-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungsort:
"Mülheim an der Ruhr"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Informatik, Informationstechnische Assistenten, Wirtschaftsinformatik
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
02.03.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
02.03.2021 16:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildung für Datenschutzbeauftragte
Für die Umsetzung der DS-GVO im Unternehmen sollte eine hinreichende Fachkompetenz zum Datenschutzrecht vorhanden sein. Diese kann der betriebliche Datenschutzbeauftragter in seiner Funktion durch seine berufliche Qualifikation und Fachwissen mitbringen. Unternehmen, welche keinen Datenschutzbeauftragten benennen müssen, sind aber ebenso verpflichtet, die DS-GVO-Regelungen umzusetzen.
Ort
"Mülheim an der Ruhr"
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Informatik, Informationstechnische Assistenten, Wirtschaftsinformatik
Schulform/en
Abendgymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Schulorganisation, Schulverwaltung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Gesundheit und Sicherheit, Datenschutz
Termin
Beginn
02.03.2021 08:30 Uhr
Ende
02.03.2021 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
P10
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte; Beauftragte
Hinweise
Fortbildungskurs zur Erhaltung der Sachkunde für Datenschutzbeauftragte und Datenschutz-manager (Refresher)
Preis
Gesamtpreis
310,00 €
Preishinweise
inkl. der gesetzlichen MwSt.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildung für Datenschutzbeauftragte
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=20002822&sid=P10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungsort:
Mülheim an der Ruhr
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Literatur und Theater
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.04.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
29.04.2021 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Aufsicht führende Person für Versammlungsstätten
Für Betreiber von Versammlungsstätten und Organisatoren von Veranstaltungen in Räumlichkeiten und Gebäuden wie Konzerthäusern, großen Ausstellungsräumen, Messen, Stadthallen, Bürgerhäusern, Schulaulen und -foyers, Mehrzweckhallen, etc. hat die Sicherheit der Besucher oberste Priorität. Aufsichtführende Personen beraten den Unternehmer bzw. Betreiber einer Veranstaltungsstätte hinsichtlich der sicheren Durchführung einer Veranstaltung.
Ort
Mülheim an der Ruhr
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Literatur und Theater
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Schulorganisation, Schulverwaltung
Rubrik/en
Theater spielen mit Kindern, Gesundheit und Sicherheit, Schulverwaltung
Termin
Beginn
28.04.2021 08:30 Uhr
Ende
29.04.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
A19_04_2021
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hausmeister, Verwaltung, Arbeitssicherheit, Veranstalter, Hallenwart
Hinweise
SAP – Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
Preis
Gesamtpreis
680,00 €
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Aufsicht führende Person für Versammlungsstätten
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=20002822&sid=A19_04_2021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Literatur und Theater
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.09.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
30.09.2021 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Aufsicht führende Person für Versammlungsstätten
Für Betreiber von Versammlungsstätten und Organisatoren von Veranstaltungen in Räumlichkeiten und Gebäuden wie Konzerthäusern, großen Ausstellungsräumen, Messen, Stadthallen, Bürgerhäusern, Schulaulen und -foyers, Mehrzweckhallen, etc. hat die Sicherheit der Besucher oberste Priorität. Aufsichtführende Personen beraten den Unternehmer bzw. Betreiber einer Veranstaltungsstätte hinsichtlich der sicheren Durchführung einer Veranstaltung.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Literatur und Theater
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Schulorganisation, Schulverwaltung
Rubrik/en
Theater spielen mit Kindern, Gesundheit und Sicherheit, Schulverwaltung
Termin
Beginn
29.09.2021 08:30 Uhr
Ende
30.09.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
A19_09_2021
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hausmeister, Verwaltung, Arbeitssicherheit, Veranstalter, Hallenwart
Hinweise
SAP – Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
Preis
Gesamtpreis
680,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Aufsicht führende Person für Versammlungsstätten
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=20002822&sid=A19_09_2021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Engels, Cordula
Ich bin Cordula Engels, Fachdozentin und Coach für das Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationskonzept. Als Bankkauffrau trainiere ich mit Auszubildenden Beratungsgespräche und bereite sie auf die mündliche Prüfung vor. Ich biete Fortbildungen für Manager, Mitarbeiter, Ausbilder, Lehrer, Berater und Eltern, die
- die eigene Präsenz steigern wollen
- eine klare Botschaft senden wollen
- eine wertschätzende Sprache wünschen.
In meinem Sprachtraining sensibilisiere ich die Menschen für eine differenzierte Wirkung von Wörtern, Grammatik und Redewendungen und biete ihnen sprachliche Alternativen an.
Die Sprache ist für Lehrkräfte ein wichtiges Werkzeug. Ein klarer und wertschätzender Umgang mit Sprache ist für den Erfolg beim Lehren und Lernen von grundlegender Bedeutung. Hier setzt das LINGVA ETERNA Kommunikations- und Sprachtraining an.
Pädagogen und pädagogische Fachkräfte erleben in den Fortbildungen, wie sie mit gezielten Änderungen der Wortwahl, des Satzbaus, der Sprechmelodie und der Sprechgeschwindigkeit an Klarheit und Präsenz im schulischen Alltag gewinnen. Sie lernen dabei gleichzeitig wertschätzend zu kommunizieren.
Veranstalter
Name
Engels, Cordula
Anschrift
49536 Lienen, Mertenshöhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Lengerich
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Lernen, Sprache, Gesundheits- und Körperpflege
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.10.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
16.10.2021 16:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
02.10.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sprachlich präsent - authentisch handeln
„Sprachlich präsent – authentisch handeln“
Das Zusammenwirken von Lehrkräften, Schülern und Elternhaus setzt eine dialogische Grundhaltung voraus. Respekt vor der Einzigartigkeit eines Menschen und der Austausch auf Augenhöhe finden oftmals in der Sprache ihren Ausdruck.
Dies geschieht nicht nur im Inhalt, sondern auch durch die Wörter und den Satzbau. Die scheinbar nur formalen Elemente transportieren eine eigene Botschaft. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“. Es hat nur eine andere Wirkung. Das Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationskonzept macht diese Wirkung bewusst.
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer*innen, die am bewussten Gebrauch der Sprache und ihrer differenzierten Wirkung interessiert sind. Er ist praxisnah gestaltet und ermöglicht Ihnen eine direkte Anwendung in Ihrem persönlichen Umfeld.
Inhalte:
- Die Wirkung von Worthülsen – innere Bilder schaffen
- Kurze Sätze – Zeit zum Denken vor dem Reden
- führen – leiten - motivieren
- Störungen – den roten Faden behalten
- Ein friedliches und konstruktives Miteinander schaffen
- Die praktischen Beispiele aus konkreten Situationen bereichern dieses Seminar individuell
Es werden max. 10 Personen teilnehmen.
Die Fortbildung ist ein Angebot der Lingva Eterna® Fachdozentin Cordula Engels, ausgebildet am Lingva Eterna Institut in Erlangen.
Ort
Lengerich
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Lernen, Sprache, Gesundheits- und Körperpflege
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Lehrer/innen, Schulverwaltung
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Schulverwaltung
Termin
Beginn
16.10.2021 09:00 Uhr
Ende
16.10.2021 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
02.10.2021
Veranstaltung
Nummer
161021
Moderation
Cordula Engels
Voraussetzungen
Bitte geben sie bei der Online-Anmeldung Ihre vollständige Privat-adresse mit Telefonnummer an. Dann werden Sie die Anmeldebestätigung mit weiteren Seminarinformationen und die Rechnung per Post erhalten.
Zielgruppe
Pädagogen, Führungskräfte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
127,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sprachlich präsent - authentisch handeln
-
Veranstalter:
Engels, Cordula
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=20003731&sid=161021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Bautechnik, Technik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
09.11.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
17.11.2021 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Brandschutzbeauftragter
Für den Brandschutz sind in Betrieben aufgrund besonderer Rechtsvorschriften, behördlicher Auflagen oder Gefährdungsbeurteilungen Brandschutzbeauftragte erforderlich, die durch ihre qualifizierte Ausbildung dem Arbeitsgeber als zentraler Partner für brandschutzrelevante Themen zur Verfügung stehen.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Bautechnik, Technik
Schulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Schulorganisation, Fachleitung, Schulverwaltung
Rubrik/en
Gesundheit und Sicherheit, Schulverwaltung
Termin
Beginn
09.11.2021 08:30 Uhr
Ende
17.11.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B14_11_2021
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hausmeister, Verwaltung, Arbeitssicherheit
Hinweise
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach den Vorgaben der DGUV 205-003
Preis
Gesamtpreis
1450,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Brandschutzbeauftragter
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=20002822&sid=B14_11_2021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Literatur und Theater
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.11.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
26.11.2021 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Aufsicht führende Person für Versammlungsstätten
Für Betreiber von Versammlungsstätten und Organisatoren von Veranstaltungen in Räumlichkeiten und Gebäuden wie Konzerthäusern, großen Ausstellungsräumen, Messen, Stadthallen, Bürgerhäusern, Schulaulen und -foyers, Mehrzweckhallen, etc. hat die Sicherheit der Besucher oberste Priorität. Aufsichtführende Personen beraten den Unternehmer bzw. Betreiber einer Veranstaltungsstätte hinsichtlich der sicheren Durchführung einer Veranstaltung.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Literatur und Theater
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Schulorganisation, Schulverwaltung
Rubrik/en
Theater spielen mit Kindern, Gesundheit und Sicherheit, Schulverwaltung
Termin
Beginn
25.11.2021 08:30 Uhr
Ende
26.11.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
A19_11_2021
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hausmeister, Verwaltung, Arbeitssicherheit, Veranstalter, Hallenwart
Hinweise
SAP – Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten
Preis
Gesamtpreis
680,00 €
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Aufsicht führende Person für Versammlungsstätten
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=20002822&sid=A19_11_2021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungsort:
"Mülheim an der Ruhr"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Informatik, Informationstechnische Assistenten, Wirtschaftsinformatik
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
17.12.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
17.12.2021 16:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildung für Datenschutzbeauftragte
Für die Umsetzung der DS-GVO im Unternehmen sollte eine hinreichende Fachkompetenz zum Datenschutzrecht vorhanden sein. Diese kann der betriebliche Datenschutzbeauftragter in seiner Funktion durch seine berufliche Qualifikation und Fachwissen mitbringen. Unternehmen, welche keinen Datenschutzbeauftragten benennen müssen, sind aber ebenso verpflichtet, die DS-GVO-Regelungen umzusetzen.
Ort
"Mülheim an der Ruhr"
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Informatik, Informationstechnische Assistenten, Wirtschaftsinformatik
Schulform/en
Abendgymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Schulorganisation, Schulverwaltung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Gesundheit und Sicherheit, Datenschutz
Termin
Beginn
17.12.2021 08:30 Uhr
Ende
17.12.2021 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
P10_12_2021
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte; Beauftragte
Hinweise
Fortbildungskurs zur Erhaltung der Sachkunde für Datenschutzbeauftragte und Datenschutz-manager (Refresher)
Preis
Gesamtpreis
310,00 €
Preishinweise
inkl. der gesetzlichen MwSt.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildung für Datenschutzbeauftragte
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=20002822&sid=P10_12_2021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendrealschule, Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ASDPC 2016 - SchILD-NRW
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter: www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung. Eine Anmeldung ist ausschließlich mit dem der jeweiligen Beschreibung angehängtem Formular möglich.
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendrealschule, Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-16/17-01-2.3-0075_10
Moderation
Marc Plenker, Andreas Sornig
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ASDPC 2016 - SchILD-NRW
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=10000063&sid=E-16%2f17-01-2.3-0075_10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführung in SchILD-NRW
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter:
www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-15/16-01-2.3-0880
Moderation
Es ist eine Moderatorengruppe.
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführung in SchILD-NRW
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=10000063&sid=E-15%2f16-01-2.3-0880
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführung in die Formularnutzung mit dem Reportdesigner in SchILD-NRW
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter:
www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-15/16-01-2.3-0982
Moderation
Berthold Heinrich, Michael Joswig, Martin Klüsener, Michael Friedel Rembiak
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführung in die Formularnutzung mit dem Reportdesigner in SchILD-NRW
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9026B3140CCEF78CF1F87D09289F970D?aid=10000063&sid=E-15%2f16-01-2.3-0982
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter