-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.06.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
23.06.2023 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Kooperations-
partner
Ort
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulleitungsfortbildung (staatlich)
Rubrik/en
Schulleitungsbegleitung - SLB
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23113405
Moderation
Katja Liever-Manthey
Voraussetzungen
3 Schulkultur 5 Führung und Management 6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
200,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B5E8A6F90156E1AD17EDE6E2C5F33C45?aid=20001818&sid=23113405
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
12.08.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
13.08.2023 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorankündigung: Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Kooperations-
partner
Ort
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulleitungsfortbildung (staatlich)
Rubrik/en
Schulleitungsbegleitung - SLB
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23213401
Moderation
Katja Liever-Manthey
Voraussetzungen
3 Schulkultur 5 Führung und Management 6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
200,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorankündigung: Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B5E8A6F90156E1AD17EDE6E2C5F33C45?aid=20001818&sid=23213401
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung (IfL) in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45127 Essen, Am Porscheplatz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone Maahs
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.09.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
20.09.2023 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorankündigung: Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
Auf eine Einführung in das Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) als Assessment-Center-Verfahren folgen intensive Übungen zu den Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens: Postkorb, Beratungs- und Konfliktgespräch, Gruppendiskussion und Projektplanung.
Kooperations-
partner
Ort
Bergisch Gladbach, Overather Str. 51
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulleitungsfortbildung (staatlich)
Rubrik/en
Schulleitungsbegleitung - SLB
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23213402
Moderation
Katja Liever-Manthey
Voraussetzungen
3 Schulkultur 5 Führung und Management 6 Rahmenbedingungen und verbindliche Vorgaben
Zielgruppe
Lehrer*innen aller Schulformen, die sich zum EFV anmelden wollen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
200,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorankündigung: Vorbereitung auf das Eignungsfeststellungsverfahren
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B5E8A6F90156E1AD17EDE6E2C5F33C45?aid=20001818&sid=23213402
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Draw my Business - Institut für Digtialisierung & Digital Storytelling GmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Draw my Business - Institut für Digtialisierung & Digital Storytelling GmbH
Draw my Business - Institut für Digitalisierung & Digital Storytelling
Unser Institut ist seit 2016 aus einem Forschungsprojekt der RWTH Aachen entstanden, in dem wir die Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos für Fachthemen in der Lehre untersucht haben.
Aktuell bieten wir ein nachhaltiges Weiterbildungsangebot an, aus dem Sie sich ein individuelles Lehrkonzept zusammenstellen können:
- Lernvideos & Videokurse
- Seminare & Workshops
- Praxis-Coaching
Wir qualifizieren uns durch unsere langhjährige Lehrerfahrung an verschiedenen Hochschulen, unsere Kooperationen mit dem Lehrstuhl Software Engineering an der RWTH Aachen und der Rheinischen Fachhochschule Köln und unserer langjährigen Praxiserfahrung in der IT und im Management.
Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Transformation gestalten und profitieren Sie von unseren Themenschwerpunkten:
- IT & Digitalisierung
- Erklärvideos & Videokanäle
- kreatives Management
- Innovation
Veranstalter
Name
Draw my Business - Institut für Digtialisierung & Digital Storytelling GmbH
Anschrift
41472 Neuss, Jakob-Weitz-Str.
Kooperationspartner
Rheinische Fachhochschule Köln / Standort Neuss
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anabel Derlam
Telefon
02182/6990812
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Rheinische Fachhochschule Köln / Standort Neuss
-
Veranstaltungsort:
Neuss
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ihr individuelles Digitalisierungskonzept - Tagesworkshop
++++ Sehr gut für Ihren pädagogischen Tag an Ihrer Schule geeignet ++++
++++++++ auch für größere Teilnehmeranzahlen möglich ++++++++++
IHRE FRAGEN:
- Suchen Sie Unterstützung für die Entwicklung eines eigenen Schulkonzepts zur weiteren Digitalisierung Ihrer Schule?
- Fragen Sie sich, wie ein Weiterbildungskonzept für Ihre Lehrer aussehen kann und welche digitalen Medien und Konzepte für einen zeitgemäßen Unterricht notwendig sind?
INHALTE:
Wir erarbeiten mit Ihnen an einem Tag gemeinsam Ihr individuelles Digitalisierungskonzept, das Sie im Anschluss systematisch umsetzen können, um das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien an Ihrer Schule wesentlich zu vereinfachen.
Unser Vorgehen für Ihr Digitalisierungskonzept:
- Ist-Analyse: Gemeinsam erstellen wir eine Übersicht über den aktuellen Stand der technischen Ausstattung, der im Einsatz befindlichen digitalen Medien und Konzepte und stellen eine Liste der vorhandenen digitalen Kompetenzen auf.
- Brainstorming & Grobkonzept: Wir sammeln Ihre digitalen Ideen auf Moderationskarten, clustern diese und entwickeln ein erstes Grobkonzept für die Bereiche technische Ausstattung, digitale Medien und Konzepte sowie Weiterbildungen.
- Vorstellung von digitalen Möglichkeiten: Auf Basis Ihrer Anforderungen und Vorkenntnisse stellen wir Ihnen digitale Medien und Konzepte sowie Weiterbildungsmaßnahmen vor.
- Termin- und Maßnahmenplan: Abschließend wird ein Gesamtkonzept festgelegt und Maßnahmen in einen Digitalisierungsprojektplan mit Terminen überführt, den Sie dann systematisch im Anschluss des Workshops umsetzen können.
Kooperations-
partner
Rheinische Fachhochschule Köln / Standort Neuss
Ort
Neuss
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Schulleitungsfortbildung (staatlich), Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Orientierungsseminare, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben gemäß ADO, Schulleitungsqualifizierung - SLQ, Qualifizierung für Schulleitungsmitglieder neu im Amt, Qualifizierung für Schulleitungsmitglieder, Schulleitungsbegleitung - SLB, Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WSL102
Moderation
Dipl.-Ing. Anabel Derlam
Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Zielgruppe
Lehrerbeauftragte, Dozenten, Schulleiter und fachinhaltlich Interessierte
Hinweise
Das Seminar kann ab einer Teilnehmerzahl von mindestens sechs auch Inhouse durchgeführt werden.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Der Kurs kann auch als Inhouse-Seminar in der Schule stattfinden, dann besteht eine Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen. Aufgrund der Kursstruktur sind auch Teilnehmerzahlen bis 60 Teilnehmer möglich. Preis je Workshop: 890,- €
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ihr individuelles Digitalisierungskonzept - Tagesworkshop
-
Veranstalter:
Draw my Business - Institut für Digtialisierung & Digital Storytelling GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B5E8A6F90156E1AD17EDE6E2C5F33C45?aid=20003762&sid=WSL102
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter