Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (31)

 

Lernprozessbegleitung

Pädagogische Diagnostik und LernbegleitungSpracherwerb im Kontext von MigrationDiagnostik und individualisierte durchgängige SprachbildungSprachdiagnostische Verfahren und prozessbegleitende Instrumente, Profilanalyse, Niveaubeschreibungen DaZRessourcenorientierte Förderung

Veranstaltung merken
 

Interkulturelle Kommunikation: Empathie durch Literatur

Dr. Zahide Özkan-Rashed liest aus ihrem Buch „Hab keine Angst. Erinnerungen” Passagen vor, die von ihrer Schulzeit handeln. Welche Momente waren motivierend? Von welchen Lehrkräften hat sie sich gestärkt, von welchen eher unverstanden gefühlt? Wie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Retap Verlag

  • Veranstaltungsort:

    Hessen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Fortbildung zum Soziatrainer/in

Ziele der Fortbildung   Sie lernen verschieden dimensionierte Methoden für die Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen kennen und können bereits erworbenes Methodenwissen ergänzen und rekapitulieren. An Hand von praxisbezogenen Beispielen lernen Sie methodologisch und pädagogisch erprobte...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Mediation und sozialintegrative Arbeit Rostock

  • Veranstaltungsort:

    Rostock

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Kinder und Jugendliche mit Erlebnissen von Krieg und Flucht in Schule

Immer wieder kommen Menschen auf der Flucht vor Krieg in Deutschland an, darunter sehr viele Frauen mit Kindern. Nach und nach werden diese Schülerinnen und Schüler in Schulen aufgenommen und müssen integriert werden.

Veranstaltung merken
 

„Weise Interventionen: Lernende stärken“ – einführendes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte

Das Pilotprojekt "Weise Interventionen: Lernende stärken" richtet sich an Lehrkräfte in den schriftlichen Fächern der Sekundarstufe I und verfolgt das Ziel, mit Hilfe von drei konkreten Interventionsinstrumenten Leistungsunterschieden in soziokulturell heterogenen Klassen wirksam zu begegnen.

Veranstaltung merken
 

Modul 3: Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Bildungspartnerschaften, Umgang mit Fluchterfahrungen, Kooperations-NW

Sprachliche und kulturelle Vielfalt sind heute schulische Normalität. Schulleitungen und Lehrkräfte sind gefordert, pädagogische Angebote zu entwickeln, die dieser gesellschaftlichen Heterogenität in einem demokratischen Miteinander gerecht werden. Ziel ist es dabei, allen Schülerinnen und Schülern...

Veranstaltung merken
 

Modul 2: Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung, Sprachdiagnostik, Transferlernstrategien

Sprachliche und kulturelle Vielfalt sind heute schulische Normalität. Schulleitungen und Lehrkräfte sind gefordert, pädagogische Angebote zu entwickeln, die dieser gesellschaftlichen Heterogenität in einem demokratischen Miteinander gerecht werden. Ziel ist es dabei, allen Schülerinnen und Schülern...

Veranstaltung merken
 

Heute schon kreativ gewesen? – Kreatives Schreiben im mehrsprachigen Klassenzimmer

Lesen, Schreiben und Erzählen fördern das kreative Denken und die Vorstellungskraft, erweitern den Erfahrungsschatz und vermitteln Schlüsselkompetenzen für die persönliche Entwicklung. Aber was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben sich in der deutschen Sprache...

Veranstaltung merken
 

Interkulturelles Lernen am Beispiel von Kinder- und Jugendliteratur

Interkulturelles Lernen ist ein wichtiges Ziel in unserer heutigen Gesellschaft. Wie führe ich Schülerinnen und Schüler an eine wertschätzende Begegnung mit kultureller Vielfalt heran? Wie fördere ich Fremdverstehen und ein soziales Miteinander? In dieser Fortbildung...

Veranstaltung merken
 

Scaffolding als Methode für den sprachsensiblen Fachunterricht

Sprachsensibler Fachunterricht ist in aller Munde,die Notwendigkeit für alle Lehrerinnen und Lehrer sichtbar und täglich im Unterricht erfahrbar. Immer mehr Schülerinnen und Schüler können zwar im Alltag sprachlich bestehen, haben aber immense Schwierigkeiten, die Bildungssprache...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (31)