Impulse und Übungen aus der Theaterpädagogik für einen aktiven Sprachunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Eva Hevicke ist staatlich anerkannte Theaterpädagogin und Romanistin B.A. Sie ist die Dozentin der beliebten Fortbildung "Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht". Im Raum für Mehrsprachentheater Köln, den Eva Hevicke leitet, liegt der Fokus auf mehrsprachiger Theaterarbeit im schulischen und außerschulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung.
Veranstalter
Name
THEATRO Raum für MehrsprachentheaterAnschrift
51109 Köln, Diesterwegstr. 23Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Eva HevickeTelefon
Mobiltelefon
01755216885Fax
-
Veranstaltungsort:
Allerweltshaus Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Sprache, Türkisch
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Gemeinschaftsschule
-
Beginn:
13.09.2025 14:00 Uhr
-
Ende:
14.09.2025 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
13.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Impulse und Übungen aus der Theaterpädagogik für einen aktiven Sprachunterricht
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Spracherwerb gestaltet, wenn wir uns spezifischer theaterpädagogischer Methoden bedienen.
Theaterübungen motivieren die Lernenden, selbst Initiative im Spracherwerb zu ergreifen und grammatische Strukturen, Wortschatz und Konversation fern des Lehrbuchs zu üben. Die Integration von Theaterübungen in den Sprachunterricht kann auch diejenigen erreichen, die zunächst keinen Zugang zur entsprechenden Fremdsprache finden und fördert das Interesse und die Beziehung zu einer neuen Sprache. In der Verbindung von körperlichem und verbalem Ausdruck kann Sprachgebrauch unmittelbar erlebt und erinnert werden. Gezielt nutzen wir den gestalterischen Umgang mit Theater für den Erwerb der Fremdsprache. Sprachförderung durch Theatermethoden stärkt in hohem Maße die Persönlichkeit und macht Mut sich in der fremden Sprache auszudrücken. Theaterübungen bieten aktive und motivierende Sprachanlässe, lösen Blockaden und knüpfen an den Stärken der Lernenden an.
Folgende Themenblöcke werden erarbeitet:
– Sensibilisierung und Vorbereitung auf das szenische Spiel im Unterricht / Grundübungen
– Sprachgefühl und Verbindung zur Sprache
– Wortschatztraining und Grammatik (Lernen in Bewegung, Konzentrationsübungen für die Wortschatzerweiterung)
– Hörverständnis.
– Improvisation in einer Fremdsprache, Mut zur Sprache.
– Umgang mit Text / szenische Arbeit
– Vom Text zur Szene & von der Szene zum Text
Alle Übungen werden im Workshop praktisch erarbeitet und ausgewertet. Sie richtet sich an Lehrende aller Sprachen.
Die Fortbildung findet im Allerweltshaus in Köln- Ehrenfeld statt.
Dozentin der Fortbildung ist Eva Hevicke, staatlich anerkannte Theaterpädagogin, Romanistin B.A. und Leitung von THEATRO.
Anmerkung: Alternativ gibt es diese Fortbildung auch unter der Woche am Vormittag.
Kooperations-
partner
Ort
Allerweltshaus KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Sprache, TürkischSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer LernbereichRubrik/en
Muttersprachlicher Unterricht für Migranten, Bilingualer Unterricht, Chinesisch, Englisch, Französisch, Neu-Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, TürkischTermin
Beginn
13.09.2025 14:00 UhrEnde
14.09.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
13.09.2025Veranstaltung
Nummer
TH 2025 2Moderation
Eva HevickeVoraussetzungen
Zielgruppe
Sprachlehrer, Sprachlererinnen, Lehrende aller SprachenHinweise
Preis
Gesamtpreis
260,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Impulse und Übungen aus der Theaterpädagogik für einen aktiven Sprachunterricht
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004244&sid=TH+2025+2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Eva Hevicke ist staatlich anerkannte Theaterpädagogin und Romanistin B.A. Sie ist die Dozentin der beliebten Fortbildung "Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht". Im Raum für Mehrsprachentheater Köln, den Eva Hevicke leitet, liegt der Fokus auf mehrsprachiger Theaterarbeit im schulischen und außerschulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung.
Veranstalter
Name
THEATRO Raum für MehrsprachentheaterAnschrift
51109 Köln, Diesterwegstr. 23Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Eva HevickeTelefon
Mobiltelefon
01755216885Fax
-
Veranstaltungsort:
Allerweltshaus Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Sprache, Türkisch
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Gemeinschaftsschule
-
Beginn:
13.09.2025 14:00 Uhr
-
Ende:
14.09.2025 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
13.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Spracherwerb gestaltet, wenn wir uns spezifischer theaterpädagogischer Methoden bedienen.
Theaterübungen motivieren die Lernenden, selbst Initiative im Spracherwerb zu ergreifen und grammatische Strukturen, Wortschatz und Konversation fern des Lehrbuchs zu üben. Die Integration von Theaterübungen in den Sprachunterricht kann auch diejenigen erreichen, die zunächst keinen Zugang zur entsprechenden Fremdsprache finden und fördert das Interesse und die Beziehung zu einer neuen Sprache. In der Verbindung von körperlichem und verbalem Ausdruck kann Sprachgebrauch unmittelbar erlebt und erinnert werden. Gezielt nutzen wir den gestalterischen Umgang mit Theater für den Erwerb der Fremdsprache. Sprachförderung durch Theatermethoden stärkt in hohem Maße die Persönlichkeit und macht Mut sich in der fremden Sprache auszudrücken. Theaterübungen bieten aktive und motivierende Sprachanlässe, lösen Blockaden und knüpfen an den Stärken der Lernenden an.
Folgende Themenblöcke werden erarbeitet:
– Sensibilisierung und Vorbereitung auf das szenische Spiel im Unterricht / Grundübungen
– Sprachgefühl und Verbindung zur Sprache
– Wortschatztraining und Grammatik (Lernen in Bewegung, Konzentrationsübungen für die Wortschatzerweiterung)
– Hörverständnis.
– Improvisation in einer Fremdsprache, Mut zur Sprache.
– Umgang mit Text / szenische Arbeit
– Vom Text zur Szene & von der Szene zum Text
Alle Übungen werden im Workshop praktisch erarbeitet und ausgewertet. Sie richtet sich an Lehrende aller Sprachen.
Die Fortbildung findet im Allerweltshaus in Köln- Ehrenfeld statt.
Dozentin der Fortbildung ist Eva Hevicke, staatlich anerkannte Theaterpädagogin, Romanistin B.A. und Leitung von THEATRO.
Anmerkung: Alternativ gibt es diese Fortbildung auch unter der Woche am Vormittag.
Kooperations-
partner
Ort
Allerweltshaus KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Sprache, TürkischSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer LernbereichRubrik/en
Muttersprachlicher Unterricht für Migranten, Bilingualer Unterricht, Chinesisch, Englisch, Französisch, Neu-Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, TürkischTermin
Beginn
13.09.2025 14:00 UhrEnde
14.09.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
13.09.2025Veranstaltung
Nummer
TH 2025Moderation
Eva HevickeVoraussetzungen
Zielgruppe
Sprachlehrer, Sprachlererinnen, Lehrende aller SprachenHinweise
Preis
Gesamtpreis
260,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004244&sid=TH+2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
Eva Hevicke ist staatlich anerkannte Theaterpädagogin und Romanistin B.A. Sie ist die Dozentin der beliebten Fortbildung "Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht". Im Raum für Mehrsprachentheater Köln, den Eva Hevicke leitet, liegt der Fokus auf mehrsprachiger Theaterarbeit im schulischen und außerschulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung.
Veranstalter
Name
THEATRO Raum für MehrsprachentheaterAnschrift
51109 Köln, Diesterwegstr. 23Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Eva HevickeTelefon
Mobiltelefon
01755216885Fax
-
Veranstaltungsort:
Allerweltshaus Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Sprache, Türkisch
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Gemeinschaftsschule
-
Beginn:
21.01.2026 14:00 Uhr
-
Ende:
23.01.2026 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
13.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Spracherwerb gestaltet, wenn wir uns spezifischer theaterpädagogischer Methoden bedienen.
Theaterübungen motivieren die Lernenden, selbst Initiative im Spracherwerb zu ergreifen und grammatische Strukturen, Wortschatz und Konversation fern des Lehrbuchs zu üben. Die Integration von Theaterübungen in den Sprachunterricht kann auch diejenigen erreichen, die zunächst keinen Zugang zur entsprechenden Fremdsprache finden und fördert das Interesse und die Beziehung zu einer neuen Sprache. In der Verbindung von körperlichem und verbalem Ausdruck kann Sprachgebrauch unmittelbar erlebt und erinnert werden. Gezielt nutzen wir den gestalterischen Umgang mit Theater für den Erwerb der Fremdsprache. Sprachförderung durch Theatermethoden stärkt in hohem Maße die Persönlichkeit und macht Mut sich in der fremden Sprache auszudrücken. Theaterübungen bieten aktive und motivierende Sprachanlässe, lösen Blockaden und knüpfen an den Stärken der Lernenden an.
Folgende Themenblöcke werden erarbeitet:
– Sensibilisierung und Vorbereitung auf das szenische Spiel im Unterricht / Grundübungen
– Sprachgefühl und Verbindung zur Sprache
– Wortschatztraining und Grammatik (Lernen in Bewegung, Konzentrationsübungen für die Wortschatzerweiterung)
– Hörverständnis.
– Improvisation in einer Fremdsprache, Mut zur Sprache.
– Umgang mit Text / szenische Arbeit
– Vom Text zur Szene & von der Szene zum Text
Alle Übungen werden im Workshop praktisch erarbeitet und ausgewertet. Sie richtet sich an Lehrende aller Sprachen.
Die Fortbildung findet im Allerweltshaus in Köln- Ehrenfeld statt.
Dozentin der Fortbildung ist Eva Hevicke, staatlich anerkannte Theaterpädagogin, Romanistin B.A. und Leitung von THEATRO.
Anmerkung: Alternativ gibt es diese Fortbildung auch unter der Woche am Vormittag.
Kooperations-
partner
Ort
Allerweltshaus KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Sprache, TürkischSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer LernbereichRubrik/en
Muttersprachlicher Unterricht für Migranten, Bilingualer Unterricht, Chinesisch, Englisch, Französisch, Neu-Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, TürkischTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
13.09.2025Veranstaltung
Nummer
TH 2026 1Moderation
Eva HevickeVoraussetzungen
Zielgruppe
Sprachlehrer, Sprachlererinnen, Lehrende aller SprachenHinweise
Preis
Gesamtpreis
260,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Theatermethoden im Fremdsprachenunterricht
-
Veranstalter:
THEATRO Raum für Mehrsprachentheater
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004244&sid=TH+2026+1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter