-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IST-Studieninstitut
- über 100 berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen aus den Zukunftsbranchen Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Fitness, Wellness & Gesundheit und Kommunikation & Wirtschaft
- mehr als 25 Jahre am Markt
- 30.000 Studierende allein in den vergangenen 10 Jahren
- 80 Mitarbeiter für die Beratung und Betreuung der Studenten
- 300 Dozenten und Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
- Branchenspezifische Jobbörse Joborama
- Eigenes modernes 1200 m² großes Seminarzentrum
Veranstalter
Name
IST-Studieninstitut
Anschrift
40233 Düsseldorf, Erkrather Str. 220 a-c
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Marco Gensmüller
Telefon
02118666843
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Ernährungslehre, Erziehung und Soziales, Hauswirtschaft, Naturwissenschaften, Pädagogik, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Körperpflege, Lebensmitteltechnologie
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ausbildung zum Ernährungscoach
Eine gesunde Ernährung verhilft zur mentalen und körperlichen Fitness. Lehrer können mit dem Fachwissen aus der 14-monatigen Weiterbildung zum Ernährungscoach als Vorbilder agieren und zudem im Unterricht den gesunden Umgang mit Essen vorleben und vermitteln.
Lehrinhalte sind beispielsweise:
Grundlagen der Ernährung, Essen und Psyche, Darmgesundheit und Verdauung, Ernährung bei Unter- oder Übergewicht, Abnehmstrategien und Sporternährung. Für das Lernen erhalten Sie 10 Studienhefte und den Zugriff auf die IST-App mit der Quiz-Funktion. Auch Einsendearbeiten dienen der Vorbereitung auf die zwei Abschlussklausuren. Spezifisches Fachwissen, wie spezielle Ernährung für Kinder und Jugendliche, bestimmte Ernährungstrends, Essverhalten und -Störungen und Ernährungsformen bestimmter Kulturen werden mittels der Studienheften umfangreich vermittelt.
An einem Veranstaltungstag wird unter der Anleitung einer Expertin der Ökotrophologie kreativ und schmackhaft gekocht. An einem anderen Tag werden das Sport- und Gewichtscoaching thematisiert.
Mit dem staatlich anerkannten IST-Diplom Ernährungscoach (IST) sind Sie befähigt in Theorie und Praxis die Schüler in Ihrer Ernährung zu beraten und gemeinsam mit ihnen gesund und kreativ zu kochen.
Ort
Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Ernährungslehre, Erziehung und Soziales, Hauswirtschaft, Naturwissenschaften, Pädagogik, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Körperpflege, Lebensmitteltechnologie
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Sport, Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Coaching, Supervision, Teambildung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2. EC
Moderation
Voraussetzungen
Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife
Zielgruppe
Lehrer, Erzieher, Sport- und Gymnastiklehrer, Gesundheitsbeauftragte, Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen, Physio- und Ergotherapeuten, Sport-Trainer, Ernährungsberater
Hinweise
Barrierefreiheit U-Bahnstation (Kettwigerstraße) fußläufig erreichbar Restaurants anliegend
Preis
Gesamtpreis
2702,00 €
Preishinweise
Zertifikat "Ernährungsberater (IST)" Zertifikat „Sport- und Gewichtscoaching“ Online-Vorlesungen zu zahlreichen Themen 10 Studienhefte 4 Präsenzphasen Online-Vorlesungen App Wasser, Kaffee, Tee, Obst, Kekse 14 monatige Weiterbildung mit anschließend kostenfreier 9-monatiger Betreuung
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ausbildung zum Ernährungscoach
-
Veranstalter:
IST-Studieninstitut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF698E24F534B9DCAA04749F73D6247E?aid=20003766&sid=2.+EC
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IST-Studieninstitut
- über 100 berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen aus den Zukunftsbranchen Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Fitness, Wellness & Gesundheit und Kommunikation & Wirtschaft
- mehr als 25 Jahre am Markt
- 30.000 Studierende allein in den vergangenen 10 Jahren
- 80 Mitarbeiter für die Beratung und Betreuung der Studenten
- 300 Dozenten und Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
- Branchenspezifische Jobbörse Joborama
- Eigenes modernes 1200 m² großes Seminarzentrum
Veranstalter
Name
IST-Studieninstitut
Anschrift
40233 Düsseldorf, Erkrather Str. 220 a-c
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Marco Gensmüller
Telefon
02118666843
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Biologie, Emotionale und soziale Entwicklung, Ernährungslehre, Erziehung und Soziales, Geistige Entwicklung, Sport, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Körperpflege, Lebensmitteltechnologie, Sozialpädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Weiterbildung zum Ernährungsberater
Ein gesundes Essverhalten wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche Leistungsfähigkeit aus, sondern auch auf die geistige Leistungsfähigkeit.
Bei dieser Weiterbildung erhalten Sie grundlegendes Fachwissen rund um die Ernährung und lernen zugleich aktiv geeignete Methoden des Coachings kennen.
In den zwei Studienheften sind beispielsweise Folgende Inhalte abgebildet:
Die Verdauung, die Nährstoffe, der Stoffwechsel, allgemeine Ernährungsformen, Ernährung beim Sport, Kommunikation in der Beratung und bestimmte Ernährungsverhaltensweisen.
Die Online Vorlesung thematisiert das Zusammenspiel der Ernährung und der Psyche, zusätzlich wird auf Ernährungskrankheiten eingegangen, wodurch Sie auf Schüler mit bestimmten Unverträglichkeiten gezielt eingehen können.
In der Präsenzphase arbeiten Sie aktiv in der Gruppe. Dort lernen Sie mit einem Fachexperten die Ernährungsberatung in die Praxis umzusetzten.
Erweitern Sie Ihr Wissen über die gesunde Ernährung, gehen Sie mit dem Wissen als gutes Vorbild voran und vermitteln Sie es bestenfalls Ihren Schülern.
Ort
Düsseldorf
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Emotionale und soziale Entwicklung, Ernährungslehre, Erziehung und Soziales, Geistige Entwicklung, Sport, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Körperpflege, Lebensmitteltechnologie, Sozialpädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Weitere Bereiche, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Sport, Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Gesundheitserziehung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Teambildung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
5. ENTK
Moderation
Voraussetzungen
Schulabschluss Mindestalter 18 Jahre
Zielgruppe
Lehrer, Erzieher, Sport- und Gymnastiklehrer, Gesundheitsbeauftragte, Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen, Physio- und Ergotherapeuten, Sport-Trainer
Hinweise
Barrierefreiheit U-Bahnstation (Kettwigerstraße) fußläufig erreichbar Restaurants anliegend
Preis
Gesamtpreis
594,00 €
Preishinweise
2 Studienhefte Eine Präsenzphase Eine Online-Vorlesung App IST-Zertifikat: Ernährungsberater Wasser, Kaffee, Tee, Obst, Kekse
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Weiterbildung zum Ernährungsberater
-
Veranstalter:
IST-Studieninstitut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF698E24F534B9DCAA04749F73D6247E?aid=20003766&sid=5.+ENTK
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Unsere ganz- und halbtägigen Schulinternen Lehrerfortbildungen von BRAINSATION bestehen aus einer bunten Mischung aus Vorträgen und Praxiseinheiten. Von der Vielzahl an Themenfeldern rund um Gesundheit haben wir die Wichtigsten für Sie aufgearbeitet. In wissenschaftlich fundierten, gut verständlichen Präsentationen erläutern wir die für Sie relevanten Themen. In interaktiven Diskussionen besprechen wir gesundheitsrelevante Maßnahmen und Strategien und geben Ihnen praktische Tipps zur Integration in den Schul- und Arbeitsalltag.
Unsere Themen im Überblick:
- Stress und Stressmanagement
- Gesunde Ernährung - Mythen und Wahrheiten
- Bewegung - gesunder Körper, fitter Geist
- Wundersamer Schlaf - der Autopilot übernimmt
- Immunsystem - Warrior I
Entweder spezialisieren Sie sich nur auf ein Thema oder entscheiden sich für eine Kombination aus verschiedenen Gesundheitsbereichen. Gerne können Sie auch ein eigenes gesundheitsrelevantes Thema vorschlagen. Wir gehen gerne darauf ein!
Zusätzlich erhalten Sie eine gekürzte Version der Präsentationen, Handouts zu Praxistipps, sowie je nach Thema Übungsanleitungen jeweils in digitaler Form.
Weitere Informationen finden Sie auf unser Internetseite unter www.brainsation.de. Bei Fragen können Sie uns gerne persönlich kontaktieren: 0176 47354497 oder lara.brainsation@gmail.com
Veranstalter
Name
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Anschrift
44229 Dortmund, Heideblick 64
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Lara Meyer
Telefon
017647354497
Mobiltelefon
017647354497
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gesunde Ernährung - Mythen und Wahrheiten
Ernährung spielt in punkto Gesundheit eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt unsere körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und vor allem, wie gut wir mit Herausforderungen und Stress umgehen können. Das Wissen über Ernährung und ihre Wirkungsweise ist nicht nur für die Gesundheit der Lehrer_innen relevant, sondern auch bei der Weitervermittlung an ihre Schüler_innen.
Ernährung wird in besonderem Maße von unserem Arbeits- und Sozialleben beeinflusst. Lehrer_innen sind durch die Schulstunden und Pausen an einen vorgegebenen Rhythmus gebunden, in dem sie ihre Ernährung unterbringen müssen. Nichtsdestotrotz spielt das Wissen über eine gesunde/ungesunde Ernährung bei der Umsetzung eine wichtige Rolle, denn Wissen bestimmt unser Handeln (und hält uns dementsprechend vielleicht auch von den Keksen auf dem Tisch fern).
Bei der Frage nach einer gesunden Ernährung wird immer noch die veraltete Ernährungspyramide der WHO angeführt, obwohl wissenschaftlich längst bekannt ist, dass diese Sichtweise in großem Maße zu den heutigen Zivilisationskrankheiten beiträgt.
In dieser Fortbildung
- besprechen wir die Problematiken der WHO Ernährungspyramide anhand praktischer Beispiele,
- greifen die im Internet und der allgemeinen Bevölkerung kursierenden Mythen rund um Low-Carb, Low-Fat, Keto und Co. auf,
- und zeigen die Wirkungsweise von „Fehlernährung“ auf die Entstehung von Krankheiten.
- Wir geben alltagstaugliche Tipps zur Vermeidung problematischer Lebensmittel
- und zeigen Ihnen, wie Sie als Lehrer_innen, gesunde Ernährung auch mit nur 15 min Pause umsetzen können.
Diese Fortbildung richtet sich an,
Lehrer_innen und Schulleiter_innen, die …
- … mehr über Ernährung wissen möchten, um leistungsfähiger zu sein und gesünder zu leben.
- … ihr Wissen über Ernährung im täglichen Unterricht an Schüler_innen weitergeben (z.B. in Ernährungslehre, Hauswirtschaftslehre, Sachkunde, Biologie, etc.) und den wissenschaftlich neusten Stand erfahren wollen, ohne zusätzlich zum Unterricht dutzende Paper lesen zu müssen.
- … mit gesundheitlichen Problemen, wie Darmbeschwerden, Konzentrationsstörungen, Hauterkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Übergewicht etc. umgehen müssen und ihre Ernährung diesbezüglich optimieren möchten.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Gesundheitserziehung, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
SchiLF_2
Moderation
Lara Meyer - Sportwissenschaftler (M.Sc.) und Therapeutin für klinische Psycho-Neuro-Immunologie
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer_innen und Schulleiter_innen
Hinweise
Kontaktieren Sie uns gerne zu Rückfragen und Terminabsprachen.
Preis
Gesamtpreis
1700,00 €
Preishinweise
SchiLf (7 Stunden) mit 2 Referenten (gemeinsam referierend): 1700 € Bei einem Veranstaltungsort, der mehr als 100 km entfernt liegt (ausgehend von Dortmund, Heideblick 64) berechnen wir einen Aufpreis von 100 €. Der Preis inkludiert eine gekürzte Version der vorgestellten Präsentationsfolien, sowie je nach Thema Handouts zu Praxistipps und Übungsanleitungen jeweils in digitaler Form. Sollten Sie ein anderes Fortbildungsformat wünschen, werden Rahmenbedingungen und Preis individuell vereinbart.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gesunde Ernährung - Mythen und Wahrheiten
-
Veranstalter:
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=FF698E24F534B9DCAA04749F73D6247E?aid=20003986&sid=SchiLF_2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter