-
Veranstalter:
fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung
fairaend steht für faire Verständigung und einen guten Umgang mit Konflikten. Das Team von fairaend verfügt über eine mehr als 20-jährige Praxis im Bereich des lösungsorientierten Konfliktmanagements, der Mediation und der konstruktiven Konfliktarbeit.
Mobbing am Arbeitsplatz und in der Schule sind weitere Schwerpunkte. fairaend ist federführend in der Entwicklung, Anwendung und Vermittlung des lösungsorientierten Ansatz "No Blame Approach" zum Stopp von Mobbing in der Schule.
Das Team von fairaend bietet Mediation und Konfliktberatung für Unternehmen, Verwaltungen, Verbände, Schulen, Kirchen und Vereine. Wir beraten im Konfliktfall über Möglichkeiten und geeignete Vorgehensweise zur Klärung des Konflikts. fairaend bildet aus in Mediaton und Konflikmanagement in Köln und Dortmund.Veranstalter
Name
fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und WeiterbildungAnschrift
50999 Köln, Kirchplatz 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Heike BlumTelefon
02236-379179Mobiltelefon
0173-9268544Fax
02236-379182 -
Veranstaltungsort:
Online-Workshop
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.04.2025 09:30 Uhr
-
Ende:
07.04.2025 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
06.04.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LOVE-Storm: Gemeinsam gegen Hass und Cyber-Mobbing im Netz
Qualifizierung für Fachkräfte der sozialen und pädagogischen Arbeit, Trainer:innen der Gewaltprävention, Referent:innen der politischen Bildung ...
Mit der Trainingsplattform LOVE-Storm steht ein spannendes webbasiertes Tool zur Verfügung, mit dem Strategien der Gegenrede bei Hass und Cyber-Mobbing erprobt und trainiert werden können – ein exzellentes Handwerkszeug insbesondere für die präventive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
MultiplikatorInnen werden mit dem Workshop in die Lage versetzt, selbst Trainings zur Entwicklung von Strategien der Gegenrede mit unterschiedlichen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern …) durchzuführen.
Ziel des 1-tägigen Online-Workshops ist es, die Struktur der Plattform in ihren Einzelaspekten kennenzulernen und Formen der Gegenrede auch selbst direkt am Laptop oder Tablet zu trainieren.
Inhalte der Weiterbildung
- Sensibilisierung für Hassrede und Cyber-Mobbing
- Erlernen von Strategien der Gegenrede und Erprobung der Wirksamkeit inForm von Online-Rollenspielen
- Einführung in die technische Seite der Plattform, mit dem Ziel, das Training mit der eigenen Zielgruppe durchführen zu können
- Transfer der LOVE-Storm-Idee für die eigene Praxis/Zielgruppe
Im Anschluss an den Workshop steht die LOVE-Storm-Plattform zum Training von Gegenrede-Strategien im Netz für die eigene Bildungsarbeit für ein Jahr zur freien Verfügung.
Kooperations-
partner
Ort
Online-WorkshopTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lernen mit MedienRubrik/en
MedienbildungTermin
Beginn
07.04.2025 09:30 UhrEnde
07.04.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
06.04.2025Veranstaltung
Nummer
LS 1 2025-04Moderation
Detlef Beck, Heike BlumVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen, Sozialarbeit, MedienpädgogeInnen, MultiplikatorInnenHinweise
Preis
Gesamtpreis
185,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LOVE-Storm: Gemeinsam gegen Hass und Cyber-Mobbing im Netz
-
Veranstalter:
fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20002074&sid=LS+1+2025-04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.04.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
08.04.2025 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
(schwierige) Elterngespräche erfolgreich führen
Herausfordernde Zeiten für alle. Eltern und PädagogInnen sind unter Druck. Schön wärein Eltern Partner zu haben, die zum Wohle der Kinder mit Ihnen an einem Strang ziehen.
Oft werden diese Erwartungen allerdings enttäuscht. Im Gegenteil: Die ErzieherIn/LehrerIn
sieht sich mal Gleichgültigkeit und Unvermögen, mal massiven Forderungen oder Vorwürfen
ausgesetzt. Im Bemühen darum, den Bildungs- und Erziehungsauftrag auch unter den
aktuellen krisenbedingten Einschränkungen zu erfüllen, entstehen vielfach
Ohnmachtsgefühle.
Um Kooperationswilligkeit zu fördern, kommt es darauf an, eine gute Verständigung mit den
Eltern zu erzielen und Absichten und Hintergründe zu klären. Gelingt es, tragfähige und
umsetzbare Vereinbarungen zu treffen, führt dies zu Entlastung und höherer Zufriedenheit.
Damit dieser Einsatz „machbar“ bleibt und die eigenen Kräfte geschont werden, empfehlen
wir ein bewährtes Gesprächsmuster als Vorgehen.
Das Fortbildungsangebot zielt darauf ab, die Gesprächsführungskompetenz für
herausfordernde Situationen (nicht nur) mit Eltern zu erweitern und für den Einsatz im
eigenen Berufsalltag nutzbar zu machen.
Inhalte
In kurzen Vorträgen, praktischen Übungen und Reflexion wird Gelegenheit geboten,
Grundkompetenzen der Gesprächsführung (insbes. Aktives Zuhören, Fragetechniken,
Umformulieren, Feedback geben und nehmen, Visualisieren) kennenzulernen und einzuüben.
Das Online-Format bietet die Möglichkeit zu Austausch in Kleingruppen. So können die
Teilnehmenden ihre Fragestellungen und Erfahrungen gut einbringen und auch voneinander
profitieren.
Ein eigener Leitfaden als Strukturierungshilfe hilft, Gespräche Face to face, in
Videokonferenzen oder am Telefon zu meistern.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, KonfliktkompetenzTermin
Beginn
08.04.2025 09:00 UhrEnde
08.04.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-04_ElternarbeitModeration
Hanna MärkleVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte und Pädagoginnen aus Schule und KitaHinweise
Preis
Gesamtpreis
165,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr TeilnehmerInnen von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10 % Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
(schwierige) Elterngespräche erfolgreich führen
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20004196&sid=2025-04_Elternarbeit
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Rhythmuswelten
Ich bin Dipl.-Pädagogin, Musikerin (Conga & Afrodrums, Handpan, Buk/Taiko, u.a.), Advanced TaKeTiNa® Rhythmuspädagogin, Autorin und zusätzlich ausgebildet in Musik- und Tanztherapie.
Ich arbeite seit 30 Jahren erfolgreich als Rhythmuspädagogin und Trainerin. Lehraufträge hatte ich an Hochschulen (Heilpädagogische Hochschule Köln, Musikhochschule Köln) und Theaterakademien (Off Theater Neuss, Theaterakademie Köln) und leite Rhythmus- und Trommelprojekte in schulischen und außerschulischen Einrichtungen, Fortbildungen für Jugendämter, Lehrerfortbildungen u.a.
1995 gründete ich Rhythmuswelten®, das Studio für lebendiges Lernen im Rhythmus. Alle meine Kurse unterrichte ich selbst.
Ich leite seit Anfang der 90er Jahre verschiedene Percussion Kurse und Events. Jedes davon ist ein musikalisches Erlebnis, das dir Inspiration für das eigene Spiel gibt. Dabei geht es um verschiedene Anschlagtechniken, Spielfluss, Koordination, Spielrepertoire. Jedes Instrument ist eine einzigartige Welt für sich. Im Zusammenspiel der Instrumente kannst du von der ersten Stunde an in das Erleben von Groove eintauchen. Der Alltag verschwindet für eine kleine Ewigkeit.Veranstalter
Name
RhythmusweltenAnschrift
50354 Hürth, Kölnstr. 117Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ranvita HahnTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Rhythmuswelten im Tajet Garden, Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
12.04.2025 15:00 Uhr
-
Ende:
12.04.2025 17:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Conga & Afro Drums - Schnupperworkshop
Der Trommel Schnuppertag ist ein idealer Einstieg, um das Spiel auf Handtrommeln wie Conga oder Afro-Drums kennen zu lernen.Eine Riesenauswahl an hochwertigen Trommeln und Percussion-Instrumenten wartet auf dich. Du wirst die Anschlagtechniken der Instrumente kennenlernen, um diese optimal zum Klingen zu bringen. Spielerisch wird eine Rhythmus-Sektion aufgebaut, die anschließend in ein mehrstimmiges kleines Stück mündet. Zwischendrin gibt es kleine Ausflüge in die Improvisation. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, in einer regelmäßig stattfindenden Gruppe das Trommeln fortzuführen.
Der Workshop eignet sich auch bestens für pädagogische Kräfte, die in Einrichtungen, Schulen oder Kindergärten arbeiten, da sowohl die Rhythmen sich für den Einsatz dort eignen, als auch die didaktische Vorgehensweise zum Erlernen von Rhythmen deutlich wird.
Ort
Rhythmuswelten im Tajet Garden, KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, keine AngabeRubrik/en
Musik, Musik in der Grundschule, Förderung der Musikkultur, keine AngabeTermin
Beginn
12.04.2025 15:00 UhrEnde
12.04.2025 17:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
RW2025-04-12Moderation
Ranvita HahnVoraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrer*innen, Musiker*innnen, Pädagog*innen, Fachkräfte aus sozialen oder therapeutischen Berufen, Coaches, sowie alle, die sich besonders dem Rhythmus hingezogen fühlen.Hinweise
Zugang zum Raum erfolgt über eine aussentreppe (kein Fahrstuhl)Preis
Gesamtpreis
55,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Conga & Afro Drums - Schnupperworkshop
-
Veranstalter:
Rhythmuswelten
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20004268&sid=RW2025-04-12
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Adobe Dreamweaver - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
Adobe Dreamweaver ist ein Programm zur Planung, Verwaltung und Umsetzung standardbasierter Webseiten. Mit diesem Programm können Sie einfach und schnell Webauftritte mit Tabellen, Frames, dynamischen Effekten etc. gestalten ohne über umfangreiche Programmierkenntnisse zu verfügen.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_1Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
400,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Adobe Dreamweaver - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20001764&sid=K_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die neue Benutzeroberfläche gegenüber den Vorgängerversionen. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich schnell mit der neuen Benutzeroberfläche vertraut machen wollen. Spezielle Seminare für die Einzelprogramme finden Sie auch in unserem Angebot.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_38Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
120,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20001764&sid=K_38
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
MS Outlook - Professionelle Organisation im Unternehmen -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MS Outlook - Professionelle Organisation im Unternehmen -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Outlook Seminar erlernen Sie das professionelle Arbeiten mit Microsoft Outlook. Sie üben, wie Sie Emails versenden und empfangen und machen sich mit der Kalender- und Aufgabenfunktion vertraut. Nach diesem Outlook Kurs können Sie nicht nur effektiv mit Ihren Kontakten arbeiten, sondern sind auch in der Lage das Programm an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_44Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
120,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MS Outlook - Professionelle Organisation im Unternehmen -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20001764&sid=K_44
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Adobe Photoshop - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
Adobe Photoshop ist ein umfangreiches Programm zur professionellen Bildbearbeitung für Fotos, Illustrationen, Videos oder Grafiken. Adobe Photoshop bietet alle Schritte zur Bildproduktion, von einfachen Retuschearbeiten bis zur professionellen Fotomontage.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_9Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
420,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Adobe Photoshop - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20001764&sid=K_9
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
MS Excel - Grosse Datenmengen, Analysen und Pivo t-Tabellen -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MS Excel - Grosse Datenmengen, Analysen und Pivo t-Tabellen -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Formeln und Funktionen, um Ihre täglichen Aufgaben effizient und professionell zu lösen.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_36Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
180,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MS Excel - Grosse Datenmengen, Analysen und Pivo t-Tabellen -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20001764&sid=K_36
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Von ChatGPT bis DeepL – KI-Grundlagen und praktische Anwendungen im Unterricht | 4h
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Keller Digitale Bildung GbR
Wir sind ein KI-Startup mit dem Ziel, Lehrkräfte fit für die digitale Zukunft zu machen. In unseren praxisnahen Fortbildungen vermitteln wir nicht nur, wie KI-gestützte Tools im Unterricht eingesetzt werden können, sondern auch, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie sie funktioniert und welche Chancen und Grenzen sie im Bildungsbereich bietet. Unser interaktiver Ansatz macht komplexe KI-Konzepte verständlich und zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag. Zusätzlich bieten wir ein eigenes KI-Webtool an, das Schulen bei der digitalen Transformation unterstützt. Unsere Fortbildungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Lehrkräften zugeschnitten – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.
Veranstalter
Name
Keller Digitale Bildung GbRAnschrift
48477 Hörstel, Sonnenwinkel 3Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Keller KevinTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"digital"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.04.2025 13:00 Uhr
-
Ende:
16.04.2025 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
11.04.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Von ChatGPT bis DeepL – KI-Grundlagen und praktische Anwendungen im Unterricht | 4h
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Bildungsbereich und bietet Lehrkräften neue Möglichkeiten, den Unterricht effizienter und interaktiver zu gestalten. Doch wie funktionieren diese Systeme, und wo liegen ihre Chancen und Grenzen?
In dieser praxisnahen Fortbildung erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Grundkonzepte der Künstlichen Intelligenz. Dabei geht es um Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und die Art und Weise, wie KI Informationen verarbeitet und generiert. Anschließend wird anhand praxisnaher Beispiele gezeigt, wie KI den Unterricht unterstützen kann – sei es durch die Generierung und Anpassung von Lehrmaterialien, durch den Einsatz von KI-gestützter Übersetzung oder durch neue Formen der interaktiven Wissensvermittlung.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem kritischen Umgang mit KI, der Bewertung von KI-generierten Inhalten sowie den ethischen und rechtlichen Fragen, die im schulischen Kontext eine Rolle spielen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die unabhängig von ihrem technischen Vorwissen praxisnahe Impulse für den sinnvollen Einsatz von KI im Unterricht erhalten möchten.
Ort
"digital"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
16.04.2025 13:00 UhrEnde
16.04.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
11.04.2025Veranstaltung
Nummer
KI_Fortbildung005Moderation
Kevin KellerVoraussetzungen
Benötigte Materialien: Internetverbindung, PC/technisches Endgerät, (Mikrofon)Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Für Kollegien. Für größere Gruppen bitte kevin.keller@alumi-ai.de kontaktieren. Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Der Teilnahmelink wird Ihnen nach Eingang der Zahlung zugesendetPreis
Gesamtpreis
1200,00 €Preishinweise
Preis für Kollegien je nach Teilnehmeranzahl.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Von ChatGPT bis DeepL – KI-Grundlagen und praktische Anwendungen im Unterricht | 4h
-
Veranstalter:
Keller Digitale Bildung GbR
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20004476&sid=KI_Fortbildung005
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MS PowerPoint - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Kurs lernen Sie das professionelle Gestalten von Präsentationen mit Microsoft PowerPoint sowie das Erstellen hochwertiger und ansprechender Animationen. Weiterhin zeigen wir Ihnen das Einfügen, Verknüpfen und Bearbeiten von Excel-Tabellen. Mit dem Erstellen von Diagrammen, Organigrammen und SmartArt-Grafiken wird der Kurs abgerundet.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_46Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
120,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MS PowerPoint - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDAD6D9DC36A67270D5720EF497FA6AC?aid=20001764&sid=K_46
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter