Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (61)

 

Words, chunks, texts – Wortschatzarbeit 2.0

„Wörter sind die Grundlage jeglicher sprachlichen Kommunikation“ (Rommerskirchen). Wortschatzerwerb stellt im Englischunterricht eine zentrale Komponente dar. Auch die Evaluation der landesweiten Ergebnisse der „Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 im Fach Englisch“ zeigt deutlich,...

Veranstaltung merken
 

Zentrale Prüfungen 10- Erfahrungen und Asuwirkungen auf den Mathematikunterricht

Schülerinnen und Schüler an Gymnasien mit neunjährigem Bildungsgang erwerben am Ende der Klasse 10 mit der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe den mittleren Schulabschluss. Ab dem Schuljahr 2023/24 nehmen sie daher wie alle anderen Lernenden...

Veranstaltung merken
 

Begegnung mit jüdischem Leben in NRW (4/5) – Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf

4. Termin der Fortbildungsreihe "Begegnungen mit jüdischem Leben in NRW – antisemitismuskritische Lernangebote für die Sekundarstufe"(es müssen bitte alle 5 Termine der Fortbildungsreihe einzeln gebucht werden!)

Veranstaltung merken
 

Gute Prüfungen werden im Vorfeld ermöglicht: Schüler*innen für das mündliche Abitur im Fach Deutsch systematisch und vernetzt vorbereiten

Die mündliche Abiturprüfung stellt für Schülerinnen und Schüler häufig eine komplexe Prüfungssituation dar, die sich jedoch durch eine entsprechende Vorbereitung im Fachunterricht ritualisieren und gezielt vorbereiten lässt. Hierzu steht das Unterrichtsgespräch sowie die Vernetzung von...

Veranstaltung merken
 

Classroom-Management - Effektive Klassenführung für guten Unterricht

Die internationale Forschung zeigt, dass kein Merkmal so eindeutig und beständig mit dem Leistungsniveau und dem Leistungsfortschritt von Schulklassen verknüpft ist wie die Klassenführung. Für eine gelingende Klassenführung ist zum einen ein sicheres Auftreten und...

Veranstaltung merken
 

Keeping it Real – Hip Hop im Englischunterricht

Englischsprachiger Hip Hop ist im Leben der Schülerinnen und Schüler allgegenwärtig, es ist die populärste Musikrichtung der Welt. Für viele Kinder ist Hip Hop also der Kontext, in dem sie auch in ihrer Freizeit mit...

Veranstaltung merken
 

Rédigeons ensemble?! Kollaborative Schreibprozesse digital gestützt durchführen

Sowohl für unterrichtliche Distanz- und Hybridformate als auch für den Präsenzunterricht stellt das digital gestützte kollaborative Schreiben ein methodisches Format dar, das synchrone sowie asynchrone Kommunikation erlaubt. Somit bietet es den Schülerinnen und Schülern in...

Veranstaltung merken
 

Schreiben im digitalen Raum

Schreiben im digitalen Raum: Schülerinnen und Schüler schreiben heute mehr denn je! Dabei nutzen sie oft digitale Medien, um zum Beispiel miteinander zu kommunizieren. Dies verändert ihr Schreiben und eröffnet für den Deutschunterricht neue Möglichkeiten....

Veranstaltung merken
 

Abiturprüfung Deutsch 4.Fach

Auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben im Mündlichen Abitur möchten wir in dieser Fortbildung eigene und fremde Erfahrungen zum Prüfungsvorgang reflektieren und prüfen. Wir entwickeln inhaltliche Verknüpfungsmöglichkeiten und Leitlinien für die Prüfung 2023 und darüber hinaus,...

Veranstaltung merken
 

Die mündliche Abiturprüfung? – Kein Problem!

Diese Fortbildung richtet sich vor allem an „Neulinge“ in der mündlichen Prüfung und Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Bereich selten aktiv sind. Unsere Fortbildung möchte Ihnen als Neuling im Prüfgeschehen dabei Sicherheit verschaffen und...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (61)