-
Veranstalter:
Zentrum für HochschulBildung / TU Dortmund
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Zentrum für HochschulBildung / TU Dortmund
Zielsetzung unserer Seminare ist es, auf hohem Niveau über die Erweiterung von Lehrerkompetenz eine Weiterentwicklung des Unterrichts zu ermöglichen.
Veranstalter
Name
Zentrum für HochschulBildung / TU Dortmund
Anschrift
44139 Dortmund, Hohe Str. 141
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Jörg Teichert
Telefon
0231/755-6639
Mobiltelefon
Fax
0231/755-6619
-
Veranstaltungsort:
wird noch bekannt gegeben
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
18.04.2023
-
Ende:
20.04.2023
-
Anmeldeschluss:
21.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Recht im Schulalltag für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sehen sich in ihrer pädagogischen Arbeit mit einer Vielzahl juristischer Fragen konfrontiert. Die sichere Einordnung ihrer Handlungsspielräume gegenüber Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und der Schulaufsicht ist in der schulischen Praxis entscheidend. Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Schulrechts in schulformtypischen Standardsituationen und fördert damit die Entscheidungskompetenz von Lehrkräften, gerade in kleinen Systemen.
Die Teilnehmer erhalten nicht nur während des Seminars, sondern bereits vorab die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.
Kooperations-
partner
Ort
wird noch bekannt gegeben
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
21.03.2023
Veranstaltung
Nummer
LeFo 2023-10
Moderation
Michael König ass.iur.
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Primarstufe (Grund- und Förderschule)
Hinweise
Die Veranstaltung findet als zweiteiliges interaktives Online-Seminar statt. An technischer Ausstattung benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen PC/Laptop oder Tablet mit einer Kamera und Mikrofon. Das Online - Seminar wird mit dem Videokonferenzprogramm Zoom durchgeführt. Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Einladungslink für das Zoom-Meeting und allen wichtigen Informationen zum Ablauf und zu den technischen Voraussetzungen.
Preis
Gesamtpreis
108,00 €
Preishinweise
(inkl. Seminarunterlagen)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Recht im Schulalltag für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
-
Veranstalter:
Zentrum für HochschulBildung / TU Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=20001870&sid=LeFo+2023-10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendrealschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unterrichtsverteilung und Leistungsdaten in SchILD-NRW
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter:
www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendrealschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-15/16-01-2.3-0978
Moderation
Es ist eine Moderatorengruppe.
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unterrichtsverteilung und Leistungsdaten in SchILD-NRW
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=10000063&sid=E-15%2f16-01-2.3-0978
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführung in SchILD-NRW
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter:
www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-15/16-01-2.3-0880
Moderation
Es ist eine Moderatorengruppe.
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführung in SchILD-NRW
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=10000063&sid=E-15%2f16-01-2.3-0880
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
LuPO / Kurs42 / SchILD-NRW - Leistungsdatenverwaltung der gymnasialen Oberstufe
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LuPO / Kurs42 / SchILD-NRW - Leistungsdatenverwaltung der gymnasialen Oberstufe
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter:
www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-15/16-01-2.3-0979
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LuPO / Kurs42 / SchILD-NRW - Leistungsdatenverwaltung der gymnasialen Oberstufe
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=10000063&sid=E-15%2f16-01-2.3-0979
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführung in die Formularnutzung mit dem Reportdesigner in SchILD-NRW
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter:
www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-15/16-01-2.3-0982
Moderation
Berthold Heinrich, Michael Joswig, Martin Klüsener, Michael Friedel Rembiak
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführung in die Formularnutzung mit dem Reportdesigner in SchILD-NRW
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=10000063&sid=E-15%2f16-01-2.3-0982
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendrealschule, Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ASDPC 2016 - SchILD-NRW
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter: www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung. Eine Anmeldung ist ausschließlich mit dem der jeweiligen Beschreibung angehängtem Formular möglich.
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendrealschule, Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-16/17-01-2.3-0075_10
Moderation
Marc Plenker, Andreas Sornig
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ASDPC 2016 - SchILD-NRW
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=10000063&sid=E-16%2f17-01-2.3-0075_10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
Anschrift
48147 Münster, Albrecht Thaer Str. 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Workshop für fortgeschrittene Anwender des neuen Reportdesigners
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter:
www.brms.nrw.de/go/lehrerfortbildung
Kooperations-
partner
Ort
Münster, Albrecht-Thaer-Str. 9
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-15/16-01-2.3-0981
Moderation
Berthold Heinrich, Michael Friedel Rembiak
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiterinnen/Schulleiter oder mit Schulverwaltungsaufgaben betraute Lehrerinnen/Lehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Workshop für fortgeschrittene Anwender des neuen Reportdesigners
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Münster Dezernat 46 Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=10000063&sid=E-15%2f16-01-2.3-0981
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Veranstalter
Name
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Anschrift
48143 Münster, Königsstraße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Kristin Große-Bölting
Telefon
0251/83-21707
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Öffentlichkeitsarbeit für Schulen
Öffentlichkeitsarbeit: Warum brauchen Schulen eine professionelle und profilbildende Öffentlichkeitsarbeit?
