-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
KT Düsseldorf
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss Kompetenzteam für den Rhein-Kreis Neuss
Telefon
02131/661 916 25-27
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Wuppertal
-
Kooperationspartner:
KT Düsseldorf
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Words, chunks, texts – Wortschatzarbeit 2.0
„Wörter sind die Grundlage jeglicher sprachlichen Kommunikation“ (Rommerskirchen).
Wortschatzerwerb stellt im Englischunterricht eine zentrale Komponente dar. Auch die Evaluation der landesweiten Ergebnisse der „Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 im Fach Englisch“ zeigt deutlich, dass viele Schülerinnen und Schüler die Aufgaben wesentlich besser bearbeiten könnten, wenn sie einen größeren Wortschatz hätten - hier verschenken sie Punkte! Wortschatzarbeit ist daher der Schlüssel zur Verbesserung der sprachlichen Kompetenz.
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
KT Düsseldorf
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
316063
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss Kompetenzteam für den Rhein-Kreis Neuss
Voraussetzungen
Zielgruppe
Interessierte Englischlehrkräfte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Words, chunks, texts – Wortschatzarbeit 2.0
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000032&sid=316063
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Zentrale Prüfungen 10- Erfahrungen und Asuwirkungen auf den Mathematikunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Anschrift
40225 Düsseldorf, Merowingerplatz 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+duesseldorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Telefon
0211/89-92297
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Solingen, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zentrale Prüfungen 10- Erfahrungen und Asuwirkungen auf den Mathematikunterricht
Schülerinnen und Schüler an Gymnasien mit neunjährigem Bildungsgang erwerben am Ende der Klasse 10 mit der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe den mittleren Schulabschluss.
Ab dem Schuljahr 2023/24 nehmen sie daher wie alle anderen Lernenden der Schulformen mit einer sechsjähriger Sekundarstufe I an den Zentralen Prüfungen in Klasse 10 (ZP 10) teil.
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Solingen, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315953
Moderation
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zentrale Prüfungen 10- Erfahrungen und Asuwirkungen auf den Mathematikunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000020&sid=315953
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Begegnung mit jüdischem Leben in NRW (4/5) – Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Mettmann
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Mettmann
Anschrift
40822 Mettmann, Goethestr. 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+mettmann/team.asp
Kooperationspartner
Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Schustereder
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal
-
Kooperationspartner:
Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Politik, Gesellschaftslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
21.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Begegnung mit jüdischem Leben in NRW (4/5) – Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf
4. Termin der Fortbildungsreihe "Begegnungen mit jüdischem
Leben in NRW – antisemitismuskritische Lernangebote für die Sekundarstufe"
(es müssen bitte alle 5 Termine der Fortbildungsreihe einzeln gebucht werden!)
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf
Ort
Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften, Politik, Gesellschaftslehre
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Kooperation mit Bildungspartnern
Rubrik/en
Historisch-politische Bildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
21.03.2023
Veranstaltung
Nummer
314760
Moderation
Stefan Schustereder
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Begegnung mit jüdischem Leben in NRW (4/5) – Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Mettmann
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000031&sid=314760
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Gute Prüfungen werden im Vorfeld ermöglicht: Schüler*innen für das mündliche Abitur im Fach Deutsch systematisch und vernetzt vorbereiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Mettmann
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Mettmann
Anschrift
40822 Mettmann, Goethestr. 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+mettmann/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Fischer
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gute Prüfungen werden im Vorfeld ermöglicht: Schüler*innen für das mündliche Abitur im Fach Deutsch systematisch und vernetzt vorbereiten
Die mündliche Abiturprüfung stellt für Schülerinnen und Schüler häufig eine komplexe Prüfungssituation dar, die sich jedoch durch eine entsprechende Vorbereitung im Fachunterricht ritualisieren und gezielt vorbereiten lässt. Hierzu steht das Unterrichtsgespräch sowie die Vernetzung von Unterrichtsinhalten im Vordergrund der Fortbildung.
auch buchbar in
Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315516
Moderation
Christoph Fischer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kolleg/innen der Sek. II im Fach Deutsch
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gute Prüfungen werden im Vorfeld ermöglicht: Schüler*innen für das mündliche Abitur im Fach Deutsch systematisch und vernetzt vorbereiten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Mettmann
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000031&sid=315516
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Kleve
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Kleve
Anschrift
47533 Kleve, Nassauerallee 15-23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin Esser
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Geldern
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
14.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Classroom-Management - Effektive Klassenführung für guten Unterricht
Die internationale Forschung zeigt, dass kein Merkmal so eindeutig und beständig mit dem Leistungsniveau und dem Leistungsfortschritt von Schulklassen verknüpft ist wie die Klassenführung. Für eine gelingende Klassenführung ist zum einen ein sicheres Auftreten und Handeln und zum anderen eine wertschätzende und verbindliche Haltung unseren Schülerinnen und Schülern gegenüber, sehr wichtig.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Geldern
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Gemeinsames Lernen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315116
Moderation
Kathrin Esser
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Primarstufe, der Förderschule und der Sekundarstufe I
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Classroom-Management - Effektive Klassenführung für guten Unterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Kleve
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000030&sid=315116
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
Anschrift
42103 Wuppertal, Alexanderstr. 18 - Raum 314
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+wuppertal/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Wuppertal Schulamt für die Stadt Wuppertal
Telefon
0202/563-2580
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
20.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Keeping it Real – Hip Hop im Englischunterricht
Englischsprachiger Hip Hop ist im Leben der Schülerinnen und Schüler allgegenwärtig, es ist die populärste Musikrichtung der Welt. Für viele Kinder ist Hip Hop also der Kontext, in dem sie auch in ihrer Freizeit mit authentischem Englisch zu tun haben. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Hip Hop im Unterricht kennen und diskutieren sprachliche und inhaltliche Herausforderungen, die in diesem Zusammenhang entstehen können. Außerdem gibt es die Möglichkeit, selbst Texte zu schreiben und zu rappen. Dabei werden Apps wie Rhyme Time oder Poet Assistant vorgestellt.
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr
Kooperations-
partner
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.03.2023
Veranstaltung
Nummer
312278
Moderation
Kompetenzteam Stadt Wuppertal Schulamt für die Stadt Wuppertal
Voraussetzungen
Zielgruppe
Englischlehrkräfte der Sekundarstufen I und II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Keeping it Real – Hip Hop im Englischunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Wuppertal
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000058&sid=312278
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Rédigeons ensemble?! Kollaborative Schreibprozesse digital gestützt durchführen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Anschrift
41050 Mönchengladbach, Voltastraße 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+moenchengladbach/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christina Bramlage
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Französisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
27.03.2023
-
Ende:
27.04.2023
-
Anmeldeschluss:
22.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rédigeons ensemble?! Kollaborative Schreibprozesse digital gestützt durchführen
Sowohl für unterrichtliche Distanz- und Hybridformate als auch für den Präsenzunterricht stellt das digital gestützte kollaborative Schreiben ein methodisches Format dar, das synchrone sowie asynchrone Kommunikation erlaubt. Somit bietet es den Schülerinnen und Schülern in der strukturellen Anleitung einen orientierenden Rahmen, innerhalb dessen sie ihre Kreativität im Schreibprozess kollaborativ entfalten können.
Nähere Informationen s. Tagesordnung
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Französisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317168
Moderation
Christina Bramlage
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachlehrer*innen Französisch
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rédigeons ensemble?! Kollaborative Schreibprozesse digital gestützt durchführen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000024&sid=317168
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Krefeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Krefeld
Anschrift
47798 , Krefeld, Petersstraße 118
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Krefeld Schulamt für die Stadt Krefeld
Telefon
02151/862594
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Mönchengladbach, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
-
Anmeldeschluss:
22.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schreiben im digitalen Raum
Schreiben im digitalen Raum: Schülerinnen und Schüler schreiben heute mehr denn je! Dabei nutzen sie oft digitale Medien, um zum Beispiel miteinander zu kommunizieren. Dies verändert ihr Schreiben und eröffnet für den Deutschunterricht neue Möglichkeiten. Wie verändert sich das Schreiben bzw. die Sprache durch eine fortschreitende Digitalisierung? Wie können im Rahmen des Deutschunterrichts digitale Anwendungen genutzt werden, um das Schreiben sowie die Schreibphasen bzw. -kompetenzen zu fördern?
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Mönchengladbach, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.03.2023
Veranstaltung
Nummer
316309
Moderation
Kompetenzteam Stadt Krefeld Schulamt für die Stadt Krefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
LuL D SI
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schreiben im digitalen Raum
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Krefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000023&sid=316309
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Kleve
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Kleve
Anschrift
47533 Kleve, Nassauerallee 15-23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Annette Zirwes
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Geldern
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
-
Anmeldeschluss:
24.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Abiturprüfung Deutsch 4.Fach
Auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben im Mündlichen Abitur möchten wir in dieser Fortbildung eigene und fremde Erfahrungen zum Prüfungsvorgang reflektieren und prüfen. Wir entwickeln inhaltliche Verknüpfungsmöglichkeiten und Leitlinien für die Prüfung 2023 und darüber hinaus, die zu einem lebendigen Gespräch beitragen können und skizzieren Impulsfragen und entsprechende Erwartungshorizonte.“
auch buchbar in
Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Geldern
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315847
Moderation
Annette Zirwes
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Abiturprüfung Deutsch 4.Fach
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Kleve
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000030&sid=315847
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Mettmann
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Mettmann
Anschrift
40822 Mettmann, Goethestr. 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+mettmann/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frank Menning
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach
-
Veranstaltungsort:
ONLINE
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
-
Anmeldeschluss:
22.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Die mündliche Abiturprüfung? – Kein Problem!
Diese Fortbildung richtet sich vor allem an „Neulinge“ in der mündlichen Prüfung und Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Bereich selten aktiv sind. Unsere Fortbildung möchte Ihnen als Neuling im Prüfgeschehen dabei Sicherheit verschaffen und Gelegenheit geben, gemeinsam Ideen für anliegende Prüfungen zu entwickeln.
auch buchbar in
Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach
Kooperations-
partner
Ort
ONLINE
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.03.2023
Veranstaltung
Nummer
316020
Moderation
Frank Menning
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Schulformen Gy/Ge SEK. II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Die mündliche Abiturprüfung? – Kein Problem!
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Mettmann
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=939E24E5F6BD51510B34C2A9D67C2F17?aid=10000031&sid=316020
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter