Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (21)

 

Schreibunterricht in Zeiten der Digitalität - Chancen nutzen und Risiken meiden

Obwohl im Unterricht fast aller Fächer täglich geschrieben wird, fällt das Schreiben vielen Lernenden zunehmend schwer. Wie kann Schreiben so vermittelt und gefördert werden, dass es das Lernen unterstützt und zugleich zur Produktion auch komplexerer...

Veranstaltung merken
 

Prävention von Rechtschreibschwierigkeiten zum Schulbeginn

Kinder, deren schriftsprachspezifischen Lernvoraussetzungen mit Eintritt in die Grundschule nicht altersgemäß entwickelt sind, haben ein erhöhtes Risiko für die Ausbildung von Rechtschreib-schwierigkeiten. Zur Vorbeugung oder Abmilderung  von Rechtschreibschwierigkeiten sind diese Kinder bereits ab Eintritt in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    12.05.2025

 

Wirksame Methoden der Lese- und Rechtschreibförderung

In seinem Vortrag beschreibt Prof. Grünke eindrucksvoll, welche Lehr- und Vermittlungsmethoden bei Schülerinnen und Schülern mit Problemen im Lesen und Schreiben hilfreich sind und welche nicht. Dabei vergleicht er den Prozess des Lesen- und Schreibenlernens...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik, Sprache

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.05.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    14.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.05.2025

 

"Kinder, ich sag euch, da ist was faul…" – Bertolt Brechts Gedichte für die Grundschule und Sek. I entdecken

Bertolt Brecht gilt als ein kanonischer Autor für die Schule – in der Grundschule und Sek. I wird er allerdings wenig thematisiert. Sein lyrisches Werk ist vielschichtig und facettenreich, es reicht von bissigen Satiren bis...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    14.05.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    30.04.2025

 

Praxisnahe Werkzeuge für den wirkungsstarken Deutschunterricht

Was macht erfolgreichen Unterricht aus? Diese Frage ist schon oft diskutiert worden und sie bildet seit langem schon einen Schwerpunkt in der empirischen Lehr-Lernforschung. In diesem Seminar erfahren Sie in kompakter Form und in Verbindung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    15.05.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    15.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.05.2025

 

Keine Angst vor Grammatik – Grammatikvermittlung (im Fach)

Grammatik – Braucht man die? Wer Wörter einer Sprache kennt, kann nicht zwangsläufig erfolgreich kommunizieren. Erst die Grammatik systematisiert die Wörter, so dass uns verständigen können und sie ermöglicht gleichzeitig eine unbegrenzte Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten. Die...

Veranstaltung merken
 

Lesen und Rechtschreiben nachhaltig fördern

Als Lerntherapeutin und Schulpsychologin arbeitet Frau Dr. Rammert bei der Förderung von Lese-Rechtschreibfertigkeiten nach dem Konzept der Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH). Dieser Methode liegt die Synchronisierung von Bewegung und Sprache zugrunde. Die tragende Übung für die...

Veranstaltung merken
 

Crashkurs LRS – Aufbaukurs (Modul 2)

Die Teilnehmer/innen lernen in kompakter Form weitere Aspekte der LRS kennen und beurteilen. Folgende Themen werden behandelt: Probleme in Deutsch und in der Fremdsprache. Mangelndes Leseverständnis kann sich negativ auf die Mathematiknote auswirken. Viele Kinder...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik, Sonderpädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    22.05.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    22.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    21.05.2025

 

LRS Erlass und LRS Diagnostik

Die Frage nach einer möglichen Lese-Rechtschreib-Schwäche ist einer der häufigsten Beratungsanlässe für den Besuch einer schulpsychologischen Beratungsstelle und es ist davon auszugehen, dass die Anzahl durch den coronabedingten Unterrichtsausfall noch ansteigen wird. Sowohl bei Lehrkräften...

Veranstaltung merken
 

Die richtige Förderung bei LRS (Modul 3)

Die Teilnehmer/innen erfahren, welche Förderung bei LRS tatsächlich hilft.  Folgende Themen werden behandelt:  Warum eine einfache Nachhilfe bei LRS nicht wirkt. Gibt es wissenschaftliche Nachweise für die Wirksamkeit von Förderkonzepten und -methoden?  Wie kann ich...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    24.06.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    24.06.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    23.06.2025

 

Treffer 1 - 10 von (21)