-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Vereinbarung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Elterngespräche professionell gestalten
Elterngespräche sind schwierig, denn die emotionale Beteiligung beider Seiten, wenn es letztendlich auch um die berufliche Professionalität oder die elterlichen Qualitäten geht, kann explosiv sein. Und beide Seiten sind von ihrem Standpunkt überzeugt.
Ziel: In dieser Fortbildung lernen Sie geeignete Möglichkeiten der Gesprächsführung, Strukturierung und Moderation kennen. Sie lernen, wie Sie als Beratende/r einen für beide Seiten wichtigen Informationsaustausch gewährleisten und die Beratungssituation möglichst optimal nutzen können. Auch der Umgang mit Helikoptereltern und solchen, die ihre Erziehungsaufgabe nicht wahrnehmen, werden bei Interesse berücksichtigt.
Methodik: Neben den Grundregeln einer gelingenden Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern, wird den Teilnehmern ein rhetorisches Grundinstrumentarium an die Hand gegeben, auf das sie schnell zurückgreifen können. Sie erhalten Gelegenheit ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen und im Rollenspiel Neues zu erproben und zu reflektieren. Das Training von Körpersprache und Stimme ist nicht Thema der Fortbildung.
Inhalt:
- Vorbereitung: Ziele und Lehrerrolle, Dauer, Setting, Teilnehmer, inhaltliche Vorbereitung
- (Beratungs-)Gespräche strukturieren
- Feedback einholen und geben, Grenzen wahren, Respekt zeigen und einfordern
- Zielvereinbarungen treffen
- Umgang mit Emotionalität und Kommunikationsstörungen
- Grundregeln im Umgang mit Konfliktsituationen
Ort
nach Vereinbarung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Schulentwicklung, Lehrer/innen
Rubrik/en
Elternarbeit, Eigenverantwortliche Schule, Qualitätsanalyse, Fortbildungsplanung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
1
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen/Funktionsträger aller Schularten
Hinweise
Termine und Konditionen nach Absprache Seminarort: frei wählbar/nach Absprache
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Preis auf Anfrage
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Elterngespräche professionell gestalten
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rhetorik für Lehrerinnen
Es geht um die Steigerung der rhetorischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen. Dabei spielt nicht nur die Verbesserung der konkreten Skills eine Rolle, sondern auch die eigene Definition als berufstätiger Frau und das Verständnis der bewussten und unbewussten Kommunikationsmechanismen zwischen Mann und Frau.
Frauen müssen sich am Arbeitsplatz anders zur Wehr setzen als Männer (wie die Reaktionen auf #aufschrei - geadelt durch den Grimme-Preis - nach einer ungeschickten Äußerung eines deutschen Politikers beweisen). Auch die #MeToo Debatte macht Auswünsche und Ausmaß von Herausforderungen für Frauen deutlich.
Der „Job Talk“ von Frauen und Männern ist unterschiedlich. Botschaften werden von den Geschlechtern anders gesendet und anders empfangen. Sympathiepunkte gehen verloren, Missverständnisse entstehen und Kommunikation misslingt oft aus diesen Gründen. Diese Themenkomplexe will das Seminar beleuchten.
Inhalt:- Welchen (psychologischen) Besonderheiten unterliegt die Kommunikation zwischen Frau und Mann?
- Was sind typische Stärken und Schwächen?
- Wie verschaffe ich mir Gehör?
- Wie kritisiere ich deutlich und effektiv?
- Wie setze ich Grenzen und verschaffe mir angemessen Respekt?
- Wie gehe ich mit Angriffen - auch sexistischen - souverän um?
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
12
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rhetorik für Lehrerinnen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=12
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
KlassenlehrerIn sein: Rolle und Aufgaben
In diesem Kurs/Seminar können Sie sich als neue Kollegin/neuer Kollege auf die Klassenlehrrolle vorbereiten oder aber als erfahrene Lehrkraft Ihr Handeln reflektieren und sich neue Anregungen holen. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen wie Checklisten für die Praxis erleichtern zudem Ihren Arbeitsalltag. Als teilnehmendes Klassenlehrertandem können Sie das Seminar auch nutzen, um eine arbeitserleichternde Arbeitsteilung und Kommunikation zu entwickeln.
Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen (kurz und knapp),
- Elternabende vorbereiten und leiten,
- Zusammenarbeit mit den Eltern/der Elternpflegschaft,
- Leitung von Klassenkonferenzen,
- Verwaltung,
- Rollenkonflikte und
- (möglichst alle) Anliegen, die Sie einbringen.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
11
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
Klassenlehrer, Klassenlehrerinnen, Lehrer, Lehrerinnen, Stufenleiter
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
KlassenlehrerIn sein: Rolle und Aufgaben
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lehrergesundheit: Ressourcen nutzen, Resilienz stärken
Die Frage, wie der Schulalltag langfristig - es geht um bis zu vier Jahrzehnte(!) - engagiert und erfolgreich gestaltet werden kann, ist eine entscheidende Frage für junge und erfahrene KollegInnen sowie Schulleitungen gleichermaßen.
Mein Angebot für Schulen basiert auf den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Studien zur Lehrergesundheit. Im Kern geht es angesichts der Herausforderungen des schulischen Alltags um die Fragen:
- Wie kann ich als Lehrende(r) meine persönlichen - psychischen und physischen - Ressourcen stärken und angemessen einsetzen?
- Wie finde ich als Lehrende(r) die Balance zwischen Engagement/Empathie und wohlverstandener professioneller Distanz?
- Wie minimiere ich unnötige Belastungen (Konflikteskalationen, ineffektives Arbeiten, Doppel- und Mehrarbeit im Kollegium ...)?
- Wie stärke ich meine persönliche Resilienz mit Hilfe persönlicher und externer Ressourcen?
Mitglieder der erweiterten Schulleitung können die Fortbildung auch mit dem Schwerpunkt der Umsetzung von salutogener Führung anfordern.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)
Rubrik/en
Qualitätsanalyse, Fortbildungsplanung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
14
Moderation
Andrea Kilian. Lehrercoach Köln
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulen, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, erweiterte Schulleitung
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Preis auf Anfrage
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lehrergesundheit: Ressourcen nutzen, Resilienz stärken
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=14
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mediation - Konfliktlösung am Arbeitsplatz Schule
Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem unter Leitung eines neutralen Dritten, eines ausgebildeten Mediators oder einer ausgebildeten Mediatorin, eine einvernehmliche und nachhaltige Lösung von den Konfliktpateien gesucht wird. Dabei liegen dem Verfahren wichtige Prinzipien zu Grunde, u.a. sind dies:
- Freiwilligkeit - jeder kann jeder Zeit die Mediation beenden -,
- Vertraulichkeit - es gibt keinen öffentlichen Gesichtsverlust -,
- Eigenverantwortlichkeit - die Lösung wird von den Konfliktbeteiligten selbst gefunden, denn es gibt keinen Schlichterspruch -,
- Konsensorientierung - alle Parteien müssen mit den erarbeiteten Lösungen einverstanden sein -,
- Neutralität oder besser Allparteilichkeit der Mediatorin.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen
Rubrik/en
Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
13
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen, erweiterte Schulleitung, Eltern
Hinweise
Die Sitzungen können in geeigneten Räumlichkeiten vor Ort oder in Köln durchgeführt werden.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
/www.lehrercoach-koeln.de/angebot/mediation/
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mediation - Konfliktlösung am Arbeitsplatz Schule
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=13
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
EFV - Vorbereitung im Einzeltraining
Ich biete Ihnen ein individuelles Training für das EFV oder ein Bewerbungsverfahren an, das zusätzlich oder unabhängig von SLQ oder/und anderen Kursen besucht werden kann.
Auf Wunsch können wir nicht nur die Bestandteile des EFV trainieren, sondern auch Rollenklarheit, Motivationen, Schulauswahl etc. thematisieren.
Meine Qualifikation: Unter anderem sieben Jahre stellv. Schulleitung, ein halbes Jahr kommissarische Schulleitung, Mitwirkung bei zwei Schulleiterauswahlverfahren, Fortbildungen/Coaching für Schulleitungen und Kollegien/KollegInnen.
Ob wir zusammenarbeiten, entscheiden wir nach einem Telefonat und einem ersten 30minütigen Treffen bei mir. In aller Regel reichen 2-4 Vorbereitungstermine für ein reines Training aus. Zeiten und Dauer der einzelnen Treffen nach Absprache.
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle, die das EFV in Erwägung ziehen
Hinweise
Einzelcoaching
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
auf Anfrage
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
EFV - Vorbereitung im Einzeltraining
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=15
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Emotionale und soziale Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Retten, Helfen, Schützen
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gewalt- und Konfliktprävention - passive und aktive Sicherheit am Arbeitsplatz
An den von mir betreuten Bildungseinrichtungen stelle ich vermehrt einen deutlichen Wunsch im Kollegium fest sich in puncto "Selbstschutz und Gewaltprävention" zu stärken. In dieser Fortbildung geht es daher nicht um das Soziale Lernen, Streitschlichterprogramme und/oder andere sinnvolle pädagogische Interventionen. Vielmehr wird das fokussiert, was bisher verdrängt oder der Privatinitiative überlassen wurde: Die persönliche Sicherheit und Unversehrtheit von Lehrenden und Leitenden, primär im Sek II-Bereich in (potenziell) "brenzlichen" Situationen.
Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen:
- Welche Konfliktstufen gibt es?
- Wie kann ich mich gegen verbale und physische Gewalt von unterschiedlichen Seiten schützen?
- Was kann ich tun, wenn Drohungen ausgesprochen werden?
- Was kann ich tun, wenn ich, KollegInnen oder SchülerInnen physisch attackiert werden?
- Wie und wann kann ich noch deeskalieren?
- Wie kann ich mich und Andere schützen oder notfalls auch verteidigen?
- Wie kann ich meine Handlungsfähigkeit im Stress erhalten?
- Wie gehe ich mit meinen eigenen Gefühlen um?
Amokläufe und Umgang mit radikal-islamistischen Tendenzen sind in der Regel kein Thema dieser Veranstaltung, da es hierzu bereits offizielle Handreichungen und Schulungen gibt. Auf Wunsch kann aber auch hierauf eingegangen werden.
Weitere Informationen zur Anbieterin: www.lehrercoach-koeln.de und www.konflikt-deeskalation.de
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Emotionale und soziale Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Retten, Helfen, Schützen
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
16
Moderation
Andrea Kilian und Partner
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, Sek II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gewalt- und Konfliktprävention - passive und aktive Sicherheit am Arbeitsplatz
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=16
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Florian Meinhold, Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dominic Frohn
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Kooperationspartner:
Florian Meinhold, Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dominic Frohn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit Menschen in psychischen Notlagen
Psychische Erkrankungen scheinen in unserer Gesellschaft zuzunehmen, so dass Lehrer_innen, Schulleitungen und Angehörige der erweiterten Schulleitung im Berufsalltag regelmäßig mit Menschen in Kontakt treten, die aktuell psychisch belastet sind oder selbst psychische Belastungen erleben. Psychische Erkrankungen werden in der Öffentlichkeit jedoch noch häufig tabuisiert und Kenntnisse für einen konstruktiven Umgang mit Menschen in psychischen Notsituationen fehlen nicht selten. Häufig wird aus Mangel an Wissen, Furcht oder Unsicherheit zu wenig, gar nicht oder auch zu engagiert - aber wenig zielführend - agiert. Die Folgen können erhebliche Belastungen für alle Beteiligten und für die Schule sein.
Daher möchten wir uns im Rahmen eines ein- bis zweitägigen Seminarkonzeptes mit den Teilnehmer_innen folgenden Inhalten zuwenden:
- Was sind psychische Erkrankungen und wie können sich diese entwickeln?
- Wie kann man verschiedene Krankheitsbilder frühzeitig erkennen und welche sinnvollen Handlungsoptionen bieten sich daraus für Lehrer_innen im Schulkontext?
- Wie können herausfordernde Situationen konstruktiv-unterstützend und gleichzeitig angemessen distanziert gestaltet werden?
Ziel des Seminars ist es, anhand von gesicherten Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen konstruktive Handlungsoptionen zu entwickeln, um mehr Sicherheit mit Menschen in psychischen Notsituationen zu erlangen. Die Seminarinhalte werden am Beispiel häufig auftretender psychischer Erkrankungen (Auswahl in Abstimmung mit der Schule) von Andrea Kilian, Lehrercoach Köln, und Florian Meinhold, Psychologe und Psychotherapeut i.A. sowie Trainer der Dr. Frohn GmbH, vermittelt. Im Rahmen einer genauen Auftragsklärung werden die Inhalte im Vorhinein präzisiert. Die Vermittlung erfolgt mit angemessener Methodenvarianz und auf dem Stand aktueller erwachsenenpädagogischer Qualitätsstandards, wobei im Hinblick auf die TN variabel verfahren wird.
Die Bedeutung des Themas zeigt sich bei allen Personengruppen und Beziehungsgefügen in Schule, hier kann eine Auswahl und Schwerpunktsetzung bei der Auftragsklärung erfolgen: L/erw.SL-S, S-S, erw.SL-L, L-L, L/erw.SL-E, E-E, S-E.
Über das notwendige psychologische Grundlagenwissen und die Reflexion des eigenen Handelns hinaus können an einem zweiten Tag deshalb zusätzlich systemische Antworten und Schulentwicklungsschritte erarbeitet werden.
Eine Auswahl möglicher Erkrankungen, die sich für dieses Seminarkonzept eignen: Depression, Burnout, Suizidalität, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTB), Psychosen, Schizophrenie, Sucht, Borderline, Narzissmus, Phobien/Angsterkrankungen, Prüfungsängste, Aggressionen. (Lernstörungen wie ADHS, ADS, LRS, Dyskalkulie sind ergänzend möglich, stehen aber hier nicht im Fokus.)
Kooperations-
partner
Florian Meinhold, Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dominic Frohn
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Vielfalt fördern
Rubrik/en
Schulprogramm, Fortbildungsplanung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Diagnostik, Didaktik, Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
17
Moderation
Andrea Kilian, Florian Meinhold
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien, Schulleiter
Hinweise
Konditionen nach Absprache
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
nach Vereinbarung und Aufwand
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit Menschen in psychischen Notlagen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Entwicklungspychologische Grundlagen in der Sek I: Pubertierende verstehen, begleiten, unterrichten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Entwicklungspychologische Grundlagen in der Sek I: Pubertierende verstehen, begleiten, unterrichten
Die Arbeit in der Mittelstufe wird von pubertären Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen der Schüler_innen dominiert. Die Pubertät hat auch Auswirkungen auf das Lernen der Heranwachsenden. Ein genauer Blick hierauf führt nicht nur zur gelasseneren und professionelleren Haltung von Lehrenden, sondern auch zu mehr Sicherheit im Umgang mit "Provokationen" und "Störungen" sowie zu Veränderungen in der Beratung, im Unterricht und in der Leistungswahrnehmung. Die Inhalte - abgestimmt mit Ihren gewünschten Schwerpunkten - sind z.B.:
- Entwicklungspsychologische Erkenntnisse: Hauptphasen und Kennzeichen von der ES zur Sek II
- „Wegen Umbau geschlossen“: Was passiert im Gehirn a. bei Jungen und b. bei Mädchen?
- Medien- und Drogenkonsum aus neurobiologischer Sicht
- Neurobiologische Prozesse mit Humor auch für biologisch-chemische Laien und Eltern
- Kommunikation und Prozess-/Entwicklungsbegleitung: Besondere Herausforderungen und Gelingensfaktoren
- Unterrichtsgestaltung: Mit was ist zu rechnen? Was ist hilfreich?
Was ist realistisch? - Workshop: Best Practice jetzt und Ideen Schulentwicklung, ergänzende Unterstützung Eltern/SuS/LuL
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulorganisation, Schulentwicklung, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Gleichstellung, reflexive Koedukation, Schulprogramm, Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
19
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer_innen der Sek 1 Mittelstufenleitung
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Entwicklungspychologische Grundlagen in der Sek I: Pubertierende verstehen, begleiten, unterrichten
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=19
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Besser organisieren, Grenzen ziehen, Freizeit genießen
Zeitmanagement für Lehrerinnen und Lehrer
Über viele Tipps zum Zeitmanagement können gestresste Lehrkräfte nur müde lächeln, denn die Ratschläge passen einfach nicht zum betriebsamen und hektischen Schulalltag. Und so wurschteln sich viele „irgendwie“ durch, oft als Getriebe und nicht als aktiv Gestaltende.
Ziel dieses Seminars ist es, jedem/jeder Teilnehmer_in einen Werkzeugkasten voller praxistauglicher Ideen mitzugeben, die im persönlichen Arbeitsalltag erprobt werden können. Weniger Stress, aktives Gestalten und letztlich auch höhere Zufriedenheit – dazu möchte die Fortbildung beitragen.
Methodik: Neben Informationen zu Forschungsergebnissen, verfügbaren Hilfsmitteln und praxiserprobten „Tricks“ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit sich über eigene Verhaltensmuster und Strukturen auszutauschen, diese zu überdenken und konkrete persönliche Veränderungsschritte zu entwickeln. Der Erfahrungsaustausch garantiert die Praxisnähe und den Erfolg dieses Seminars.
Inhalt:
- Wo lauern meine typischen Zeitfresser und wie kann ich ihnen den Gar ausmachen? (Büroablage/Terminverwaltung/“Teamarbeit“?)
- Welche Hilfsmittel des Zeitmanagements passen zu mir? Kann ich damit die Woche oder das Schuljahr entzerren?
- Welche Tricks gibt es, um Zensuren und Korrekturen schnell und gut zu erledigen?
- Welche Aufgaben habe ich als Lehrkraft und wo ziehe ich bewusst Grenzen? Wann bin ich wie und für wen erreichbar?
Ort
nach Absprache
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Lehrenden
Hinweise
alle Konditionen nach Absprache
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
nach Vereinbarung
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Besser organisieren, Grenzen ziehen, Freizeit genießen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=58DFE1FB8972CB7DBC4434AE9F9C40C5?aid=20003018&sid=2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter