-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Anschrift
33602 Bielefeld, Niederwall 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+bielefeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Telefon
0521/515715
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn
-
Veranstaltungsort:
Hiddenhausen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Biologie Sek I und Sek II: Planung und Konzeption eines Aufforstungsprojekts
In dem Fortbildungsmodul werden die für die Konzeption eines Aufforstungsprojekts notwendigen Aspekte, wie die Zielsetzung der Maßnahme, die Standortbedingungen und die Rahmenbedingungen, exemplarisch am Standort der Aufforstungsfläche der Olof-Palme-Gesamtschule in Hiddenhausen aufgezeigt. Zielsetzung der Fortbildungsmaßnahme ist eine konzeptionelle Blaupause, die an anderen Schulen mit anderen Standortbedingungen als konzeptionelle Vorlage dienen könnte.
Das Fortbildungsmodul gehört als Teilmodul zur Fortbildungsserie zum Thema Waldökologie und (Wieder-)Aufforstungsprojekte.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn
Kooperations-
partner
Ort
Hiddenhausen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
317152
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Das Fortbildungsmodul richtet sich an Biologielehrkräfte, die an ihrer Schule ein langfristig angelegtes Aufforstungsprojekt auf den Weg bringen möchten.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Biologie Sek I und Sek II: Planung und Konzeption eines Aufforstungsprojekts
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000013&sid=317152
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Minden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
24.03.2023
-
Ende:
24.03.2023
-
Anmeldeschluss:
17.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitalität als Gamechanger I - Selbstständiges Lernen anleiten und begleiten
Das selbstständige und selbstorganisierte Lernen bildet eine Schlüsselqualifikation in unserer Gesellschaft, in der nicht mehr nur Wissen gefordert ist, da dessen Halbwertszeit stetig abnimmt, sondern auch in hohem Maße Kompetenzen, die das Individuum dazu befähigen sollen, sich auch in einer sich wandelnden Gesellschaft durch lebenslanges Lernen zurechtzufinden.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Minden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
17.03.2023
Veranstaltung
Nummer
316449
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Sitzungsraum 2
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitalität als Gamechanger I - Selbstständiges Lernen anleiten und begleiten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000018&sid=316449
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Alle Fächer Sek. I und Sek. II: Schreibaufgaben für den Fachunterricht entwickeln
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Anschrift
33602 Bielefeld, Niederwall 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+bielefeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Telefon
0521/515715
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn
-
Veranstaltungsort:
Bielefeld
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
-
Anmeldeschluss:
24.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Alle Fächer Sek. I und Sek. II: Schreibaufgaben für den Fachunterricht entwickeln
In diesem Fortbildungsangebot mit Werkstattcharakter entwickeln Sie nach einem kurzen Vortrag mit einer Einführung in „Scaffolding-Methoden“ und Beispielen aus der Praxis konkrete Schreibaufgaben für Ihr Fach. Digitale Tools können die Konzeption von Schreibaufgaben erleichtern. Die Praxisbeispiele beinhalten daher neben analogen klassischen Arbeitsblättern auch digital unterstützte Schreibaufgaben.
Bitte bringen Sie aktuelle Unterrichtsmaterialien mit und ggf. ein digitales Endgerät. Unterrichtsmaterialien können zum Beispiel Fachtexte sein, an die Sie eine Schreibaufgabe anschließen möchten.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn
Kooperations-
partner
Ort
Bielefeld
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317154
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle interessierten Lehrkräfte aus der Sek. I und Sek. II
Hinweise
Veranstaltungsraum A im 4. OG, Parkmöglichkeiten sind im Parkhaus Körnerstr. oder Brunnenstr. oder in der Tiefgarage unter dem Kesselbrink vorhanden.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Alle Fächer Sek. I und Sek. II: Schreibaufgaben für den Fachunterricht entwickeln
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000013&sid=317154
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Darstellen und Gestalten Sek I und II: Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen im Umgang mit Heterogenität: Resilienztraining für belastete Kinder u. Jugendliche mit und ohne ausgewiesenem Förderbedarf 3. Termin
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Herford
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
29.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Darstellen und Gestalten Sek I und II: Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen im Umgang mit Heterogenität: Resilienztraining für belastete Kinder u. Jugendliche mit und ohne ausgewiesenem Förderbedarf 3. Termin
Belastetete Jugendliche werden oft durch Unterrichtsstörungen, Regelüberschreitungen oder durch Zurückgezogenenheit, Antriebsschwäche und Absentismus auffällig. Sie bedürfen des Aufbaus, der Entwicklung und Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Hierfür werden Bausteine des Projekts "Theaterpower" vorgestellt, weiterentwickelt u. erprobt. Expertisen der Teilnehmenden (TN) fließen ein, die Besonderheiten der sendenden Schulen der TN finden Berücksichtigung. Übungen aus Theathertherapie, Tanz-und Theaterpädagogik werden eingeführt und angewendet. Die TN arbeiten entwickelnd an eigenen U.vorhaben.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Herford
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
315792
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aus Sek I und II, MPT-Kräfte, Schulsozialarbeiter*innen des Landes NRW
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Darstellen und Gestalten Sek I und II: Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen im Umgang mit Heterogenität: Resilienztraining für belastete Kinder u. Jugendliche mit und ohne ausgewiesenem Förderbedarf 3. Termin
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000018&sid=315792
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Herford
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Herford
Anschrift
32051 Herford, Amtshausstraße 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Telefon
05221/13-14 32
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Herford
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sachunterricht
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
30.03.2023
-
Ende:
30.03.2023
-
Anmeldeschluss:
27.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Technik im Sachunterricht: "UMT"
·praktische Einführung in das UMT-Technik-Material
·Umgang mit verschiedenen Werkzeugen/Kennenlernen der Verfahren: Sägen, Bohren, Schneiden, Biegen, Fräsen
·Bau von einfachen Modellen (z.B. Windrad, Bilderrahmen, Auto)
·didaktische Hinweise zum Einsatz der Materialien
·Ziel: Einsatz der Werkzeuge in der eigenen Schule (ausleihbar im Medienzentrum)
Ort
Herford
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sachunterricht
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317698
Moderation
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Grundschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Technik im Sachunterricht: "UMT"
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Herford
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000015&sid=317698
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Sozialwissenschaften Sek II: Mündliches Abitur im Fach SoWi - Kann ich das? (Onlineveranstaltung)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Minden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftslehre, Politik, Wirtschaft-Politik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
30.03.2023
-
Ende:
30.03.2023
-
Anmeldeschluss:
24.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sozialwissenschaften Sek II: Mündliches Abitur im Fach SoWi - Kann ich das? (Onlineveranstaltung)
Unser Fortbildungsangebot beinhaltet formale und inhaltliche Aspekte einer mündlichen Abiturprüfung im Fach Sozialwissenschaften. Dabei werden zentrale Aspekte der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von mündlichen Abiturprüfungen im Fach Sozialwissenschaften lehrplan- sowie kompetenzorientiert thematisiert. Die vermittelten Inhalte sollen anhand von Beispielen praxisnah erarbeitet, angewendet und reflektiert werden. Ferner wird die Gelegenheit zum kollegialen Austausch gegeben. Diese Fortbildung richtet sich sowohl an Berufsanfänger als auch an erfahrene Lehrkräfte.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Minden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftslehre, Politik, Wirtschaft-Politik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317528
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer im Fach Sozialwissenschaften an Gesamtschulen, Gymnasien und Weiterbildungskollegs
Hinweise
online, online
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sozialwissenschaften Sek II: Mündliches Abitur im Fach SoWi - Kann ich das? (Onlineveranstaltung)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000018&sid=317528
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Digitalität als Gamechanger II - Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Minden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2023
-
Ende:
21.04.2023
-
Anmeldeschluss:
14.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitalität als Gamechanger II - Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten
Die Fortbildung „Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten“ bildet den zweiten Teil der mehrteiligen Fortbildungsreihe Digitalität als Gamechanger und möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit den Chancen und Herausforderungen dieser Konzepte auseinanderzusetzen und die dafür notwendigen Kompetenzen zu erwerben.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Minden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317468
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Sitzungsraum 2
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitalität als Gamechanger II - Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000018&sid=317468
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Anschrift
33324 Gütersloh, Herzebrocker Str. 140
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+guetersloh/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Telefon
05241/85 1431
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Gütersloh
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
24.04.2023
-
Ende:
24.04.2023
-
Anmeldeschluss:
14.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fachkonferenzen in der Primarstufe optimal vorbereiten und durchführen
Mit unserem Fortbildungsangebot wollen wir Sie als Lehrkräfte bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Fachkonferenzen unterstützen. In unserer Veranstaltung beschäftigen wir uns mit rechtlichen Grundlagen, Formalien, Aufgaben und Gelingensbedingungen. Anknüpfend an Ihre eigenen Erfahrungen greifen wir praxisnahe Situationen von Fachkonferenzen auf.
In einer Praxisphase erhalten Sie die Gelegenheit zur konkreten Umsetzung für die Planung Ihrer nächsten Fachkonferenz
Unterlagen zur Veranstaltung sind über Logineo abrufbar.
auch buchbar in
Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Gütersloh
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildungsplanung
Rubrik/en
Qualitätssicherung schulischer Fortbildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2023
Veranstaltung
Nummer
316077
Moderation
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachkonferenzvorsitzende der Grundschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fachkonferenzen in der Primarstufe optimal vorbereiten und durchführen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000014&sid=316077
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Sek I: iMovie (Erklärvideos) im Unterricht am Beispiel der Fächer Deutsch und Geschichte
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Anschrift
33324 Gütersloh, Herzebrocker Str. 140
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+guetersloh/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Telefon
05241/85 1431
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Gütersloh
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
26.04.2023
-
Ende:
26.04.2023
-
Anmeldeschluss:
20.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sek I: iMovie (Erklärvideos) im Unterricht am Beispiel der Fächer Deutsch und Geschichte
Mithilfe von iMovie lassen sich für alle Fächer Erklärvideos erstellen. Durch das Produzieren von Erklärvideos im Unterricht ergeben sich neue Chancen für die Unterrichtsgestaltung. SchülerInnen setzen sich nicht nur mit dem zu erklärenden Inhalt intensiv auseinander, sondern stärken auch ihre Medienkompetenz.
In unserer Veranstaltung werden Sie:
-Eine kurze Basiseinführung i.d.Umgang mit iPads erhalten
-Den Mehrwert des Einsatzes von iMovie im Unterricht kennenlernen
-Unterrichtsbeispiele aus den Fächern Geschichte und Deutsch erhalten
-Erstellung von Erklär- und Legevideos erlernen
auch buchbar in
Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Gütersloh
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317771
Moderation
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kolleginnen und Kollegen der SI mit den Fächern Deutsch und Geschichte
Hinweise
Raum 137
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sek I: iMovie (Erklärvideos) im Unterricht am Beispiel der Fächer Deutsch und Geschichte
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000014&sid=317771
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Alle Fächer Sek. I und Sek. II: Schreibaufgaben für den Fachunterricht entwickeln II
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Anschrift
33602 Bielefeld, Niederwall 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+bielefeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Telefon
0521/515715
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn
-
Veranstaltungsort:
Bielefeld
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Beginn:
26.04.2023
-
Ende:
26.04.2023
-
Anmeldeschluss:
24.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Alle Fächer Sek. I und Sek. II: Schreibaufgaben für den Fachunterricht entwickeln II
In diesem Fortbildungsangebot mit Werkstattcharakter entwickeln Sie nach einem kurzen Vortrag mit einer Einführung in „Scaffolding-Methoden“ und Beispielen aus der Praxis konkrete Schreibaufgaben für Ihr Fach. Digitale Tools können die Konzeption von Schreibaufgaben erleichtern. Die Praxisbeispiele beinhalten daher neben analogen klassischen Arbeitsblättern auch digital unterstützte Schreibaufgaben.
Bitte bringen Sie aktuelle Unterrichtsmaterialien mit und ggf. ein digitales Endgerät. Unterrichtsmaterialien können zum Beispiel Fachtexte sein, an die Sie eine Schreibaufgabe anschließen möchten.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn
Kooperations-
partner
Ort
Bielefeld
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317155
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle interessierten Lehrkräfte aus der Sek. I und Sek. II
Hinweise
Veranstaltungsraum A im 4. OG, Parkmöglichkeiten sind im Parkhaus Körnerstr. oder Brunnenstr. oder in der Tiefgarage unter dem Kesselbrink vorhanden.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Alle Fächer Sek. I und Sek. II: Schreibaufgaben für den Fachunterricht entwickeln II
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C80D85B68716EBE2148A711A0B8BDD90?aid=10000013&sid=317155
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter