Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (24)

 

Den Faden aufnehmen - Sprachbildung im Übergang von der GS zur Sek I

Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule stellt für jedes Kind ein Abenteuer dar. Die Entwicklung der Sprachfähigkeit der Lernenden entscheidet dabei wesentlich über den Lernerfolg in allen Fächern. Eine zentrale Gelingensbedingung für eine...

Veranstaltung merken
 

Basale Lesefähigkeit in der Grundschule digital fördern (Teil 2)

Als Teil einer umfassenden Lesekultur im schulischen, aber auch im häuslichen Umfeld sind digitale Medien und Tools nicht mehr wegzudenken. Im Workshop werden die einzelnen Teilfähigkeiten der Lesekompetenz aufgeschlüsselt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese digital...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    RuhrFutur gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    06.06.2023  14:30  Uhr

  • Ende:

    06.06.2023  16:00  Uhr

 

LRS_/Legasthenietrainer/in – Fernkurs in München online 28.07. bis 05.08.2023

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Die Fortbildung wird in fünf Theorie-Modulen angeboten: Beispiele der Inhalte Modul 1: -Genetische, neurobiologische und psychologische Risikofaktoren,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bettina Kinn

  • Veranstaltungsort:

    München

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    28.07.2023  17:30  Uhr

  • Ende:

    05.08.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.07.2022

 

Lesen und Rechtschreiben nachhaltig fördern

Als Lerntherapeutin und Schulpsychologin arbeitet Frau Dr. Rammert bei der Förderung von Lese-Rechtschreibfertigkeiten nach dem Konzept der Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH). Dieser Methode liegt die Synchronisierung von Bewegung und Sprache zugrunde. Die tragende Übung für die...

Veranstaltung merken
 

Herr Müller, kannst du das nochmal EINFACHER sagen? Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Sprache in inklusiven Settings: Praxisideen zur Förderung des Sprachverstehens

Das Sprachverstehen ist elementar für den Unterricht in allen Fächern. Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache bzw. mit Deutsch als Zweitsprache zeigen in diesem Bereich häufig hohen Unterstützungsbedarf. Das Verstehen auf Wort- und Satzebene...

Veranstaltung merken
 

LRS Erlass und LRS Diagnostik

Die Frage nach einer möglichen Lese-Rechtschreib-Schwäche ist einer der häufigsten Beratungsanlässe für den Besuch einer schulpsychologischen Beratungsstelle und es ist davon auszugehen, dass die Anzahl durch den coronabedingten Unterrichtsausfall noch ansteigen wird. Sowohl bei Lehrkräften...

Veranstaltung merken
 

Herkunftssprachen - Fortbildungen für Herkunftssprachenlehrkräfte

Ziel der Fortbildungen ist es, die fachlichen und methodisch-didaktischen Kompetenzen der Herkunftssprachenlehrerinnen und -lehrer zu erweitern. Dies erfolgt regelmäßig durch Zertifikatskurse sowie durch überregionale Fortbildungsangebote. Weitere Informationen finden Sie im Internet: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/46/unterrichtsentwicklung/herkunftsprachen/index.html

Veranstaltung merken
 

Deutsch lernen im Alltag - Flüchtlingskinder sind bei und mit uns

Die erste, sensible Kontaktaufnahme ist entscheidend für das Kennenlernen. Vertrauen zu schaffen,  ist ein Schwerpunkt der Kommunikation. Sprachsensible Kommunikation ist beim Prozess des Kennenlernens das zentrale Medium. Sprache ist Mittel und Zweck der Integration. Selbst...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lohscheider, Eberhard

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    Grundschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Ästhetisches Lehren und Lernen - kreativ kommunizieren mit Flüchtlingskindern

In der heterogenen Schule nimmt der inklusive Unterricht mit Kindern aus anderen Ländern verstärkt die Vielfalt in den Blick: die Vielfalt, die aktuell als besondere Herausforderung wahrgenommen wird, kann auch als Chance  genutzt werden: Ästhetische Bildung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lohscheider, Eberhard

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    Grundschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Leselust und Hörvergnügen

"Vorlesen? Das kann doch jeder!" Stimmt das? Wer einem gut gelesenen Hörbuch lauscht, spürt, dass es viele Facetten gibt, die eine/n faszinierende/n Leser/in ausmachen. Das fängt mit der angenehmen Stimme an, geht weiter über die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    "Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (24)