-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Anschrift
41050 Mönchengladbach, Voltastraße 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+moenchengladbach/team.asp
Kooperationspartner
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Nicole Zanders
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Kooperationspartner:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.03.2023
-
Ende:
27.03.2023
-
Anmeldeschluss:
20.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Online DaZ-Sprechstunde
Aufgrund der aktuellen politischen Situation rechnen Lehrkräfte täglich damit, dass sie Schüler*innen aus der Ukraine und aus anderen Ländern kurzfristig in den Unterricht integrieren oder möglicherweise im Rahmen einer Willkommensklasse unterrichten müssen. Die regelmäßigen Online DaZ-Sprechstunden im letzten Schuljahr haben gezeigt, dass der Erfahrungsaustausch untereinander den Teilnehmer*innen nicht nur kontinuierliche Wissensinputs beschert, sondern auch Wertschätzung und Sicherheit im fachlichen Tun bietet sowie Unterstützungsangebote durch kommunale Akteure hilfreich sind.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Ort
Onlineveranstaltung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Deutsch als Zielsprache
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315509
Moderation
Nicole Zanders
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aus Grundschulen und weiterführenden Schulen der Sek I sowie sozialpädagogische Fachkräfte im Landesdienst
Hinweise
Der Link wird spätestens drei Tage vor der Veranstaltung via Mail versandt.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Online DaZ-Sprechstunde
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000024&sid=315509
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Zusammenleben in Vielfalt - Modul 1: Die Sprache zählt - Sprachsensibel Mathematik unterrichten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.04.2023
-
Ende:
17.04.2023
-
Anmeldeschluss:
13.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zusammenleben in Vielfalt - Modul 1: Die Sprache zählt - Sprachsensibel Mathematik unterrichten
Unsere Sprache stellt für Lernende ein wichtiges Lernmedium dar, um tragfähige Vorstellungen im Mathematikunterricht aufzubauen. Deshalb ist es wichtig, auch dort sprachliche Anforderungen des fachlichen Lernens zu betrachten und beide miteinander verzahnt aufzubauen. Im Workshop werden fünf Jobs für Lehrkräfte im sprachbildenden Mathematik Unterricht vorgestellt, mit passenden didaktischen Prinzipien verzahnt und gemeinsam beispielhaft umgesetzt.
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Deutsch als Zielsprache, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
13.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317584
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zusammenleben in Vielfalt - Modul 1: Die Sprache zählt - Sprachsensibel Mathematik unterrichten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000022&sid=317584
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Digitale Tools und Anwendungen für den Einsatz im Unterricht (auch) mit DaZ-Lernenden - Online-Fortbildung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal Schulamt für die Stadt Wuppertal
Telefon
0202/563-2580
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Online-Fortbildung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
19.04.2023
-
Anmeldeschluss:
12.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Tools und Anwendungen für den Einsatz im Unterricht (auch) mit DaZ-Lernenden - Online-Fortbildung
In dieser Fortbildung werden verschiedene Tools und Anwendungen vorgestellt, die sprachliches Lernen fördern. Die Anwendungen bieten Möglichkeiten
- der Wortschatzarbeit
- zur Förderung des Hörverstehens
- Schreibanregungen zu geben
- des individuellen und selbstständigen Arbeitens
Das Vorstellen und eigene Erproben der Anwendungen sollen im Mittelpunkt der Fortbildung stehen.
Dadurch werden die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendungen direkt reflektiert und die Einsetzbarkeit für den eigenen Unterricht geprüft.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Online-Fortbildung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Medien in demokratischer und interkultureller Schulentwicklung, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.04.2023
Veranstaltung
Nummer
312154
Moderation
Kompetenzteam Stadt Wuppertal Schulamt für die Stadt Wuppertal
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Primarstufe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Tools und Anwendungen für den Einsatz im Unterricht (auch) mit DaZ-Lernenden - Online-Fortbildung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000058&sid=312154
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss Kompetenzteam für den Rhein-Kreis Neuss
Telefon
02131/661 916 25-27
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
BBB
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
26.04.2023
-
Ende:
26.04.2023
-
Anmeldeschluss:
18.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Grundlagen des DaZ-Unterrichts
Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an DaZ-Lehrkräfte, Neu- und Quereinsteiger*innen, welche die wichtigsten Grundlagen des DaZ-Unterrichts kennenlernen möchten. Thematisiert werden u. a. die Vermittlung von Wortschatz (z. B. Chunks) sowie von grammatischen Strukturen, die Gestaltung motivierender Sprechanlässe sowie das Schreiben kleinerer Texte (Genre Cycle). Des Weiteren werden auch sprachsensible Fördermöglichkeiten (Scaffolding) aufgezeigt.
Ort
BBB
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Deutsch als Zielsprache
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.04.2023
Veranstaltung
Nummer
316442
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss Kompetenzteam für den Rhein-Kreis Neuss
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrpersonen der Sekundarstufe I
Hinweise
BBB, BBB
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Grundlagen des DaZ-Unterrichts
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000032&sid=316442
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Anschrift
41050 Mönchengladbach, Voltastraße 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+moenchengladbach/team.asp
Kooperationspartner
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Nicole Zanders
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Kooperationspartner:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
02.05.2023
-
Ende:
02.05.2023
-
Anmeldeschluss:
25.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Online DaZ-Sprechstunde
Aufgrund der aktuellen politischen Situation rechnen Lehrkräfte täglich damit, dass sie Schüler*innen aus der Ukraine und aus anderen Ländern kurzfristig in den Unterricht integrieren oder möglicherweise im Rahmen einer Willkommensklasse unterrichten müssen. Die regelmäßigen Online DaZ-Sprechstunden im letzten Schuljahr haben gezeigt, dass der Erfahrungsaustausch untereinander den Teilnehmer*innen nicht nur kontinuierliche Wissensinputs beschert, sondern auch Wertschätzung und Sicherheit im fachlichen Tun bietet sowie Unterstützungsangebote durch kommunale Akteure hilfreich sind.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Ort
Onlineveranstaltung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Deutsch als Zielsprache
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
25.04.2023
Veranstaltung
Nummer
315510
Moderation
Nicole Zanders
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aus Grundschulen und weiterführenden Schulen der Sek I sowie sozialpädagogische Fachkräfte im Landesdienst
Hinweise
Der Link wird spätestens drei Tage vor der Veranstaltung via Mail versandt.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Online DaZ-Sprechstunde
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000024&sid=315510
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss Kompetenzteam für den Rhein-Kreis Neuss
Telefon
02131/661 916 25-27
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
BBB
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Beginn:
03.05.2023
-
Ende:
03.05.2023
-
Anmeldeschluss:
25.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Interkulturelles Lernen im DaZ-Unterricht
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit den drei Grundprinzipien des Interkulturellen Lernens: 1. Haltung; 2. Verständnis; 3. Kooperation. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam Strategien für Diversität sowie Sprachsensibilität in der Alltagskultur, welche sich im DaZ-Unterricht in der Auswahl von Redemitteln und Modelldialogen widerspiegelt.
Ort
BBB
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Deutsch als Zielsprache
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
25.04.2023
Veranstaltung
Nummer
316443
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss Kompetenzteam für den Rhein-Kreis Neuss
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrpersonen der Sekundarstufe I
Hinweise
BBB, BBB
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Interkulturelles Lernen im DaZ-Unterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000032&sid=316443
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Anschrift
48231 Warendorf, Waldenburger Str. 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+warendorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Telefon
02581/53-4110
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Warendorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.08.2023
-
Ende:
23.08.2023
-
Anmeldeschluss:
09.08.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Deutsch für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
Bedingungen für den Spracherwerb
Organisationsformen für die Aufnahme
Sprachebenen
Möglichkeiten der Sprachförderung
Sprachförderung im Fachunterricht
Schriftsysteme
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Warendorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Deutsch als Zielsprache
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.08.2023
Veranstaltung
Nummer
315762
Moderation
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Deutsch für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Warendorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000054&sid=315762
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Regionales Fortbildungsangebot: „Wir für uns“ – Schulische Prävention professionell gestalten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Olpe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe
Anschrift
57462 Olpe, Westfälische Str. 75
Kooperationspartner
Bezirksregierung Arnsberg
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Telefon
0276181319/ mobil: 0175/6900551
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Kooperationspartner:
Bezirksregierung Arnsberg
-
Veranstaltungsort:
Olpe
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Regionales Fortbildungsangebot: „Wir für uns“ – Schulische Prävention professionell gestalten
Grundlegende Veränderungen der Lern- und Lebensbedingungen in der Gesellschaft stellen Schulen vor umfassende Herausforderungen. Die Digitalisierung der Lebensbereiche, Tendenzen der Individualisierung und zunehmende soziale Unsicherheiten belasten und beeinflussen viele Familien oder andere Lebensgemeinschaften außerordentlich.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Lehr- und Fachkräfte an den Schulen mit Sekundarstufe I in den Städten Dortmund und Lünen.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Bezirksregierung Arnsberg
Ort
Olpe
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Basismodul, Demokratische Praxis in einer migrationssensiblen Schulkultur, Demokratische Partizipations- und Konfliktkultur in Unterricht und Schulleben, Medien in demokratischer und interkultureller Schulentwicklung, Abschlussmodul, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache, Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung, Beziehungen und Kommunikation in einer Schule der Vielfalt, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
317532
Moderation
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Lehr- und Fachkräfte an den Schulen mit Sekundarstufe I in den Städten Dortmund und Lünen.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Regionales Fortbildungsangebot: „Wir für uns“ – Schulische Prävention professionell gestalten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Olpe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000009&sid=317532
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten" Anmeldung zum Beratungsprozess
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Olpe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe
Anschrift
57462 Olpe, Westfälische Str. 75
Kooperationspartner
Bezirksregierung Arnsberg
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Telefon
0276181319/ mobil: 0175/6900551
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Kooperationspartner:
Bezirksregierung Arnsberg
-
Veranstaltungsort:
Olpe
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten" Anmeldung zum Beratungsprozess
Die Vielfalt von Lebensformen und Familienbildern sowie die Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern und ihren Familien sind gesellschaftliche Realität, sprachliche und kulturelle Vielfalt im Schulalltag der Regelfall.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Bezirksregierung Arnsberg
Ort
Olpe
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Basismodul, Demokratische Praxis in einer migrationssensiblen Schulkultur, Demokratische Partizipations- und Konfliktkultur in Unterricht und Schulleben, Medien in demokratischer und interkultureller Schulentwicklung, Abschlussmodul, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache, Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung, Beziehungen und Kommunikation in einer Schule der Vielfalt, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
317530
Moderation
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten" Anmeldung zum Beratungsprozess
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Olpe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000009&sid=317530
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Olpe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe
Anschrift
57462 Olpe, Westfälische Str. 75
Kooperationspartner
Bezirksregierung Arnsberg
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Telefon
0276181319/ mobil: 0175/6900551
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Kooperationspartner:
Bezirksregierung Arnsberg
-
Veranstaltungsort:
Olpe
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kinder und Jugendliche mit Erlebnissen von Krieg und Flucht in Schule
Immer wieder kommen Menschen auf der Flucht vor Krieg in Deutschland an, darunter sehr viele Frauen mit Kindern. Nach und nach werden diese Schülerinnen und Schüler in Schulen aufgenommen und müssen integriert werden.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Bezirksregierung Arnsberg
Ort
Olpe
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten
Rubrik/en
Basismodul, Demokratische Praxis in einer migrationssensiblen Schulkultur, Demokratische Partizipations- und Konfliktkultur in Unterricht und Schulleben, Medien in demokratischer und interkultureller Schulentwicklung, Abschlussmodul, Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Deutsch als Zielsprache, Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung, Beziehungen und Kommunikation in einer Schule der Vielfalt, Durchgängige Sprachbildung, Sprachsensibler Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
317531
Moderation
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kinder und Jugendliche mit Erlebnissen von Krieg und Flucht in Schule
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Olpe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73C4EC43B58A8DE4A517E4A74395EABB?aid=10000009&sid=317531
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter