-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Fortbildungsinstitut für Fachkräfte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Akademie ist als Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung nach § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes anerkannt.
Als Fortbildungsakademie qualifiziert sie Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit interdisziplinär im gesamten Spektrum der kulturellen Kinder- und
Jugendarbeit: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Baukultur, Sozialpsychologie
& Beratung, Spiel, Tanz, Theater und Performance.Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Ihr umfassend und langfristig angelegtes Qualifizierungsangebot bietet spartenübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Persönlichkeitsbildung und die Arbeit an professionellen Haltungen stehen dabei neben der fachlichen Expertise besonders im Fokus. Die mehrphasigen Fortbildungen ermöglichen zwischen den Kurphasen, das Gelernte in der eigenen Berufspraxis auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen von Theoriebildung und Konzeptentwicklung erschließt die Akademie der
Kulturellen Bildung pädagogische und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen
Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft – seit nunmehr über 60 Jahren.Veranstalter
Name
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRWAnschrift
42857 Remscheid, Küppelstein 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02191-794-0Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Remscheid
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Bautechnik, Fertigungstechnik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Maschinenschein Holz
Zeitraum
26.02.2018 bis 02.03.2018
Die Sicherheit bei der Bearbeitung des Werkstoffs Holz mit Maschinen steht im Zentrum dieses Kurses. Beim Bau einer Cajon-Trommel lernen Sie die fachlichen Vorschriften an den Maschinen kennen – vergleichbar mit dem Tischler-Schreiner- Maschinenschein (TSM).
Der Kurs wendet sich an Pädagog*innen in der Schule und in der außerschulischen Jugendkulturarbeit und an ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die am Arbeitsplatz entsprechende Vorschriften einer Holzwerkstatt einhalten müssen.
Thematische Schwerpunkte
»» Einführung in die Sicherheitsbestimmungen von Maschinen nach Richtlinien der Öffentlichen
Unfallkasse NRW
»» Versicherungsfragen für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen sowie der
Schülerversicherung
Abschluss
Bescheinigung der Öffentlichen Unfallkasse NRW und der Akademie der Kulturellen Bildung
Kooperations-
partner
Ort
RemscheidTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Bautechnik, FertigungstechnikSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer LernbereichRubrik/en
Sicherheit im KunstraumTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
G 358Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen) aus der Jugend- und KulturarbeitHinweise
Preis
Gesamtpreis
182,00 €Preishinweise
204 € Unterkunft und Verpflegung (inkl USt)Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Maschinenschein Holz
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=4C5C6D271BE25B0E728F365CBF77517B?aid=20003646&sid=G+358
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Fortbildungsinstitut für Fachkräfte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Akademie ist als Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung nach § 75 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes anerkannt.
Als Fortbildungsakademie qualifiziert sie Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit interdisziplinär im gesamten Spektrum der kulturellen Kinder- und
Jugendarbeit: Bildende Kunst, Literatur, Medien, Musik, Baukultur, Sozialpsychologie
& Beratung, Spiel, Tanz, Theater und Performance.Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Ihr umfassend und langfristig angelegtes Qualifizierungsangebot bietet spartenübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Persönlichkeitsbildung und die Arbeit an professionellen Haltungen stehen dabei neben der fachlichen Expertise besonders im Fokus. Die mehrphasigen Fortbildungen ermöglichen zwischen den Kurphasen, das Gelernte in der eigenen Berufspraxis auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen von Theoriebildung und Konzeptentwicklung erschließt die Akademie der
Kulturellen Bildung pädagogische und gesellschaftliche Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen
Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft – seit nunmehr über 60 Jahren.Veranstalter
Name
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRWAnschrift
42857 Remscheid, Küppelstein 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02191-794-0Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Remscheid
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Darstellen und Gestalten, Fertigungstechnik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schweissen, Schmieden und Schwitzen
Zeitraum18.06.2018 bis 22.06.2018
Metall wird zur Skulptur! Was einst Schrott war, soll einen neuen Wert in einer künstlerischen Arbeit bekommen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einfache handwerkliche Grundlagen und künstlerische Prinzipien der Gestaltung mit dem Werkstoff Eisen, um eine Metallplastik entstehen zu lassen. Auch Holzbildhauer*innen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.Thematische Schwerpunkte
»» Einführung in die Technik des Schweißens
»» leichte Schmiedearbeiten
»» Werkzeuge für die Holzbearbeitung (Stech- oder Hohlbeitel, Schnitzmesser, Bildhauerbeil oder
Zugmesser) am Amboss selbst herstellen
»» Arbeitsweisen, die in der Arbeit mit Jugendlichen eingesetzt werden können
Kooperations-
partner
Ort
RemscheidTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Darstellen und Gestalten, FertigungstechnikSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer LernbereichRubrik/en
Darstellen und Gestalten, Sicherheit im KunstraumTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
G 363Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter(innen) aus der Jugend- und KulturarbeitHinweise
Preis
Gesamtpreis
182,00 €Preishinweise
204 € Unterkunft und Verpflegung (inkl. USt)Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schweissen, Schmieden und Schwitzen
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=4C5C6D271BE25B0E728F365CBF77517B?aid=20003646&sid=G+363
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter