Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhunde und Kindergarten- Hunde als Ferienausbildung
Basisqualifizierung zum Einsatz in sozialen EinrichtungenStart am 06.08.25 bis einschl. 12.08.25, täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zusatzmodule in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr an verschiedenden Tagen wählbar.
Es finden Theorie und Praxis im Wechsel statt. Während des theoretischen Unterrichts bleiben die Hunde im Seminarraum bei Ihnen auf einem eigenen Schlafplatz. Für ausreichend Pausen wird gesorgt und auf das Wohlergehen der Hunde geachtet.
Theorie:
Inhalt: Einführung in die tiergestützte Arbeit an Schulen
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Lern,- und Förderbedarf erkennen/ Einbindung des Hundes
Beispiele für Stundenbilder
Rechte/ Pflichten/ Tierschutz
Entwicklung von Hunden
Lernverhalten von Hunden
Ausdrucksverhalten von Hunden
Hygienebestimmungen und Maßnahmen
Unfallverhütungsvorschriften
Vorbereitung von Unterrichten mit Hund
Einbringung des Hundes in die Einrichtung
Materialien zum Einsatz
Dokumentationen
Alle für den Schulhund notwendigen Unterlagen, sowie ein Handbuch erhalten Sie zur theoretischen Ausbildung. Hierzu zählen ein Schulhundkonzept, Hygienepläne, Unfallverhütungsvorschriften, u.v.m.
Praktisches Training:
Alle für den Einsatz möglichen Materialien lernen die Hunde bereits im Training kennen.
Erste Umsetzung mit einer Gruppe von Teilnehmern aus den entsprechenden Zielgruppen des späteren Einsatzbereiches unter Begleitung und Anleitung.
Heimarbeit in Theorie und Praxis (bei freier Zeiteinteilung)
Umsetzung eigener Stundenbilder in Begleitung (Coaching individuell durch unsere jeweiligen Standorte in Deutschland möglich)
Eine Prüfung in Theorie und Praxis in Absprache mit dem zuständigen Veterinäramt findet am Standort der Auszubildenden und nach ca.12 bis 18 Monaten statt.
(DOQ- Test- SHT und Erlaubnis nach § 11 Abs. 8 Nr.1 a des Tierschutzgesetzes)
Unsere Ausbildungen umfassen insgesamt bis zu 180 Stunden, bevor eine Prüfungsreife gegeben ist. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit, auch telefonisch zur Verfügung.
Kooperations-
partner
Ort
40822 MettmannTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Emotionale und soziale EntwicklungSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den FächernRubrik/en
Steuerung des Lehr-/LernprozessesTermin
Beginn
06.08.2025 10:00 UhrEnde
12.08.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
25011Moderation
Astrid Fredrich- WinzenVoraussetzungen
Abgeschlossenes Studium als Lehrer/ Erzieher/ Sozialpädagoge/ SonderpädagogeZielgruppe
Lehrer/ Erzieher/ SozialpädagogenHinweise
Theorie und Praxis im Wechsel, Die Hunde verbleiben auch während der Theorie bei ihrem Besitzer. Begleitung und Erfassung in QM- System zur Nachweisbarkeit der Qualität in Theorie und Praxis, sowie Prüfung durch das jeweilige zuständige Veterinäramt. Bei der Suche nach einer Unterkunft sind wir Ihnen gerne behilflich.Preis
Gesamtpreis
1495,00 €Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.