-
Veranstalter:
Leipziger Messe GmbH; Leipziger Buchmesse
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Leipziger Messe GmbH; Leipziger Buchmesse
Der Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse ist mit seiner spannenden Vielfalt aus Vorträgen, Workshops, Symposien, Preisverleihungen und Lesungen die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und bildet den zweitgrößten Ausstellungsbereich der Leipziger Buchmesse. Eines der vielen Highlights ist beispielsweise der Deutsche Lehrertag, der am Buchmesse-Donnerstag im Congress Center Leipzig (Messeglände) stattfindet.
Schüler, Kinder, Jugendliche und Eltern können hier in einer Vielzahl an Mitmach-Angeboten die Schule der Zukunft, neue Lernansätze, Wege der Mitgestaltung, spannende Lesungen und die Kraft der Worte in zahlreichen Facetten erleben.Lehrer, Erzieher und Pädagogen finden hier in über 270 Fachveranstaltungen Impulse und Praxistipps für ihren Berufsalltag. Diese richten sich an alle Lehrenden, unabhängig von Schulart und Klassenstufe.
Die Teilnahme ist kostenfrei, lediglich ist der Kauf eines Fachbesuchertickets für die Leipziger Buchmesse notwendig.
Veranstalter
Name
Leipziger Messe GmbH; Leipziger Buchmesse
Anschrift
04356 Leipzig, Messe-Allee 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Leipzig
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.05.2021 10:00 Uhr
-
Ende:
30.05.2021 18:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leipziger Buchmesse 2021 - Fokus Bildung
Fokus Bildung – das Bildungsprogramm der Leipziger Buchmesse. Inhalt sind Kinder- und Jugendbildung sowie Politik- und Medienbildung. Eine Auswahl verschiedener Vorträge, Workshops und Symposien bilden unser Angebot für Lehrer und Erzieher auf der Leipziger Buchmesse 2021.
Kooperations-
partner
Ort
Leipzig
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Muttersprachlich-literarischer Lernbereich, Weitere Bereiche, Lernen mit Medien
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Sprachförderung, Deutsch (Sprachliches Lernen im Unterricht aller Fächer), Förderung in der deutschen Sprache, Umwelterziehung, Internationale Projekte, Förderung der Musikkultur, Medienbildung
Termin
Beginn
27.05.2021 10:00 Uhr
Ende
30.05.2021 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2705
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten und Schulfächer; Pädagogen/Erzieher
Hinweise
Alle weiteren Informationen finden sie unter: https://www.leipziger-buchmesse.de/Bildung/
Preis
Gesamtpreis
18,00 €
Preishinweise
Die Bepreisung der Tickets ist noch nicht abgeschlossen, weshalb der angegebene Preis unter Vorbehalt besteht.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leipziger Buchmesse 2021 - Fokus Bildung
-
Veranstalter:
Leipziger Messe GmbH; Leipziger Buchmesse
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=24D7238ADF197769F39D76934BA77F8E?aid=20003773&sid=2705
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
LRS_/Legasthenietrainer/in – Fernkurs in München Präsenzphase 30.07. bis 07.08.2021
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bettina Kinn
Das Institut FORUM KIND in München bietet bundesweit Ferien- und Wochenendkurse für Lehrkräfte an.
Unsere praxisorientierten und hochwertigen Fortbildungen basieren auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Zu unseren Angeboten gehören z.B. Fort- und Ausbildungen zu den Bereichen Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS, Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten und verhaltenstherapeutisches Coaching. Unsere Fortbildungen orientieren sich alltagsnah an den individuellen Lernvoraussetzungen und Potentialen der Kinder.
Unsere Seminarräume befindet sich in einem der schönsten Altstatdviertel mit zahlreichen Möglichkeiten zur Entspannung und Unterhaltung. Sie können fakultativ an einer Stadtführung oder einem Kulturprogramm teilnehmen, z.B. ein Besuch der Philharmonie, eines Jazzkonzertes und vieles mehr. In München helfen wir Ihnen gerne dabei ein Zimmer in der von Ihnen gewünschten Preiskategorie ab 35,- € zu finden.
Veranstalter
Name
Bettina Kinn
Anschrift
80336 80336, Schwanthalerstr. 75
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina Kinn
Telefon
08967974758
Mobiltelefon
01705435820
Fax
08920003537
-
Veranstaltungsort:
München
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
30.07.2021 17:30 Uhr
-
Ende:
07.08.2021 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
30.07.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LRS_/Legasthenietrainer/in – Fernkurs in München Präsenzphase 30.07. bis 07.08.2021
Die Fortbildung wird in fünf Theorie-Modulen angeboten:
Beispiele der Inhalte Modul 1:
-Genetische, neurobiologische und psychologische Risikofaktoren, Erscheinungsformen und Begleitstörungen bei Legasthenie
- Vorläuferfertigkeiten: sprachliches (phonologische Bewusstheit, Late-Talker) und visuell-räumliches System
- Visuelle und akustische Modelle der Sprachwahrnehmung und des Schriftspracherwerbs sowie die Auswirkungen von Entwicklungsstörungen im Lesen und Schreiben
- Ansätze zur Behandlung (phonologische Bewusstheit, Substitution des Visualisierungsprozesses, orthografische Regelerkennung, Automatisierung, Verbesserung der Motorik und Schreibmotorik, psychosoziale Strategien, Lerntechnik, Motivationsstrategien)
- Auswirkungen der Legasthenie auf Entwicklung, Schule und Lebenslauf
-am Wohle des Kindes orientierte Kommunikation mit Elternhaus, Schule und Jugendarbeit (Lehrer-/ Elternarbeit)
-die Ausprägung von speziellen mathematischen, technischen und künstlerischen Begabungen und Neigungen bei legasthenen Kindern
Beispiele der Inhalte Modul 2:
- diagnostische Verfahren zur Erkennung von Legasthenie (Leserechtschreibstörung und Leserechtschreibschwäche) sowie ihre Abgrenzung von anderen Entwicklungsstörungen
- Überblick über Teilleistungsstörungen
- ICD-10 und multiaxiale Diagnostik
- Intelligenzdiagnostik, Lese- und Rechtschreibdiagnostik incl. praktische Übungen
- Diagnostik der Sprach- und Sprechentwicklung, Entwicklungsdiagnostik
- kritische Analyse, Differenzierung, Plausibilitätsprüfung und Interpretation der Testbefunde in Abhängigkeit von Testmethode und Testsituation
- Aufstellung und Parameter des Behandlungsplanes und einer Fördereinheit; Therapieevaluation
- Falldokumentation und Evaluation; Erstellen einer Fallstudie
- Abwägen weiterführender Hilfen und Netzwerkmanagement
- Nachteilsausgleich und geeignete Hilfen im Unterricht
Beispiele der Inhalte Modul 3:
- Unterschiede zwischen geschriebener und gesprochener Sprache
- Funktionen des orthografischen und gramma¬tikalischen Regelwerks sowie linguistische und grammatikalische Spezifi¬kationen im Fall von Legasthenie
- didaktische Modelle für den Erstunterricht im Lesen und Schreiben; spezielle Übungen zu Lautanalyse, Lautdiskrimination, Syllabierung
- spezielle pädagogische Ansatzpunkte im Klassenverband
- Differenzierungsmöglichkeiten der Leistungsbeurteilung
- Übungen zum Aufbau spezifischer Gedächtnisfunktionen und der Konzentration
- allgemeine graphologische Merkmale der Handschrift und über Notsignale in Handschriften legasthener Kinder und Jugendlicher
Beispiele Modul 4 - Besuch der Therapie-Einrichtung "Forum Legathenie"
- Förderprogramme, schriftliche Materialien und Funktionstrainings z.B. Marburger Rechtschreibtraining; Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Reuter-Liehr
- Überblick über Computerprogramme und entsprechende Auswahlkriterien für deren Einsatz, z.B. Rechtschreibkorrektur
- Einsatz von Lük-Kasten und visuellem Material
- Förderung von Motorik, Sprache und Sprechen
- Kreative und kunsttherapeutische Techniken in der Legasthenietherapie
- Einzeltherapie und Kleingruppentherapie
- Verhaltenstherapeutische Elemente in der konkreten Trainingssituation
- Multimodaler und stärkenorientierter Ansatz in der Legasthenietherapie
Beispiele der Inhalte Modul 5:
§ entwicklungspsychologische (Bildungs-)Aspekte bei Kindern und Jugendlichen Säugling, Kleinkind, frühes und mittleres Kindesalter
- kognitive, emotionale, soziale Entwicklung in verschiedenen Altersstufen mit Auswirkung auf den Schriftspracherwerb und Schulerfolg über die gesamte Kindheit hinweg
- mögliche psychische Reaktionen bei Legasthenie, z.B. Anpassungsstörung, Schul- und Prüfungsangst, Schlafstörungen, psychosomatische Reaktionen, depressive Reaktionen, oppositionelle Störung, Geschwisterrivalität
Prüfung - (schriftlich, nach einem Jahr)
Die Prüfung erfolgt auf der Basis der besuchten Fortbildungsmodule, und der angegebenen Prüfungsliteratur.
Prüfungsausschuss sind Bettina Kinn, Gabriele Klupp und Prof. Dr. Gina Kästele
nach Abschluss der Falldokumentation und nach Vorlage des Besuchs von 5 Supervisionsstunden wird der Titel "Zertifzizierte/r Legasthenietrainer/in" vergeben.
Ort
München
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Muttersprachlich-literarischer Lernbereich, Förderschulen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Sprachförderung, Deutsch (Sprachliches Lernen im Unterricht aller Fächer), Deutsch in der Grundschule, Förderung in der deutschen Sprache, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sprache, Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
Termin
Beginn
30.07.2021 17:30 Uhr
Ende
07.08.2021 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
30.07.2021
Veranstaltung
Nummer
9
Moderation
http://www.forum-kind.com/Leitung&Team.html
Voraussetzungen
Bereitschaft zum Literaturstudium, 1 Woche Präsenzphase in München
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten, v.a. Deutschlehrkräfte, Englischlehrkräfte, Förderlehrkräfte, Schulpsychologen/-innen, Sonderpädagogen/-innen, Heilpädagogen/-innen, Schulsozialarbeiter/-innen, Erzieher/-innen
Hinweise
Unser Institut liegt in einem der schönsten Münchner Altstadtviertel mit zahlreichen gastronomischen und kulturellen Angeboten. Wir sind Ihnen bei der Auswahl eines Hotel- oder Privatzimmers in allen Preiskategorien behilflich.
Preis
Gesamtpreis
1300,00 €
Preishinweise
1300,- €, zahlbar in 2 Raten. Wir sind berechtigt zur Entgegennahme der Bildungsprämie bis zu 500,-€. Bei Tandem-Anmeldung (2 Personen) erhalten Sie eine Ermäßigung von 50,-€ pro Person.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LRS_/Legasthenietrainer/in – Fernkurs in München Präsenzphase 30.07. bis 07.08.2021
-
Veranstalter:
Bettina Kinn
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=24D7238ADF197769F39D76934BA77F8E?aid=20002753&sid=9
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter