Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (42)

 

AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul-und Schulkindern. Ein Überblick über Diagnostik und Therapie

In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Diagnostik und Therapie auditiver Verarbeitungsstörungen und die Zusammenhänge zur Entstehung von Lese- und Schreibschwächen. Sie werden angeleitet in der Durchführung sinnvoller, z.T. standardisierter und normierter Verfahren...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    "doppelpunkt"- Fortbildungsinsitut für Sprachheilpädagogik der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe. e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Kamen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Sondererziehung und Rehabilitation, Sonderpädagogik

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    04.04.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    05.04.2025  17:15  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    07.03.2025

 

Die Hände machen den Ohren Beine - Logopädische Einführung in die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK)

Die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK), ein lautsprachbegleitender Therapieansatz von Frau Professor Dr. Etta Wilken, ist ein kreatives Instrument der Sprach- und Kommunikationsförderung. GuK kann bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen eingesetzt werden und besteht aus einem Grund-...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    "doppelpunkt"- Fortbildungsinsitut für Sprachheilpädagogik der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe. e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Kamen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Sondererziehung und Rehabilitation

  • Schulform/en:

    Förderschulen

  • Beginn:

    05.04.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    05.04.2025  12:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    07.03.2025

 

Hörst du noch oder schreibst du schon? Vermittlung der Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben (Online-Seminar)

Wie kann ich meinen Fachunterricht gestalten, um die sprachlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben meiner SuS systematisch zu fördern? Schülerinnen und Schülern fachliches Wissen zu vermitteln, stellt für die meisten Lehrkräfte die Hauptaufgabe ihres Unterrichtens...

Veranstaltung merken
 

Sprachliches Kapital: Sozialwissenschaften sprachsensibel unterrichten

Was ist sprachsensibler Unterricht und wieso spielt er eine besondere Rolle im Fach Sozialwissenschaft? Sowohl für den Bildungs- und Lernerfolg als auch für die politische und gesellschaftliche Partizipation sind die Sprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern...

Veranstaltung merken
 

Language matters! Fremdsprachen sprachsensibel unterrichten

Welche Rolle spielen unterschiedliche Sprachbiografien von Schüler*innen im Englischunterricht? Welche Potenziale und Herausforderungen bieten verschiedene Herkunftssprachen und kulturelle Vielfalt im Fachunterricht Englisch? Wie kann Englisch als Fremdsprache sinnvoll und zielgerichtet vermittelt werden, wenn gleichzeig grundlegende...

Veranstaltung merken
 

Kreatives Schreiben und Poetry Slam im (fremdsprachlichen) Unterricht

Einwöchige Fortbildung Kreatives Schreiben regt andere Bereiche des emotionalen Lernens im Gehirn an. Abseits vonKämpfen mit Grammatik und Satzbau erfahren Lernende bei richtig angeleitetem kreativen Schreiben, wie sie sich erfolgreich kreativ in der schwierigen neuen Sprache ausdrücken...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.

  • Kooperationspartner:

    FaDaF

  • Veranstaltungsort:

    IIK Trainingszentrum Eulerstr. 50 in Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Berufskolleg, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule

  • Beginn:

    12.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    16.05.2025  12:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    30.04.2025

 

Stadt, Land, Fluss: Erdkunde sprachsensibel unterrichten

Sowohl im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I als auch im Geographieunterricht der Sekundarstufe II fungiert Sprache als Medium der Wissensvermittlung. Das zentrale Ziel des Erdkundeunterrichtes ist die Entwicklung des raumbezogenen systemischen Denkens, welches den Umgang mit...

Veranstaltung merken
 

Alphabetisierung – DaZ in der Schule

Alphabetisierung – DaZ in der Schule Nicht selten gehört zu den Herausforderungen des Unterrichts mit (neu) zugewanderten Schüler:innen eine nicht abgeschlossene Alphabetisierung. Große Mängel im Schriftbild und der Rechtschreibung, eine fehlerhafte Aussprache, kaum vorhandene Lesefertigkeiten, unzureichende...

Veranstaltung merken
 

Keine Angst vor Grammatik – Grammatikvermittlung (im Fach)

Grammatik – Braucht man die? Wer Wörter einer Sprache kennt, kann nicht zwangsläufig erfolgreich kommunizieren. Erst die Grammatik systematisiert die Wörter, so dass uns verständigen können und sie ermöglicht gleichzeitig eine unbegrenzte Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten. Die...

Veranstaltung merken
 

Crashkurs LRS – Aufbaukurs (Modul 2)

Die Teilnehmer/innen lernen in kompakter Form weitere Aspekte der LRS kennen und beurteilen. Folgende Themen werden behandelt: Probleme in Deutsch und in der Fremdsprache. Mangelndes Leseverständnis kann sich negativ auf die Mathematiknote auswirken. Viele Kinder...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik, Sonderpädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    22.05.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    22.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    21.05.2025

 

Treffer 1 - 10 von (42)