-
Veranstalter:
Universitäre Weiterbildung, Deutsche Sporthochschule Köln
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Universitäre Weiterbildung, Deutsche Sporthochschule Köln
Die Deutsche Sporthochschule Köln nimmt durch ihre Ausrichtung auf Forschung, Lehre, und Weiterbildung mit dem gemeinsamen Bezugspunkt Sport auf deutscher und internationaler Ebene eine besondere Stellung ein.
Das in ihrem Leitbild formulierte, kontinuierliche „Bemühen um Innovation verbindet sie mit dem Bewusstsein einer besonderen Verantwortung gegenüber Sport und Gesellschaft“. Dies schießt auch das Bereitstellen von Möglichkeiten lebenslangen Lernens ein. Die aus Forschung und Lehre sowie aus der Theorie und der wissenschaftlich fundierten Praxis gewonnenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des Sports werden daher seit mehr als 15 Jahren auch Multiplikatoren, Sportfach- und Sportführungskräfte außerhalb der Hochschule zugänglich gemacht.
Veranstalter
Name
Universitäre Weiterbildung, Deutsche Sporthochschule Köln
Anschrift
50933 Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Inge Achnitz
Telefon
0221-4982 2130
Mobiltelefon
Fax
0221-4982 7720
-
Veranstaltungsort:
Deutsche Sporthochschule Köln
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.08.2023
-
Ende:
10.08.2023
-
Anmeldeschluss:
27.07.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gesunde Ernährung macht Schule (Online-Seminar)
+++Die Weiterbildung Gesunde Ernährung macht Schule findet aufgrund der Corona-Krise als Online-Seminar statt.+++
Die Weiterbildung Gesunde Ernährung macht Schule beleuchtet den Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration. Es werden grundlegende Aspekte der Ernährung und die Bedeutung der Nährstoffe besprochen. Dabei stehen das Frühstück und die Pausenverpflegung im besonderen Fokus. Zudem werden unterschiedliche Ernährungskonzepte erörtert und Kenntnisse zur gesunden, ausgewogenen Ernährung vermittelt. Beim Thema Übergewicht und Gewichtsreduktion liegt der Schwerpunkt bei der Vermittlung von Ernährungs- und Trinkempfehlungen. Darüber hinaus wird das Problemfeld Nahrungsergänzung diskutiert. Ein weiterer Punkt ist die Darstellung von Bewegungsspielen zum Thema Ernährung im Schulunterricht.
Inhalte
- Die Basisernährung: Welches Ernährungskonzept ist das Beste?
- Grundlagen der Ernährung
- Ernährung und Leistungsfähigkeit im Schulalltag
- Ernährung und (oxidativer) Stress
- Flüssigkeitshaushalt: Trinken in der Schule
- Problemfeld Nahrungsergänzungsmittel (NEM)
- Gesunde Ernährung und Gewichtsreduktion
- Ernährungsirrtümer
- Integration von Bewegungsspielen zum Thema Ernährung
Kooperations-
partner
Ort
Deutsche Sporthochschule Köln
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer
Rubrik/en
Ernährungslehre
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.07.2023
Veranstaltung
Nummer
2629
Moderation
Lena Kadlec
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen und aller Unterrichtsfächer, Erzieher*innen, Interessierte
Hinweise
Diese Weiterbildung findet als Online-Seminar statt.
Preis
Gesamtpreis
95,00 €
Preishinweise
Für vergünstigte Gebühren schauen Sie bitte auf der Homepage der Universitären Weiterbildung der deutschen Sporthochschule Köln.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gesunde Ernährung macht Schule (Online-Seminar)
-
Veranstalter:
Universitäre Weiterbildung, Deutsche Sporthochschule Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B08A1EB1A69531F144B1A7C54E47FC95?aid=20002450&sid=2629
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist eines der größten Fernlehrinstitute Deutschlands mit einem umfangreichen Studienprogramm zur beruflichen und persönlichen Erwachsenen-Weiterbildung.
Die SGD bietet Fernehrgänge (mit/ohne Seminar) im Bereich Schulabschlüsse, Psychologie, Persönlichkeitstraining, Lebensführung, Rhetorik, Gesundheit, Medien, Kunst, Zeichnen/Malen, Ernährung, Informatik, Wirtschaft, Technik, Sprachen, Allgemeinbildung.
Einige unserer Fernkurse sind bereits bei der Hessischen Lehrkräfteakademie für die Lehrerfortbildung akkreditiert.
Veranstalter
Name
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
Anschrift
64295 Darmstadt, Hilpertstraße 31
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gepr. Präventionsberater/in Gesundheitsberater/in
Der 16-monatige berufsbegleitende Fernlehrgang vermittelt Ihnen breit gefächerte Kenntnisse
in allen gesundheitsrelevanten Bereichen und die Fertigkeit, Ihr Wissen an Ihre andere (z.B. Schüler, Eltern, Lehrerkollegen) weiterzugeben. Sie werden befähigt, im Bereich der Gesundheitsvorsorge Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Sie erarbeiten sich im Selbststudium breit gefächerte Kenntnisse über positive
und negative Einflüsse auf die menschliche Gesundheit: Die drei großen Themenbausteine
• Ernährung,
• Bewegung und
• Entspannung
behandeln wir ausführlich. Wir besprechen
• psychische Mechanismen und Bewältigungsformen sowie
• Einwirkungen aus der äußeren Umwelt, aus dem Bereich der Bau- und Wohnmaterialien
und der alltäglichen Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände.
Sie erhalten Kenntnisse über
• Gesunderhaltung am Arbeitsplatz,
• über allgemeine Stärkung der Abwehrkräfte, Raum- und Körperhygiene, Impfungen,
Vorsorge gegen Infektionskrankheiten und Aufklärung über Suchtverhalten.
Sie erwerben eine ganzheitliche Sicht auf gesundheitliche Vorsorgemöglichkeiten und
lernen, sie weiterzuvermitteln.
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist eines der größten Fernlehrinstitute Deutschlands mit einem umfangreichen Studienprogramm zur beruflichen und persönlichen Erwachsenen-Weiterbildung. Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7244612 geprüft und staatlich zugelassen.
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Ernährungslehre, Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
847
Moderation
Voraussetzungen
Sie haben die Möglichkeit, zum Austausch mit Kursteilnehmern und Fernlehrern sowie zur Einsendung Ihrer Aufgabenlösungen den sgd-OnlineCampus zu nutzen. Dazu benötigen Sie einen Internetanschluss sowie die aktuelle Version des Internet Explorers oder von Firefox (bei Apple-Rechnern Betriebssystem MAC OS X und aktuelle Firefox-Version).
Zielgruppe
Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Fortbildner/innen, Erzieher, Sozialpädagogen
Hinweise
Sie können den Fernlehrgang JEDERZEIT beginnen (daher ist im Angebot kein Starttermin, sondern "Auf Anfrage" angegeben). Selbststudium von 17 Studienheften mit Selbstkontroll- und Einsendeaufgaben, 2 fakultative Zusatzhefte; Lernerfolgskontrolle durch qualifizierte Fernlehrer. Abschluss: SGD-Abschlusszeugnis. Dauer: 15 Monate bei ca. 7 Std./Wo. Studienzeit.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Das Studienmaterial (15 Studienhefte, 2 fak. Zusatzhefte zur Wissensauffrischung), die fachlich-pädagogische Betreuung über insgesamt 24 Monate, das Präsenzseminar sowie die Möglichkeit zur Nutzung des sgd-OnlineCampus, die Korrektur Ihrer Aufgabenlösungen und die Gebühr für das SGD-Abschlusszeugnis/-zertifikat.
zus. Informationen
weiterführender
Link
https://www.sgd.de/kursseite/gepr-praeventionsberaterin-gepr-gesundheitscoach.html
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gepr. Präventionsberater/in Gesundheitsberater/in
-
Veranstalter:
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B08A1EB1A69531F144B1A7C54E47FC95?aid=20003396&sid=847
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist eines der größten Fernlehrinstitute Deutschlands mit einem umfangreichen Studienprogramm zur beruflichen und persönlichen Erwachsenen-Weiterbildung.
Die SGD bietet Fernehrgänge (mit/ohne Seminar) im Bereich Schulabschlüsse, Psychologie, Persönlichkeitstraining, Lebensführung, Rhetorik, Gesundheit, Medien, Kunst, Zeichnen/Malen, Ernährung, Informatik, Wirtschaft, Technik, Sprachen, Allgemeinbildung.
Einige unserer Fernkurse sind bereits bei der Hessischen Lehrkräfteakademie für die Lehrerfortbildung akkreditiert.
Veranstalter
Name
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
Anschrift
64295 Darmstadt, Hilpertstraße 31
Kooperationspartner
Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V., Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater QUETHEB e.V.
Empfohlen von
-
Kooperationspartner:
Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V., Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater QUETHEB e.V.
-
Veranstaltungsort:
"Fernlehrgang"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ernährungsberater/in
Der 15-monatige berufsbegleitende Fernlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Fachwissen zum Thema Ernährung und die Fertigkeiten, dieses Wissen an andere weiterzugeben. Sie lernen, Menschen im Hinblick auf eine gesunde Ernährung zu informieren und zu beraten sowie Ernährungspläne zusammenzustellen. Der Kurs zielt auf die Unterstützung von Gesunden (Kinder wie Erwachsenen) im Sinne der Prävention.
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist eines der größten Fernlehrinstitute Deutschlands mit einem umfangreichen Studienprogramm zur beruflichen und persönlichen Erwachsenen-Weiterbildung. Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7168006 geprüft und staatlich zugelassen.
Kooperations-
partner
Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e.V., Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater QUETHEB e.V.
Ort
"Fernlehrgang"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Lernen mit Medien, Lehrer/innen
Rubrik/en
Ernährungslehre, Arbeit mit Lernplattformen, Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
836
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Fortbildner/innen
Hinweise
Selbststudium 15 Studienhefte mit Selbstkontroll- und Einsendeaufgaben, Lernerfolgskontrolle durch qualifizierte Fernlehrer sowie Online-Tests; 2 ergänzende Webinare und Online-Abschlussprüfung. 1 Begleitheft zum Lehrgang 1 Nachschlagewerk (Nährwerttabelle) Audio-Repetitorien als MP3-Datei (sgd-OnlineCampus) Dauer: 15 Monate bei 8 Std./Wo. Studienzeit. Sie können den Fernlehrgang JEDERZEIT beginnen (daher ist im Angebot kein Beginndatum, sondern "Auf Anfrage" angegeben).
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Sie haben die Möglichkeit, zum Austausch mit Kursteilnehmern und Fernlehrern sowie zur Einsendung Ihrer Aufgabenlösungen den sgd-OnlineCampus zu nutzen. Sie benötigen einen Internetanschluss, um die Online-Tests absolvieren und um an den Webinaren teilnehmen zu können.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ernährungsberater/in
-
Veranstalter:
Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B08A1EB1A69531F144B1A7C54E47FC95?aid=20003396&sid=836
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IST-Studieninstitut
- über 100 berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen aus den Zukunftsbranchen Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Fitness, Wellness & Gesundheit und Kommunikation & Wirtschaft
- mehr als 25 Jahre am Markt
- 30.000 Studierende allein in den vergangenen 10 Jahren
- 80 Mitarbeiter für die Beratung und Betreuung der Studenten
- 300 Dozenten und Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
- Branchenspezifische Jobbörse Joborama
- Eigenes modernes 1200 m² großes Seminarzentrum
Veranstalter
Name
IST-Studieninstitut
Anschrift
40233 Düsseldorf, Erkrather Str. 220 a-c
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Marco Gensmüller
Telefon
02118666843
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Ernährungslehre, Erziehung und Soziales, Hauswirtschaft, Naturwissenschaften, Pädagogik, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Körperpflege, Lebensmitteltechnologie
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ausbildung zum Ernährungscoach
Eine gesunde Ernährung verhilft zur mentalen und körperlichen Fitness. Lehrer können mit dem Fachwissen aus der 14-monatigen Weiterbildung zum Ernährungscoach als Vorbilder agieren und zudem im Unterricht den gesunden Umgang mit Essen vorleben und vermitteln.
Lehrinhalte sind beispielsweise:
Grundlagen der Ernährung, Essen und Psyche, Darmgesundheit und Verdauung, Ernährung bei Unter- oder Übergewicht, Abnehmstrategien und Sporternährung. Für das Lernen erhalten Sie 10 Studienhefte und den Zugriff auf die IST-App mit der Quiz-Funktion. Auch Einsendearbeiten dienen der Vorbereitung auf die zwei Abschlussklausuren. Spezifisches Fachwissen, wie spezielle Ernährung für Kinder und Jugendliche, bestimmte Ernährungstrends, Essverhalten und -Störungen und Ernährungsformen bestimmter Kulturen werden mittels der Studienheften umfangreich vermittelt.
An einem Veranstaltungstag wird unter der Anleitung einer Expertin der Ökotrophologie kreativ und schmackhaft gekocht. An einem anderen Tag werden das Sport- und Gewichtscoaching thematisiert.
Mit dem staatlich anerkannten IST-Diplom Ernährungscoach (IST) sind Sie befähigt in Theorie und Praxis die Schüler in Ihrer Ernährung zu beraten und gemeinsam mit ihnen gesund und kreativ zu kochen.
Ort
Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Ernährungslehre, Erziehung und Soziales, Hauswirtschaft, Naturwissenschaften, Pädagogik, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Körperpflege, Lebensmitteltechnologie
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Sport, Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Coaching, Supervision, Teambildung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2. EC
Moderation
Voraussetzungen
Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife
Zielgruppe
Lehrer, Erzieher, Sport- und Gymnastiklehrer, Gesundheitsbeauftragte, Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen, Physio- und Ergotherapeuten, Sport-Trainer, Ernährungsberater
Hinweise
Barrierefreiheit U-Bahnstation (Kettwigerstraße) fußläufig erreichbar Restaurants anliegend
Preis
Gesamtpreis
2702,00 €
Preishinweise
Zertifikat "Ernährungsberater (IST)" Zertifikat „Sport- und Gewichtscoaching“ Online-Vorlesungen zu zahlreichen Themen 10 Studienhefte 4 Präsenzphasen Online-Vorlesungen App Wasser, Kaffee, Tee, Obst, Kekse 14 monatige Weiterbildung mit anschließend kostenfreier 9-monatiger Betreuung
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ausbildung zum Ernährungscoach
-
Veranstalter:
IST-Studieninstitut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B08A1EB1A69531F144B1A7C54E47FC95?aid=20003766&sid=2.+EC
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IST-Studieninstitut
- über 100 berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen aus den Zukunftsbranchen Sport & Management, Tourismus & Hospitality, Fitness, Wellness & Gesundheit und Kommunikation & Wirtschaft
- mehr als 25 Jahre am Markt
- 30.000 Studierende allein in den vergangenen 10 Jahren
- 80 Mitarbeiter für die Beratung und Betreuung der Studenten
- 300 Dozenten und Autoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
- Branchenspezifische Jobbörse Joborama
- Eigenes modernes 1200 m² großes Seminarzentrum
Veranstalter
Name
IST-Studieninstitut
Anschrift
40233 Düsseldorf, Erkrather Str. 220 a-c
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Marco Gensmüller
Telefon
02118666843
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Biologie, Emotionale und soziale Entwicklung, Ernährungslehre, Erziehung und Soziales, Geistige Entwicklung, Sport, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Körperpflege, Lebensmitteltechnologie, Sozialpädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Weiterbildung zum Ernährungsberater
Ein gesundes Essverhalten wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche Leistungsfähigkeit aus, sondern auch auf die geistige Leistungsfähigkeit.
Bei dieser Weiterbildung erhalten Sie grundlegendes Fachwissen rund um die Ernährung und lernen zugleich aktiv geeignete Methoden des Coachings kennen.
In den zwei Studienheften sind beispielsweise Folgende Inhalte abgebildet:
Die Verdauung, die Nährstoffe, der Stoffwechsel, allgemeine Ernährungsformen, Ernährung beim Sport, Kommunikation in der Beratung und bestimmte Ernährungsverhaltensweisen.
Die Online Vorlesung thematisiert das Zusammenspiel der Ernährung und der Psyche, zusätzlich wird auf Ernährungskrankheiten eingegangen, wodurch Sie auf Schüler mit bestimmten Unverträglichkeiten gezielt eingehen können.
In der Präsenzphase arbeiten Sie aktiv in der Gruppe. Dort lernen Sie mit einem Fachexperten die Ernährungsberatung in die Praxis umzusetzten.
Erweitern Sie Ihr Wissen über die gesunde Ernährung, gehen Sie mit dem Wissen als gutes Vorbild voran und vermitteln Sie es bestenfalls Ihren Schülern.
Ort
Düsseldorf
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Emotionale und soziale Entwicklung, Ernährungslehre, Erziehung und Soziales, Geistige Entwicklung, Sport, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft, Gesundheits- und Körperpflege, Lebensmitteltechnologie, Sozialpädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Weitere Bereiche, Lehrer/innen, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Sport, Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Gesundheitserziehung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Teambildung, Diagnostik, Didaktik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
5. ENTK
Moderation
Voraussetzungen
Schulabschluss Mindestalter 18 Jahre
Zielgruppe
Lehrer, Erzieher, Sport- und Gymnastiklehrer, Gesundheitsbeauftragte, Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen, Physio- und Ergotherapeuten, Sport-Trainer
Hinweise
Barrierefreiheit U-Bahnstation (Kettwigerstraße) fußläufig erreichbar Restaurants anliegend
Preis
Gesamtpreis
594,00 €
Preishinweise
2 Studienhefte Eine Präsenzphase Eine Online-Vorlesung App IST-Zertifikat: Ernährungsberater Wasser, Kaffee, Tee, Obst, Kekse
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Weiterbildung zum Ernährungsberater
-
Veranstalter:
IST-Studieninstitut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B08A1EB1A69531F144B1A7C54E47FC95?aid=20003766&sid=5.+ENTK
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Unsere ganz- und halbtägigen Schulinternen Lehrerfortbildungen von BRAINSATION bestehen aus einer bunten Mischung aus Vorträgen und Praxiseinheiten. Von der Vielzahl an Themenfeldern rund um Gesundheit haben wir die Wichtigsten für Sie aufgearbeitet. In wissenschaftlich fundierten, gut verständlichen Präsentationen erläutern wir die für Sie relevanten Themen. In interaktiven Diskussionen besprechen wir gesundheitsrelevante Maßnahmen und Strategien und geben Ihnen praktische Tipps zur Integration in den Schul- und Arbeitsalltag.
Unsere Themen im Überblick:
- Stress und Stressmanagement
- Gesunde Ernährung - Mythen und Wahrheiten
- Bewegung - gesunder Körper, fitter Geist
- Wundersamer Schlaf - der Autopilot übernimmt
- Immunsystem - Warrior I
Entweder spezialisieren Sie sich nur auf ein Thema oder entscheiden sich für eine Kombination aus verschiedenen Gesundheitsbereichen. Gerne können Sie auch ein eigenes gesundheitsrelevantes Thema vorschlagen. Wir gehen gerne darauf ein!
Zusätzlich erhalten Sie eine gekürzte Version der Präsentationen, Handouts zu Praxistipps, sowie je nach Thema Übungsanleitungen jeweils in digitaler Form.
Weitere Informationen finden Sie auf unser Internetseite unter www.brainsation.de. Bei Fragen können Sie uns gerne persönlich kontaktieren: 0176 47354497 oder lara.brainsation@gmail.com
Veranstalter
Name
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Anschrift
44229 Dortmund, Heideblick 64
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Lara Meyer
Telefon
017647354497
Mobiltelefon
017647354497
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gesunde Ernährung - Mythen und Wahrheiten
Ernährung spielt in punkto Gesundheit eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt unsere körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und vor allem, wie gut wir mit Herausforderungen und Stress umgehen können. Das Wissen über Ernährung und ihre Wirkungsweise ist nicht nur für die Gesundheit der Lehrer_innen relevant, sondern auch bei der Weitervermittlung an ihre Schüler_innen.
Ernährung wird in besonderem Maße von unserem Arbeits- und Sozialleben beeinflusst. Lehrer_innen sind durch die Schulstunden und Pausen an einen vorgegebenen Rhythmus gebunden, in dem sie ihre Ernährung unterbringen müssen. Nichtsdestotrotz spielt das Wissen über eine gesunde/ungesunde Ernährung bei der Umsetzung eine wichtige Rolle, denn Wissen bestimmt unser Handeln (und hält uns dementsprechend vielleicht auch von den Keksen auf dem Tisch fern).
Bei der Frage nach einer gesunden Ernährung wird immer noch die veraltete Ernährungspyramide der WHO angeführt, obwohl wissenschaftlich längst bekannt ist, dass diese Sichtweise in großem Maße zu den heutigen Zivilisationskrankheiten beiträgt.
In dieser Fortbildung
- besprechen wir die Problematiken der WHO Ernährungspyramide anhand praktischer Beispiele,
- greifen die im Internet und der allgemeinen Bevölkerung kursierenden Mythen rund um Low-Carb, Low-Fat, Keto und Co. auf,
- und zeigen die Wirkungsweise von „Fehlernährung“ auf die Entstehung von Krankheiten.
- Wir geben alltagstaugliche Tipps zur Vermeidung problematischer Lebensmittel
- und zeigen Ihnen, wie Sie als Lehrer_innen, gesunde Ernährung auch mit nur 15 min Pause umsetzen können.
Diese Fortbildung richtet sich an,
Lehrer_innen und Schulleiter_innen, die …
- … mehr über Ernährung wissen möchten, um leistungsfähiger zu sein und gesünder zu leben.
- … ihr Wissen über Ernährung im täglichen Unterricht an Schüler_innen weitergeben (z.B. in Ernährungslehre, Hauswirtschaftslehre, Sachkunde, Biologie, etc.) und den wissenschaftlich neusten Stand erfahren wollen, ohne zusätzlich zum Unterricht dutzende Paper lesen zu müssen.
- … mit gesundheitlichen Problemen, wie Darmbeschwerden, Konzentrationsstörungen, Hauterkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Übergewicht etc. umgehen müssen und ihre Ernährung diesbezüglich optimieren möchten.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Gesundheitserziehung, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
SchiLF_2
Moderation
Lara Meyer - Sportwissenschaftler (M.Sc.) und Therapeutin für klinische Psycho-Neuro-Immunologie
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer_innen und Schulleiter_innen
Hinweise
Kontaktieren Sie uns gerne zu Rückfragen und Terminabsprachen.
Preis
Gesamtpreis
1700,00 €
Preishinweise
SchiLf (7 Stunden) mit 2 Referenten (gemeinsam referierend): 1700 € Bei einem Veranstaltungsort, der mehr als 100 km entfernt liegt (ausgehend von Dortmund, Heideblick 64) berechnen wir einen Aufpreis von 100 €. Der Preis inkludiert eine gekürzte Version der vorgestellten Präsentationsfolien, sowie je nach Thema Handouts zu Praxistipps und Übungsanleitungen jeweils in digitaler Form. Sollten Sie ein anderes Fortbildungsformat wünschen, werden Rahmenbedingungen und Preis individuell vereinbart.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gesunde Ernährung - Mythen und Wahrheiten
-
Veranstalter:
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B08A1EB1A69531F144B1A7C54E47FC95?aid=20003986&sid=SchiLF_2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Unsere ganz- und halbtägigen Schulinternen Lehrerfortbildungen von BRAINSATION bestehen aus einer bunten Mischung aus Vorträgen und Praxiseinheiten. Von der Vielzahl an Themenfeldern rund um Gesundheit haben wir die Wichtigsten für Sie aufgearbeitet. In wissenschaftlich fundierten, gut verständlichen Präsentationen erläutern wir die für Sie relevanten Themen. In interaktiven Diskussionen besprechen wir gesundheitsrelevante Maßnahmen und Strategien und geben Ihnen praktische Tipps zur Integration in den Schul- und Arbeitsalltag.
Unsere Themen im Überblick:
- Stress und Stressmanagement
- Gesunde Ernährung - Mythen und Wahrheiten
- Bewegung - gesunder Körper, fitter Geist
- Wundersamer Schlaf - der Autopilot übernimmt
- Immunsystem - Warrior I
Entweder spezialisieren Sie sich nur auf ein Thema oder entscheiden sich für eine Kombination aus verschiedenen Gesundheitsbereichen. Gerne können Sie auch ein eigenes gesundheitsrelevantes Thema vorschlagen. Wir gehen gerne darauf ein!
Zusätzlich erhalten Sie eine gekürzte Version der Präsentationen, Handouts zu Praxistipps, sowie je nach Thema Übungsanleitungen jeweils in digitaler Form.
Weitere Informationen finden Sie auf unser Internetseite unter www.brainsation.de. Bei Fragen können Sie uns gerne persönlich kontaktieren: 0176 47354497 oder lara.brainsation@gmail.com
Veranstalter
Name
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
Anschrift
44229 Dortmund, Heideblick 64
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Lara Meyer
Telefon
017647354497
Mobiltelefon
017647354497
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lehrer_innengesundheit in Theorie und Praxis - Gesundheit lernen und leben
In dieser Fortbildung beleuchten wir die wichtigsten Gesundheitsbereiche und erläutern Ihre Wunschthemen. Vorab können Sie Ihre Fortbildungsinhalte individuell zusammenstellen, indem sie aus unseren Themen rund um Gesundheit wählen. Auch eigene Themenvorschläge oder spezielle Fragestellungen können integriert werden.
Welche Themenbereiche schlagen wir vor?
- Stress und Stressmanagement:
Stress im Arbeitsalltag ist ein altbekanntes Thema und die Maßnahmen zu dessen Management sind vielfältig. In einem abwechslungsreichen Programm aus Theorie und Praxis beleuchten wir die verschiedenen Arten von Stress, sowie ihre jeweilige Wirkungsweise auf den Körper, die spezielle Situation in der Lehrer ihm ausgesetzt sind und wie sie ihm bewusst entgegenwirken können. - Gesunde Ernährung - Mythen und Wahrheiten:
Ernährung spielt in punkto Gesundheit eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt unsere körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und vor allem, wie gut wir mit Herausforderungen und Stress umgehen können. Das Wissen über Ernährung und ihre Wirkungsweise ist nicht nur für die Gesundheit der Lehrer relevant, sondern auch bei der Weitervermittlung an ihre Schüler, denn Wissen bestimmt unser Handeln. Bei der Frage nach einer gesunden Ernährung wird immer noch die veraltete Ernährungspyramide der WHO angeführt, obwohl wissenschaftlich längst bekannt ist, dass diese Sichtweise in großem Maße zu den heutigen Zivilisationskrankheiten beiträgt. Hier beleuchten wir, was die Wissenschaft längst weiß. - Bewegung - gesunder Körper, fitter Geist:
Bewegung ist und bleibt die Grundvoraussetzung nicht nur für die körperliche Leistungsfähigkeit (und sei es nur das Auffangen des Radiergummis, das irgendein Schüler gerade mal wieder Richtung seiner Mitschüler wirft). Auch die mentale Fitness hängt zu großen Teilen von Bewegung ab, bzw. wird von ihr beeinflusst. Bewegung bestimmt unseren Stoffwechsel und unsere Physiologie. Daher kann Sport ein wertvolles Mittel sein, um Gesundheit und Wohlbefinden enorm zu steigern. Sport und Bewegung heißt nicht zwangläufig zwei Stunden bei Dauerregen durch den Wald zu stolpern, sondern kann auch mit wenig Aufwand erfolgreich umgesetzt werden. Wir zeigen wie's geht. - Wundersamer Schlaf - der Autopilot übernimmt:
“Sleep is the swiss army knife of health” – Matthew Walker
Ohne Schlaf sterben wir und mit schlechtem werden wir krank, sind unkonzentriert und schlecht gelaunt. Dann fällt es schwer das tägliche Geschrei im Klassenzimmer zu ertragen, Elterngespräche zu führen und bei allem die Fassung zu wahren, wenn die nächste Tasse Kaffee noch eine ganze Unterrichtsstunde entfernt ist. Stress, schlechte Ernährung, blaues Licht und die ständige Verfügbarkeit sorgen dafür, dass wir abends schlechter abschalten, nicht so tief schlafen und morgens, wie Zombies zur Arbeit stolpern. In dieser Fortbildung vermitteln wir die grundlegenden Voraussetzung, um überhaupt gesund und leistungsfähig sein zu können: Schafhygiene. - Immunsystem - Warrior I:
Lehrer sind durch den ständigen Kontakt mit Schülern einem besonders hohen Infektionsdruck ausgesetzt. Aber auch die psychische Belastung durch die “Dauerbereitschaft” in der Lehrer sich während der Arbeitszeit befinden beeinflusst das Immunsystem massiv. Die Funktionalität unseres Immunsystems bestimmt unser Leben. Ist es zu schwach, haben Erreger ein leichtes Spiel, ist es zu aktiv drohen z.B. Autoimmunerkrankungen. Lernen Sie Ihr Immunsystem kennen und verstehen. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihr Immunsystem und damit einhergehende Beschwerden bewusst regulieren können.
Wie werden die Inhalte umgesetzt?
Unsere Fortbildungen bestehen aus einer bunten Mischung aus Vorträgen und Praxiseinheiten. In wissenschaftlich fundierten, gut verständlichen Präsentationen erläutern wir Ihre Wunschthemen. In interaktiven Diskussionen besprechen wir gesundheitsrelevante Maßnahmen und Strategien und geben Ihnen praktische Tipps zur Integration in den Schul- und Arbeitsalltag.
Ihre Referenten sind studierte Sportwissenschaftler (M.Sc.) und Therapeuten für klinische-Psycho-Neuro-Immunologie.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Ernährungslehre, Gesundheitserziehung, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
SchiLF_6
Moderation
Lara Meyer - Sportwissenschaftlerin und Therapeutin für klinische-Psycho-Neuro-Immunologie
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer_innen und Schulleiter_innen
Hinweise
Kontaktieren Sie uns gerne für Rückfragen und Terminabsprachen.
Preis
Gesamtpreis
1100,00 €
Preishinweise
Ganztagesfortbildungen (ca. 7 Stunden): 1100 €
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lehrer_innengesundheit in Theorie und Praxis - Gesundheit lernen und leben
-
Veranstalter:
BRAINSATION Gesundheit - Lernen & Leben
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B08A1EB1A69531F144B1A7C54E47FC95?aid=20003986&sid=SchiLF_6
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter