Einführung für neue Moderatorinnen und Moderatoren in den KTs: VAM Fobido und die Arbeits- und Kommunikationsplattform Webweaver
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
ONLINE
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.08.2022
-
Ende:
23.08.2022
-
Anmeldeschluss:
19.08.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführung für neue Moderatorinnen und Moderatoren in den KTs: VAM Fobido und die Arbeits- und Kommunikationsplattform Webweaver
Einführung in den Webweaver - Arbeits- und Kommunikationsplattform
Einführung in VAM Fobido - Dokumentation der Arbeitszeit
Die Veranstaltung ist inhaltlich identisch mit der Veranstaltung am 07.09.2022.
Ort
ONLINE
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildungsplanung
Rubrik/en
Qualitätssicherung schulischer Fortbildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
19.08.2022
Veranstaltung
Nummer
312846
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Moderatorinnen und Moderatoren aus den KTeams der BR Münster
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführung für neue Moderatorinnen und Moderatoren in den KTs: VAM Fobido und die Arbeits- und Kommunikationsplattform Webweaver
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000051&sid=312846
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Hochbegabte Kinder erkennen, verstehen und fördern – Aspekte der Begabungsförderung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
ONLINE
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
31.08.2022
-
Ende:
28.09.2022
-
Anmeldeschluss:
24.08.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Hochbegabte Kinder erkennen, verstehen und fördern – Aspekte der Begabungsförderung
Teil 1: Aspekte der Begabungsförderung
- Überblick und Reflexion
• Wann sprechen wir von Hochbegabung?
• Mögliche Hinweise und Erkennungsmerkmale
• Vorurteile und Fakten
• Lernbedürfnisse (Hoch)-begabter Kinder und Jugendlicher,
• Aspekte der Förderung im Unterricht
• Anknüpfungspunkte zur eigenen pädagogischen Praxis: Transferaufgabe
Teil 2: Begabungsförderung im eigenen Unterricht
Anknüpfungspunkte zur eigenen pädagogischen Praxis:
• Ist-Soll-Analyse: (Hoch)-Begabtenförderung im eigenen Unterricht / an unserer Schule
• Begabungsförderung als Entwicklungsvorhaben: Erste/nächste Schritte
...
Ort
ONLINE
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Diagnostik und Förderplanung, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.08.2022
Veranstaltung
Nummer
312298
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Hochbegabte Kinder erkennen, verstehen und fördern – Aspekte der Begabungsförderung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000051&sid=312298
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Einführung für neue Moderatorinnen und Moderatoren in den KTs: VAM Fobido und die Arbeits- und Kommunikationsplattform Webweaver
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
ONLINE
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.09.2022
-
Ende:
07.09.2022
-
Anmeldeschluss:
04.09.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführung für neue Moderatorinnen und Moderatoren in den KTs: VAM Fobido und die Arbeits- und Kommunikationsplattform Webweaver
Einführung in den Webweaver - Arbeits- und Kommunikationsplattform
Einführung in VAM Fobido - Dokumentation der Arbeitszeit
Die Veranstaltung ist inhaltlich identisch mit der Veranstaltung am 23.08.2022.
