Schulische Steuergruppen - Projektmanagement Modul 2: Sinnvolle Werkzeuge für eine produktive, effiziente Schulentwicklung: Qualitäts- & Projektmanagement sowie Ressourcenplanung.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Pädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulische Steuergruppen - Projektmanagement Modul 2: Sinnvolle Werkzeuge für eine produktive, effiziente Schulentwicklung: Qualitäts- & Projektmanagement sowie Ressourcenplanung.
Das vierteilige Seminarangebot bildet ein Qualifizierungskonzept, um schulische Steuergruppen durch alle erforderlichen Prozesse zu begleiten und ihre Arbeit während dieser Betreuung zu optimieren. Im Zentrum Ihrer Qualifizierung steht das Wechselspiel von inhaltlichem Schulentwicklungsprozess und Gruppenprozess der Steuergruppe. Die einzelnen Prozessphasen definieren die Inhalte der Fortbildungseinheiten.
Im zweiten Modul werden Ihnen Werkzeuge für eine effektive und effiziente Arbeit in Entwicklungsprozessen an die Hand gegeben. Qualitätsmanagement, Ressourcenplanung und Projektmanagement befähigen Sie und die Steuergruppe dazu, konkrete Maßnahmen im Schulentwicklungsprozess zu starten und Entwicklungsprojekte zielorientiert zu planen und zu koordinieren.
Inhalte des Seminars
1. Strategische Analyse der Schulsituation:
- Stärken/ Schwächen
- Analyse der Anspruchsgruppen
- Umfeldanalyse
2. Projektmanagement innerhalb der Steuergruppe:
- Projektstrukturplan
- Projektablaufplan
- Netzplantechnik etc.
3. Techniken systematischer Problemlösung
4. Management von Veränderungsprozessen
5. Ressourcenmanagement
Der Nutzen für Ihre Schule
Nach dem zweiten Seminarteil können Sie in die konkrete Planung der Arbeit Ihrer Steuergruppe einsteigen. Fragen wie etwa "Was wollen wir bis wann erreicht haben?" und "Wie können wir Qualitätssteigerung nachweisen?" können Sie nach dieser Veranstaltung beantworten. Außerdem können nun persönliche Zuständigkeiten geklärt werden, Sie können fundiert zuteilen, wer in der Gruppe was bis wann und wie macht.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Pädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_27
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
980,00 €
Preishinweise
(für das gesamte Lehrerkollegium)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulische Steuergruppen - Projektmanagement Modul 2: Sinnvolle Werkzeuge für eine produktive, effiziente Schulentwicklung: Qualitäts- & Projektmanagement sowie Ressourcenplanung.
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=20003196&sid=K_27
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulische Steuergruppen - Teambuilding Modul 1: Aufgaben und Rolle der schulischen Steuergruppe bei der Schulentwicklung. Mit Reflexion über Qualitäts- & Entwicklungsziele.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Pädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulische Steuergruppen - Teambuilding Modul 1: Aufgaben und Rolle der schulischen Steuergruppe bei der Schulentwicklung. Mit Reflexion über Qualitäts- & Entwicklungsziele.
Das vierteilige Seminarangebot bildet ein Qualifizierungskonzept, um schulische Steuergruppen durch alle erforderlichen Prozesse zu begleiten und ihre Arbeit während dieser Betreuung zu optimieren. Im Zentrum Ihrer Qualifizierung steht das Wechselspiel von inhaltlichem Schulentwicklungsprozess und Gruppenprozess der Steuergruppe. Die einzelnen Prozessphasen definieren die Inhalte der Fortbildungseinheiten.
Im ersten Modul wird konsequent der Start der Steuergruppe bearbeitet. Bevor die Steuergruppe mit der Schule auf große Fahrt geht, wird im Hafen die Tour geplant. Dazu zählen Ziele und Stationen zur weiteren Verbesserung der Unterrichtsqualität und die Rolle der schulischen Steuergruppe im Prozess der Schulentwicklung. Diese intensive Arbeit fördert die eigene Teamentwicklung in der Steuergruppe. Eine erste Vermittlung von Kenntnissen zu Methoden und Vorgehen in der Unterrichtsentwicklung rundet die Veranstaltung ab.
Inhalte des Seminars
1. Teambildung innerhalb der Steuergruppe:
- Rollen und Aufgabenverständnis
- Voraussetzungen, Potenziale
2. Qualitäts- und Entwicklungsziele
3. Unterrichtsentwicklungskonzepte:
- Kriterien guten Unterrichts
- Methoden
- Vorgehen
4. Organisationsentwicklung:
- Die Schule als lernende Organisation
- Logik der Veränderungsprozesse
- Planung des eigenen Weges
Der Nutzen für Ihre Schule
Die Startveranstaltung hilft Ihnen bei der Rollenfindung und dem Teambildungsprozess einer Steuergruppe, um zu definieren, wo die Gruppe derzeit steht und wie sich die Zusammenarbeit strukturiert. Ebenso werden Rahmenbedingungen und Voraussetzungen sowie Ziele festgelegt. Auch Qualitätsmerkmale und die Organisationsentwicklung werden für Ihre Arbeit in der Steuergruppe festgezurrt.
Ort
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Pädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_26
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
980,00 €
Preishinweise
(für das gesamte Lehrerkollegium)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulische Steuergruppen - Teambuilding Modul 1: Aufgaben und Rolle der schulischen Steuergruppe bei der Schulentwicklung. Mit Reflexion über Qualitäts- & Entwicklungsziele.
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=20003196&sid=K_26
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulische Steuergruppen - (Zwischen-)Bilanz Modul 4: Reflexion der bisherigen Arbeit und Qualitätsbewertung der Schulentwicklung. Mit Analyse diverser Evaluationskonzepte.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Pädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulische Steuergruppen - (Zwischen-)Bilanz Modul 4: Reflexion der bisherigen Arbeit und Qualitätsbewertung der Schulentwicklung. Mit Analyse diverser Evaluationskonzepte.
Das vierteilige Seminarangebot bildet ein Qualifizierungskonzept, um schulische Steuergruppen durch alle erforderlichen Prozesse zu begleiten und ihre Arbeit während dieser Betreuung zu optimieren. Im Zentrum Ihrer Qualifizierung steht das Wechselspiel von inhaltlichem Schulentwicklungsprozess und Gruppenprozess der Steuergruppe. Die einzelnen Prozessphasen definieren die Inhalte der Fortbildungseinheiten.
In diesem vierten Modul reflektieren Sie über die bisherige Arbeit, um die Entwicklung und die Strukturen Ihrer Steuergruppe und die Qualität des Schulentwicklungsprozesses zu bewerten. Nach kritischer Analyse vorhandener Konzepte der internen und externen Evaluation entwickeln Sie ein Set zur Projektevaluation, um die Schulentwicklungsarbeit der eigenen Schule systematisch zu erfassen. Damit können Sie Ihren Erfolg vor anderen überzeugend belegen und die weitere Arbeit der Steuergruppe planen.
Inhalte des Seminars
1. Teamentwicklung in der Steuergruppe: Bilanz
2. Teambildung und -strukturen im Kollegium
3. Interne und externe Evaluation
- EFQM, Q2E
- SEIS
- Schulinspektion, Qualitätsanalyse
4. Konsequenzen für die weitere Arbeit
Der Nutzen für Ihre Schule
Am Ende des vierten Moduls verfügen Sie über einen Plan zur Reflexion und Evaluation Ihrer Arbeit in der Steuergruppe. Sie ziehen eine doppelte (Zwischen-) Bilanz aus der bisherigen Teamentwicklung und Steuergruppenarbeit sowie aus dem Schulentwicklungsprozess. Bewährte Konzepte und Werkzeuge helfen Ihnen, für die Steuergruppenarbeit belegbare Erfolge vorweisen zu können und die weitere Planung zu optimieren.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Pädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_29
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
980,00 €
Preishinweise
(für das gesamte Lehrerkollegium)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulische Steuergruppen - (Zwischen-)Bilanz Modul 4: Reflexion der bisherigen Arbeit und Qualitätsbewertung der Schulentwicklung. Mit Analyse diverser Evaluationskonzepte.
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=20003196&sid=K_29
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulische Steuergruppen - Entscheidungsprozesse Modul 3: Planungsergebnisse vorstellen, Diskussionen moderieren. Mit Lösungsstrategien zur erfolgreichen Konfliktbewältigung.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Pädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulische Steuergruppen - Entscheidungsprozesse Modul 3: Planungsergebnisse vorstellen, Diskussionen moderieren. Mit Lösungsstrategien zur erfolgreichen Konfliktbewältigung.
Das vierteilige Seminarangebot bildet ein Qualifizierungskonzept, um schulische Steuergruppen durch alle erforderlichen Prozesse zu begleiten und ihre Arbeit während dieser Betreuung zu optimieren. Im Zentrum Ihrer Qualifizierung steht das Wechselspiel von inhaltlichem Schulentwicklungsprozess und Gruppenprozess der Steuergruppe. Die einzelnen Prozessphasen definieren die Inhalte der Fortbildungseinheiten. In der dritten Phase werden konkrete Entscheidungen getroffen und im Rahmen der Schulentwicklungsprojekte systematisch umgesetzt. Die Gruppenmitglieder setzen sich sowohl mit der Präsentation ihrer Planungsergebnisse vor dem Kollegium als auch mit der Moderation von Diskussionen auseinander. In dieser Phase ist die Entstehung von Konflikten im Team und im Kollegium keine Seltenheit. Systematische Lösungsstrategien und bewährte Werkzeuge geben Ihnen die Möglichkeit, den Umgang mit Widerständen konstruktiv zu gestalten.
Inhalte des Seminars
1. Informationsprozesse, Beteiligung des Kollegiums
2. Systematische Zielvereinbarungen
3. Entscheidungsprozesse in Gruppen, in der Delegation
4. Umgang mit Bedenken und Widerständen
5. Strategien der Konfliktbewältigung
6. Moderation und Präsentation
Der Nutzen für Ihre Schule
Schwerpunkt und Ergebnis des dritten Seminars sind die richtige Vorbereitung sowie die Anleitung und Steuerung von Entscheidungsprozessen. Dabei wird mit der erforderlichen Beteiligung von Kollegien auch der Umgang mit Bedenkenträgern behandelt. Sie erhalten Tipps und Hilfestellung, um Konflikte bewältigen zu können. Sie können Ziele vereinbaren und definitive Entscheidungen in der Gruppe fällen.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Pädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_28
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
980,00 €
Preishinweise
(für das gesamte Lehrerkollegium)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulische Steuergruppen - Entscheidungsprozesse Modul 3: Planungsergebnisse vorstellen, Diskussionen moderieren. Mit Lösungsstrategien zur erfolgreichen Konfliktbewältigung.
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=20003196&sid=K_28
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Steuergruppen im Qualitätsmanagement von Schulen
Dieses Angebot richtet sich an alle Schulen, die im Kontext von Qualitätsmanagement Schulentwicklung als systemischen Prozess verstehen und diesen zielorientiert, kompetent und im Fokus eines gemeinsam getragenen Qualitätsmanagements professionell nutzen möchten. In gemeinsamer Abstimmung auf die jeweilige individuelle Situation vor Ort werden Themen wie Installation, Aufgaben, Rahmenbedingungen, Selbstverständnis, Arbeitsweise, Schulentwicklungsplanung, Strukturaufbau bis hin zur Praxisbegleitung von Steuergruppen angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Positionierung und das Selbstverständnis der Steuergruppe im Kontext des jeweiligen Qualitätsmanagementkreislaufes. Funktionen, Ziele, Aufgaben, Reflexionsebenen, systemisches Verständnis, Profilentwicklung etc. sind hierbei Arbeitsebenen für eine effiziente Steuergruppenarbeit. Das spezifische Profil der Schule steht bei allen Prozessen im Mittelpunkt.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23114002
Moderation
Dr. Matthias Korten
Voraussetzungen
1 Erwartete Ergebnisse und Wirkungen 2 Lehren und Lernen 3 Schulkultur 4 Professionalisierung 5 Führung und Management 6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Zielgruppe
Schulleitung, Steuergruppen, Schulentwicklungsguppen, Lehrerkollegien
Hinweise
Abrufangebot
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Auf Nachfrage
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Steuergruppen im Qualitätsmanagement von Schulen
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=20001818&sid=23114002
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
SEB Steuergruppenfortbildung Einzelmitglieder Systemische Schulentwicklung in fünf Modulen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Unna
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Unna
Anschrift
59425 Unna, Parkstr. 42
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Unna Medienzentrum
Telefon
02303/271748
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Unna
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
SEB Steuergruppenfortbildung Einzelmitglieder Systemische Schulentwicklung in fünf Modulen
Das Angebot richtet sich an neue Steuergruppenmitglieder bereits bestehender und qualifizierter Steuergruppen.
Dieses Qualifizierungsangebot eröffnet die Möglichkeit, dass
-einzelne neue Mitglieder in verkürzter Form auf den Wissensstand der bereits erfolgreichen Steuergruppe hin begleitet werden,
-eine Rückkkopplung ggf. neuen Wissens der einzelnen zurück in die Steuergruppe/ die Heimatschule moderativ begleitet wird,
-aktuelle Herausforderungen der einzelnen Schulen teilnehmender Mitglieder in der Qualifizierung thematisiert und an zu erprobenden Methoden und Materialien bearbeitet werden.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Unna
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen, Entwicklung von Schulprogrammen zu Steuerungsinstrumenten, Teambildung und Installation professioneller Lerngemeinschaften, Begleitung systemischer Schulentwicklungsprozesse, Basismodul
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
312399
Moderation
Kompetenzteam Kreis Unna Medienzentrum
Voraussetzungen
Zielgruppe
Steuergruppenmitglieder
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
SEB Steuergruppenfortbildung Einzelmitglieder Systemische Schulentwicklung in fünf Modulen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Unna
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=10000012&sid=312399
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
SEB Beratungsprozess Eigenverantwortliche Schulen stärken-Systemische Schulentwicklung erfolgreich gestalten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Unna
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Unna
Anschrift
59425 Unna, Parkstr. 42
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Unna Medienzentrum
Telefon
02303/271748
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Unna
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
SEB Beratungsprozess Eigenverantwortliche Schulen stärken-Systemische Schulentwicklung erfolgreich gestalten
Beratung
Wir sehen Ihre Schule als System und betrachten Maßnahmen der Qualitätsentwicklung in sinnvollen Vernetzungen. So lassen sich Synergien erzeugen, Ressourcen nutzen sowie Wirksamkeit und Nachhaltigkeit einer qualitätsorientierten Schulentwicklungsarbeit sichern.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Unna
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen, Entwicklung von Schulprogrammen zu Steuerungsinstrumenten, Teambildung und Installation professioneller Lerngemeinschaften, Begleitung systemischer Schulentwicklungsprozesse
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
310155
Moderation
Kompetenzteam Kreis Unna Medienzentrum
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
SEB Beratungsprozess Eigenverantwortliche Schulen stärken-Systemische Schulentwicklung erfolgreich gestalten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Unna
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=10000012&sid=310155
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Gudrun Keppke-Lebert
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulentwicklung und Inklusion
Das Unterstützungsangebot der Schulentwicklungsberatung in Zusammenarbeit mit der Inklusionsmoderation bietet Schulen prozessorientierte sowie inhaltsbezogene Beratung in den Handlungsfeldern der systemischen inklusiven Schulentwicklung sowie der Gestaltung von Veränderungsprozessen im Rahmen von Inklusion.
Themenschwerpunkte sind:
• systemische Schulentwicklung
• fachliche Beratung zur Umsetzung von Inklusion
• Beratung in schulischen Veränderungsprozessen – Change Management
• Implementieren und Qualifizieren schulischer Entwicklungs- und Steuergruppen
....
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen, Begleitung systemischer Schulentwicklungsprozesse
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
294422
Moderation
Gudrun Keppke-Lebert
Voraussetzungen
Zielgruppe
Steuergruppen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulentwicklung und Inklusion
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=10000058&sid=294422
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Märkischer Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Märkischer Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Märkischer Kreis
Anschrift
58509 Lüdenscheid, Heedfelder Straße 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/maerkischer+kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Märkischer Kreis Schulamt für den Märkischen Kreis
Telefon
02351/966-6568
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
SEB Steuergruppenfortbildung Systemische Schulentwicklung in fünf Modulen
Vor dem Hintergrund kontinuierlich steigender Anforderungen an zunehmend eigenverantwortlichen Schulen kommt der Einrichtung und zielorientierten Arbeit einer Steuergruppe im Rahmen professioneller schulischer Entwicklungsarbeit eine bedeutsame Rolle zu. Für die Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben einer schulischen Steuergruppe ist ein professionelles Rüstzeug unabdingbar.
Wie der Prozess der Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung methodisch gesteuert und gewinnbringend sowie nachhaltig strukturiert werden kann, erfahren die Teilnehmer*innen in dieser Fortbildung.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen, Begleitung systemischer Schulentwicklungsprozesse
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
293330
Moderation
Kompetenzteam Märkischer Kreis Schulamt für den Märkischen Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
für Lehrende der angegebenen Schulform/ Kollegium
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
SEB Steuergruppenfortbildung Systemische Schulentwicklung in fünf Modulen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Märkischer Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=10000008&sid=293330
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Städteregion Aachen Schulamt für die Städteregion Aachen
Telefon
0241/51984132
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulentwicklung
"Schulentwicklung erfolgreich gestalten" - Schulentwicklungsberatung
Das Kompetenzteam Städteregion Aachen bietet Schulen zahlreiche Angebote der Schulentwicklungsberatung und der Moderation von Schulentwicklungsprozessen. Diese können angefragt und als schulinterne Veranstaltungen an den einzelnen Schulen durchgeführt werden.
Details zu den jeweiligen Angeboten des Bereiches "Schulentwicklungsberatung" entnehmen Sie bitte unserem Fortbildungskatalog.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen, Entwicklung von Schulprogrammen zu Steuerungsinstrumenten, Vernetzung von Schulen ("Netzwerk Zukunftsschulen NRW"), Teambildung und Installation professioneller Lerngemeinschaften, Begleitung systemischer Schulentwicklungsprozesse, Basismodul
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
238311
Moderation
Kompetenzteam Städteregion Aachen Schulamt für die Städteregion Aachen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulentwicklung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Städteregion Aachen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=05DA90387DDC15503CBF64F686DB613F?aid=10000035&sid=238311
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter