Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (27)

 

A wie Advent, B wie Bayram, C wie Christ – Religionssensibel Sprache unterrichten

Wie kann ich den Schüler/-innen Weihnachten erklären? Wie kann ich mit ihnen über ihre eigene Religion und deren Feste reden? Darf ich Religionsvergleiche ziehen? Und wenn ja, wie stelle ich diese an? Wie erkläre ich...

Veranstaltung merken
 

Umgang mit Traumatisierung bei Schüler*innen

Was unterscheidet eigentlich ein Trauma von anderen Krisen? Und entsteht aus jedem Trauma eine Traumatisierung? Und wann spricht man von einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)? Wie kann ich bei Kindern/ Jugendlichen erkennen, ob eventuell eine PTBS...

Veranstaltung merken
 

Migration – Mehrsprachigkeit - Schule

Unterschiedliche Sprachen und SprachregisterMigrationspädagogische PerspektiveUmgang mit Mehrsprachigkeit im UnterrichtInnerschulische und außerschulische Kooperationspartner

Veranstaltung merken
 

Interkulturelle Kommunikation: Empathie durch Literatur

Dr. Zahide Özkan-Rashed liest aus ihrem Buch „Hab keine Angst. Erinnerungen” Passagen vor, die von ihrer Schulzeit handeln. Welche Momente waren motivierend? Von welchen Lehrkräften hat sie sich gestärkt, von welchen eher unverstanden gefühlt? Wie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Retap Verlag

  • Veranstaltungsort:

    Hessen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

"ICH BIN ANDERS ALS DU"

Zeitraum 28.02.2018 bis 02.03.2018 Mi. - Fr.  Beschreibung „Alle Kinder haben das Recht auf Spiel!“ Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung erleichtert das gemeinsame Spiel mit anderen Menschen im Gastland nicht nur Barrieren zu überwinden. Kinder und Jugendliche schließen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Habe ich Vorurteile? Und wenn ja, wie viele? - Vorurteilsreflektierende Übungen für Lehrer*innen

Wir alle haben Vorurteile. Um Diskriminierung im Unterricht nicht zu reproduzieren, ist es für Lehrer*innen wichtig sich mit ihren eigenen Vorurteilen, Erfahrungen und Positionen auseinanderzusetzen und diese zu reflektieren. Hiermit beschäftigen sich Anti-Bias-Ansätze, die in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    subVision

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

"Wie Rassismus aus Wörtern spricht"–Über die Macht der Sprache 

Sprache ist ein Machtinstrument: indem wir die Welt, die uns umgibt, sprachlich fassen, bilden wir sie nicht nur ab, sondern (re-)produzieren sie. Das heißt, Sprache formt unsere Wahrnehmung und hat einen Einfluss auf die (soziale)...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    subVision

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Regionales Fortbildungsangebot: „Wir für uns“ – Schulische Prävention professionell gestalten

Grundlegende Veränderungen der Lern- und Lebensbedingungen in der Gesellschaft stellen Schulen vor umfassende Herausforderungen. Die Digitalisierung der Lebensbereiche, Tendenzen der Individualisierung und zunehmende soziale Unsicherheiten belasten und beeinflussen viele Familien oder andere Lebensgemeinschaften außerordentlich. Die...

Veranstaltung merken
 

Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten" Anmeldung zum Beratungsprozess

Die Vielfalt von Lebensformen und Familienbildern sowie die Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern und ihren Familien sind gesellschaftliche Realität, sprachliche und kulturelle Vielfalt im Schulalltag der Regelfall.

Veranstaltung merken
 

Kinder und Jugendliche mit Erlebnissen von Krieg und Flucht in Schule

Immer wieder kommen Menschen auf der Flucht vor Krieg in Deutschland an, darunter sehr viele Frauen mit Kindern. Nach und nach werden diese Schülerinnen und Schüler in Schulen aufgenommen und müssen integriert werden.

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (27)