Ort
ONLINE
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildungsplanung
Rubrik/en
Qualitätssicherung schulischer Fortbildung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
04.09.2022
Veranstaltung
Nummer
312847
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Moderatorinnen und Moderatoren aus den KTeams der BR Münster
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführung für neue Moderatorinnen und Moderatoren in den KTs: VAM Fobido und die Arbeits- und Kommunikationsplattform Webweaver
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000051&sid=312847
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Lernen im digitalen Zeitalter: Wie können digitale Medien lernförderlich in Sozialwissenschaften/Wirtschaft/Politik eingesetzt werden? Chancen und Herausforderungen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Münster
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Münster
Anschrift
48127 Münster, Friedrich-Ebert-Straße 110; Raum 320
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+muenster/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Carsten Rothaus
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen
-
Veranstaltungsort:
Ibbenbüren
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Politik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
07.09.2022
-
Ende:
07.09.2022
-
Anmeldeschluss:
31.08.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lernen im digitalen Zeitalter: Wie können digitale Medien lernförderlich in Sozialwissenschaften/Wirtschaft/Politik eingesetzt werden? Chancen und Herausforderungen
Inwiefern kann Digitalisierung die sozialwissenschaftliche Bildung bereichern? Nach einem Input zur politikdidaktischen Relevanz der Digitalisierung erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, Instrumente kennenzulernen/zu erproben. Fragen nach den Lernchancen und Herausforderungen der Leistungsbewertung im Fachunterricht werden kritisch und anwendungsbezogen diskutiert. Technische Vorkenntnisse oder eine spezifische digitale Infrastruktur an der eigenen Schule sind ausdrücklich KEINE Voraussetzung für die Teilnahme.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen
Kooperations-
partner
Ort
Ibbenbüren
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Politik
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.08.2022
Veranstaltung
Nummer
307131
Moderation
Carsten Rothaus
Voraussetzungen
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I+II und Schulen für Kranke mit Unterrichtserfahrung in der Sek. I/II.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lernen im digitalen Zeitalter: Wie können digitale Medien lernförderlich in Sozialwissenschaften/Wirtschaft/Politik eingesetzt werden? Chancen und Herausforderungen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Münster
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000049&sid=307131
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Coesfeld
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
07.09.2022
-
Ende:
14.12.2022
-
Anmeldeschluss:
24.08.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auftaktveranstaltung: Der neue Lehrplan Englisch in der Primarstufe
In dieser Veranstaltung wird der neue Lehrplan Englisch vorgestellt. Dabei wird besonders auf die Veränderungen im Vergleich zum alten Lehrplan Bezug genommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung zur weiteren Arbeit.
Im weiteren Verlauf des Schuljahres werden weitere Fortbildungsangebote geschaffen, die das Ziel verfolgen, die Fachkonferenzen bei der Erstellung des schulinternen Arbeitsplans zu unterstützen.
...
Ort
Coesfeld
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.08.2022
Veranstaltung
Nummer
312299
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Englischlehrkräfte aus der Primarstufe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auftaktveranstaltung: Der neue Lehrplan Englisch in der Primarstufe
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000051&sid=312299
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Auswirkungen neuer Technologien auf musikalische Gestaltung: Elektroakustische und elektronische Musik
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Coesfeld
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
14.09.2022
-
Ende:
14.09.2022
-
Anmeldeschluss:
24.08.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auswirkungen neuer Technologien auf musikalische Gestaltung: Elektroakustische und elektronische Musik
Planung und Konzeption eines kompetenzorientierten Unterrichtsvorhaben zur neuen Fokussierung im Zentralabitur ab 2023.
Weltweit hat sich die elektronische Musik rasant entwickelt. Die Band „Kraftwerk“ spielte dabei eine entscheidende Rolle - gerade auch durch die technischen Neuerungen, die in einem Düsseldorfer Hinterhof zusammengelötet wurden. Diese spannende Reise in der jüngeren Musikgeschichte nachzuvollziehen kann Schülerinnen und Schüler sehr begeistern, bringt aber auch Herausforderungen für die Musikpädagoginnen und -pädagogen mit sich. Nähere Infos siehe PDF Datei.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Coesfeld
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.08.2022
Veranstaltung
Nummer
311396
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Musik in der Sekundarstufe II aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auswirkungen neuer Technologien auf musikalische Gestaltung: Elektroakustische und elektronische Musik
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000051&sid=311396
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Der Einsatz von Erklärvideos im Erdkunde-Unterricht der Sekundarstufen I und II (Online-Fortbildung)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erdkunde
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
15.09.2022
-
Ende:
22.11.2022
-
Anmeldeschluss:
01.09.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Der Einsatz von Erklärvideos im Erdkunde-Unterricht der Sekundarstufen I und II (Online-Fortbildung)
(1) Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird das fachdidaktische Potential von Erklärvideos für einen lernwirksamen und differenzierenden Erkunde-Unterricht verdeutlicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden angeleitet, ein eigenes Erklärvideo mittels der App Microsoft PowerPoint zu erstellen.
(2) Sie werden angeleitet, den Einsatz ihres Erklärvideos in ihrem Unterricht zu planen.
(3) Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz des Erklärvideos in ihrem Unterricht aus und diskutieren Möglichkeiten der Bewertung. Weiter Infos siehe PDF Datei.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.09.2022
Veranstaltung
Nummer
311510
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen mit dem Fach Erdkunde oder Gesellschaftslehre in der SekI und II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Der Einsatz von Erklärvideos im Erdkunde-Unterricht der Sekundarstufen I und II (Online-Fortbildung)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000051&sid=311510
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
ONLINE
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.09.2022
-
Ende:
09.11.2022
-
Anmeldeschluss:
07.09.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
In dieser Fortbildung werden Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg (GfK) vorgestellt und Skills erarbeitet, gemeinsam achtsam miteinander zu kommunizieren. GfK kann beschwerliche Missverständnisse in der Kommunikation vermeiden und zu mehr Verständnis untereinander führen.
Fragestellungen und Herausforderungen des Gemeinsamen Lernens werden als Regelfall der Planungen berücksichtigt.
Ort
ONLINE
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
07.09.2022
Veranstaltung
Nummer
312297
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000051&sid=312297
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
Anschrift
48651 Coesfeld, Schützenwall 18
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+coesfeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Telefon
0 25 41/18 90 24
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Lüdinghausen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
21.09.2022
-
Ende:
11.01.2023
-
Anmeldeschluss:
07.09.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auftaktveranstaltung: Der neue Lehrplan Englisch in der Primarstufe Süd
In dieser Veranstaltung wird der neue Lehrplan Englisch vorgestellt. Dabei wird besonders auf die Veränderungen im Vergleich zum alten Lehrplan Bezug genommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung zur weiteren Arbeit.
Im weiteren Verlauf des Schuljahres werden weitere Fortbildungsangebote geschaffen, die das Ziel verfolgen, die Fachkonferenzen bei der Erstellung des schulinternen Arbeitsplans zu unterstützen.
...
Ort
Lüdinghausen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
07.09.2022
Veranstaltung
Nummer
312301
Moderation
Kompetenzteam Kreis Coesfeld Schulamt für den Kreis Coesfeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Englischlehrkräfte aus der Primarstufe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auftaktveranstaltung: Der neue Lehrplan Englisch in der Primarstufe Süd
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Coesfeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000051&sid=312301
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Lernen im digitalen Zeitalter: Quelle Internet, google, youtube im Wirtschaft/Politik/SW Unterricht? Wie kompetent ist der Umgang mit Informationen aus dem Netz? Chancen und Herausforderungen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Münster
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Münster
Anschrift
48127 Münster, Friedrich-Ebert-Straße 110; Raum 320
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+muenster/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Carsten Rothaus
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen
-
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
19.10.2022
-
Ende:
19.10.2022
-
Anmeldeschluss:
12.10.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lernen im digitalen Zeitalter: Quelle Internet, google, youtube im Wirtschaft/Politik/SW Unterricht? Wie kompetent ist der Umgang mit Informationen aus dem Netz? Chancen und Herausforderungen
Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, selbst einen digitalen Nachrichtentest zu erproben, Einsatzmöglichkeiten von Plattformen kennenzulernen und kritisch bzw. anwendungsbezogen zu diskutieren. In Zeiten einer allgegenwärtigen Medienpräsenz sind Demokratien auf gut informierte, kompetente Menschen angewiesen, die in der Lage sind, Nachrichten im Kontext zu verstehen, zu überprüfen und zu hinterfragen.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen
Kooperations-
partner
Ort
Onlineveranstaltung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politik
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.10.2022
Veranstaltung
Nummer
307134
Moderation
Carsten Rothaus
Voraussetzungen
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I+II und Schulen für Kranke mit Unterrichtserfahrung in der Sek. I/II.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lernen im digitalen Zeitalter: Quelle Internet, google, youtube im Wirtschaft/Politik/SW Unterricht? Wie kompetent ist der Umgang mit Informationen aus dem Netz? Chancen und Herausforderungen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Münster
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=31F8875AE5F185FA5B51BF94ABD3D11F?aid=10000049&sid=307134
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter