Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (3137)

 

Digitale Onlinesprechstunde: Aufgaben – Herausforderungen - Professionalisierung im Handlungsfeld Schule

Im schulischen Alltag werden fachfremde Lehrerinnen und Lehrer recht schnell mit Aufgaben, Herausforderungen und Problemen konfrontiert, bei denen Fragen aufkommen und Sie sich Unterstützung, Begleitung und Austausch mit Gleichgesinnten wünschen um kompetent und handlungssicher agieren...

Veranstaltung merken
 

Für Anfänger: Excel im Mathematikunterricht der Sek I (Online-Fortbildung!!!)

Diese Fortbildung ist auf 1,5 Tage angelegt und beschäftigt sich mit den Grundlagen (Formatierung, Zellbezüge Grundrechenarten, Diagramme, Mittelwerte, ...) von EXCEL. Daher richtet sich die Fortbildung an Excel-Anfänger.Sie benötigen für die Teilnahme einen Laptop (kein...

Veranstaltung merken
 

In echt! Ortsnahe Ökosysteme im Biologieunterricht nutzen: Frühblüher im Schlosspark in Brühl

In einem weiteren Teil unseres Fortbildungsangebots „In echt – ortsnahe Ökosysteme nutzen im Biologieunterricht“ machen wir uns auf in den Schlosspark nach Brühl, um die Freude und das Glück zu entdecken, welches uns die Frühblüher...

Veranstaltung merken
 

Aristoteles‘ „Nikomachische Ethik“ – Buch I und II. „Glückseligkeit“ und „Tugend“ als Prinzipien der Ethik im Zentralabitur Philosophie

Aristoteles Tugend-Ethik erfährt nicht nur aufgrund dessen, dass es sich um ein Zentralabiturthema handelt, eine besondere Berücksichtigung im Unterricht. Im Spannungsfeld von Deontologie und Utilitarismus lohnt die antike Perspektive auf die Relevanz von Tugenden für...

Veranstaltung merken
 

Medientage der Grundschulen 29.3.2023

Im Rahmen der Medientage bieten wir Ihnen und Ihrem Kollegium die Möglichkeit zu einem kollegiumsübergreifenden Austausch, die Teilnahme an einem breit aufgestelltem Workshopangebot sowie Zeit für eine moderierte, schulinterne Weiterarbeit in Ihrem Kollegium, um die...

Veranstaltung merken
 

Nachhaltige Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik

Ausgehend von einer immer stärker werdenden Individualisierung stellt der Mathematikunterricht besondere Anforderungen an die Lehrenden.In vier Veranstaltungen über 2 Halbjahre hinweg werden wir folgende Themen erarbeiten:• Schüleraktivierende/kooperative Methoden,• Diagnoseverfahren, wie Selbst- und Partnerdiagnose, • Produktive...

Veranstaltung merken
 

Erdkunde sprachsensibel unterrichten - sprachlichen Hürden begegnen und Lösungsstrategien entwickeln

In dieser Fortbildung werden sowohl ein theoretischer Input geliefert als auch konkrete Lösungswege zur Überwindung sprachlicher Hürden thematisiert. Dabei steht das Verbalisieren von fachlichen Zusammenhängen im Mittelpunkt, das aufgrund der im Erdkundeunterricht üblicherweise verwendeten unterschiedlichen...

Veranstaltung merken
 

Schultheaterfortbildung: „Hilfe! 30 Schüler:innen – 6 Rollen!“ - Stilisierung als Chance

Am ersten Tag dieser Fortbildung werden zunächst grundsätzliche Überlegungen zur konzeptionellen Spielleitung, wie etwa die Entwicklung eines schülergerechten Inszenierungskonzepts im Mittelpunkt stehen. Dabei werden wichtige Fragen aufgegriffen: Was (welche Stücke) kann ich spielen? Wie gehe...

Veranstaltung merken
 

SchoolFabLab – Netzwerktreffen

SchoolFabLab.net ist ein Netzwerk von Schulen und Partnern, die gemeinsam neue Wege zur Förderung der 21st Century Skills Ihrer Schüler gehen. Willkommen sind Schulen die starten wollen sind Schulen die schon auf dem Weg sind.Themen:-...

Veranstaltung merken
 

Neue Überprüfungsformen laut KLP SI – wie kann ein gewinnbringender Einsatz gelingen?

Alle Aufgabentypen des KLP (Darstellung-, Analyse-, Erörterung-, Handlungsaufgabe) sollen in möglichst vielfältigen Kontexten zum Einsatz kommen und die SuS gut auf den Geschichtsunterricht in der Oberstufe vorbereiten. Das Fortbildungsangebot bietet im ersten Teil einen Überblick...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (3137)