-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
Clemens Sels Museum Neuss
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dominik Kaulen
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Clemens Sels Museum Neuss
-
Veranstaltungsort:
Neuss
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
03.03.2021
-
Ende:
03.03.2021
-
Anmeldeschluss:
23.02.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auditiv aktiv - Audioguide für das Clemens Sels Museum
Im Clemens Sels Museum in Neuss sind immer wieder interessante Wechselausstellungen zu sehen, die auch für Kinder spannend sind. Das Besondere: Es gibt die Möglichkeit zu ausgewählten Exponaten einen kleinen Audiobeitrag zu produzieren, der dann vor Ort per QR-Code für die Öffentlichkeit zu hören ist.
In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen im Museum Beispiele dazu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ideen zur Umsetzung eines kleinen Audioguideprojektes mit Ihrer Lerngruppe. Wir begleiten Sie von der Planung bis zum fertigen Audiobeitrag. Die technische Produktion übernehmen wir.
Kooperations-
partner
Clemens Sels Museum Neuss
Ort
Neuss
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Kooperation mit Bildungspartnern
Rubrik/en
Leseförderung, Kulturelle Bildung, Historisch-politische Bildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
23.02.2021
Veranstaltung
Nummer
295020
Moderation
Dominik Kaulen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auditiv aktiv - Audioguide für das Clemens Sels Museum
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=40491DEA013A88F67450354EADEC49D1?aid=10000032&sid=295020
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Preisverdächtig! Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. wurde 1955 als Dachverband der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland gegründet. Zu seinen Aufgaben gehören die Organisation und Bekanntgabe des Deutschen Jugendliteraturpreises, Leseförderung und Orientierungshilfe zur Kinder- und Jugendliteratur.
Der Deutsche Jugendliteraturpreis prämiert jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Der einzige Staatspreis für Literatur in Deutschland ist seit 60 Jahren ein verlässliches Gütesiegel für hohe literarische Qualität, aber auch Orientierungshilfe auf dem mittlerweile fast unüberschaubaren Kinder- und Jugendbuchmarkt. Die nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen.
Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können Erzieher, Lehrer, Buchhändler und Bibliothekare kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2016 für ihren Berufsalltag kennen lernen und erproben. Das Seminar bietet vormittags und nachmittags Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch an (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert). Jeder Seminarteilnehmer kann zwei verschiedene Workshops hintereinander besuchen.Veranstalter
Name
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Anschrift
81667 München, Metzstr. 14c
Kooperationspartner
Borromäusverein e.V., Fachstelle für Büchereiarbeit im Erzbistum Köln und Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Linda Wiechert
Telefon
089-45808082
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Borromäusverein e.V., Fachstelle für Büchereiarbeit im Erzbistum Köln und Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg
-
Veranstaltungsort:
Katholisch-Soziales Institut, Bergstr. 26, 53721 Siegburg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sprache und Literatur
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Beginn:
14.06.2021
-
Ende:
14.06.2021
-
Anmeldeschluss:
01.06.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Preisverdächtig! Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021
Der Deutsche Jugendliteraturpreis prämiert jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Der einzige Staatspreis für Literatur in Deutschland ist seit über 60 Jahren ein verlässliches Gütesiegel für hohe literarische Qualität, aber auch Orientierungshilfe auf dem mittlerweile fast unüberschaubaren Kinder- und Jugendbuchmarkt. Die nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen.
Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können Erzieher, Lehrer, Buchhändler und Bibliothekare kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021 für ihren Berufsalltag kennen lernen und erproben. Das Seminar bietet vormittags und nachmittags Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch an (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert). Jeder Seminarteilnehmer kann zwei verschiedene Workshops hintereinander besuchen.
Kooperations-
partner
Borromäusverein e.V., Fachstelle für Büchereiarbeit im Erzbistum Köln und Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg
Ort
Katholisch-Soziales Institut, Bergstr. 26, 53721 Siegburg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sprache und Literatur
Schulform/en
Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Kooperation mit Bildungspartnern
Rubrik/en
Leseförderung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.06.2021
Veranstaltung
Nummer
DJLP_2021
Moderation
Workshopleiter: Jule Pfeiffer-Spiekermann, Bettina Huhn, Bianca Röber-Suchetzki
Voraussetzungen
Zielgruppe
Erzieher*innen, Lehrer*innen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen
Hinweise
Anmeldung bitte über das Online-Formular auf www.jugendliteratur.org
Preis
Gesamtpreis
85,00 €
Preishinweise
Seminargebühr inkl. Mittagessen, Kaffeepause und z.T. Tagungsgetränken
zus. Informationen
weiterführender
Link
https://www.jugendliteratur.org/veranstaltung-313-praxisseminare_preisverd.html
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Preisverdächtig! Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021
-
Veranstalter:
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=40491DEA013A88F67450354EADEC49D1?aid=20003435&sid=DJLP_2021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Bildungspartner NRW
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Rosmarie Faeßen-Pohl
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Bildungspartner NRW
-
Veranstaltungsort:
Coesfeld
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leseförderung und Kooperation mit Bildungspartnern
Leseförderung und Kooperation mit Bildungspartnern
Kooperations-
partner
Bildungspartner NRW
Ort
Coesfeld
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Kooperation mit Bildungspartnern
Rubrik/en
Leseförderung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
210954
Moderation
Rosmarie Faeßen-Pohl
Voraussetzungen
Zielgruppe
Sekundarschule Lüdinghausen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leseförderung und Kooperation mit Bildungspartnern
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=40491DEA013A88F67450354EADEC49D1?aid=10000051&sid=210954
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis
Anschrift
59821 Arnsberg, Eichholzstr.9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/hochsauerlandkreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis Schulamt für den Hochsauerlandkreis
Telefon
02931/94-4115
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leseförderung
Gute Schulen verstehen sich als Teil eines Sozialraums und binden das schulische Umfeld aktiv in die Entwicklung schulischer und unterrichtlicher Angebote ein. Das Fortbildungsangebot unterstützt die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht in systematischer Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern - den Bildungspartnern.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Kooperation mit Bildungspartnern
Rubrik/en
Leseförderung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
293014
Moderation
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis Schulamt für den Hochsauerlandkreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leseförderung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=40491DEA013A88F67450354EADEC49D1?aid=10000007&sid=293014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Eine Welt Netz NRW
Das Eine Welt Netz NRW (www.eine-welt-netz-nrw.de) ist seit 1991 der überparteiliche und überkonfessionelle Dachverband des Eine-Welt-Engagements in Nordrhein-Westfalen. Mit derzeit ca. 1.350 Mitgliedern und rund 3.000 angeschlossenen Akteuren und Gruppen gibt das Netzwerk Rückenwind für das Engagement in der Eine Welt Arbeit. Das Eine Welt Netz NRW hat umfangreiche Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und motiviert Erwachsene und Jugendliche, sich für eine gerechtere Welt zu engagieren.
Veranstalter
Name
Eine Welt Netz NRW
Anschrift
48143 Münster, Achtermannstr. 10-12
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Tiemann
Telefon
0251 284669-23
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erziehung und Soziales
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Theater im Globalen Lernen
Der Workshop "Theater im Globalen Lernen" am 18. Juni 2016 in Münster verbindet die Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Theaterpädagogik. Es werden theaterpädagogische Methoden erprobt, die als Unterstützung in der praktischen Bildungsarbeit dienen. Über die Methodik hinaus werden die Teilnehmer*innen Zeit haben, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter www.einfachganzanders.de
Anmeldung unter www.einfachganzanders.de/anmeldung
Das Projekt "Einfach ganz ANDERS" wird durchgeführt vom Eine Welt Netz NRW und der BUNDjugend NRW und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Erziehung und Soziales
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Kooperation mit Bildungspartnern
Rubrik/en
Leseförderung, Kulturelle Bildung, Historisch-politische Bildung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Supervisionsworkshop
Moderation
Dorothee Tiemann & Maike Bannick
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
25,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Theater im Globalen Lernen
-
Veranstalter:
Eine Welt Netz NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=40491DEA013A88F67450354EADEC49D1?aid=20002819&sid=Supervisionsworkshop
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter