Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 4 von (4)

 

Sprachliches Kapital: Sozialwissenschaften sprachsensibel unterrichten

Was ist sprachsensibler Unterricht und wieso spielt er eine besondere Rolle im Fach Sozialwissenschaft? Sowohl für den Bildungs- und Lernerfolg als auch für die politische und gesellschaftliche Partizipation sind die Sprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern...

Veranstaltung merken
 

Alphabetisierung – DaZ in der Schule

Alphabetisierung – DaZ in der Schule Nicht selten gehört zu den Herausforderungen des Unterrichts mit (neu) zugewanderten Schüler:innen eine nicht abgeschlossene Alphabetisierung. Große Mängel im Schriftbild und der Rechtschreibung, eine fehlerhafte Aussprache, kaum vorhandene Lesefertigkeiten, unzureichende...

Veranstaltung merken
 

Keine Angst vor Grammatik – Grammatikvermittlung (im Fach)

Grammatik – Braucht man die? Wer Wörter einer Sprache kennt, kann nicht zwangsläufig erfolgreich kommunizieren. Erst die Grammatik systematisiert die Wörter, so dass uns verständigen können und sie ermöglicht gleichzeitig eine unbegrenzte Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten. Die...

Veranstaltung merken
 

Mündliche Kommunikation in beruflichen Situationen

Im Rahmen des Bausteins werden Grundlagen vermittelt, mit denen Lehrkräfte und Ausbildende zunächst die sprachlichen Herausforderungen (mündlicher) beruflicher Kommunikationssituationen beschreiben und nachfolgend deren erfolgreiche Überwindung mithilfe sprachsensibler Methoden unterstützen. Im ersten Termin werden Möglichkeiten der didaktischen...

Veranstaltung merken