Online-Seminar „Schluss mit Prüfungsangst, Lernblockaden, Blackout & Co. (inkl. Lernorganisation)!"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Genialico
Genialico®: Lernerfolg ist so einfach.
Als Experte*innen für nachhaltigen Lernerfolg sind wir seit mehr als 13 Jahren aktiv. Unsere Angebote setzen auf fundierte Wissenschaft, effiziente Lernmethoden, die wir in zahlreichen Coachings und Workshops erprobt und immer weiterentwickelt haben, ein breites Praxis-Wissen, sowie auf erfolgreiche und renommierte Seminarformen (insbesondere auch Online) - damit sich Ihre Investition wirklich nachhaltig und umfassend lohnt. Zu unseren Referenzen zählen zum Beispiel das Pädagogische Institut München, die Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, sowie zahlreiche Unternehmen und Stiftungen. Neben Online-Seminaren für Lehrende bieten wir ebenso eine gesamte Lerncoach-Ausbildung, sowie Workshops für Ausbilder*innen und Auszubildende an, uvw.
Zudem sind wir durch bahnbrechende Coaching-Erfolge unter anderem aus dem ERSTEN (ARD), BR, B5aktuell, dem Deutschlandradio uvm. bekannt.
Veranstalter
Name
GenialicoAnschrift
93326 Abensberg, Moststraße 4Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Michael MüllerTelefon
Mobiltelefon
+49 160 98667072Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online interaktiv via Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
09.07.2025
-
Ende:
11.07.2025
-
Anmeldeschluss:
06.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Seminar „Schluss mit Prüfungsangst, Lernblockaden, Blackout & Co. (inkl. Lernorganisation)!"
Ihr Wissen nach dem interaktiven Seminar:- Sie erkennen nach diesem Modul limitierende Glaubenssätze und können sie auflösen.
- Lernblockaden setzen Sie erfolgreich ausser Gefecht.
- Der Prozess des erfolgreichen Lerncoachings ist Ihnen klar und Sie leiten die Interventionen davon einfachst ab.
- Anstatt Prüfungsangst & Blackout schaffen Sie Prüfungsstärke.
Die Inhalte:
- Was steckt hinter Lernblockaden & Prüfungsangst?
- Wie können Lernblockaden aufgelöst werden?
- Erkennen von limitierenden Glaubenssätze
- Ersetzen und bearbeiten von limitierenden Glaubenssätzen
- Stärken-Aufbau / Selbstbewusstsein (Ressourcen-Arbeit)
- In welchem Kreislauf befindet sich der Coachee / Schüler*in?
- Wie wirken Erfahrungen und Bewertungen?
- Was lösen Bewertungen aus?
- Der Lust- und der Frustzirkel
- Lernplanung, Lernorganisation & Selbsteinschätzung
- Eltern-Unterstützung aus dem Lerncoaching
- Die große Wirkung der „Unterstützungs-Timeline“ zur Zielerreichung oder auch zum Projektmanagement
3 x 4 Stunden (inkl. Pausen), online interaktiv via Zoom.
Ort
"Online interaktiv via Zoom"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Förderschulen, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Elternarbeit, Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
06.07.2025Veranstaltung
Nummer
M3-Juli25Moderation
Michael Müller, Maximilian AldingerVoraussetzungen
Idealerweise Laptop, PC oder Tablet ( sonst auch mit Smartphone möglich) mit Mikrofon & Kamera. Das Online-Seminar ist für absolut jede*n geeignet. Ob Sie Ihr Kind unterstützen wollen, Sie sich als Lehrer*in fortbilden wollen, sich neue Kompetenzen aneignen und weiterentwickeln wollen oder Sie einfach am Thema interessiert sind – Sie sind herzlich willkommen und werden garantiert vieles für sich mitnehmen!Zielgruppe
Lehrer*innen allgemein, Ausbilder*innen, Förderlehrer*innen, Beratungslehrer*innen & alle Interessierten.Hinweise
Online interaktiv via Zoom, d.h. alle interagieren miteinander. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung bis einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail.Preis
Gesamtpreis
357,00 €Preishinweise
pro Person, inkl. MwSt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Seminar „Schluss mit Prüfungsangst, Lernblockaden, Blackout & Co. (inkl. Lernorganisation)!"
-
Veranstalter:
Genialico
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20004363&sid=M3-Juli25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Gratis Webinar: "K.I. als Super-Lernpartner: Sinnvoller Einsatz künstlicher Intelligenz für echten Lernerfolg!"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Genialico
Genialico®: Lernerfolg ist so einfach.
Als Experte*innen für nachhaltigen Lernerfolg sind wir seit mehr als 13 Jahren aktiv. Unsere Angebote setzen auf fundierte Wissenschaft, effiziente Lernmethoden, die wir in zahlreichen Coachings und Workshops erprobt und immer weiterentwickelt haben, ein breites Praxis-Wissen, sowie auf erfolgreiche und renommierte Seminarformen (insbesondere auch Online) - damit sich Ihre Investition wirklich nachhaltig und umfassend lohnt. Zu unseren Referenzen zählen zum Beispiel das Pädagogische Institut München, die Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, sowie zahlreiche Unternehmen und Stiftungen. Neben Online-Seminaren für Lehrende bieten wir ebenso eine gesamte Lerncoach-Ausbildung, sowie Workshops für Ausbilder*innen und Auszubildende an, uvw.
Zudem sind wir durch bahnbrechende Coaching-Erfolge unter anderem aus dem ERSTEN (ARD), BR, B5aktuell, dem Deutschlandradio uvm. bekannt.
Veranstalter
Name
GenialicoAnschrift
93326 Abensberg, Moststraße 4Kooperationspartner
TimeTEXEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Michael MüllerTelefon
Mobiltelefon
+49 160 98667072Fax
-
Kooperationspartner:
TimeTEX
-
Veranstaltungsort:
"Online via Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.07.2025 16:30 Uhr
-
Ende:
21.07.2025 17:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gratis Webinar: "K.I. als Super-Lernpartner: Sinnvoller Einsatz künstlicher Intelligenz für echten Lernerfolg!"
Kompaktes WebEvent mit Einblicken aus der Perspektive des Lerncoachings und der Medienpädagogik.
Das sind unsere Themen:
- Wichtig zu wissen: Grundlegendes zur "Künstlichen Intelligenz"
- In welchen Bereichen können wir K.I. im Lerncoaching & Lernprozess sinnvoll einsetzen?
- Check-Fragen als Reflexionstool zum fundierten Einsatz von K.I.
Das heißt für Sie: Sie erhalten in diesem kompakten WebEvent von uns erfolgreiche Strategien, die Sie sofort umsetzen können und die garantiert wirken!
In diesem kompakten WebEvent erhalten Sie einen Einblick aus der Perspektive des Lerncoachings und der Medienpädagogik in Grundlagen und Hintergründe zum sinnvollen Einsatz künstlicher Intelligenz (wie z.B. ChatGPT) im Lernprozess.
Achtung: Begrenzte Plätze - Teilnahme nur nach der kostenfreien Anmeldung über den angegebenen Link möglich!
Ort
"Online via Zoom"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, SupervisionTermin
Beginn
21.07.2025 16:30 UhrEnde
21.07.2025 17:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
21.07.2025Veranstaltung
Nummer
Webinar-KI-Juli25Moderation
Michael Müller & Maximilian AldingerVoraussetzungen
Keine Voraussetzungen, für alle geeignet! Sie benötigen ein Gerät mit Internetzugang, idealerweise mit Zoom-Software.Zielgruppe
Lehrer*innen allgemein, Ausbilder*innen, Förderlehrer*innen, Beratungslehrer*innen, Eltern, Coaches & alle Interessierten.Hinweise
Online via Zoom, kostenfreie Anmeldung über den Link Sie sind NICHT hör- oder sehbar und können entspannt zusehen & -hören, sowie über den Chat Fragen stellen und interagieren.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Kostenfreie Teilnahme! Anmeldung über den angegebenen Link.zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gratis Webinar: "K.I. als Super-Lernpartner: Sinnvoller Einsatz künstlicher Intelligenz für echten Lernerfolg!"
-
Veranstalter:
Genialico
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20004363&sid=Webinar-KI-Juli25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bettina Kinn
Das Institut FORUM KIND in München bietet bundesweit Ferien- und Wochenendkurse für Lehrkräfte an. Sämtliche Angebote können online besucht werden.
Unsere praxisorientierten und hochwertigen Fortbildungen basieren auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Zu unseren Angeboten gehören z.B. Fort- und Ausbildungen zu den Bereichen Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS, Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten und verhaltenstherapeutisches Coaching. Unsere Fortbildungen orientieren sich alltagsnah an den individuellen Lernvoraussetzungen und Potentialen der Kinder.
Unsere Seminarräume befindet sich in einem der schönsten Altstatdviertel mit zahlreichen Möglichkeiten zur Entspannung und Unterhaltung. Sie können fakultativ an einer Stadtführung oder einem Kulturprogramm teilnehmen, z.B. ein Besuch der Philharmonie, eines Jazzkonzertes und vieles mehr. In München helfen wir Ihnen gerne dabei ein Zimmer in der von Ihnen gewünschten Preiskategorie ab 35,- € zu finden.
Veranstalter
Name
Bettina KinnAnschrift
80336 80336, Schwanthalerstr. 75Kooperationspartner
FIBSEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina KinnTelefon
08967974758Mobiltelefon
01705435820Fax
08920003537 -
Kooperationspartner:
FIBS
-
Veranstaltungsort:
München
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.07.2025 19:00 Uhr
-
Ende:
22.07.2025 21:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
AD(H)S und Legasthenie- Hilfen für Kinder
Eine ADHS-Symptomatik kann für betroffene Kinder und Erwachsene eine Einschränkung in ihrem Leistungsvermögen zur Folge haben und einen erheblichen Leidensdruck verursachen. Auf der anderen Seite zeigt es sich jedoch, dass diese Veranlagung in vielen Fällen mit positiven Wesensmerkmalen und Eigenschaften der Betroffenen einhergeht. Beispiele sind ein hohes Maß an Kreativität, Spontaneität, Schlagfertigkeit, ein gutes Einfühlungsvermögen, ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn und ein insgesamt charmantes, lebhaftes Wesen. Um die positiven Aspekte einer ADHS in den Fokus zu rücken, ist jedoch eine multimodale Therapie von großer Bedeutung.
Der Vortrag informiert über die Symptome einer ADHS und vermittelt einen Überblick zu den verschiedenen Behandlungsmethoden außerhalb einer medikamentösen Therapie. Dabei werden die Inhalte des evaluierten Konzentrationstrainings „Attentioner“ sowie die Möglichkeiten des „Neurofeedback-Trainings“ vorgestellt.
Neben diesen Therapieangeboten können auch Förderkonzepte von geschulten Fachkräften helfen, Lernrückstände zu verhindern. Die „Schülerhilfe“ beispielsweise wurde mehrfach als Testsieger ausgezeichnet und versteht sich als pädagogische Ergänzung zum schulischen Lernen. Sophia-Christin Frohmann, Regionalleiterin der „Schülerhilfe“ wird kurz über diese weitere Möglichkeit der Unterstützung sprechen, die Eltern und Kinder am Nachmittag entlastet.
Im zweiten Teil des Vortrags wird Tobias Barner, Geschäftsführer von „celeco“ über die Formen von Lesestörungen und deren Behandlung referieren. Dabei werden die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Dr. Werth vorgestellt.
Ort
MünchenTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Lehrer/innen, Vielfalt fördernRubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Elternarbeit, Krisen- und Konfliktmanagement, DidaktikTermin
Beginn
22.07.2025 19:00 UhrEnde
22.07.2025 21:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
21.07.2025Veranstaltung
Nummer
11Moderation
Bettina KinnVoraussetzungen
ZOOM, InternetZielgruppe
therapeutische und pädagogische FachkräfteHinweise
https://us02web.zoom.us/j/4104738829?pwd=o1sg3g7H53jvFRWX9TuBktOLRpciCo.1&Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
AD(H)S und Legasthenie- Hilfen für Kinder
-
Veranstalter:
Bettina Kinn
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20002753&sid=11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Gratis Webinar: "Superlearning: Der große Unterschied durch gehirn- & typgerechtes Lehren und Lernen!"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Genialico
Genialico®: Lernerfolg ist so einfach.
Als Experte*innen für nachhaltigen Lernerfolg sind wir seit mehr als 13 Jahren aktiv. Unsere Angebote setzen auf fundierte Wissenschaft, effiziente Lernmethoden, die wir in zahlreichen Coachings und Workshops erprobt und immer weiterentwickelt haben, ein breites Praxis-Wissen, sowie auf erfolgreiche und renommierte Seminarformen (insbesondere auch Online) - damit sich Ihre Investition wirklich nachhaltig und umfassend lohnt. Zu unseren Referenzen zählen zum Beispiel das Pädagogische Institut München, die Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, sowie zahlreiche Unternehmen und Stiftungen. Neben Online-Seminaren für Lehrende bieten wir ebenso eine gesamte Lerncoach-Ausbildung, sowie Workshops für Ausbilder*innen und Auszubildende an, uvw.
Zudem sind wir durch bahnbrechende Coaching-Erfolge unter anderem aus dem ERSTEN (ARD), BR, B5aktuell, dem Deutschlandradio uvm. bekannt.
Veranstalter
Name
GenialicoAnschrift
93326 Abensberg, Moststraße 4Kooperationspartner
TimeTEXEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Michael MüllerTelefon
Mobiltelefon
+49 160 98667072Fax
-
Kooperationspartner:
TimeTEX
-
Veranstaltungsort:
"Online via Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
18.08.2025 16:30 Uhr
-
Ende:
18.08.2025 17:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
18.08.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gratis Webinar: "Superlearning: Der große Unterschied durch gehirn- & typgerechtes Lehren und Lernen!"
Das sind unsere Themen:
- Was macht die Lerntyp-Erkennung so wertvoll für erfolgreiches Lernen und Lehren?
- Wie Sie den Lerntyp von Schüler*innen erkennen – und das auch in Gruppen (z.B. durch Sprache, Kleidung, Verhalten etc.)
- Ab ins Langzeitgedächtnis durch gehirngerechtes Lernen.
- Praktische Strategien zur sofortigen Umsetzung für alle Lerntypen!
Das heißt für Sie: Sie erhalten in diesem kompakten WebEvent von uns erfolgreiche Strategien, die Sie sofort umsetzen können und die garantiert wirken!
Achtung: Begrenzte Plätze - Teilnahme nur nach der kostenfreien Anmeldung möglich!
Ort
"Online via Zoom"Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Förderschulen, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Lernen, Qualifikationserweiterungen, Coaching, SupervisionTermin
Beginn
18.08.2025 16:30 UhrEnde
18.08.2025 17:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
18.08.2025Veranstaltung
Nummer
Webinar-Superlearning-Aug25Moderation
Michael Müller & Maximilian AldingerVoraussetzungen
Keine Voraussetzungen, für alle geeignet! Sie benötigen ein Gerät mit Internetzugang, idealerweise mit Zoom-Software.Zielgruppe
Lehrer*innen allgemein, Ausbilder*innen, Förderlehrer*innen, Beratungslehrer*innen, Eltern & alle Interessierten.Hinweise
Online via Zoom, kostenfreie Anmeldung über den Link Sie sind NICHT hör- oder sehbar und können entspannt zusehen & -hören, sowie über den Chat interagieren.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Kostenfreie Teilnahme! Anmeldung über den angegebenen Link.zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gratis Webinar: "Superlearning: Der große Unterschied durch gehirn- & typgerechtes Lehren und Lernen!"
-
Veranstalter:
Genialico
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20004363&sid=Webinar-Superlearning-Aug25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online-Seminar „Superlearning – der Lernbooster – Der große Unterschied durch gehirn- und typgerechte Strategien!"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Genialico
Genialico®: Lernerfolg ist so einfach.
Als Experte*innen für nachhaltigen Lernerfolg sind wir seit mehr als 13 Jahren aktiv. Unsere Angebote setzen auf fundierte Wissenschaft, effiziente Lernmethoden, die wir in zahlreichen Coachings und Workshops erprobt und immer weiterentwickelt haben, ein breites Praxis-Wissen, sowie auf erfolgreiche und renommierte Seminarformen (insbesondere auch Online) - damit sich Ihre Investition wirklich nachhaltig und umfassend lohnt. Zu unseren Referenzen zählen zum Beispiel das Pädagogische Institut München, die Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, sowie zahlreiche Unternehmen und Stiftungen. Neben Online-Seminaren für Lehrende bieten wir ebenso eine gesamte Lerncoach-Ausbildung, sowie Workshops für Ausbilder*innen und Auszubildende an, uvw.
Zudem sind wir durch bahnbrechende Coaching-Erfolge unter anderem aus dem ERSTEN (ARD), BR, B5aktuell, dem Deutschlandradio uvm. bekannt.
Veranstalter
Name
GenialicoAnschrift
93326 Abensberg, Moststraße 4Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Michael MüllerTelefon
Mobiltelefon
+49 160 98667072Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online interaktiv via Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.08.2025
-
Ende:
29.08.2025
-
Anmeldeschluss:
22.08.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Seminar „Superlearning – der Lernbooster – Der große Unterschied durch gehirn- und typgerechte Strategien!"
Ihr Wissen nach dem interaktiven Seminar:- Der große Unterschied bei Verwendung von gehirn- und typgerechten Strategien
- Sie kennen ein großes Portfolio an Lehr- und Lernstrategien und finden, aufgrund des Hintergrundwissens, auch selbst neue Lehr-/Lernstrategien.
- Sie verwenden den Lernturbo “Gedächtnistraining” routiniert zu den verschiedensten Themen an.
- Sie wissen mit "Lerntypen / Lernprofilen" etwas anzufangen, wie sie zu erkennen sind und welche Strategien erfolgreich sind.
Die Inhalte sind u. a.:
- Großes Portfolio an Lehr- und Lernstrategien für die verschiedensten Lerntypen
- Gedächtnistraining für die tägliche Lehr- und Lernanwendung (Lernturbo)
- Visualsierungs-Training mit abwechslungsreichen Methoden
- Vokabeln lernen „in einfach“ und mit Gedächtnistraining
- So ist Mathe für alle einfach
- Chunking-Matrix
- Selbständiges Lernen mit Spaß
- Was macht den Unterschied – so setzen wir Gefühle beim Lernen ein
- Wirkung von Musterunterbrechern
- Wenn der Lernberg ruft – Strategien, die es einfach machen
- Multisensorisches Lernen
- und mehr!
3 x 4 Stunden (inkl. Pausen), online interaktiv via Zoom – alle sehen & hören sich und interagieren viel in Übungen und Gesprächen miteinander.
Ort
"Online interaktiv via Zoom"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Förderschulen, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Lernen, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.08.2025Veranstaltung
Nummer
M4-Aug25Moderation
Michael Müller, Maximilian AldingerVoraussetzungen
Idealerweise Laptop, PC oder Tablet ( sonst auch mit Smartphone möglich) mit Mikrofon & Kamera. Das Online-Seminar ist für absolut jede*n geeignet. Ob Sie Ihr Kind unterstützen wollen, Sie sich als Lehrer*in fortbilden wollen, sich neue Kompetenzen aneignen und weiterentwickeln wollen oder Sie einfach am Thema interessiert sind – Sie sind herzlich willkommen und werden garantiert vieles für sich mitnehmen!Zielgruppe
Lehrer*innen allgemein, Ausbilder*innen, Förderlehrer*innen, Beratungslehrer*innen, Coaches & alle Interessierten.Hinweise
Online interaktiv via Zoom, d.h. alle interagieren miteinander. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung bis einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail.Preis
Gesamtpreis
357,00 €Preishinweise
pro Person, inkl. MwSt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Seminar „Superlearning – der Lernbooster – Der große Unterschied durch gehirn- und typgerechte Strategien!"
-
Veranstalter:
Genialico
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20004363&sid=M4-Aug25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Ausbildung zum psychologischen Berater / zur psychologischen Beraterin für Kinder und Jugendliche -psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernlust Akademie
Nach meinem Lehramtsstudium habe ich 9 Jahre als Lehrkraft gearbeitet. Nach umfangreichen Qualifizierungen im Bereich der Führungskräftefortbildung habe ich anschließend 8 Jahre eine Grund-, Haupt- und Realschule, später Grund- und Mittelstufe, geleitet einige Jahre als Dezernatsleiter im Bereich der Führungskräfteentwicklung der Hessischen Lehrkräfteakademie gearbeitet und leite derzeit eine IGS.
Begleitend habe ich Ausbildungen in folgenden Bereichen erfolgreich absolviert: Heilpraktiker für Psychotherapie, Mastertrainer für Stressmanagement und Stressreduzierung, Systemischer Coach IHK und ECA, Mentaltrainer mit dem Schwerpunkt Hypnose, Wingwave®-Coach, Wingwave®-Sportcoach, Online-Coach und Srum-Practitioner.Veranstalter
Name
Lernlust AkademieAnschrift
65558 Heistenbach, An der Poststr. 15Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Karsten KellerTelefon
Mobiltelefon
0175-2019879Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.09.2025
-
Ende:
23.11.2025
-
Anmeldeschluss:
24.08.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ausbildung zum psychologischen Berater / zur psychologischen Beraterin für Kinder und Jugendliche -psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
Psychische Störungsbilder nehmen zu - immer mehr Kinder und Jugendliche werden als psychisch krank diagnostiziert, teilweise auch medikamentös behandelt. Häufig gehen mit diesen Störungsbildern Lern- und Leistungsschwierigkeiten einher.
Insbesondere psychische Auffälligkeiten stellen Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Lehrerinnen und Lehrer, Betreuungspersonen sowie Eltern vor große Herausforderungen, die sie in ihren begrenzten Ressourcen belasten und erschöpfen.
Ein Grundwissen über die Vielfalt der Störungsbilder, deren Entstehung sowie Handlungssicherheit im pädagogischen Kontext stellen in die Zusammenhang eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen und ressourcenschonenden Umgang mit dieser Herausforderung dar.
Mit der Ausbildung zum psychologischen Berater / zur psychologischen Beraterin für Kinder und Jugendliche erwerben Sie fundierte Fachkenntnisse zu den einzelnen Störungsbildern. Es werden Diagnosekriterien (nach ICD 10 / 11), Symptompräsentationen, Häufigkeit, Risiko- und Verursachungsfaktoren sowie die gebotenen Interventionszugänge zu folgenden Störungsbildern erarbeitet: Angst- und Zwangsstörungen, Schulangst, Depression, ADHS / ADS, Autismus, Störung im Sozialverhalten, psychische Folgen von Traumatisierung, somatoforme Störungen (Anorexie, Bulimie, Schlafstörungen, Enuresis) und Suizidalität.
Das Wissen über wirksame Interventionen und Strategien im Umgang mit betroffenen Kindern befähigt Sie, Kolleginnen und Kollegen sowie auch Eltern gezielt beraten zu können, als Ansprechpartner/in in Ihrem Team unterstützen zu können und schließlich Ihre Tätigkeit sachkundiger aufzustellen und zu erweitern.
Es erfolgt eine Vermittlung von Fachinhalten im Plenumsunterricht sowie deren Vertiefung in Kleingruppen. Der Praxistransfer erfolgt anhand konkreter Fallbeispiele. Reflexion und Anwendung des Wissens werden durch Praxisfälle gesichert.
Ort
"online"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen, Lehrer/innen, Vielfalt fördernRubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Qualifikationserweiterungen, DiagnostikTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.08.2025Veranstaltung
Nummer
PB 09-25Moderation
Karsten KellerVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Coaches, Pädagogisches PersonalHinweise
Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt.Preis
Gesamtpreis
495,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ausbildung zum psychologischen Berater / zur psychologischen Beraterin für Kinder und Jugendliche -psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
-
Veranstalter:
Lernlust Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20003796&sid=PB+09-25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule
-
Beginn:
08.09.2025
-
Ende:
13.12.2025
-
Anmeldeschluss:
30.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Perspektive Integration - Sprache im Beruf (PIB)
Die praxisorientierte Weiterbildung PIB vermittelt Lehr- und Fachkräften in der beruflichen Bildung Methoden zur Deutschförderung am Arbeitsplatz und zur sprachsensiblen Gestaltung der Ausbildung, damit sprachliche Hürden dem erfolgreichen Ausbilden nicht mehr im Wege stehen.
Das Weiterbildungsangebot umfasst sechs Bausteine und wird berufsbegleitend über vier Monate (ca. zweimal monatlich an Samstagen) angeboten. Die Präsenzveranstaltungen werden durch spezifisch entwickelte eLearning-Aufgaben ergänzt.
Inhalte:
- Sprache und Kommunikation am Arbeitsplatz
- Die Sprache im Blick: Anleiten in Ausbildung und Fachunterricht
- Typische Kommunikationssituationen im Beruf meistern: Die Szenario-Methode
- Interkulturell kompetentes Handeln in Ausbildung und Beruf
- Berufsspezifische Sprachförderung: Beobachten, beraten, unterstützen
- Prüfungen sprachsensibel vorbereiten und durchführen
Bewerbungsfrist (Studienstart Dezember 2025): 30.06.2025
Anzahl der Plätze
25
Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Bewerbung finden Sie auf der Homepage: https://www.ikm.uni-bonn.de/de/weiterbildende-studienangebote/pib
Kontakt: Simone Borlinghaus, pib.daz@uni-bonn.de, 0228/7354124
Kooperations-
partner
Ort
BonnTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, BerufsfachschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Berufliche Bildung allgemeinRubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Sprachförderung, BerufsvorbereitungTermin
Beginn
08.09.2025 UhrEnde
13.12.2025 UhrAnmeldeschluss
Datum
30.06.2025Veranstaltung
Nummer
PIB XVIIModeration
Voraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung, Tätigkeit im Ausbildungsbereich bzw. in der AusbildungsvorbereitungZielgruppe
(Fach-)Lehrkräfte an Berufskollegs und Lehrkräfte anderer Schulformen mit Berufsbezug, Studierende des Masters "Lehramt für das Berufskolleg" im oder nach dem Praxissemester oder mit entspr. Praxiserfahrung, Ausbilder*innen, Praxisanleiter*innen, Fachleute und Dozent*innen aus überbetrieblichen Ausbildungsstätten, Weiterbildungsträgern und Organisationen der Berufsbildung und -beratung Vorgesetzte aus (über-)betrieblichen Ausbildungs- und Berufskontexten, Bildungsbegleiter*innen, Dozent*innen berufsbezogener DeutschkurseHinweise
Einführungsveranstaltung: Montag, 08.09.2025 17:30 - 20:30 Uhr Termine der Präsenzveranstaltungen (samstags, 9:30 - max. 17:15 Uhr): Samstag, 13.09.2025 Samstag, 27.09.2025 Samstag, 11.10.2025 Samstag, 15.11.2025 Samstag, 29.11.2025 Samstag, 13.12.2025Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Das Programm wird von der Universität Bonn von 2024-2025 finanziert. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist derzeit gebührenfrei.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Perspektive Integration - Sprache im Beruf (PIB)
-
Veranstalter:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20003554&sid=PIB+XVII
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Leichter Lernen - Brain Gym® - 26 Übungen für Konzentration, Organisation und Lernerfolg
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ute Ladewig
Ute Ladewig, Dipl. Sozialpädagogin und Begleitende Kinesiologin zert. DGAK
Meine momentanen beruflichen Wirkungsbereiche:
- Schulsozialarbeit an einer Realschulen
- Projektarbeit und Coaching an Schulen und Kindertagesstätten
- Eigene Praxis - Begleitende Kinesiologie und Coaching (Kinesiologie mit System) für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien und Erwachsene Schwerpunkte: Hilfe bei Problemen in der Schule, im Beruf, im Alltag; Konzentrationsförderung; Stressreduzierung; Brain Gym, Entwicklungskinesiologie, Hilfen zur Selbsthilfe
Aus mein Angebotsrepertoire:
- Brain Gym® - 26 Ruhe- und Bewegungsübungen für das emotionale, kognitive und soziale Wohlbefinden und Konzentration(Bewegung ist das Tor zum Lernen)
- Reflexe - Agieren und Reagieren - Aha-Effekte und flexible Hilfen für das Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern (Workshop aus der Entwicklungskinesiologie)
- Sprache und Handgeschick - Schlüssel für Ausdruck und Handeln - Aha-Effekte und flexible Hilfen für das Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern (Workshop aus der Entwicklungskinesiologie)
- Sinn-voll, Eine Reise durch die 7 Sinne zur Selbstwahrnehmung und Nutzung des Potenzials der Kinder bzw. Schüler*innen
- SchulSozialArbeit - Andersmacher im Schulsystem
Alle meine Seminare beinhalten kreative Elemente sowie Selbsterfahrung und einen theoretischen Anteil, der praxis- und fallbezogen orientiert ist.
Veranstalter
Name
Ute LadewigAnschrift
40885 Ratingen, Kuckelter Weg 40Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ute LadewigTelefon
01578/2532942Mobiltelefon
01578 25 32 942Fax
-
Veranstaltungsort:
"Ratingen"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.09.2025
-
Ende:
04.11.2025
-
Anmeldeschluss:
05.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leichter Lernen - Brain Gym® - 26 Übungen für Konzentration, Organisation und Lernerfolg
Suchen Sie Möglichkeiten im Unterricht, Ruhe und Aufmerksamkeit zu gewinnen und Stress zu reduzieren? Ich empfehle Brain Gym®, eine effektive Methode aus 26 Stille- und Bewegungsübungen, die sich gerade im Schulsystem häufig bewährt. Die Integration aller Gehirnbereiche ermöglicht emotinale Stabilität. Erfahren Sie, wie sich Brain Gym® das auf Konzentration, Lernfortschritte und soziales Verhalten positiv auswirkt. Brain Gym® öffnet das Tor zum Lernen und kann sich auf nahezu alle Lern- und Lebenssituationen positiv auswirken.In diesem zertifizierten Seminar lernen Sie alle 26 Übungen kennen, erfahren ihre Wirkung und wie Sie sie zielorientiert und effektiv einsetzen können. Das Seminar eignet sich für jede Schulform.
Ort
"Ratingen"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Weitere Bereiche, Lehrer/innen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur InklusionRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Gesundheitserziehung, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames LernenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.09.2025Veranstaltung
Nummer
Brain Gym 2025-2Moderation
Ute Ladewig, Schulsozialarbeiterin; Coach und KinesiologinVoraussetzungen
Internetzugang mit Kamera (Notebook, Tablet , Computer oder auch Handy)Zielgruppe
Interessierte aller SchulformenHinweise
Onlineveranstaltung über Zoom; Zugangsdaten werden zwei Tage vor Kursbeginn zugesendetPreis
Gesamtpreis
225,00 €Preishinweise
Für das Seminar muss folgende Lektüre angeschafft werden: Brain-Gym® - das Handbuch (Lernen durch Bewegung) | Dennison, Paul E, Dennison, Gail E, VAK Verlag, Preis: 24,00 €zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leichter Lernen - Brain Gym® - 26 Übungen für Konzentration, Organisation und Lernerfolg
-
Veranstalter:
Ute Ladewig
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20003913&sid=Brain+Gym+2025-2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online-Seminar "AD(H)S - Alle die Halt suchen, Motivation & KonzentrationsSTÄRKE"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Genialico
Genialico®: Lernerfolg ist so einfach.
Als Experte*innen für nachhaltigen Lernerfolg sind wir seit mehr als 13 Jahren aktiv. Unsere Angebote setzen auf fundierte Wissenschaft, effiziente Lernmethoden, die wir in zahlreichen Coachings und Workshops erprobt und immer weiterentwickelt haben, ein breites Praxis-Wissen, sowie auf erfolgreiche und renommierte Seminarformen (insbesondere auch Online) - damit sich Ihre Investition wirklich nachhaltig und umfassend lohnt. Zu unseren Referenzen zählen zum Beispiel das Pädagogische Institut München, die Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, sowie zahlreiche Unternehmen und Stiftungen. Neben Online-Seminaren für Lehrende bieten wir ebenso eine gesamte Lerncoach-Ausbildung, sowie Workshops für Ausbilder*innen und Auszubildende an, uvw.
Zudem sind wir durch bahnbrechende Coaching-Erfolge unter anderem aus dem ERSTEN (ARD), BR, B5aktuell, dem Deutschlandradio uvm. bekannt.
Veranstalter
Name
GenialicoAnschrift
93326 Abensberg, Moststraße 4Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Michael MüllerTelefon
Mobiltelefon
+49 160 98667072Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online interaktiv via Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.09.2025
-
Ende:
24.09.2025
-
Anmeldeschluss:
18.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Seminar "AD(H)S - Alle die Halt suchen, Motivation & KonzentrationsSTÄRKE"
Ihr Wissen nach dem interaktiven Seminar:
- Ihr Umfeld / Ihre Schüler*innen / Azubis / Teilnehmer*innen etc. bekommen durch Sie Motivation.
- Sie wissen, wie Sie Konzentration bei sich und anderen aktivieren können.
- Sie können verschiedene Menschentypen auf ihrer jeweiligen Ebene direkt erreichen.
- AD(H)S ist für Sie keine geschlossene Schublade, stattdessen wissen Sie, wie Sie Betroffene einfach und nachhaltig unterstützen
Die spannenden Inhalte:
- Was ist Motivation?
- Was bremst sie und was fördert sie?
- Motivation auf Dauer wecken
- Konzentration einfach einschalten und aufrecht erhalten
- Wie finden Sie heraus, an welcher Stelle Sie Interventionen einsetzen dürfen?
- Viele Zahnräder, die ineinander wirken im Kontext von AD(H)S
- AD(H)S: Was sind Methoden ohne Medikamente?
- Wie verbessern Sie das Leben von „AD(H)S-Betroffenen“ und deren Umfeld sofort?
- Selbstständiges Lernen fördern
- Wie erreichen Sie im Unterricht alle Typen von Schülern?
3 x 4 Stunden (inkl. Pausen), online interaktiv via Zoom.
Ort
"Online interaktiv via Zoom"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Förderschulen, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Emotionale und soziale Entwicklung, Lernen, Qualifikationserweiterungen, Coaching, SupervisionTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.09.2025Veranstaltung
Nummer
M5-Sept25Moderation
Michael Müller & Maximilian AldingerVoraussetzungen
dealerweise Laptop, PC oder Tablet ( sonst auch mit Smartphone möglich) mit Mikrofon & Kamera. Das Online-Seminar ist für absolut jede*n geeignet. Ob Sie Ihr Kind unterstützen wollen, Sie sich als Lehrer*in fortbilden wollen, sich neue Kompetenzen aneignen und weiterentwickeln wollen oder Sie einfach am Thema interessiert sind – Sie sind herzlich willkommen und werden garantiert vieles für sich mitnehmen!Zielgruppe
Lehrer*innen allgemein, Ausbilder*innen, Förderlehrer*innen, Beratungslehrer*innen, Coaches & alle Interessierten.Hinweise
Online interaktiv via Zoom, d.h. alle interagieren miteinander. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung bis einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail.Preis
Gesamtpreis
357,00 €Preishinweise
inkl. MwSt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Seminar "AD(H)S - Alle die Halt suchen, Motivation & KonzentrationsSTÄRKE"
-
Veranstalter:
Genialico
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20004363&sid=M5-Sept25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)
I.D.L., das Institut für Diagnostik und Lerntraining, ist seit 1998 in acht Ruhrgebietsstädten eine von Eltern, Lehrern und Ärzten empfohlene Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einer LRS oder Dyskalkulie.
Darüber hinaus geben wir unsere über viele Jahre gewachsene Kompetenz durch Seminare weiter: in Ihrer Schule, in unseren Instituten oder im Rahmen von Online-Seminaren.
Weit über 2000 Lehrkräften haben die Veranstaltungen von I.D.L. mittlerweile besucht.
Das aktuelle Seminarangebot finden Sie unter: www.idl-akademie.de.Veranstalter
Name
Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)Anschrift
44791 Bochum, Goethestraße 5Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Susanne KeßlerTelefon
0234 / 89387-0Mobiltelefon
Fax
0234 / 89387-77 -
Veranstaltungsort:
""
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.09.2025 16:30 Uhr
-
Ende:
23.09.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
19.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LRS richtig begegnen (Rechtschreiben). - Online
Schriftspracherwerb und Rechtschreiben lernen sind nicht voneinander zu trennen, weshalb gerade dem Anfangsunterricht eine zentrale Bedeutung zukommt. Aber auch in der weiterführenden Schule ist bei manchen Kindern das lautgetreue Schreiben noch nicht sicher.
Sie lernen Methoden und Übungsformen kennen, mit denen Kinder das lautgetreue Schreiben erwerben und erste Einsichten in die Rechtschreibung erlangen können.
Das Online-Seminar findet über Clickmeeting statt. Das Herunterladen einer App ist nicht eforderlich.
Kooperations-
partner
Ort
""Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
DeutschSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
FörderungRubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase)Termin
Beginn
23.09.2025 16:30 UhrEnde
23.09.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
19.09.2025Veranstaltung
Nummer
20250923Moderation
Silke Schwetschenau & Jana Davidi-NievaVoraussetzungen
Zielgruppe
Grundschule, Sek IHinweise
Preis
Gesamtpreis
29,00 €Preishinweise
inkl. Seminarunterlagen und TeilnahmezertifikatAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LRS richtig begegnen (Rechtschreiben). - Online
-
Veranstalter:
Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A54D6AA1C0E5B10782E75B963056FBA5?aid=20002150&sid=20250923
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter