Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (17)

 

Regionales Fortbildungsangebot: „Wir für uns“ – Schulische Prävention professionell gestalten

Grundlegende Veränderungen der Lern- und Lebensbedingungen in der Gesellschaft stellen Schulen vor umfassende Herausforderungen. Die Digitalisierung der Lebensbereiche, Tendenzen der Individualisierung und zunehmende soziale Unsicherheiten belasten und beeinflussen viele Familien oder andere Lebensgemeinschaften außerordentlich. Die...

Veranstaltung merken
 

Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten" Anmeldung zum Beratungsprozess

Die Vielfalt von Lebensformen und Familienbildern sowie die Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern und ihren Familien sind gesellschaftliche Realität, sprachliche und kulturelle Vielfalt im Schulalltag der Regelfall.

Veranstaltung merken
 

Kinder und Jugendliche mit Erlebnissen von Krieg und Flucht in Schule

Immer wieder kommen Menschen auf der Flucht vor Krieg in Deutschland an, darunter sehr viele Frauen mit Kindern. Nach und nach werden diese Schülerinnen und Schüler in Schulen aufgenommen und müssen integriert werden.

Veranstaltung merken
 

Modul 3: Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Bildungspartnerschaften, Umgang mit Fluchterfahrungen, Kooperations-NW

Sprachliche und kulturelle Vielfalt sind heute schulische Normalität. Schulleitungen und Lehrkräfte sind gefordert, pädagogische Angebote zu entwickeln, die dieser gesellschaftlichen Heterogenität in einem demokratischen Miteinander gerecht werden. Ziel ist es dabei, allen Schülerinnen und Schülern...

Veranstaltung merken
 

Modul 2: Lernprozessbegleitung und individuelle Förderung in der Sprachbildung, Sprachdiagnostik, Transferlernstrategien

Sprachliche und kulturelle Vielfalt sind heute schulische Normalität. Schulleitungen und Lehrkräfte sind gefordert, pädagogische Angebote zu entwickeln, die dieser gesellschaftlichen Heterogenität in einem demokratischen Miteinander gerecht werden. Ziel ist es dabei, allen Schülerinnen und Schülern...

Veranstaltung merken
 

„Weise Interventionen: Lernende stärken“ – einführendes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte

Das Pilotprojekt "Weise Interventionen: Lernende stärken" richtet sich an Lehrkräfte in den schriftlichen Fächern der Sekundarstufe I und verfolgt das Ziel, mit Hilfe von drei konkreten Interventionsinstrumenten Leistungsunterschieden in soziokulturell heterogenen Klassen wirksam zu begegnen.

Veranstaltung merken
 

Modul 6: Demokratische Praxis in einer migrationssensiblen Schulkultur Partizipation fördern, Engagement zeigen, Verantwortung übernehmen

Wie kann demokratische Schulkultur gefördert werden? In Anknüpfung an die in der beteiligten Schule vorhandene Erziehungs- und Handlungskonzepte werden Wege vorgestellt und erprobt, wie Demokratie als soziale Lebensform im schulischen Alltag erfahrbar gemacht werden kann....

Veranstaltung merken
 

Interkulturelle Schulentwicklung-Demokratie gestalten

Die Moderatorinnen und Moderatoren des Kompetenzteams begleiten Schulen in ihren Entwicklungsvorhaben und bieten passgenaue schulinterne Fortbildungen für Kollegien und Fachgruppen. Sprechen Sie uns gerne an!

Veranstaltung merken
 

Modul 7: Demokratische Partizipations- und Konfliktkultur Konsequenzen realisieren, Konflikte bearbeiten, Regeln verankern

Konflikte gehören zum Schulalltag und sind Ausdruck von Lebendigkeit und Entwicklung. Auf der Akzeptanz dieser Erkenntnis in Verbindung mit der Überzeugung, dass Konflikte hilfreich für das Finden bestmöglicher Lösungen sein können, baut dieses Modul auf....

Veranstaltung merken
 

Modul 5: Beziehungen und Kommunikation in Schule der Vielfalt Wertschätzung leben, Vielfalt nutzen, Gemeinschaft bilden

Grundlage einer demokratischen Schulkultur sind gute Beziehungen, die durch Kommunikation gestaltet werden. Dafür benötigt der Alltag in der Schule Haltung und Vorbilder. Mit Blick auf die schulische Praxis werden Wege aufgezeigt, wie Schulgemeinschaft und Zusammenhalt...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (17)