Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (57)

 

Language matters! Fremdsprachen sprachsensibel unterrichten

Welche Rolle spielen unterschiedliche Sprachbiografien von Schüler*innen im Englischunterricht? Welche Potenziale und Herausforderungen bieten verschiedene Herkunftssprachen und kulturelle Vielfalt im Fachunterricht Englisch? Wie kann Englisch als Fremdsprache sinnvoll und zielgerichtet vermittelt werden, wenn gleichzeig grundlegende...

Veranstaltung merken
 

Demokratische Grundwertebildung in 15 Minuten?! - Kreativ-innovative Übungen für den Unterricht!

Was sind die 10drei-Kurzformate? Die 10drei-Kurzformate ermöglichen es, in kurzen 15-Minuten-Einheiten über das Grundgesetz und unsere Grundrechte ins Gespräch zu kommen. Sie eignen sich sowohl für die einmalige Umsetzung, um eine Untterrichtsstunde zu füllen, als auch...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    12.05.2025  11:30  Uhr

  • Ende:

    12.05.2025  12:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.05.2025

 

Stadt, Land, Fluss: Erdkunde sprachsensibel unterrichten

Sowohl im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I als auch im Geographieunterricht der Sekundarstufe II fungiert Sprache als Medium der Wissensvermittlung. Das zentrale Ziel des Erdkundeunterrichtes ist die Entwicklung des raumbezogenen systemischen Denkens, welches den Umgang mit...

Veranstaltung merken
 

Demokratieförderung ist kein pädagogisches Nebenprodukt! I: Authentische Beispiele und praktische Methoden für Unterricht und Schule

Demokratieförderung in Schule und Unterricht? Aktueller denn je! Denn Ihr Fachunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, Demokratie zu erleben und zu erfahren. Der Online-Workshop will Sie dafür sensibilisieren. Anhand authentischer Beispiele erhalten Sie einen Einblick in konstruktive...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  15:15  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    29.04.2025

 

“Wie wollen wir als Gesellschaft zusammen leben?” - Die 10drei-WerteReise für deinen Unterricht!

Was ist die WerteReise? In einem 90-minütigen WerteReise-Workshop werden die Schüler*innen in einem Gedankenspiel mit auf eine fiktive INsel genommen, auf der sie sich eigene Regeln und Umgangsformen für ihr Zusammenleben geben müssen. Die entwickelten Regeln...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    13.05.2025  09:30  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  10:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.05.2025

 

GrundgeSÄTZE - Unser Grundgesetz von Schüler*innen für Schüler*innen

Was ist GrundgeSÄTZE? In einem 90-minütigen GrundgeSÄTZE-Workshop werden die Schüler*innen mit innovativ-kreativen Methoden desDesign Thinkingdarin angeleitet, den Inhalt ausgewählter Grundrechte für ihre eigene Lebenswelt zu erarbeiten. Am Ende formulieren die Schüler*innen das entsprechende Grundrecht in ihrer...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    13.05.2025  09:30  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  10:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.05.2025

 

Alphabetisierung – DaZ in der Schule

Alphabetisierung – DaZ in der Schule Nicht selten gehört zu den Herausforderungen des Unterrichts mit (neu) zugewanderten Schüler:innen eine nicht abgeschlossene Alphabetisierung. Große Mängel im Schriftbild und der Rechtschreibung, eine fehlerhafte Aussprache, kaum vorhandene Lesefertigkeiten, unzureichende...

Veranstaltung merken
 

Keine Angst vor Grammatik – Grammatikvermittlung (im Fach)

Grammatik – Braucht man die? Wer Wörter einer Sprache kennt, kann nicht zwangsläufig erfolgreich kommunizieren. Erst die Grammatik systematisiert die Wörter, so dass uns verständigen können und sie ermöglicht gleichzeitig eine unbegrenzte Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten. Die...

Veranstaltung merken
 

ORTE DER DEMOKRATIEGESCHICHTE - Bildungsurlaub

Auf Spurensuche gehen in Wuppertal  Entdecken Sie auf der dreitägigen Spurensuche durch Wuppertal zentrale und auch teils vergessene Orte, die auf ihre jeweils besondere Weise Demokratiegeschichte sichtbar machen. Straßen, Plätze und Gebäude erzählen Geschichten von Kämpfen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Wuppertal

  • Veranstaltungsort:

    Wuppertal

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    28.05.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    01.05.2025

 

Demokratieförderung ist kein pädagogisches Nebenprodukt! II: Unterrichtsplanung, Reflexion und Material für Unterricht und Schule

Demokratieförderung in Schule und Unterricht? Aktueller denn je! Denn die Erziehung zu demokratischen Werten ist „kein pädagogisches Nebenprodukt“, sondern soll verstärkt „Auftrag der Schulbildung und der Lehrkräfte“ sein. Doch wie kann Unterricht demokratiefördernd konzipiert werden?...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.05.2025  15:15  Uhr

  • Ende:

    27.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.05.2025

 

Treffer 1 - 10 von (57)