"Gute Arbeit kann man nur dann leisten, wenn man sich total mit seiner Idee und deren Umsetzung identifiziert."
(Robert Bosch)
- Verstärkung der Motivation aller in der Schulgemeinde durch Identifikation mit der Schule Verbundenheit, Vertrauensbildung, Verantwortungsgefühl steigt. Jeder denkt mit!
- Wertiges Herausheben Ihrer schulischen Arbeit - Lob und Anerkennung!
- Erfolgreiche Positionierung im Schulwettbewerb, gutes Schulmarketing, Profilierung und Markenbildung, gutes Ansehen und gutes Image!
- Gemeinsame Gestaltung der Zukunft, Zukunftssicherung, Sicherheit durch Positionierung.
- Gezielte Verbesserungen, Anstieg und Sicherung der Qualität, Innovationen.
- Strukturierte, klare Prozesse für die Schulentwicklung und Schulprogrammarbeit.
- Effektive Vernetzung aller Maßnahmen und Projekte - dadurch verstärkte, synergetische Wirkungen.
- Effizienter Ressourcen-Einsatz, Konzentration aller Mittel, weniger Doppelarbeit, Entlastungen.
- Begeisterung der Eltern und Schüler, größere Zufriedenheit durch Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit - bessere Anmeldezahlen.
- Neue gute Kolleginnen und Kollegen finden, gezielte Personalentwicklung.
Sie bekommen einen "Kompass" für die gesamte schulische Arbeit und können alle Maßnahmen entsprechend danach ausrichten.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
LFB 1408
Moderation
Gerhard Regenthal
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulleiter/-innen
Hinweise
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.wwu-weiterbildung.de WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH Königsstr. 47
Preis
Gesamtpreis
99,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Öffentlichkeitsarbeit für Schulen
-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=20002342&sid=LFB+1408
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schule der Zukunft Abwarten-reagieren-oder agieren und selbst gestalten / Schulmanagement 4.0
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Veranstalter
Name
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Anschrift
48143 Münster, Königsstraße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Kristin Große-Bölting
Telefon
0251/83-21707
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schule der Zukunft Abwarten-reagieren-oder agieren und selbst gestalten / Schulmanagement 4.0
Es gibt ganz unterschiedliche grundsätzliche Einstellungen, wie man zur Schulgestaltung steht:
(A) Schule unter der Aufsicht der Länder und der entsprechenden Ämter - man kann da
sowieso nicht viel selbst anders machen. Wir sind doch abhängig von unseren
Vorgesetzten. (Schulveraltungs-Ansatz)
(B) Schule heute hat so viele neue Aufgaben - Wie soll ich das alles schaffen? Wir
sind dafür völlig überfordert und zu sehr gestresst. (Mitleids-/Resignations-
Ansatz)
(C) Schule hat die Hauptaufgabe guten Unterricht zu machen - alles andere ist
nachrangig. Im Mittelpunkt steht bei uns der einzelne Schüler. (pädagogischer
Ansatz)
(D) Schule ist ein gemeinsamer kollegialer Prozess - nur die Mehrheit des
Kollegiums kann die Schulgestaltung bestimmen. (Kollegialer Ansatz)
(E) Schule ist meine Schule - als Schulleiter kann und muss ich letztlich doch alles
selbst entscheiden. (Schulleitungs-Ansatz)
(F) Schule hat seine eigene Kultur - die hat sich über Jahre so entwickelt.
(Prozess-Ansatz)
(G) Schule hat schon so viele Neuerungen im Laufe der Zeit hinter sich - da sollten
wir lieber auch weiterhin in Ruhe einfach besser abwarten. (Abwarten-Ansatz)
(H) Schule steht im Wettbewerb und hat viele Herausforderungen zu meistern - wir
stellen uns diesen Aufgaben und freuen uns darauf, unsere Schule selbstver-
antwortlich gestalten zu können! So können wir jedenfalls unsere Interessen
gezielt einbringen und unsere Schule gemeinsam profiliert gestalten.
(selbstverantwortlicher Ansatz)
.... natürlich sind das alles idealtypische Grundauffassungen und Selbstverständnisse, die so extrem kaum vorkommen. Meistens sind es ja "Mischformen", die in unterschiedlichen Situationen dann deutlich werden. Sie spiegeln aber Ihre grundsätzliche Haltung wieder und die sollten Sie sich überlegen: "Was ist mir - ist uns grundsätzlich wichtig? Wie wollen wir unsere Schule eigentlich grundsätzlich gestalten?" Wenn Sie "dauernd hin und herspringen" und in jeder Situation einen neuen Standpunkt vertreten, werden sich die unterschiedlichen Wirkungen der einzlenen Ansätze gegenseitig aufheben und widersprechen. Sie verunsichern alle Beteiligte und erzielen letztlich nicht das gewünschte Ergebnis. Sie müssen sich entscheiden!
Schulmanagement 4.0
Schule gestalten, lenken und entwickeln – auf die Herausforderungen der Zukunft ausrichten
Überall um uns herum sind Krisen und Konflikte. Die Probleme und Krisen der Welt und unserer Gesellschaft sind „explodiert“ und nicht mehr nachvollziehbar – sie schaffen eine immense Verunsicherung und Ängste. Neuerungen bringen disruptive Veränderungen – und wir stehen erst am Anfang. Wie gehen wir mit den vielfältigen und komplexen neuen Anforderungen der Zukunft um? Digitalisierung – Heterogenität – Dichotomie unserer Gesellschaft – Unsicherheiten... Was tun? Es geht um eine dreifache Herausforderung:
- Schule muss ihre Schülerinnen und Schüler pädagogisch darauf vorbereiten.
- Das erfordert, dass sich das Kollegium vorbildlich und lernbereit darauf einstellt.
- Das wiederum erfordert eine aktive und selbstbewusste Schulleitung und ein Schulmanagement 4.0, das das alles verbindet und verantwortlich organisiert.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
LFB01
Moderation
Dozent: Gerhard Regenthal
Voraussetzungen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an die erweiterte Schulleitung und engagierte Steuergruppenmitglieder und Kollegen.
Hinweise
nicht barrierefrei keine Mittagsverpflegung Tagescatering (kalte und warme Getränke, Obst, Gebäck, Süßigkeiten) Mittagsverpflegung (Selbstversorgung) im nahen Umfeld möglich
Preis
Gesamtpreis
99,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schule der Zukunft Abwarten-reagieren-oder agieren und selbst gestalten / Schulmanagement 4.0
-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=20002342&sid=LFB01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Warum brauchen Schulen eine professionelle und profilbildende Öffentlichkeitsarbeit?
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Veranstalter
Name
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Anschrift
48143 Münster, Königsstraße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Kristin Große-Bölting
Telefon
0251/83-21707
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Warum brauchen Schulen eine professionelle und profilbildende Öffentlichkeitsarbeit?
Warum brauchen Schulen eine professionelle und profilbildende Öffentlichkeitsarbeit?
"Gute Arbeit kann man nur dann leisten, wenn sich total mit seiner Idee und deren Umsetzung identifiziert" (Robert Bosch)
- Verstärkung der Motivation aller in der Schulgemeinde durch Identifikation mit der Schule. Verbundenheit, Vertrauensbildung, Verantwortungsgefühl steigt. Jeder denkt mit!
- Wertiges Herausheben Ihrer schulischen Arbeit - Lob und Anerkennung!
- Erfolgreiche Positionierung im Schulwettbewerb, gutes Schulmarketing, Profilierung und Markenbildung, gutes Ansehen und Image!
- Gemeinsame Gestaltung der Zukunft, Zukunftssicherung Sicherung durch Positionierung.
- Gezielte Verbesserungen, Anstieg und Sicherung der Qualität, Innovationen.
- Strukturierte, klare Prozesse für die Schulentwicklung und Schulprogrammarbeit.
- Effektive Vernetzung aller Maßnahmen und Projekte - dadurch verstärkte, synergetische Wirkungen.
- Effizienter Ressourcen-Einsatz, Konzentration aller Mittel, weniger Doppelarbeit, Entlastungen.
- Begeisterung der Eltern und Schüler, größere Zufriedenheit durch Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit - bessere Anmeldezahlen.
- Neue gute Kolleginnen und Kollegen finden, gezielte Personalentwicklung.
So bekommen Sie einen "Kompass" für die gesamte schulische Arbeit und können alle Maßnahmen entsprechend danach ausrichten.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulverwaltung
Rubrik/en
Schulverwaltung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
LFB05
Moderation
Dozent: Gerhard Regenthal
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
nicht barrierefrei keine Mittagsverpflegung Tagescatering (kalte und warme Getränke, Obst, Gebäck, Süßigkeiten) Mittagsverpflegung (Selbstversorgung) im nahen Umfeld möglich
Preis
Gesamtpreis
99,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Warum brauchen Schulen eine professionelle und profilbildende Öffentlichkeitsarbeit?
-
Veranstalter:
Uni Münster - WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1739F4395B5EA6DFC3F58576BA8B35E6?aid=20002342&sid=LFB05
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter