Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1557)

 

Lernen im digitalen Kontext: Hörszenen im Deutschunterricht mit GarageBand produzieren

In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen pädagogische und technische Schritte in die praktische Hörspielarbeit. Den digitalen Schnitt stellen wir Ihnen anhand grundlegender Funktionen der App GarageBand vor. Gemeinsam erarbeiten wir die Möglichkeiten des Einsatzes von...

Veranstaltung merken
 

HdkF-Zertifizierung für Grundschulen - Bewerbung leicht gemacht!

Was ist die Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher"? Was Grundschulen tun um eines zu werden? Und welche Vorteile haben sie davon? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir in diesem Workshop auf den Grund.Sie erhalten...

Veranstaltung merken
 

Literatur im Spanischunterricht: Produktions- und handlungsorientierte Verfahren

Im Fokus der Veranstaltung steht die Gestaltung des Spanischunterrichts in der Sek. II im Hinblick auf den Einsatz von Literatur im Unterricht. Hintergrund ist, dass der Kernlehrplan den Umgang mit Literatur als zentralen Bestandteil im...

Veranstaltung merken
 

Fortbildung für Chinesischlehrkräfte: Training von Hörverstehenskompetenzen im Chinesischunterricht

Das ganztägige Fortbildungsangebot legt den Schwerpunkt auf die Schulung und Überprüfung der Kompetenzen im Bereich Hörverstehen im Fach Chinesisch. Der Hörverstehensschulung kommt in den neuen Kernlehrplänen und der Obligatorik der gymnasialen Oberstufe eine wichtige Bedeutung...

Veranstaltung merken
 

Zeichnen mit dem Tablet: perspektive mal anders

Vorgestellt wird eine Zeichen-App, die in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 vielfältig für digitale Gestaltungen aber auch ergänzend während des analogen Gestaltungsprozesses eingesetzt werden kann.

Veranstaltung merken
 

Förderung der exekutiven Funktionen

Als exekutive Funktionen bezeichnet man die kognitiven Fähigkeiten, die unsere Wahrnehmung, Emotionen und unser Verhalten steuern. Man spricht dabei auch von Selbstregulationsfähigkeit, Willenskraft und Selbstdisziplin. Sie beschreiben, wie gut wir uns" im Griff" haben.Die exekutiven...

Veranstaltung merken
 

Das Modellieren - eine Methode zur Förderung des Schreibprozesses: Ein neuer schreibdidaktischer Ansatz

Wie unterstützt man Schüler*innen dabei, einen guten Text zu verfassen? Es gibt viele Hindernisse auf dem Weg zu einem gelungenen Text: ob bei der Vorarbeit, beim Formulierungsprozess oder bei der anschließenden Überarbeitung. Mit der Methode...

Veranstaltung merken
 

„What‘s genre?“ – Schreibkompetenzen mit dem Genre-Ansatz fördern

In der Fachdidaktik Englisch hat die gezielte Förderung von Schreibkompetenzen in den letzten Jahren spürbar weniger Aufmerksamkeit bekommen als z.B. die von Sprechkompetenzen. Gleichzeitig zeigt sich immer wieder, dass das Schreiben von längeren zusammenhängenden Texten...

Veranstaltung merken
 

Systematischer (Recht-)Schreibunterricht von Anfang an! Fortbildungsreihe zur Umsetzung der Handreichung Rechtschreiben NRW im Anfangsunterricht

Im Masterplan Grundschule ist seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 die verbindliche Umsetzung der Handreichung zum systematischen Rechtschreibunterricht vorgesehen.In dieser Fortbildungsreihe möchten wir Ihnen in vier Terminen Anregungen geben, wie Sie (Recht-)Schreibenlernen im Anfangsunterricht für alle...

Veranstaltung merken
 

Fachzirkel "Mathematik fachfremd unterrichten GS"

In diesem Fachzirkel werden wir aktuelle und grundlegende mathematikdidaktische Fragestellungen aufgreifen und an vielen praktischen Beispielen erläutern, erproben und diskutieren. Ziel ist es, Ihnen als fachfremd unterrichtenden Lehrkräften bzw. als Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern einen Einblick...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (1557)