-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziger Weiterbildungsanbieter, der u.a. mit Dozent:innen der Universitätsallianz Ruhr Lehrkräftefortbildungen zu verschiedenen Themenen, insbesondere Sprachförderung in allen Fächern, anbietet.
Veranstalter
Name
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Anschrift
44803 Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Jessica Böcker
Telefon
0234/32 25042
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Politik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.01.2025
-
Ende:
05.03.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Keine andere Wahl! Politik sprachsensibel unterrichten
Die Herausforderungen für Lehrkräfte im Fachunterricht sind in den letzten Jahren weiter gestiegen. Kulturelle Unterschiede machen den Unterricht vielfältiger und spannender, sind aber oftmals auch eine schwierige Aufgabe für die Lehrenden vor allem im Fachunterricht.
Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte in Schulen und betrieblicher Bildung mit dem Ziel der Weiterbildung. Es soll Methoden für den Politikunterricht an die Hand geben, mit denen der Schulalltag sprachsensibel und möglichst ohne Sprachhürden bewältigt werden kann.
Gerade der Politikunterricht erfordert eine besonders sensible Vorgehensweise. Wie gelingt es uns beispielsweise Themen zu vermitteln, die in vielen Kulturkreisen bislang ein Tabu waren? Welche politischen Hintergründe oder Erlebnisse bringen die Lernenden mit, die ihnen den Zugang in die Politik erschweren? Zu dieser ohnehin schon schwierigen Situation setzen sich die Lehrkräfte mit sprachlichen Defiziten bei den Lernenden und mit heterogenen Lerngruppen auseinander.
Aber nur der Zugang zur Sprache macht auch den Zugang zum Fach möglich.
Was ist der Schlüssel für einen gelingenden Fachunterricht?
Wir tragen methodische und didaktische Hilfestellungen zusammen, die in der Unterrichts-Praxis umsetzbar sind. In der Gruppe sollen auf Grundlage von sprachsensiblen Theorien und anhand vorhandener Unterrichtsmaterialien verschiedene Handlungsmöglichkeiten für den sprachsensiblen Politikunterricht erarbeitet werden. Sie setzen sich in dieser Weiterbildung unter anderem mit folgenden Fragen auseinander:
- Wie können Fachinhalte und Sprache gleichzeitig unterrichtet werden?
- Welche Bedeutung hat sprachsensibles Unterrichten für die Lernenden und Lehrenden im politischen Fachunterricht?
- Wie kann sprachsensibler Fachunterricht gestaltet werden? Wie wird das Verstehen von Handlungsanweisungen möglich oder wie gelingt der Zugang zu Texten?
Ihre ganz persönliche Wissens- und Handlungskompetenz soll dabei in das Seminar mit einfließen. In Selbstarbeitsphasen und Fachvorträgen sollen Methoden erarbeitet werden, die heterogenen Lerngruppen den Zugang in den Fachunterricht ermöglichen.
Der Baustein besteht aus zwei Präsenzterminen, die jeweils vier Zeitstunden umfassen (exkl. Pausen), und einer Selbstarbeitsphase zwischen den beiden Präsenzterminen, in der Sie sich eigenständig mit der Thematik der Weiterbildung auseinandersetzen werden (ca. 20 Zeitstunden).
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
Politik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Politik, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache, Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_21
Moderation
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Politiklehrkräfte aller Schulformen und -stufen
Hinweise
2 synchrone online-Termine à 4 Std. und Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Preis
Gesamtpreis
175,00 €
Preishinweise
siehe Schulsiegel https://akademie.rub.de/produkt-kategorie/lehrerfortbildungen/schulsiegel/
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Keine andere Wahl! Politik sprachsensibel unterrichten
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF19CD173A6EE0C560530C77B123C7DA?aid=20004031&sid=K_21
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziger Weiterbildungsanbieter, der u.a. mit Dozent:innen der Universitätsallianz Ruhr Lehrkräftefortbildungen zu verschiedenen Themenen, insbesondere Sprachförderung in allen Fächern, anbietet.
Veranstalter
Name
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Anschrift
44803 Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Jessica Böcker
Telefon
0234/32 25042
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Geschichte
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.01.2025
-
Ende:
07.03.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Steinzeit, Neuzeit, Sprachzeit: Geschichte sprachsensibel unterrichten
Für den Unterricht im Fach Geschichte ist Sprache ein zentrales Medium. Ohne Sprache ist sowohl die Konstruktion als auch die Vermittlung von historischen Inhalten nicht denkbar. Gerade für den Unterricht in sprachlich diversen Klassen kann die Sprache im Geschichtsunterricht eine Barriere für den schulischen Erfolg darstellen und muss durch geeignete Methoden unterstützt werden.
Den Lehrkräften werden im ersten Baustein die Herausforderung beim Lesen von Texten im Geschichtsunterricht bewusstgemacht und geeignete methodische Zugänge sowie Strategien vorgestellt, mit denen Schülerinnen und Schüler sprachlich und damit auch fachlich unterstützt werden können.
In der Distanzphase sollen die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer eine Unterrichtssequenz zum kombinierten fachlichen und sprachlichen Lernen zu einem historischen Thema planen und durchführen.
Im zweiten Baustein des Moduls Geschichte sprachsensibel unterrichten werden die geplanten und durchgeführten Sequenzen präsentiert und zusammen mit den gemachten Erfahrungen reflektiert.
Als weiterer inhaltlicher Aspekt werden in Verbindung mit Aufgaben die Besonderheiten beim Schreiben in den Blick genommen. Auch hier lernen die Lehrkräfte methodische Zugänge und Strategien für den Umgang mit Schreibaufgaben im Geschichtsunterricht kennen. Diese können dann auf die eigenen Unterrichtssequenzen angewendet werden.
Zielgruppe sind Lehrkräfte aller Schulformen der Sekundarstufe I und II, die im Regelunterricht und im Unterricht mit neu zugewanderten Lernenden im Fach Geschichte und im Fach Gesellschaftslehre historische Inhalte vermitteln.
Die Teilnehmenden erhalten in diesem Modul einen Überblick über die sprachlichen Besonderheiten des Faches Geschichte und beschäftigen sich exemplarisch mit Textsorten und Aufgaben, um dann mögliche Zugänge eines sprachsensiblen Geschichtsunterrichts selber zu konzipieren.
Der Baustein „Geschichte sprachsensibel unterrichten“ besteht aus zwei Präsenzterminen, die jeweils vier Zeitstunden umfassen (exkl. Pausen), und einer Selbstarbeitsphase zwischen den beiden Präsenzterminen, in der die Lehrkräfte sich eigenständig mit der Thematik beschäftigen.
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
Geschichte
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Sprachförderung, Geschichte, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_10
Moderation
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Zielgruppe sind Lehrkräfte aller Schulformen der Sekundarstufe I und II, die im Regelunterricht und im Unterricht mit neu zugewanderten Lernenden im Fach Geschichte und im Fach Gesellschaftslehre historische Inhalte vermitteln.
Hinweise
2 synchrone online-Termine à 4 Std. und Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Preis
Gesamtpreis
175,00 €
Preishinweise
siehe Schulsiegel https://akademie.rub.de/produkt-kategorie/lehrerfortbildungen/schulsiegel/
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Steinzeit, Neuzeit, Sprachzeit: Geschichte sprachsensibel unterrichten
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF19CD173A6EE0C560530C77B123C7DA?aid=20004031&sid=K_10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
„Es irrt der Mensch, solang‘ er strebt“ – Sprachförderung mit literarischen Texten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziger Weiterbildungsanbieter, der u.a. mit Dozent:innen der Universitätsallianz Ruhr Lehrkräftefortbildungen zu verschiedenen Themenen, insbesondere Sprachförderung in allen Fächern, anbietet.
Veranstalter
Name
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Anschrift
44803 Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Jessica Böcker
Telefon
0234/32 25042
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.01.2025
-
Ende:
12.03.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
„Es irrt der Mensch, solang‘ er strebt“ – Sprachförderung mit literarischen Texten
Literatur hat es schwer – zumindest in der Praxis der Sprachförderung und im Unterricht „Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache“, in welcher kommunikative Kompetenz noch immer als übergeordnetes Unterrichtsziel angestrebt wird. Doch ästhetisches Lernen durch literarische Texte eröffnet den Lernenden neue Räume und bietet ihnen spezifische Erklärungen von Welt, die auch zur Überprüfung der eigenen Lebenswelt und für das Verstehen anderer Wahrnehmungen dienen können. Besonders für Kinder und Jugendliche spielt die ästhetische Bildung eine große Rolle, da ästhetische Erfahrung auch im Rahmen der Identitätsbildung von besonderem Belang ist.
Die Auseinandersetzung mit Literatur in der Sprachförderung geht somit über das instrumentelle-kommunikative Sprachenlernen hinaus und ermöglicht auch Raum für emotional geprägte sinnliche Erfahrungen und den Austausch darüber.
Im Unterschied zu Lehrbuchtexten, die eine simulierte Welt darstellen, sind literarische Texte spannender, sie motivieren zum Weiterlesen, zur Weiterarbeit mit dem Text und fördern Fantasie und Freude am Lesen. Letzteres bildet auch ein wichtiges Kriterium der Leseförderung. Und ausgebildete Lesefertigkeiten gelten wiederum als eine Grundvoraussetzung des Bildungserfolgs und eine unabdingbare Kompetenz im späteren Berufsalltag der SchülerInnen und Schüler.
Doch Literatur im Unterricht zu erarbeiten – das stellt sowohl für Lehrkräfte, als auch für die Schülerinnen und Schüler eine gewisse Herausforderung dar. Was macht das Ästhetisch-Literarische aus? Warum sollten bereits im Anfangsunterricht literarische Werke eine Rolle spielen? Welchen Mehrwert haben literarische Texte in der Leseförderung? Wie kann man auch leseungewohnten Schülerinnen und Schülern Freude am Lesen vermitteln?
In diesem Workshop schauen wir uns neben der Theorie verschiedene literarische Texte (Gedichte und Kurzgeschichten) an und entwickeln Inspirationen und Vorschläge für die didaktische Nutzung literarischer Werke in der sprachlichen Förderung an Grund- und weiterführenden Schulen.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Präsenzterminen, die jeweils vier Zeitstunden umfassen (exkl. Pausen), und einer Selbstarbeitsphase zwischen den beiden Präsenzterminen, in der Sie sich eigenständig mit der Thematik der Weiterbildung auseinandersetzen werden (ca. 10 Zeitstunden).
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Sprachförderung, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_17
Moderation
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen, sowie angehende Lehrkräfte, die sich hinsichtlich des Umgangs mit SchülerInnen und Schülern mit Sprachförderbedarf weiterbilden wollen und/oder mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern arbeiten.
Hinweise
2 synchrone online-Termine à 4 Std. und Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Preis
Gesamtpreis
175,00 €
Preishinweise
https://akademie.rub.de/produkt-kategorie/lehrerfortbildungen/schulsiegel/
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
„Es irrt der Mensch, solang‘ er strebt“ – Sprachförderung mit literarischen Texten
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF19CD173A6EE0C560530C77B123C7DA?aid=20004031&sid=K_17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Sprachsensiblen (Fach-)Unterricht gestalten – Grundlagen der (ganzheitlichen) Sprachförderung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziger Weiterbildungsanbieter, der u.a. mit Dozent:innen der Universitätsallianz Ruhr Lehrkräftefortbildungen zu verschiedenen Themenen, insbesondere Sprachförderung in allen Fächern, anbietet.
Veranstalter
Name
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Anschrift
44803 Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Jessica Böcker
Telefon
0234/32 25042
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.02.2025
-
Ende:
04.04.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sprachsensiblen (Fach-)Unterricht gestalten – Grundlagen der (ganzheitlichen) Sprachförderung
Sprache als Medium der Wissensvermittlung
Ganz gleich, ob Deutsch, Erdkunde, Mathematik oder Physik – Wissen wird im Rahmen der Bildungsinstitution Schule in allen Fächern sprachlich vermittelt. Sprachliche Kompetenzen sind somit für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) ein Schlüssel zum Bildungserfolg.
(Ganzheitliche) Sprachbildung und -förderung ist eine gemeinsame Aufgabe aller Lehrkräfte, die vor diversen komplexen Herausforderungen stehen: Einerseits sollen sie Seiteneinsteiger in den Regelunterricht integrieren, andererseits müssen sie den Lehrstoff – die fachlichen Inhalte – vermitteln. Dabei dürfen sie auch die anderen SuS nicht aus den Augen verlieren, denn auch SuS mit Deutsch als Muttersprache (DaM-SuS) und SuS, die sich vor dem Deutschen eine andere Sprache angeeignet haben (DaZ-SuS), sind Teil der zu beschulenden Schülerschaft. Diese heterogene Schülerschaft hat einen gemeinsamen Nenner: Sie alle müssen sich fachliches Wissen sprachlich erschließen.
Doch wie sollen Lehrkräfte mit dieser Heterogenität umgehen? Welche didaktisch sinnvollen Methoden kann beispielsweise eine Physik-Lehrkraft in ihrem Unterricht einsetzen, um alle SuS in der Vermittlung fachlicher Inhalte sprachlich zu fördern?
Sprachförderung leicht gemachtIm Rahmen dieser Weiterbildung lernen Sie das Fundament zur Gestaltung sprachsensiblen (Fach-)Unterrichts kennen. Ganzheitliche Sprachförderung und -bildung bedarf insbesondere vier wesentlicher Komponenten, die i. d. R. unter dem Konzept des Scaffolding (Engl. für ‚Gerüstbau‘) zusammengefasst werden: (i) Bedarfsanalyse, (ii) Lernstandsanalyse bzw. -erfassung, (iii) Unterrichtsplanung und -vorbereitung sowie (iv) Unterrichtsinteraktion. Sie lernen also, wie Sie die sprachlichen Anforderungen ihrer Unterrichtsmaterialien und -medien sowie den Sprachstand ihrer SuS (diagnostisch) ermitteln können, um auf dieser Basis Ihren (Fach-)Unterricht zu planen und umzusetzen. Zudem lernen Sie bestimmte didaktische Prinzipien der sprachsensiblen Unterrichtsinteraktion kennen, die die Kommunikation im Klassenzimmer – einen ganz wesentlichen Bestandteil der schulischen Wissensvermittlung – fokussieren und das Scaffolding-Konzept komplettieren.
Dieses Weiterbildungsangebot ist ein Bestandteil des UA-Ruhr-Weiterbildungsstudiums (Zertifikat) des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts „Von der Sprachförderung zur Integration zugewanderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener: Berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot der Universitätsallianz Ruhr“.
Sie erhalten wissenschaftlich gesicherte und theoretisch fundierte Werkzeuge zur Gestaltung sprachsensiblen (Fach-) Unterrichts. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Anwendung bzw. Erprobung dieser Werkzeuge in Ihrem eigenen Unterrichtskontext. Sie bekommen also keinen theoretischen (Gesamt-)Abriss, sondern lernen konkret, Scaffolding auf Ihre Unterrichtspraxis anzuwenden. Gemeinsam werden Ihre Praxisprojekte analysiert, reflektiert, diskutiert und evaluiert, sodass Sie bereits in der Weiterbildung einen Optimierungszyklus durchlaufen.
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Sprachförderung, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_13
Moderation
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen sowie an angehende Lehrkräfte, die sich hinsichtlich sprachsensiblen Unterrichtens im Fach weiterbilden wollen und/oder mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern (Seiteneinsteigern) arbeiten und einen Fokus auf Sprachförderung setzen.
Hinweise
3 synchrone online-Termine à 4 Std. + 2 Selbstlernphasen im Umfang von jeweils ca. 10 Std (je 1 zwischen den online-Terminen)
Preis
Gesamtpreis
260,00 €
Preishinweise
kostenfrei für TeilnehmerInnen des Schulsiegels https://akademie.rub.de/produkt-kategorie/lehrerfortbildungen/schulsiegel/
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sprachsensiblen (Fach-)Unterricht gestalten – Grundlagen der (ganzheitlichen) Sprachförderung
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF19CD173A6EE0C560530C77B123C7DA?aid=20004031&sid=K_13
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziger Weiterbildungsanbieter, der u.a. mit Dozent:innen der Universitätsallianz Ruhr Lehrkräftefortbildungen zu verschiedenen Themenen, insbesondere Sprachförderung in allen Fächern, anbietet.
Veranstalter
Name
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Anschrift
44803 Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Jessica Böcker
Telefon
0234/32 25042
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.02.2025
-
Ende:
24.03.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte? Sprachförderung durch Kunst
Die Auseinandersetzung mit Werken der bildenden Kunst ermöglicht eine ganzheitliche Form der sprachlichen Bildung, die auf dem Wechselspiel von sinnlicher Wahrnehmung, sprachlichem Ausdruck und kooperativem Lernen beruht. Das Potenzial dieser Auseinandersetzung wurde bereits in der Deutsch- sowie Deutsch als Zweit- und Fremdsprachendidaktik vielfach für die Gestaltung des Unterrichts genutzt. Dabei gilt es die enge Wechselwirkung von Sprache und Wahrnehmung im Unterricht sowohl rezeptiv, gestaltend-produktiv als auch urteilend-kommunikativ wirksam zu machen.
Ziel des Bausteines „Kreatives Sprachenlernen mit „Kunstwerken“ “ ist es den Teilnehmenden basierend auf den Ergebnissen des Essener Projektes Sprache durch Kunst zu vermitteln, dass die Beschäftigung mit bildender Kunst Bedeutungsfelder eröffnet und Handlungen anregt.
In dieser Fortbildung entwickeln Sie ein Verständnis dafür, dass ästhetische Erfahrungen, die sinnliche, kognitive und emotionale Kompetenzen fördern und fordern, in allen Unterrichtsfächern inszenierbar sind, wobei der Schwerpunkt auf den Deutsch- sowie Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenunterricht gelegt wird. Sie versetzten sich selbst in die Rolle der Schülerinnen und Schüler und erproben die unterschiedlichen methodischen Annäherungen an das „Kunstwerk“, indem sie z.B. Kunstwerke multisensorisch und mutltimodal erfassen, kreative Texte verfassen oder ihre eigenen Eindrücke szenisch/akustisch wiedergeben. Aus dieser Selbsterfahrung heraus reflektieren Sie ihre persönliche Wahrnehmung und den kreativen Umgang mit Sprache und Kunst. In einer Distanzphase entwickeln Sie weitere Übungsformen und erproben diese in Ihren eigenen Klassen und Kursräumen. Ihre Erfahrungen werden gemeinsam reflektiert und darauf aufbauend werden die Materialien ergänzt und überarbeitet. Als Ergebnis der gemeinsamen Arbeit entsteht eine Materialsammlung bei denen Schülerinnen und Schüler sprachlich gefördert und zugleich an kulturelle Bildung herangeführt werden.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Präsenzsitzungen, die jeweils vier Zeitstunden umfassen (exkl. Pausen), sowie einer mehrwöchigen Selbstarbeitsphase zwischen den beiden Präsenzterminen, in der Sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen (ca. 20 Zeitstunden).
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Künstlerischer Lernbereich, Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Sprachförderung, Kunst, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache, Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_12
Moderation
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulstufen und Schulformen, insbesondere jedoch diejenigen, die sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen im Inland (DaZ) sowie auch im Ausland (DaF) unterrichten, Kursleiterinnen und Kursleiter aus Integrations- und Willkommenskursen, Multiplikatoren der Sprachdidaktik (an Hochschulen) und der Kunstvermittlung (in Museen)
Hinweise
2 synchrone online-Termine à 4 Std. und Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Preis
Gesamtpreis
175,00 €
Preishinweise
siehe Schulsiegel https://akademie.rub.de/produkt-kategorie/lehrerfortbildungen/schulsiegel/
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte? Sprachförderung durch Kunst
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF19CD173A6EE0C560530C77B123C7DA?aid=20004031&sid=K_12
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziger Weiterbildungsanbieter, der u.a. mit Dozent:innen der Universitätsallianz Ruhr Lehrkräftefortbildungen zu verschiedenen Themenen, insbesondere Sprachförderung in allen Fächern, anbietet.
Veranstalter
Name
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Anschrift
44803 Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Jessica Böcker
Telefon
0234/32 25042
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Sozialwissenschaften
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
30.04.2025
-
Ende:
11.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sprachliches Kapital: Sozialwissenschaften sprachsensibel unterrichten
Was ist sprachsensibler Unterricht und wieso spielt er eine besondere Rolle im Fach Sozialwissenschaft? Sowohl für den Bildungs- und Lernerfolg als auch für die politische und gesellschaftliche Partizipation sind die Sprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern maßgeblich. Insofern muss Sprachbildung bei der Unterrichtsplanung berücksichtigt werden. Ferner wird für das fachliche Lernen auch die Beherrschung der Fachsprache vorausgesetzt. Lehrkräfte müssen deshalb besondere sprachliche Phänomene ihres Unterrichtsfaches kennen und reflektieren und so zur Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen bei ihren Schülerinnen und Schülern beitragen.
Wie kann Sprachbildung im Unterrichtsfach Sozialwissenschaft realisiert werden?
In diesem Baustein des Wahlpflichtmodules „Sozialwissenschaft sprachsensibel unterrichten“ werden grundlegende Informationen zur Relevanz des Themas im Fach angesprochen. Dabei werden auch verschiedene Methodenwerkzeuge vorgestellt und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten thematisiert.
Ein zentrales Bildungsziel des sozialwissenschaftlichen Unterrichts ist die Urteilsbildung, weshalb die Formulierung politischer Urteile gefördert werden muss. Doch wie können Schülerinnen und Schüler bei der Urteilsbildung sprachlich unterstützt werden? Exemplarisch werden sprachliche Hilfen vorgestellt, die anschließend in die Unterrichtspraxis sinnvoll integriert werden sollen.
Während der Distanzphase sollen die vorgestellten Methodenwerkzeuge erprobt werden, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine eigene Unterrichtsreihe sprachsensibel konzipieren und im Unterricht umsetzen. Am zweiten Termin werden die Erfahrungen zum Einsatz der Methodenwerkzeuge im Plenum reflektiert sowie Stärken und Schwächen der Methodenwerkzeuge thematisiert.
Zentrale Inhalte des Wahlpflichtbausteins
- Einstellung und Wissensstand zum sprachsensiblen Fachunterricht
- Eigene Sprachbiografie und die eigene Perspektive auf Sprachen undSprach(selbst)bewusstsein vorstellen
- Was sind die besonderen sprachlichen Phänomene im Fach Sozialwissenschaft?
- Wie kann ich die Urteilsbildung im Fachunterricht sprachlich unterstützen?
- Was sind die Qualitätsmerkmale durchgängiger Sprachbildung?
- Wie kann sprachsensibler Fachunterricht vorbereitet werden?
- Wie kann sprachsensibler Fachunterricht digital umgesetzt werden?
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Sprachförderung, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache, Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_26
Moderation
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Alle Lehrkräfte, die das Fach Sozialwissenschaft in der Sek I & II unterrichten. Alle Personen, die in unterschiedlichen berufsbezogenen Kontexten in Lehr- und Lernsituationen mit Neuzugewanderten tätig sind.
Hinweise
2 synchrone online-Termine à 4 Std. und Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Preis
Gesamtpreis
175,00 €
Preishinweise
siehe Schulsiegel https://akademie.rub.de/produkt-kategorie/lehrerfortbildungen/schulsiegel/
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sprachliches Kapital: Sozialwissenschaften sprachsensibel unterrichten
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF19CD173A6EE0C560530C77B123C7DA?aid=20004031&sid=K_26
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter