Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten - Teil 2. Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Waltrop
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Wirtschaft-Politik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
08.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten - Teil 2. Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher
Aufbauend auf der Fortbildung „Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten Teil 1“ möchte ich Sie in diesem Fortbildungsangebot bei Ihrer weiteren Arbeit an Ihren schulinternen Curricula unterstützen.
Darüber hinaus möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben an der Erstellung eines kompetenzorientierten Unterrichtsvorhabens aus dem Inhaltsfeld VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher“ zu arbeiten.
Eine Vorbereitung und aktive Teilnahme werden vorausgesetzt.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Waltrop
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Wirtschaft-Politik
Schulform/en
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
08.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315727
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sekundarstufe I an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Förderschulen, Klinikschulen-Möglichst 2 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Schule, um eine Verankerung im System zu unterstützen
Hinweise
Mediothek 1. OG
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten - Teil 2. Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000052&sid=315727
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Anschrift
48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+steinfurt/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Telefon
02551/69-1540
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Saerbeck
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mysteries und Escape Rooms im Fremdsprachenunterricht
Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem Einsatz von komplexen Spielen im Fremdsprachenunterricht, durch die Kooperationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit und sprachliche Kompetenzen gleichermaßen gefördert werden können.
In der Fortbildung findet eine Einführung in die Erstellung von Mysteries und Escape Rooms statt und es wird Gelegenheit zum Ausprobieren sowie Erstellen von ersten eigenen Mysteries und Escape Rooms gegeben.
Fragestellungen und Herausforderungen des Gemeinsamen Lernens werden als Regelfall der Planungen berücksichtigt.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Saerbeck
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315654
Moderation
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte moderner Fremdsprachen sowie des Faches Deutsch aller Schulformen Möglichst 2 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Schule, um eine Verankerung im System zu unterstützen.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mysteries und Escape Rooms im Fremdsprachenunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000053&sid=315654
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kompetenzorientiert Kunstunterricht planen: Raum/Körper – Darstellung/Wahrnehmung – Rebecca Horn und Pieter Bruegel d. Ä.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Anschrift
45879 Gelsenkirchen, Ebertstr.11
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+gelsenkirchen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Michael Degner
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Ahlen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
08.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kompetenzorientiert Kunstunterricht planen: Raum/Körper – Darstellung/Wahrnehmung – Rebecca Horn und Pieter Bruegel d. Ä.
Moderation: Carsten Goerke/ Caspar Walbeck/ Jutta Maier/ Michael Degner
Das Thema beinhaltet Aspekte der Wahrnehmung sowie Darstellung von Körper und Raum am Bsp. von R. Horn sowie P. Bruegel d. Ä unter Berücksichtigung produktiver und rezeptiver Zugänge im Werkvergleich.
Neben zeichnerischen und plastischen Verfahren werden wir fotografische und digitale, App-basierte Gestaltungsmöglichkeiten thematisieren und exemplarisch erproben.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Ahlen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
08.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315702
Moderation
Michael Degner
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kunst-Lehrkräfte an allen Schulformen der Sek. II (Möglichst 2 TN pro Schule, um eine bessere Verankerung im System zu ermöglichen.)
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kompetenzorientiert Kunstunterricht planen: Raum/Körper – Darstellung/Wahrnehmung – Rebecca Horn und Pieter Bruegel d. Ä.
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000048&sid=315702
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Chemie und alle kommen mit! Binnendifferenzierung und Sprachförderung ermöglichen- durch Erstellung digitaler Lernumgebungen mit dem Tablet
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Bezirksregierung Münster
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Kooperationspartner:
Bezirksregierung Münster
-
Veranstaltungsort:
Senden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Chemie
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Chemie und alle kommen mit! Binnendifferenzierung und Sprachförderung ermöglichen- durch Erstellung digitaler Lernumgebungen mit dem Tablet
!Neuer Fortbildungsort!
In unserer Fortbildung lernen Sie die Funktionen und Möglichkeiten von Keynote zur Erstellung digitaler Lernumgebung kennen.
Exemplarisch werden Ihnen digitale Lernumgebungen als vorgestellt.
Sie werden in der praktischen Phase selbst eine digitale Lernumgebung erstellen, mit der Sie Ihren Unterricht moderner und motivierender gestalten können. Sollten Sie bereits eine Idee oder Materialien für eine Lernumgebung für eine Ihrer Lerngruppen habe, bringen Sie diese bitte mit, ansonsten werden wir Ihnen Material zur Verfügung stellen
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Bezirksregierung Münster
Ort
Senden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Chemie
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
314977
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulformen mit Sek I, Förderschulen, Klinikschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Chemie und alle kommen mit! Binnendifferenzierung und Sprachförderung ermöglichen- durch Erstellung digitaler Lernumgebungen mit dem Tablet
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000052&sid=314977
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Musikunterricht mit digitalen Musik-Tools – Erstellung von Onlinekursen zu ausgewählten Bereichen musikalischer Ordnungssysteme
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Coesfeld
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
08.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Musikunterricht mit digitalen Musik-Tools – Erstellung von Onlinekursen zu ausgewählten Bereichen musikalischer Ordnungssysteme
Nicht nur durch die Corona-Krise rücken onlinegestützte Unterrichtsangebote stärker in den Fokus.
Besonders im Bereich der Musiktheorie bieten digitale Medien den Lernenden vielerlei Möglichkeiten, sich solche Inhalte selbstständig zu erarbeiten.
Der Bereich der „Ordnungssysteme musikalischer Strukturen“ hat in der Neufassung des KLP SI 2019 eine Aufwertung erfahren. Dadurch ist auch konkretisiert, über welche Kompetenzen die Lernenden am Übergang zur GOSt am Ende der Jahrgangsstufe 10 verfügen sollen.
Nähere Informationen finden Sie in der PDF Datei
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Coesfeld
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
08.03.2023
Veranstaltung
Nummer
311398
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Musik in der Sekundarstufe II aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Musikunterricht mit digitalen Musik-Tools – Erstellung von Onlinekursen zu ausgewählten Bereichen musikalischer Ordnungssysteme
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000051&sid=311398
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Anschrift
48231 Warendorf, Waldenburger Str. 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+warendorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Telefon
02581/53-4110
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Warendorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
-
Anmeldeschluss:
26.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Alphabetisierung
Anfangsunterricht
Grundlagen der Schrift
Hören und Sprechen
Lernstrategien
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Warendorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315754
Moderation
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Alphabetisierung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Warendorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000054&sid=315754
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Anschrift
48231 Warendorf, Waldenburger Str. 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+warendorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Telefon
02581/53-4110
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
02.06.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leseförderung mit VERA8
VERA8 als datenbasiertes Diagnoseinstrument bietet den Lehrenden vielfältige Möglichkeiten, individuelle Lernwege der Leseförderung zu gestalten und das Lernen für die Schülerinnen und Schüler mit Blich auf die ZP 10 nachhaltig anzulegen.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315745
Moderation
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Deutschlehrkräfte an Schulen der Sek I, an Förderschulen und Klinikschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leseförderung mit VERA8
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Warendorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000054&sid=315745
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kompetenzorientiert Kunstunterricht planen: Historisch-gesellschaftlicher und deutungsgeschichtlicher Kontext im malerischen und grafischen Werk Pieter Bruegels d. Ä. und seiner Zeit
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
Anschrift
45879 Gelsenkirchen, Ebertstr.11
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+gelsenkirchen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Michael Degner
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Kunst
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kompetenzorientiert Kunstunterricht planen: Historisch-gesellschaftlicher und deutungsgeschichtlicher Kontext im malerischen und grafischen Werk Pieter Bruegels d. Ä. und seiner Zeit
Moderation: Carsten Goerke/ Caspar Walbeck/ Jutta Maier/ Michael Degner
Diese Online-Veranstaltung versteht sich als optionale Ergänzung und Vertiefung der Fortbildung „Kompetenzorientiert Kunstunterricht planen: Raum/Körper – Darstellung/Wahrnehmung – Rebecca Horn und Pieter Bruegel d. Ä.“, kann aber auch als Einzelveranstaltung besucht werden.
Im Werk Pieter Bruegels d. Ä. finden sich unzählige Anspielungen und Verweise auf gesellschaftlich-lebensweltliche, biblische, geistesgeschichtliche und historisch-politische Kontexte der damaligen Zeit.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Kunst
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315703
Moderation
Michael Degner
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kunst-Lehrkräfte an allen Schulformen der Sek. II Möglichst 2 TN pro Schule, um eine bessere Verankerung im System zu ermöglichen.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kompetenzorientiert Kunstunterricht planen: Historisch-gesellschaftlicher und deutungsgeschichtlicher Kontext im malerischen und grafischen Werk Pieter Bruegels d. Ä. und seiner Zeit
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Gelsenkirchen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000048&sid=315703
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
QUALITIES: Qualifying Teachers for Innovative English Settings - Differenzsensible Gestaltung von Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sek I unter Berücksichtigung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Anschrift
48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+steinfurt/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Telefon
02551/69-1540
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Havixbeck
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
09.08.2023
-
Anmeldeschluss:
20.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
QUALITIES: Qualifying Teachers for Innovative English Settings - Differenzsensible Gestaltung von Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sek I unter Berücksichtigung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt
Zu folgenden Themen im Rahmen des Blended-Learning-Formats "QualiTIES - Qualifying Teachers for Innovative English Settings“ setzen die Teilnehmenden individuelle Schwerpunkte in ihrer Professionalisierung zur differenzsensiblen Gestaltung von Englischunterricht der SI in heterogenen Lerngruppen unter Berücksichtigung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt.
• Einführung in Heterogenität und Inklusion im Englischunterricht
• Spezielle Förderbedarfe im Englischunterricht
• Task-based Language Learning im Englischunterricht
• Differenziertes Üben im Englischunterricht
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Havixbeck
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315637
Moderation
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte für das Fach Englisch aller Schulformen der Sekundarstufe I; die Teilnahme von zwei Kolleginnen und Kollegen pro Schule ist Voraussetzung
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
QUALITIES: Qualifying Teachers for Innovative English Settings - Differenzsensible Gestaltung von Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sek I unter Berücksichtigung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000053&sid=315637
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulfahrten zu Gedenk- und Erinnerungsorten Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote zur unterrichtlichen Einbindung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Anschrift
48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+steinfurt/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Telefon
02551/69-1540
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
---
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
19.04.2023
-
Anmeldeschluss:
05.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulfahrten zu Gedenk- und Erinnerungsorten Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote zur unterrichtlichen Einbindung
Historisch-politische Bildung ist ein wichtiger Schwerpunkt der Schul- und Unterrichtsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Gedenkstättenfahrten bergen ein hohes pädagogisch-didaktisches Potenzial, sind aber auch mit inhaltlichen und organisatorischen Fragen und Herausforderungen verbunden.
Seit Mai 2018 fördert das Land NRW schulische Fahrten zu Gedenk- und Erinnerungsorten finanziell. Aber wie und wo beantragt man diese Fördermittel? Wer unterstützt Schulen bei Planung und Durchführung einer Gedenkstättenfahrt und wie können diese zielführend in den Unterricht eingebunden werden?
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
---
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Kooperation mit Bildungspartnern
Rubrik/en
Kulturelle Bildung, Historisch-politische Bildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.04.2023
Veranstaltung
Nummer
316954
Moderation
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte an alles Schulformen der Sek I und II Möglichst 2 TN pro Schule, um eine bessere Verankerung im System zu ermöglichen.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulfahrten zu Gedenk- und Erinnerungsorten Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote zur unterrichtlichen Einbindung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D4D20431CF89B22D2D53B2930950583E?aid=10000053&sid=316954
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter