Urheberrecht im Internet: Die Verwendung von Bildern, Grafiken und Texten aus dem Internet
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Anschrift
45879 Gelsenkirchen, Ebertstr.11
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+gelsenkirchen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Patrick Rinke
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Viersen, Stadt Bottrop, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.04.2021
-
Ende:
15.04.2021
-
Anmeldeschluss:
13.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Urheberrecht im Internet: Die Verwendung von Bildern, Grafiken und Texten aus dem Internet
Moderation: Sarah Figurski / Patrick Rinke
Die Veranstaltung richtet sich an die Moderatorinnen und Moderatoren in der Bezirksregierung Münster. Sie findet im Rahmen der Reihe "Seminardidaktik im Distanzlernformat" statt.
Für die Teilnahme erhalten Sie nach dem Meldeschluss einen Link für das Videotool über Ihre Mailadresse.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Viersen, Stadt Bottrop, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
13.04.2021
Veranstaltung
Nummer
299583
Moderation
Patrick Rinke
Voraussetzungen
Zielgruppe
KT-Mitglieder in KTeams der BR Münster
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Urheberrecht im Internet: Die Verwendung von Bildern, Grafiken und Texten aus dem Internet
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=10000048&sid=299583
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Beginn:
16.04.2021
-
Ende:
16.04.2021
-
Anmeldeschluss:
09.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das iPad im Musikunterricht konkret I
Ein sicherer Weg durch den App-Dschungel am Beispiel der Reihe „Musik in der Werbung“
Der App Store von Apple umfasst derzeit knapp 2.000.000 Apps, darunter auch eine Vielzahl an Musik- und Bildungsapps. Berücksichtigt man diese unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, ist es nur verständlich, dass bei der Auswahl passender Anwendungen für den eigenen Musikunterricht Unsicherheiten allgegenwärtig sind. Auch verschiedene Artikel oder Blogeinträge zum Themenfeld des digitalen Lernens fokussieren mehrheitlich App-Listen, deren Apps wir installieren, ohne konkrete Vorschläge für den Einsatz im Unterricht zu erhalten. In der Fortbildungsreihe „Das iPad im Unterricht konkret I“ werden daher verschiedenste Anwendungen und Bedienmöglichkeiten des iPads anhand konkreter Unterrichtsszenarien eines Themenkomplexes betrachtet.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Musik in der Werbung“ bietet mit dem Einsatz von iPads im Unterricht eine Fülle an Anknüpfungspunkten zur Ausbildung der Analyse- und Medienkompetenz und macht somit in diesem Kalenderjahr den Auftakt der Fortbildungsreihe. Im Workshop wird ausgehend von der Analyse von zwei Werbefilmen der Weg aufgezeigt, wie in der Sek. I handlungsorientiert (Werbe-)Filme selbst erstellt und mit Musik unterlegt werden können. Beispielhaft werden folgende Anwendungen thematisiert: Quiz-Apps, die Einbindung von Learningapps, das Produzieren von Werbejingles mit GarageBand, Gestaltung von Erklärvideos mit iMovie sowie vertiefende Kameratools, wie z.B. GreenScreen-Aufnahmen …
Die Unterrichtsmaterialien zur Reihe werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern zum Einsatz im eigenen Unterricht zu Verfügung gestellt.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad. iPad-Neueinsteigern wird zunächst der Besuch der Veranstaltung „Das iPad als Lehrinstrument“ empfohlen.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Kooperation mit Bildungspartnern, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Kulturelle Bildung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.04.2021
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_14
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das iPad im Musikunterricht konkret I
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=20003835&sid=BMU+2021_14
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Cybermobbing Prävention NEUER TERMIN
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Seilschaft führt seit über 20 Jahren Fortbildungen durch. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die Bereiche Kommunikation in Konflikten, Handlungsorientiertes Lernen, Teamentwicklung und Prävention im Bereich (Cyber-)Mobbing.
Veranstalter
Name
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Anschrift
59757 Arnsberg, Wiebelsheidestrasse 51
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Thomas Woesthoff
Telefon
02932 8920850
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Matthias Claudius Haus; Meschede Eversberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.04.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
19.04.2021 14:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
16.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Cybermobbing Prävention NEUER TERMIN
Die Veranstaltung vermittelt Inhalte und Methoden, dem Thema (Cyber-)Mobbing im Schulkontext präventiv zu begegnen. Wo beginnt Mobbing, was kann im Vorfeld getan werden, welche Inhalte müssen in Lerngruppen mit welchen Methoden bearbeitet werden, um die Fallzahlen von auftretendem (Cyber-) Mobbing zu senken?
Aspekte der Elternarbeit werden betrachtet.
Ein Ausblick auf eine mögliche Intervention wird gegeben.
Kooperations-
partner
Ort
Matthias Claudius Haus; Meschede Eversberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Krisen- und Konfliktmanagement, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
Beginn
19.04.2021 08:30 Uhr
Ende
19.04.2021 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
16.04.2021
Veranstaltung
Nummer
PRV-02-21-04
Moderation
T. Woesthoff (Sozpäd. MA)
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer_innen; Sozalpädagogen; Fachkräfte
Hinweise
Barrierefrei
Preis
Gesamtpreis
85,00 €
Preishinweise
Preis pro Person; incl. Seminargetränken
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Cybermobbing Prävention NEUER TERMIN
-
Veranstalter:
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=20003919&sid=PRV-02-21-04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Minden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.04.2021
-
Ende:
19.04.2021
-
Anmeldeschluss:
16.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tablet-Sprechstunde für alle Schulformen und Fächer
Die Medienberatung im Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke bietet von den Oster- bis zu den Sommerferien 2021 eine (fast) wöchentliche Tablet-Sprechstunde an.
Kooperations-
partner
Ort
Minden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
16.04.2021
Veranstaltung
Nummer
300579
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
online
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tablet-Sprechstunde für alle Schulformen und Fächer
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=10000018&sid=300579
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Krefeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Krefeld
Anschrift
47798 , Krefeld, Petersstraße 118
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Krefeld Schulamt für die Stadt Krefeld
Telefon
02151/862594
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.04.2021
-
Ende:
19.04.2021
-
Anmeldeschluss:
31.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
DRITTER MEDIENFACHTAG - ONLINE
Es ist deutlich geworden, dass das Unterrichten auf Distanz alle vor große Herausforderungen stellt. Der diesjährige Medienfachtag widmet sich deshalb der Thematik "Vom Dirigenten zum Coach - Die veränderte Lehrerrolle im Zeitalter digitaler Transformation". Der Autor und Wissenschaftler Axel Krommer wird in seiner Keynote auf den aktuellen Bildungsdiskurs blicken und prüfen, wie viel Wahrheit hinter dem Thema steckt.
Mehr als 15 Workshops beschäftigen sich mit der Erweiterung digitaler Kompetenzen, der Stärkung der Eigenverantwortung fürs Lernen und der Erhöhung der Schülerselbstständigkeit.
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.03.2021
Veranstaltung
Nummer
299853
Moderation
Kompetenzteam Stadt Krefeld Schulamt für die Stadt Krefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
DRITTER MEDIENFACHTAG - ONLINE
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Krefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=10000023&sid=299853
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Anschrift
45879 Gelsenkirchen, Ebertstr.11
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+gelsenkirchen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen Kompetenzteam Gelsenkirchen im Schulamt für die Stadt Gelsenkirchen Hans-Sachs-Haus
Telefon
0209/169-2170
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Bottrop, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Physik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
20.04.2021
-
Ende:
20.04.2021
-
Anmeldeschluss:
18.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"Biparcours - Begleitung beim Lernen und Experimentieren im Homeschooling"
Moderation: Hendrik Josch-Pieper
Die Veranstaltung richtet sich an die Moderatorinnen und Moderatoren in der Bezirksregierung Münster. Sie findet im Rahmen der Reihe "Seminardidaktik im Distanzlernformat" statt.
Für die Teilnahme erhalten Sie nach dem Meldeschluss einen Link für das Videotool über Ihre Mailadresse.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Bottrop, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Physik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.04.2021
Veranstaltung
Nummer
299966
Moderation
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen Kompetenzteam Gelsenkirchen im Schulamt für die Stadt Gelsenkirchen Hans-Sachs-Haus
Voraussetzungen
Zielgruppe
KT-Mitglieder in KTeams der BR Münster
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"Biparcours - Begleitung beim Lernen und Experimentieren im Homeschooling"
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=10000048&sid=299966
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Marl
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
16.06.2021
-
Anmeldeschluss:
24.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatskurs: Internet-ABC Lehrkraft
Digitale Medien gehören heute für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Auch in der Schule nehmen der Einsatz und die Thematisierung von Medien stetig zu, um Schülerinnen und Schülern in ihren medialen Kompetenzen zu stärken. Der Medienkompetenzrahmen NRW und die Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz bieten eine strukturelle Rahmung, an der sich Schulen hierzu ausrichten können.Zur konkreten Umsetzung der Förderung von Medienkompetenz im Unterricht sind praxistaugliche Angebote notwendig.
Ort
Marl
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2021
Veranstaltung
Nummer
299522
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Primarstufe und Lehrkräfte der Stufen 5 und 6, Schule für Kranke
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatskurs: Internet-ABC Lehrkraft
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=10000052&sid=299522
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss Kompetenzteam für den Rhein-Kreis Neuss
Telefon
02131/661 916 25-27
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
21.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tools für webbasiertes kooperatives Arbeiten
In diesem Workshop wird der Einsatz von kollaborativen Werkzeugen am Beispiel ausgewählter Unterrichtseinheiten vorgestellt, die sowohl im Präsenz- als auch Dis-tanzunterricht zum Einsatz kommen können. Im Anschluss werden diese Tools ge-meinsam ausprobiert. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger.
Wir schauen auf folgende Themen:
• Padlet – Aufgaben organisieren und kooperativ bearbeiten
• Etherpad – gemeinsam ein Dokument erstellen
• Thinglink – gemeinsam eine Informations- und Linksammlung
erstellen
Alle Tools sind kostenfrei und webbasiert.
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
297285
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss Kompetenzteam für den Rhein-Kreis Neuss
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tools für webbasiertes kooperatives Arbeiten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=10000032&sid=297285
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sebastian Fischer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
21.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
"Wie kann Bildung in einer digitalen Welt sinnstiftend gelingen? Wie digital ist mein Unterricht und ist meine Medienkompetenz ausreichend?" Digitalisierung darf nicht zum Selbstzweck werden, schon gar nicht in Schule! Wir lernen Modelle kennen und wenden sie auf Unterricht an: Wie kann ich meinen Unterricht zeitgemäß gestalten? Hier gibt es Orientierungshilfen für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die ihren bisherigen Medieneinsatz unter die Lupe nehmen wollen und/oder am (schulischen) Medienkonzept arbeiten.
...
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
295089
Moderation
Sebastian Fischer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Bildung in der digitalen Welt - Medien-Theorie praktisch erleben - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=10000058&sid=295089
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
21.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ONLINE: Fachzirkel Medien
In diesem Fachzirkel sollen Hilfestellung im Umgang mit Tablet, PC und verschiedenen nützlichen APPs, sowie konkrete Unterrichtsideen und Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht gegeben werden.
An jedem Termin ist Zeit für die Erstellung von eigenen Unterrichtsideen, Austausch mit anderen und/oder Hilfe bei individuellen Fragen zur Hard- und Software eingeplant.
Thema 21.04.2021: Programmieren mit jüngeren Kindern
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
294622
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Sonderpädagoginnen und -pädagogen
Hinweise
Raum wird vor Ort bekannt gegeben., Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind,
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ONLINE: Fachzirkel Medien
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=892610AC1CB42A991B32127C649979AF?aid=10000022&sid=294622
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter