Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (25)

 

Geldpolitik im Euroraum Workshop: Strategie und Instrumentarium des Eurosystems

Eckpunkte der Geldpolitik im Euroraum Integrierter Analyserahmen Geldpolitische Instrumente des Eurosystems Workshop: Simulation einer Sitzung des EZB-Rats, Handlungsempfehlung (Gruppenarbeit) Das Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten werden nach bestätigter Anmeldung gesondert versandt.

Veranstaltung merken
 

Aktuelle Herausforderungen - Auswirkungen auf Konjunktur und Geldpolitik (Web-Seminar)

1. Aktuelle konjunkturelle Entwicklungen 2. Bundesbankprognose zu Konjunktur und Inflation 3. Potenzielle Auswirkungen von US-Handelszöllen auf Deutschland und Europa4. Geldpolitische Reaktionen auf die InflationsentwicklungenDas Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten...

Veranstaltung merken
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen im Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der alle Menschen weltweit gut leben können, ohne dass dieses Leben zulasten der Natur geht. Wie könnte eine solche Welt aussehen und wie gestalten wir sie gemeinsam? Der...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    Wissenswerkstadt Bielefeld

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    22.05.2025  15:30  Uhr

  • Ende:

    22.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    08.05.2025

 

Antirassistische Sensibilisierung - online

Debatten über Rassismus sind endlich auch in der breiteren Öffentlichkeit angekommen. Aber was ist überhaupt Rassismus und wie wirkt er? Vor allem in der Bildungsarbeit ist es wichtig, die verschiedenen Ebenen dieses Phänomens zu verstehen und kritisch...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    subVision

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    06.06.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    06.06.2025  18:30  Uhr

 

Demokratie- und freiheitsbedrohende Fehlkonzepte in der politischen Bildung

Im Unterricht können Lehrkräfte mit Vorstellungen von Demokratie und Freiheit konfrontiert sein, die ein verzerrtes Bild der Realität aufweisen oder sogar Tendenzen ins Demokratiefeindliche zeigen. In diesem Online-Workshop werden häufig vorkommende Fehlkonzepte und „Illusionen“ (Sibylle...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    11.06.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    11.06.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    28.05.2025

 

Finanzielle Bildung - Geld leihen, Geld sparen, Geld verstehen

Das Banken- und Finanzsystem Geld leihen Geld sparenn Das Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten werden nach bestätigter Anmeldung gesondert versandt.

Veranstaltung merken
 

500 Jahre Bauernkrieg - Revolution für Demokratie? (Bildungsurlaub)

Im Jahr 2025 jährt sich das bedeutende Ereignis der Bauernkriege zum 500. Mal. Insbesondere in Süddeutschland und in Thüringen finden dazu zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Wie sollen die Bauernkriege aus heutiger Sicht bewertet werden? Waren es bloß...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    Freie Jugendherberge Antoniq, Mühlhausen/Thüringen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.06.2025  10:00  Uhr

  • Ende:

    27.06.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    25.04.2025

 

Stätten des Naziterrors in Lodz (Ghetto Litzmannstadt)

Lodz ist heute die viertgrößte Stadt Polens. Lange ein unbedeutendes kleines Dorf wurde Lodz Mitte des 19. Jahrhunderts zum "gelobten Land", dem Manchester Polens mit einer gigantischen Textilindustrie. Dabei ist Lodz keine graue Industriestadt, sondern...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    Lodz

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    29.06.2025  

  • Ende:

    04.07.2025  

 

Perspektiven und Umgang mit Queerness in der schulischen Praxis

Zielsetzung: Ziel der Veranstaltung ist eine kritische Auseinandersetzung mit Themen rund um sexuelle Vielfalt und Geschlechtsidentität, die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit, die Bereitstellung von Unterrichts­materialien, die diese Themen behandeln sowie der Austausch über praktische Herausforderungen.  Beschreibung: Die Fortbildungsveranstaltung verfolgt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut

  • Veranstaltungsort:

    "Big Blue Button"

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    23.09.2025  15:30  Uhr

  • Ende:

    23.09.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    17.09.2025

 

Stätten des Naziterrors in Warschau: Verfolgung, Widerstand, Neubeginn

Wie kaum eine andere Stadt Polens hat Warschau unter dem Naziterror gelitten. Nach dem Aufstand 1944, der größten einzelnen Widerstandsaktion im besetzten Europa während des 2. Weltkriegs, machten die deutschen Truppen die Stadt aus Rache...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    Warschau

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    12.10.2025  

  • Ende:

    17.10.2025  

 

Treffer 1 - 10 von (25)