Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (34)

 

Crashkurs LRS – Aufbaukurs (Modul 2)

Die Teilnehmer/innen lernen in kompakter Form weitere Aspekte der LRS kennen und beurteilen. Folgende Themen werden behandelt: Probleme in Deutsch und in der Fremdsprache. Mangelndes Leseverständnis kann sich negativ auf die Mathematiknote auswirken. Viele Kinder...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik, Sonderpädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.03.2023  16:45  Uhr

  • Ende:

    23.03.2023  18:00  Uhr

 

DaF/DaZ für Lehrkräfte an Schulen

Der Kurs basiert auf der Fortbildungsreihe Deutsch Lehren Lernen® (DLL). Sie lernen Spracherwerbs- und Lerntheorien kennen und befassen sich mit den Faktoren, die das Lernen einer Fremdsprache beeinflussen. Sie lernen, wie die deutsche Sprache aufgebaut ist und was daran...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Goethe-Institut e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Sekundarschule

  • Beginn:

    17.04.2023  

  • Ende:

    17.04.2023  

  • Anmeldeschluss:

    03.04.2023

 

Language matters! Fremdsprachen sprachsensibel unterrichten

Welche Rolle spielen unterschiedliche Sprachbiografien von Schüler*innen im Englischunterricht? Welche Potenziale und Herausforderungen bieten verschiedene Herkunftssprachen und kulturelle Vielfalt im Fachunterricht Englisch? Wie kann Englisch als Fremdsprache sinnvoll und zielgerichtet vermittelt werden, wenn gleichzeig grundlegende...

Veranstaltung merken
 

Was sagt man dazu?! – Wortschatzvermittlung

Neben dem Lernen fachbezogener Inhalte stellt das Lernen von Wortschatz im Fachunterricht häufig eine große Herausforderung dar. Da kann schon der Anblick von umfangreichen und vorgefertigten Wortlisten am Ende eines Lehrwerks oder die Arbeit mit...

Veranstaltung merken
 

Stadt, Land, Fluss: Erdkunde sprachsensibel unterrichten

Sowohl im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I als auch im Geographieunterricht der Sekundarstufe II fungiert Sprache als Medium der Wissensvermittlung. Das zentrale Ziel des Erdkundeunterrichtes ist die Entwicklung des raumbezogenen systemischen Denkens, welches den Umgang mit...

Veranstaltung merken
 

Heute schon kreativ gewesen? Sprachförderung durch kreatives Schreiben

Die gezielte Förderung der Schreibkompetenz greift nicht ohne ein positives Selbstkonzept und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Im Seminar werden wir uns daher Methoden des kreativen Schreibens kennen lernen, die mehrsprachige Lernende individuell und ihren...

Veranstaltung merken
 

Too many MC’s, not enough mics – Sprachförderung durch Rap und Musik

Rap ist eine der beliebtesten und bekanntesten musikalischen Genres unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen, zudem weist die musikalische und lyrische Struktur typischer Rap-Songs eine Reihe von Eigenschaften auf, die für einen sprachbildenden Unterricht genutzt werden...

Veranstaltung merken
 

Sprachsensibler Unterricht. Schulinterne Durchführung

Sprachsensibler Unterricht Fehlende bildungssprachliche Kompetenzen sind ein Integrations- und Aufstiegshindernis. Wer im späteren Leben - nicht nur in beruflicher Hinsicht - die gewünschten Erfolge erzielen will, muss in unserer tertiärisierten Gesellschaft über verschiedenartige Ausdrucksregister verfügen, zu...

Veranstaltung merken
 

Durch Musik zur Sprache

"Durch Musik zur Sprache" ist ein musiktherapeutisches Konzept zur ganzheitlichen Förderung von Kindern und deren Unterstützung beim Spracherwerb. Im ersten Teil der Fortbildung wird der theoretische Bezugsrahmen und Unterbau (Safe-Place-Konzept, Umgang mit Sprachproblemen, Themenzentrierte Interaktion)...

Veranstaltung merken
 

ARTIKULATION + BEATBOXING - Rhythmus, Beats und deutliche Aussprache

Ein Workshop für alle, die Spaß an Rhythmus und Klangexperimenten haben und nebenbei etwas für ihre Aussprache tun wollen. Ihre individuelle Sprachfärbung sollen Sie gerne behalten, die deutsche Hochsprache ist kein Gesetz. Aber wenn Sie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Wort & Klang Küche, Journalistenbüro und Kommunikationstraining

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Hören und Kommunikation, Sprache und Literatur, Medienberufe, Literatur und Theater

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (34)