Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (35)

 

Endometriose - wie kann ich das im Unterricht behandeln?

Die Online-Fortbildung möchte Sie dabei unterstützen, besonders jungen Leuten das Thema "Endometriose" näherzubringen, sie dafür zu sensibilisieren und über Symptome und Krankheitsbilder aufzuklären.

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Zeitbild-Stiftung

  • Kooperationspartner:

    Pamela Geißler

  • Veranstaltungsort:

    "online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Gesundheits- und Körperpflege

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsfachschule, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Gemeinschaftsschule

  • Beginn:

    07.12.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    07.12.2023  16:30  Uhr

 

Klimabildung kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen

Unser Starter-Paket für Ihre Klimabildung! In der Fortbildung „Klimabildung kompakt“ bekommen die Teilnehmer:innen Know-how und geeignetes Handwerkszeug an die Hand, um Basiswissen rund um den menschengemachten Klimawandel in Ihren Unterricht zu bringen. Die Fortbildung konzentriert sich auf...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    KlimaBildungszentrum

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Französisch, Geschichte, Kunst, Musik, Physik, Spanisch, Chemie, Politik, Gesellschaftslehre, Wirtschaft-Politik

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    07.12.2023  14:00  Uhr

  • Ende:

    07.12.2023  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    07.12.2023

 

"RNA-Transport in Nervenzellen und neurodegenerative Erkrankungen" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Nervenzellen sind polar aufgebaut. Von ihrem Zellkörper geht ein weitverzweigtes Netz aus Dendriten und ein Fortsatz, das Axon, aus. Über diese Ausläufer, die über einen Meter lang werden können, kommunizieren Nervenzellen und geben Signale an...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    17.01.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    17.01.2024  17:30  Uhr

 

Wissenschaft:LIVE! Climate Engineering - ein Plan zur Kühlung der Erde?

In der erfolgreichen Online-Veranstaltungsreihe Wissenschaft LIVE! – in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. – bringen wir Sie ins Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu aktueller Forschung. Das zum Vortrag passende...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Jugend forscht e. V.

  • Kooperationspartner:

    Max-Planck-Gesellschaft für angewandte Wissenshcaften e. V.

  • Veranstaltungsort:

    "online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Physik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    30.01.2024  15:30  Uhr

  • Ende:

    30.01.2024  16:45  Uhr

 

Online-Workshop: Messen, verstehen, agieren - Klimawandel im interaktiven MINT-Unterricht

Es werden interaktive, interdisziplinäre Lehrmaterialien genutzt, um die Rolle von Treibhausgasen für unser Klima und Auswirkungen des Klimawandels zu vermitteln. Dabei werden neueste Erkenntnisse unter Berücksichtigung von aktuellen Satellitenmessungen eingesetzt. Die Fortbildung gliedert sich in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) - RUB Teachers Academy

  • Veranstaltungsort:

    Ruhr-Universität Bochum

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Erdkunde, Naturwissenschaften, Umweltgefährdung, -schutz

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    07.02.2024  15:00  Uhr

  • Ende:

    07.02.2024  18:00  Uhr

 

"Künstliche Intelligenz in der digitalen Bildverarbeitung" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in vielen Bereichen rasant zugenommen. Besonders in der digitalen Bildverarbeitung werden Methoden maschinellen Lernens erfolgreich eingesetzt, um gezielt Objekte zu erkennen, zu lokalisieren oder sogar realistisch anmutende Bilder zu erschaffen. Röntgen-...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    21.02.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    21.02.2024  17:30  Uhr

 

"Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Auswirkung auf die künftige Gesundheit" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft wird Präeklampsie genannt und beeinträchtigt Mutter und Kind auch im späteren Leben. In unserer Fortbildung geben wir Ihnen an diesem Beispiel Einblicke in die aktuelle Hypertonie-Forschung. Wir stellen Ihnen Protein-...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    06.03.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    06.03.2024  17:30  Uhr

 

Von Amöben und Zellen – Biologie sprachsensibel unterrichten

In diesem Baustein wird die sprachförderliche, fachspezifische Unterrichtsgestaltung im Fach Biologie thematisiert. Im Sinne des offensiven Umgangs mit sprachlichen Defiziten geht es um die gezielte Erweiterung des Sprachschatzes der Lernenden, besonders im Zuge des Leseverstehens.

Veranstaltung merken
 

"Zelldiagnostik der Zukunft" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Damit Organe oder Lebewesen funktionieren können, müssen unzählige Zellen miteinander kommunizieren, sich entwickeln und spezialisieren. Dafür rufen sie immer wieder unterschiedliche Informationen aus dem Erbgut ab. Mit neuen Omics-Technologien wie der Einzelzellanalyse können Forscher*innen im großen Maßstab und präzise beobachten, wie sich Zellen und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    24.04.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    24.04.2024  17:30  Uhr

 

Auf der Kippe! Auswirkungen unseres Konsums auf die Artenvielfalt

Welche Auswirkungen hat Konsum auf die Artenvielfalt? Und wovon sprechen wir eigentlich, wenn wir von Biodiversität reden? Was sind die Dimensionen und Ursachen des Artensterbens? Gibt es tragfähige Lösungsansätze oder nur gute Ideen?Das von Greenpeace...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

  • Kooperationspartner:

    Greenpeace

  • Veranstaltungsort:

    !

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Arbeitslehre, Biologie, Deutsch, Naturwissenschaften, Sachunterricht, Sozialwissenschaften, Gesellschaftslehre, Wirtschaft-Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    25.04.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    25.04.2024  17:30  Uhr

 

Treffer 1 - 10 von (35)