Ist das Kunst oder kann das weg? – Ästhetische Konzeptionen von Musik:Auswirkungen neuer Technologien auf die musikalische Gestaltung Abitur 2023
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
01.06.2022
-
Ende:
01.06.2022
-
Anmeldeschluss:
25.05.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ist das Kunst oder kann das weg? – Ästhetische Konzeptionen von Musik:Auswirkungen neuer Technologien auf die musikalische Gestaltung Abitur 2023
Hinterfragen von Ästhetik- und Kunstbegriffen als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit ästhetischen Konzeptionen von elektronischer und elektroakustischer Musik.
In der Fortbildung sollen mit diesem Fokus Möglichkeiten von Reihenkonzeptionen/ Gestaltungs- und Klausuraufgaben unter Einsatz digitaler Medien für die Behandlung von musique concrète,
Soundscapekompositionen, Musik von "Kraftwerk" und dem DJing in elektronischer Tanzmusik erprobt und reflektiert werden.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
25.05.2022
Veranstaltung
Nummer
310058
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ist das Kunst oder kann das weg? – Ästhetische Konzeptionen von Musik:Auswirkungen neuer Technologien auf die musikalische Gestaltung Abitur 2023
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000002&sid=310058
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
SEB Fortbildungsbeauftragte: Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Fortbildung kompetent und souverän steuern und begleiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Unna
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Unna
Anschrift
59425 Unna, Parkstr. 42
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Unna Medienzentrum
Telefon
02303/271748
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Unna
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.06.2022
-
Ende:
01.06.2022
-
Anmeldeschluss:
26.05.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
SEB Fortbildungsbeauftragte: Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Fortbildung kompetent und souverän steuern und begleiten
Vor dem Hintergrund kontinuierlich steigender Anforderungen an Schulen kommt der kompetenten
Fortbildungsplanung im Rahmen eines stetig fortzuschreibenden Fortbildungskonzepts eine
bedeutsame Rolle zu. Im Kontext systematischer Schulprogrammarbeit gilt es, die Qualität der
Schul- und Unterrichtsentwicklung professionell zu sichern und zu entwickeln.
Für die vielfältigen Aufgaben als Fortbildungsbeauftragte(r) ist ein professionelles Rüstzeug
unabdingbar.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Unna
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklungsberatung
Rubrik/en
Implementierung von Steuergruppen, Entwicklung von Schulprogrammen zu Steuerungsinstrumenten, Teambildung und Installation professioneller Lerngemeinschaften, Begleitung systemischer Schulentwicklungsprozesse
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.05.2022
Veranstaltung
Nummer
310356
Moderation
Kompetenzteam Kreis Unna Medienzentrum
Voraussetzungen
Zielgruppe
für Lehrende der angegebenen Schulform/ Kollegium
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
SEB Fortbildungsbeauftragte: Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Fortbildung kompetent und souverän steuern und begleiten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Unna
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000012&sid=310356
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
« Bon courage ! » Lernerfolgsüberprüfungen von Anfang an neu denken - Teil 1: « Vivre en ville »
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Französisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
01.06.2022
-
Ende:
08.06.2022
-
Anmeldeschluss:
25.05.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
« Bon courage ! » Lernerfolgsüberprüfungen von Anfang an neu denken - Teil 1: « Vivre en ville »
Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens « Vivre en ville » werden die Teilkompetenzen
Hör-/Hörseh-Verstehen, Sprachmittlung sowie Sprechen exemplarisch und lehrwerksunabhängig
für das erste Lernjahr in den Blick genommen. Anhand authentischen Materials und virtueller Tools
(wie beispielsweise Biparcours) werden Möglichkeiten für den Präsenz- und Distanzunterricht
aufgezeigt, Paris und weitere französische Städte zu erkunden und sich zu orientieren, aber auch
anderen zu präsentieren. ...
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Französisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
25.05.2022
Veranstaltung
Nummer
309325
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Lehrenden der angegebenen Schuformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
« Bon courage ! » Lernerfolgsüberprüfungen von Anfang an neu denken - Teil 1: « Vivre en ville »
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000002&sid=309325
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Individualität und Eigenpersönlichkeit der erziehenden Person und des Kindes im reformpädagogischen Konzept Janusz Korczaks
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Herne
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Herne
Anschrift
44651 Herne, Eickeler Markt 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Herne Schulamt für die Stadt Herne
Telefon
02323/16-3401
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm
-
Veranstaltungsort:
Hagen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erdkunde
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
01.06.2022
-
Ende:
01.06.2022
-
Anmeldeschluss:
18.05.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Individualität und Eigenpersönlichkeit der erziehenden Person und des Kindes im reformpädagogischen Konzept Janusz Korczaks
Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei eine eigene Unterrichtsreihe zu der neuen
Zentralabiturfokussierung "Individualität und Eigenpersönlichkeit der erziehenden
Person und des Kindes im reformpädagogischen Konzept Janusz Korczaks" zu
entwickeln, die den Fokus auf die medienpädagogische Bildung der SchülerInnen
und Schüler im Kontext des digitalen Lernens und Lehrens legt.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm
Kooperations-
partner
Ort
Hagen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.05.2022
Veranstaltung
Nummer
302953
Moderation
Kompetenzteam Stadt Herne Schulamt für die Stadt Herne
Voraussetzungen
Zielgruppe
für Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Individualität und Eigenpersönlichkeit der erziehenden Person und des Kindes im reformpädagogischen Konzept Janusz Korczaks
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Herne
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000005&sid=302953
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Escape-Rätsel im Englischunterricht der Grund- und Förderschule – Eine kollaborative Methode kennenlernen und anwenden
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Olpe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe
Anschrift
57462 Olpe, Westfälische Str. 75
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Telefon
0276181319/ mobil: 0175/6900551
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
01.06.2022
-
Ende:
15.06.2022
-
Anmeldeschluss:
27.05.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Escape-Rätsel im Englischunterricht der Grund- und Förderschule – Eine kollaborative Methode kennenlernen und anwenden
Escape-Rätsel im Englischunterricht sind eine kreative und kollaborative Methode, um vorgegebene Themen des Lehrplans spielerisch und kreativ zu bearbeiten. Edu-Breakouts sind „Räume“, in denen die Spielteilnehmer*innen gemeinsam als Gruppe verschiedene Rätsel (in einer bestimmten Zeit) lösen müssen, um ein Schloss zu knacken, analog oder digital.
Die Fortbildung bietet einen praxisorientierten Einstieg in die Methode Escape-Rätsel im Englischunterricht.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Bochum
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.05.2022
Veranstaltung
Nummer
308851
Moderation
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Escape-Rätsel im Englischunterricht der Grund- und Förderschule – Eine kollaborative Methode kennenlernen und anwenden
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Olpe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000009&sid=308851
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Soest
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Soest
Anschrift
59494 Soest, Hoher Weg 1-3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Birgit Schlüter
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
01.06.2022
-
Ende:
01.06.2022
-
Anmeldeschluss:
25.05.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Differenzierte Leistungsbewertung im Mathematikunterricht der Sek I
Diese Veranstaltung ist nur für Gesamt- und Sekundarschulen zu buchen.
Heterogene Lerngruppen stellen eine Herausforderung dar, der sich Lehrkräfte zunehmend
stellen müssen.
Diese Veranstaltung hat zum Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darin
zu unterstützen, immer mehr auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Lernerinnen
und Lerner einzugehen, wobei binnendifferenzierter Unterricht die
Voraussetzung hierfür darstellt. Der Fokus dieses Moduls liegt auf der
Erstellung binnendifferenzierter Klassenarbeiten für die fachspezifischen Kompetenzen.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
25.05.2022
Veranstaltung
Nummer
311209
Moderation
Birgit Schlüter
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Differenzierte Leistungsbewertung im Mathematikunterricht der Sek I
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Soest
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000011&sid=311209
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Induktive Erarbeitung politischer Prozesse und Strukturen am Dorfgründungsszenario im Fach Sozialwissenschaften
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sozialwissenschaften
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
07.06.2022
-
Ende:
07.06.2022
-
Anmeldeschluss:
26.05.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Induktive Erarbeitung politischer Prozesse und Strukturen am Dorfgründungsszenario im Fach Sozialwissenschaften
Das Unterrichtsvorhaben, das auch im schulinternen Beispiel-LP des MSB enthalten ist,
basiert auf einem "Lehrstück" des Politikdidaktikers A. Petrik und ist für den Einsatz in
der Einführungsphase nach Maßgabe des neuen KLP modifiziert worden. Möglichkeiten
und Grenzen des Unterrichtvorhabens sollen durch die praktische Erprobung zentraler
Teile des Szenarios deutlich werden. Passende Methoden und Materialien werden
vorgestellt und Fragen zur kompetenzorientierten Diagnostik und Leistungsbeurteilung
des Unterrichtvorhabens (Klausur/SOMI) geklärt.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.05.2022
Veranstaltung
Nummer
306104
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Induktive Erarbeitung politischer Prozesse und Strukturen am Dorfgründungsszenario im Fach Sozialwissenschaften
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000002&sid=306104
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Systematischer (Recht-)Schreibunterricht von Anfang an! Fortbildungsreihe zur Umsetzung der Handreichung Rechtschreiben NRW im Anfangsunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bochum
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bochum
Anschrift
44777 Bochum, Junggesellenstraße 8
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bochum Schulamt für die Stadt Bochum
Telefon
0234/910-2149
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
09.06.2022
-
Ende:
27.10.2022
-
Anmeldeschluss:
01.06.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Systematischer (Recht-)Schreibunterricht von Anfang an! Fortbildungsreihe zur Umsetzung der Handreichung Rechtschreiben NRW im Anfangsunterricht
(Recht-)Schreibenlernen im Anfangsunterricht
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.06.2022
Veranstaltung
Nummer
310075
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bochum Schulamt für die Stadt Bochum
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Lehrenden der angegebenen Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Systematischer (Recht-)Schreibunterricht von Anfang an! Fortbildungsreihe zur Umsetzung der Handreichung Rechtschreiben NRW im Anfangsunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bochum
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000001&sid=310075
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Redebeitrag und Handlungsempfehlung - Gestaltung als schriftliche Handlungsleistung im kompetenzorientierten sozialwissenschaftlichen Unterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis
Anschrift
58332 Schwelm, Nordstraße 21
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/ennepe-ruhr-kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Telefon
02336/4448120
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Schwerte
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sozialwissenschaften
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
13.06.2022
-
Ende:
13.06.2022
-
Anmeldeschluss:
06.06.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Redebeitrag und Handlungsempfehlung - Gestaltung als schriftliche Handlungsleistung im kompetenzorientierten sozialwissenschaftlichen Unterricht
Im sozialwissenschaftlichen Unterricht der gymnasialen Oberstufe gehören Lernarrangements zur
Anbahnung von Handlungskompetenz zum unterrichtlichen Alltag.
auch buchbar in
Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Schwerte
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
06.06.2022
Veranstaltung
Nummer
309789
Moderation
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Lehrkräfte der Schule der angegebenen Schulform
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Redebeitrag und Handlungsempfehlung - Gestaltung als schriftliche Handlungsleistung im kompetenzorientierten sozialwissenschaftlichen Unterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Ennepe-Ruhr-Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000006&sid=309789
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Gamification im Englischunterricht der Grund- und Förderschule – Fremdsprachliche Kompetenzen durch digitale Spiele fördern
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Hamm
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Hamm
Anschrift
59065 Hamm, Stadthausstraße 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Hamm Schulamt für die Stadt Hamm
Telefon
02381/17-5034 oder 17-5014
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Hamm
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gamification im Englischunterricht der Grund- und Förderschule – Fremdsprachliche Kompetenzen durch digitale Spiele fördern
Gamification im Englischunterricht ist ein Unterrichtsprinzip, mit dem Themen und Kompetenzen des Lehrplans spielerisch und kreativ bearbeitet und gefördert werden.
Die digitale Fortbildung bietet neben dem Theorieteil und Basiswissen einen großen praxisorientierten Einstieg in das Unterrichtsprinzip Gamification im Englischunterricht. Ziel der Fortbildung ist neben dem Kennenlernen der Methode auch das Erstellen eines eigenen digitalen Spieles und gegebenenfalls sogar 'Playrooms'.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Hamm
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
308843
Moderation
Kompetenzteam Stadt Hamm Schulamt für die Stadt Hamm
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gamification im Englischunterricht der Grund- und Förderschule – Fremdsprachliche Kompetenzen durch digitale Spiele fördern
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Hamm
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=882F3D289D5FC7B0A6E9264A6FC2B0C8?aid=10000004&sid=308843
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter