -lehrer der Grund- und Förderschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Corona und das kooperative Lernen im Englischunterricht - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000058&sid=294999
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Physik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
03.02.2021
-
Ende:
03.02.2021
-
Anmeldeschluss:
27.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Physikunterricht mit Phyphox
In der Fortbildung wird das Smartphone als mobiles Labor vorgestellt und verwendet.
Der schwerpunktmäßige Einsatz erfolgt in der Einführungsphase, aber auch in der Sek I ist der Einsatz möglich.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Physik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.01.2021
Veranstaltung
Nummer
295649
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrende der GY + GE, SI + SII
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Physikunterricht mit Phyphox
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=85B979537010F02F60B682710D9960B7?aid=10000002&sid=295649
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter