-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.06.2023
-
Ende:
19.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Eine inklusive Schule ermöglicht die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler am Schulleben und Unterricht. Inklusiver Unterricht ist die Weiterentwicklung eines individualisierenden und stärkenorientierten Unterrichts, in dem jedem Kind die Teilhabe sicher ist, individuelle
Lernfortschritte ermöglicht werden und das Prinzip "Vielfalt bereichert" auf einer für alle Kinder entwicklungsförderlichen Weise deutlich wird.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
317732
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulkollegien
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulen auf dem Weg zur Inklusion
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=10000002&sid=317732
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Nachteilsausgleich - Aus der Praxis für die Praxis: Von den rechtlichen Grundlagen zum individuellen Nachteilsausgleich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Wesel
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Wesel
Anschrift
46483 Wesel, Reeser Landstraße 31
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Wesel Schulamt für den Kreis Wesel
Telefon
0281/207 - 2219
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
24.08.2023
-
Ende:
07.09.2023
-
Anmeldeschluss:
14.08.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Nachteilsausgleich - Aus der Praxis für die Praxis: Von den rechtlichen Grundlagen zum individuellen Nachteilsausgleich
In dieser digitalen Fortbildung erhalten Sie Informationen zum Nachteilsausgleich und können Sie im Austausch in Ihre Praxis übertragen.
Die Veranstaltung ist unterteilt in 3 Bereiche.
Neben dem praxisorientierten Input in der vierstündigen Auftaktveranstaltung erhalten Sie auch die Möglichkeit zum aufgabenbezogenen Austausch.
In der Praxisphase setzen Sie einen kleinen Beobachtungsauftrag aus der Auftaktveranstaltung um.
Den Abschluss macht ein weiteres Treffen (etwa 2 1/2 Stunden). Im Vordergrund steht hier die kollegiale Unterstützung, um eigene Nachteilsausgleiche zu entwickeln.
auch buchbar in
Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Gemeinsames Lernen, Rechtliche Grundlagen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.08.2023
Veranstaltung
Nummer
315994
Moderation
Kompetenzteam Kreis Wesel Schulamt für den Kreis Wesel
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Nachteilsausgleich - Aus der Praxis für die Praxis: Von den rechtlichen Grundlagen zum individuellen Nachteilsausgleich
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Wesel
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=10000034&sid=315994
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF)
- praxisnah - erfahren - aktuell
- umfangreiches Fortbildungsprogramm
- über 30 kompetente ReferentInnen
Veranstalter
Name
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Anschrift
50670 Köln, Im Mediapark 8
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Prof. Dr. Jost Schneider
Telefon
0221 / 29291939
Mobiltelefon
Fax
0221 / 29291937
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unser Inklusionskonzept. Schulinterne Durchführung
Unser Inklusionskonzept
Unsere Schule ist inklusiv! Und was jetzt? Was heißt das überhaupt für uns? Was kommt noch auf uns zu? Was wird von uns erwartet und was genau wollen wir in unserer Schule erreichen? Was davon ist realistisch? Womit soll es konkret weitergehen? Dies sind nur einige der vielen Fragen, die sich im Kollegium stellen, wenn es an die Einführung oder Weiterentwicklung der Inklusion geht. Ganz zu schweigen von den detaillierten Fragen, die sich danach anschließen.
In dieser Veranstaltung geht es nicht um eine erste Auseinandersetzung mit der Thematik Inklusion an Ihrer Schule. Hauptziel ist es, ein schulinternes Konzept zu erstellen, das Ihren Weg für die nächsten Jahre ebnen soll. Im Sinne eines Schulentwicklungsprozesses erarbeiten wir unter Berücksichtigung der in Ihrem Haus gegebenen Rahmenbedingungen einen Katalog konkreter Handlungsoptionen für Ihre Schule.
- Ziele und Leitgedanken der Inklusion
- Einstieg: Was heißt Inklusion praktisch?
- Rahmenbedingungen an unserer Schule
- Handlungsfelder des schuleigenen Inklusionskonzeptes
- Planung der nächsten Schritte
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
INK K
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Sehr gerne unterstützen wir auch Sie und Ihr Kollegium bei Ihrem Fortbildungsvorhaben (wahlweise als PRÄSENZVERANSTALTUNG oder als WEBINAR)!
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Preishinweise und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0221 / 29291939 oder per Kontakt über: info@lehrerakademie-querenburg.de.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unser Inklusionskonzept. Schulinterne Durchführung
-
Veranstalter:
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=20001916&sid=INK+K
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bildungseinrichtung "Aktiv gegen Gewalt"
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bildungseinrichtung "Aktiv gegen Gewalt"
Qualifizierungen zur Durchführung von Trainings zur Gewaltprävention
Über 35 Jahre von unterschiedlichen Fachkräfen immer weiter entwickelt, unter Mitwirkung von Dr. Hövel - Universität zu Köln, Aufnahme in die Grüne Liste Prävention – CTC-Datenbank empfohlener Präventionsprogramme, durchgeführt in der Bildungseinrichtung "Aktiv gege Gewalt" und der Heilpädagogischen Akademie in Köln und auf Absprache vor Ort, 8 - 12 Tage an Wochenenden und nach Absprache, inkl. Handbücher mit Curriculum und Unterrichtsmaterial. Qualifizierung für
- Mut tut gut-Trainings für Vorschul- und Grundschulkinder von 5 bis 10 Jahre,
- Soziales Kompetenztraining für 5. - 7. Schuljahr von ca. 11 bis 14 Jahre
- Selbstsicherheitstraining für Mädchen und Frauen ab 14 Jahre
- Jungen-Kompetenztraining ab 14 Jahre
- Anti-Gewalt-Kompetenz
- u.a.
Veranstalter
Name
Bildungseinrichtung "Aktiv gegen Gewalt"
Anschrift
51069 Köln, Hagedornstr. 17
Kooperationspartner
Bildungseinrichtung "Aktiv gegen Gewalt " & AG SozialKompetent
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sozialpädagogin Monika Müller
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Bildungseinrichtung "Aktiv gegen Gewalt " & AG SozialKompetent
-
Veranstaltungsort:
Heilpädagogische Akademie für Erziehungshilfe &Lernförderung e.V (Gehört zur Universität zu Köln). Klosterstraße 79c, 50931 Köln oder nach Absprache vor Ort
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gewaltprävention: Qualifizierung Anit-Gewalt-Kompetenz (Sekundärprävention)
Das Training „Anti-Gewalt-Kompetenz“ hat zum Ziel, dass Jugendliche (Kinder) nicht noch einmal Täter/in werden, insbesondere wenn diese Schüler/innen bereits sozialauffälliges bzw. delinquentes Verhalten zeigen. Auf sozialunverträgliches, gewalttätiges oder sogar straffälliges Verhalten des Jugendlichen (des Kindes) soll angemessen und konsequent reagiert werden. Diese Verhaltensweisen sollen mindestens minimiert, im Idealfall gestoppt werden. („Klare Linie mit Herz“, Jens Weidner)
Kooperations-
partner
Bildungseinrichtung "Aktiv gegen Gewalt " & AG SozialKompetent
Ort
Heilpädagogische Akademie für Erziehungshilfe &Lernförderung e.V (Gehört zur Universität zu Köln). Klosterstraße 79c, 50931 Köln oder nach Absprache vor Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestalten
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Rechtliche Grundlagen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20225
Moderation
Leitung der Qualifizierung: Jörg Luckenbach
Voraussetzungen
Pädagogische, sportliche oder polizeiliche Ausbildung oder Studium
Zielgruppe
Jugendliche (Kinder)
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
995,00 €
Preishinweise
12 Tage, 120 Unterrichtsstunden, am Wochenende oder nach Absprache
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gewaltprävention: Qualifizierung Anit-Gewalt-Kompetenz (Sekundärprävention)
-
Veranstalter:
Bildungseinrichtung "Aktiv gegen Gewalt"
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=20004061&sid=20225
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Chancen und Risiken der Inklusion
Wir bieten Ihnen einen Überblick über theoretische Grundlagen der Inklusion und erörtern Chancen und Risiken der praktischen Umsetzung. Mögliche inhaltliche Schwerpunkte:
• Rechtliche Grundlagen
• Förderschwerpunkte
• Konkretes für die Praxis
• Konsequenzen für die Verwendung und Gestaltung von Unterrichtsmaterial • Besondere Herausforderungen an die Klassenleitung
• Classroom-Management
• Universal Design for Learning (UDL)
• Formalitäten
• Dokumentation
Unser Ziel ist es, dass Sie auf Grundlage der theoretischen Hintergründe für die Praxis besser gerüstet sind.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
312705
Moderation
Björn Arntz
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufen I
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Chancen und Risiken der Inklusion
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=10000058&sid=312705
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis
Anschrift
59821 Arnsberg, Eichholzstr.9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/hochsauerlandkreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis Schulamt für den Hochsauerlandkreis
Telefon
02931/94-4115
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Eine inklusive Schule ermöglicht die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler am Schulleben und Unterricht. Inklusiver Unterricht ist die Weiterentwicklung eines individualisierenden und stärkenorientierten Unterrichts, in dem jedem Kind die Teilhabe sicher ist, individuelle
Lernfortschritte ermöglicht werden und das Prinzip "Vielfalt bereichert" auf einer für alle Kinder entwicklungsförderlichen Weise deutlich wird.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
298431
Moderation
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis Schulamt für den Hochsauerlandkreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulkollegien
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulen auf dem Weg zur Inklusion
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Hochsauerlandkreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=10000007&sid=298431
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Oberhausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Oberhausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Oberhausen
Anschrift
45468 Mülheim an der Ruhr, Am Rathaus 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+oberhausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Oberhausen beim Schulamt für die Stadt Mülheim
Telefon
0208/455-4582 oder -4580
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Oberhausen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sozial- und Regelkompetenz - vermittelt mit einfachen sprachlichen Mitteln
Schülerinnen und Schüler mit wenig Schulerfahrung und geringen
Deutschkenntnissen haben oftmals nicht nur bezüglich des Erlernens der deutschen Sprache grundlegende Unterstützungsbedarfe. Vielen von ihnen stellt sich auch die Aufgabe, die Abläufe des deutschen Schulalltags und des Unterrichts sowie die Regularien des schulischen Miteinanders kennen und anwenden zu lernen. Dieses Fortbildungsangebot will Rituale und Methoden aufzeigen und wie die Vermittlung entsprechender Sozial- und Regelkompetenzen mit einfachen sprachlichen Mitteln gelingen kann.
Ort
Oberhausen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
273568
Moderation
Kompetenzteam Stadt Oberhausen beim Schulamt für die Stadt Mülheim
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sozial- und Regelkompetenz - vermittelt mit einfachen sprachlichen Mitteln
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Oberhausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=10000056&sid=273568
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-erft-kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis Schulamt für den Rhein-Erft-Kreis
Telefon
02271/83 14 022
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unterstützte Kommunikation (UK)
Die Kompetenzteams bieten unterschiedliche von den Fachkonferenzen,Schulen, Stufen, Entwicklungsgruppen buchbare Veranstaltungen im Bereich Unterstützte Kommunikation an. Nähere Informationen entnehmen Sie dem gedruckten Fortbildungskatalog (ab S. 142). http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/_Fortbildung/Ressourcenmanager/KT/RB-K%C3%B6ln/REK/Katalog_KT-REK_18-19.pdf
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
234381
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis Schulamt für den Rhein-Erft-Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unterstützte Kommunikation (UK)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=10000041&sid=234381
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-erft-kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis Schulamt für den Rhein-Erft-Kreis
Telefon
02271/83 14 022
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Die Kompetenzteams bieten unterschiedliche von den Fachkonferenzen,Schulen, Stufen, Entwicklungsgruppen buchbare Veranstaltungen im Bereich Inklusion an. Nähere Informationen entnehmen Sie dem gedruckten Fortbildungskatalog (ab S. 142). http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/_Fortbildung/Ressourcenmanager/KT/RB-K%C3%B6ln/REK/Katalog_KT-REK_18-19.pdf
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
234380
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis Schulamt für den Rhein-Erft-Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulen auf dem Weg zur Inklusion
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=10000041&sid=234380
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Viersen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Viersen
Anschrift
41747 Viersen, Rathausmarkt 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Viersen Schulamt für den Kreis Viersen
Telefon
02162/391461
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Viersen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Begleitung bei der Erstellung eines Inklusionskonzeptes
- Grundlagen Inklusion
- Prozessbesprechung
- LE
- ES
- SQ
- Beratung
Ort
Viersen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
275975
Moderation
Kompetenzteam Kreis Viersen Schulamt für den Kreis Viersen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Begleitung bei der Erstellung eines Inklusionskonzeptes
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Viersen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2382B28C34E1E454D53FA686D3C2E8A9?aid=10000033&sid=275975
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter