Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (135)

 

Biologie Sek I und Sek II: Planung und Konzeption eines Aufforstungsprojekts

In dem Fortbildungsmodul werden die für die Konzeption eines Aufforstungsprojekts notwendigen Aspekte, wie die Zielsetzung der Maßnahme, die Standortbedingungen und die Rahmenbedingungen, exemplarisch am Standort der Aufforstungsfläche der Olof-Palme-Gesamtschule in Hiddenhausen aufgezeigt. Zielsetzung der Fortbildungsmaßnahme...

Veranstaltung merken
 

Digitalität als Gamechanger I - Selbstständiges Lernen anleiten und begleiten

Das selbstständige und selbstorganisierte Lernen bildet eine Schlüsselqualifikation in unserer Gesellschaft, in der nicht mehr nur Wissen gefordert ist, da dessen Halbwertszeit stetig abnimmt, sondern auch in hohem Maße Kompetenzen, die das Individuum dazu befähigen...

Veranstaltung merken
 

Alle Fächer Sek. I und Sek. II: Schreibaufgaben für den Fachunterricht entwickeln

In diesem Fortbildungsangebot mit Werkstattcharakter entwickeln Sie nach einem kurzen Vortrag mit einer Einführung in „Scaffolding-Methoden“ und Beispielen aus der Praxis konkrete Schreibaufgaben für Ihr Fach. Digitale Tools können die Konzeption von Schreibaufgaben erleichtern. Die...

Veranstaltung merken
 

Darstellen und Gestalten Sek I und II: Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen im Umgang mit Heterogenität: Resilienztraining für belastete Kinder u. Jugendliche mit und ohne ausgewiesenem Förderbedarf 3. Termin

Belastetete Jugendliche werden oft durch Unterrichtsstörungen, Regelüberschreitungen oder durch Zurückgezogenenheit, Antriebsschwäche und Absentismus auffällig. Sie bedürfen des Aufbaus, der Entwicklung und Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Hierfür werden Bausteine des Projekts "Theaterpower" vorgestellt, weiterentwickelt u. erprobt. Expertisen...

Veranstaltung merken
 

Technik im Sachunterricht: "UMT"

·praktische Einführung in das UMT-Technik-Material·Umgang mit verschiedenen Werkzeugen/Kennenlernen der Verfahren: Sägen, Bohren, Schneiden, Biegen, Fräsen·Bau von einfachen Modellen (z.B. Windrad, Bilderrahmen, Auto)·didaktische Hinweise zum Einsatz der Materialien·Ziel: Einsatz der Werkzeuge in der eigenen Schule (ausleihbar...

Veranstaltung merken
 

Sozialwissenschaften Sek II: Mündliches Abitur im Fach SoWi - Kann ich das? (Onlineveranstaltung)

Unser Fortbildungsangebot beinhaltet formale und inhaltliche Aspekte einer mündlichen Abiturprüfung im Fach Sozialwissenschaften. Dabei werden zentrale Aspekte der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von mündlichen Abiturprüfungen im Fach Sozialwissenschaften lehrplan- sowie kompetenzorientiert thematisiert. Die vermittelten Inhalte...

Veranstaltung merken
 

Digitalität als Gamechanger II - Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten

Die Fortbildung „Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten“ bildet den zweiten Teil der mehrteiligen Fortbildungsreihe Digitalität als Gamechanger und möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit den Chancen und Herausforderungen dieser Konzepte auseinanderzusetzen und...

Veranstaltung merken
 

Fachkonferenzen in der Primarstufe optimal vorbereiten und durchführen

Mit unserem Fortbildungsangebot wollen wir Sie als Lehrkräfte bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Fachkonferenzen unterstützen. In unserer Veranstaltung beschäftigen wir uns mit rechtlichen Grundlagen, Formalien, Aufgaben und Gelingensbedingungen. Anknüpfend an Ihre eigenen Erfahrungen...

Veranstaltung merken
 

Sek I: iMovie (Erklärvideos) im Unterricht am Beispiel der Fächer Deutsch und Geschichte

Mithilfe von iMovie lassen sich für alle Fächer Erklärvideos erstellen. Durch das Produzieren von Erklärvideos im Unterricht ergeben sich neue Chancen für die Unterrichtsgestaltung. SchülerInnen setzen sich nicht nur mit dem zu erklärenden Inhalt intensiv...

Veranstaltung merken
 

Alle Fächer Sek. I und Sek. II: Schreibaufgaben für den Fachunterricht entwickeln II

In diesem Fortbildungsangebot mit Werkstattcharakter entwickeln Sie nach einem kurzen Vortrag mit einer Einführung in „Scaffolding-Methoden“ und Beispielen aus der Praxis konkrete Schreibaufgaben für Ihr Fach. Digitale Tools können die Konzeption von Schreibaufgaben erleichtern. Die...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (135)