-
Veranstalter:
Leipziger Messe GmbH; Leipziger Buchmesse
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Leipziger Messe GmbH; Leipziger Buchmesse
Der Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse ist mit seiner spannenden Vielfalt aus Vorträgen, Workshops, Symposien, Preisverleihungen und Lesungen die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und bildet den zweitgrößten Ausstellungsbereich der Leipziger Buchmesse. Eines der vielen Highlights ist beispielsweise der Deutsche Lehrertag, der am Buchmesse-Donnerstag im Congress Center Leipzig (Messeglände) stattfindet.
Schüler, Kinder, Jugendliche und Eltern können hier in einer Vielzahl an Mitmach-Angeboten die Schule der Zukunft, neue Lernansätze, Wege der Mitgestaltung, spannende Lesungen und die Kraft der Worte in zahlreichen Facetten erleben.Lehrer, Erzieher und Pädagogen finden hier in über 270 Fachveranstaltungen Impulse und Praxistipps für ihren Berufsalltag. Diese richten sich an alle Lehrenden, unabhängig von Schulart und Klassenstufe.
Die Teilnahme ist kostenfrei, lediglich ist der Kauf eines Fachbesuchertickets für die Leipziger Buchmesse notwendig.
Veranstalter
Name
Leipziger Messe GmbH; Leipziger Buchmesse
Anschrift
04356 Leipzig, Messe-Allee 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Leipzig
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.05.2021 10:00 Uhr
-
Ende:
30.05.2021 18:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leipziger Buchmesse 2021 - Fokus Bildung
Fokus Bildung – das Bildungsprogramm der Leipziger Buchmesse. Inhalt sind Kinder- und Jugendbildung sowie Politik- und Medienbildung. Eine Auswahl verschiedener Vorträge, Workshops und Symposien bilden unser Angebot für Lehrer und Erzieher auf der Leipziger Buchmesse 2021.
Kooperations-
partner
Ort
Leipzig
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Muttersprachlich-literarischer Lernbereich, Weitere Bereiche, Lernen mit Medien
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Sprachförderung, Deutsch (Sprachliches Lernen im Unterricht aller Fächer), Förderung in der deutschen Sprache, Umwelterziehung, Internationale Projekte, Förderung der Musikkultur, Medienbildung
Termin
Beginn
27.05.2021 10:00 Uhr
Ende
30.05.2021 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2705
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten und Schulfächer; Pädagogen/Erzieher
Hinweise
Alle weiteren Informationen finden sie unter: https://www.leipziger-buchmesse.de/Bildung/
Preis
Gesamtpreis
18,00 €
Preishinweise
Die Bepreisung der Tickets ist noch nicht abgeschlossen, weshalb der angegebene Preis unter Vorbehalt besteht.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leipziger Buchmesse 2021 - Fokus Bildung
-
Veranstalter:
Leipziger Messe GmbH; Leipziger Buchmesse
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DDC82404518C9FCBE6A882FB7F86B3D?aid=20003773&sid=2705
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sprachsensibel unterrichten in der Grundschule - Der Blick in die Praxis
Der Begriff des sprachsensiblen Fachunterrichts schlägt uns heutzutage nahezu inflationär entgegen. In diesem Kurs geht es neben einer kurzen theoretischen Einordnung vor allem darum, konkrete Anregungen für den Unterricht zu erhalten. Dabei geht es nicht nur um ausgefeilte, aufwändig gestaltete Unterrichtsreihen, sondern auch um die Basics, um dem bereits geplanten Unterricht durch kleine Hilfestellungen eine sprachsensible Ausrichtung zu verleihen.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Muttersprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Förderung in der deutschen Sprache
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20211201
Moderation
Wiebke Retzmann
Voraussetzungen
2: Lehren und Lernen 2.7 Bildungssprache und sprachsensibler Unterricht U: Unterricht
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grundschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
400,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sprachsensibel unterrichten in der Grundschule - Der Blick in die Praxis
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DDC82404518C9FCBE6A882FB7F86B3D?aid=20001818&sid=20211201
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sprachsensibler Fachunterricht in der Grundschule - Der Blick in die Praxis
Der Begriff des sprachsensiblen Fachunterrichts schlägt uns heutzutage nahezu inflationär entgegen. In diesem Kurs geht es neben einer kurzen theoretischen Einordnung vor allem darum, konkrete Anregungen für den Unterricht zu erhalten. Dabei geht es nicht nur um ausgefeilte, aufwändig gestaltete Unterrichtsreihen, sondern auch um die Basics, um dem bereits geplanten Unterricht durch kleine Hilfestellungen eine sprachsensible Ausrichtung zu verleihen.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Muttersprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Förderung in der deutschen Sprache
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20111201
Moderation
Wiebke Retzmann
Voraussetzungen
2: Lehren und Lernen 2.7 Bildungssprache und sprachsensibler Unterricht U: Unterricht
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grundschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
400,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sprachsensibler Fachunterricht in der Grundschule - Der Blick in die Praxis
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DDC82404518C9FCBE6A882FB7F86B3D?aid=20001818&sid=20111201
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter