-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Beginn:
22.01.2021
-
Ende:
22.01.2021
-
Anmeldeschluss:
09.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das iPad im Musikunterricht konkret I
Ein sicherer Weg durch den App-Dschungel am Beispiel der Reihe „Musik in der Werbung“
Der App Store von Apple umfasst derzeit knapp 2.000.000 Apps, darunter auch eine Vielzahl an Musik- und Bildungsapps. Berücksichtigt man diese unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, ist es nur verständlich, dass bei der Auswahl passender Anwendungen für den eigenen Musikunterricht Unsicherheiten allgegenwärtig sind. Auch verschiedene Artikel oder Blogeinträge zum Themenfeld des digitalen Lernens fokussieren mehrheitlich App-Listen, deren Apps wir installieren, ohne konkrete Vorschläge für den Einsatz im Unterricht zu erhalten. In der Fortbildungsreihe „Das iPad im Unterricht konkret I“ werden daher verschiedenste Anwendungen und Bedienmöglichkeiten des iPads anhand konkreter Unterrichtsszenarien eines Themenkomplexes betrachtet.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Musik in der Werbung“ bietet mit dem Einsatz von iPads im Unterricht eine Fülle an Anknüpfungspunkten zur Ausbildung der Analyse- und Medienkompetenz und macht somit in diesem Kalenderjahr den Auftakt der Fortbildungsreihe. Im Workshop wird ausgehend von der Analyse von zwei Werbefilmen der Weg aufgezeigt, wie in der Sek. I handlungsorientiert (Werbe-)Filme selbst erstellt und mit Musik unterlegt werden können. Beispielhaft werden folgende Anwendungen thematisiert: Quiz-Apps, die Einbindung von Learningapps, das Produzieren von Werbejingles mit GarageBand, Gestaltung von Erklärvideos mit iMovie sowie vertiefende Kameratools, wie z.B. GreenScreen-Aufnahmen …
Die Unterrichtsmaterialien zur Reihe werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern zum Einsatz im eigenen Unterricht zu Verfügung gestellt.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad. iPad-Neueinsteigern wird zunächst der Besuch der Veranstaltung „Das iPad als Lehrinstrument“ empfohlen.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Kooperation mit Bildungspartnern, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Kulturelle Bildung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.04.2021
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_03
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das iPad im Musikunterricht konkret I
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=20003835&sid=BMU+2021_03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Ziel des Bundesverband Musikunterricht e.V. ist die Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere die
- Förderung des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und -stufen
- Förderung des Musiklebens und der musikalisch-künstlerischen Arbeit an allen Schularten -formen und -stufen, besonders auch der Arbeit der Musikensembles
- Förderung einer qualifizierten und ausreichenden Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und -stufen
- Förderung eines umfassenden Gesamtprogramms musikalischer Bildung
Der BMU ist ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertretung für
- Musik unterrichtende Lehrkräfte an allen Schularten, -formen und -stufen,
- Hochschullehrer, die an der Lehramtsausbildung Musik für alle Schularten, -formen und stufen beteiligt sind,
- Referendare sowie Lehramtsanwärter an allen Schularten, -formen und -stufen, die das Fach Musik unterrichten,
- Ausbilder, die in der Vorbereitungsphase mit dem Fach Musik für alle Schularten, -formen und -stufen befasst sind,
- Lehramtsstudierende Musik für alle Schularten, -formen und -stufen,
- Erzieher.
Aufgaben
Der Verband nimmt die folgenden Aufgaben wahr:
- Ausrichtung von Fortbildungen, Kongressen und Tagungen,
- Förderung und Durchführung von Aktivitäten, Projekten und Wettbewerben im Rahmen musikalischer Bildung,
- Zusammenarbeit mit und Beratung von Behörden, insbesondere Ministerien und anderen Schulbehörden, sowie lehrerbildenden Einrichtungen und Einrichtungen der außerschulischen Erziehung und Erwachsenenbildung,
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Organisationen, auf nationaler wie internationaler Ebene,
- Veröffentlichungen und Ausstellungen.
(https://www.bmu-musik.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele.html)
Veranstalter
Name
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
Anschrift
48163 Münster, Rinkerodeweg 37a
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Martina Küsel-Wenz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
-
Beginn:
16.04.2021
-
Ende:
16.04.2021
-
Anmeldeschluss:
09.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das iPad im Musikunterricht konkret I
Ein sicherer Weg durch den App-Dschungel am Beispiel der Reihe „Musik in der Werbung“
Der App Store von Apple umfasst derzeit knapp 2.000.000 Apps, darunter auch eine Vielzahl an Musik- und Bildungsapps. Berücksichtigt man diese unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, ist es nur verständlich, dass bei der Auswahl passender Anwendungen für den eigenen Musikunterricht Unsicherheiten allgegenwärtig sind. Auch verschiedene Artikel oder Blogeinträge zum Themenfeld des digitalen Lernens fokussieren mehrheitlich App-Listen, deren Apps wir installieren, ohne konkrete Vorschläge für den Einsatz im Unterricht zu erhalten. In der Fortbildungsreihe „Das iPad im Unterricht konkret I“ werden daher verschiedenste Anwendungen und Bedienmöglichkeiten des iPads anhand konkreter Unterrichtsszenarien eines Themenkomplexes betrachtet.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Musik in der Werbung“ bietet mit dem Einsatz von iPads im Unterricht eine Fülle an Anknüpfungspunkten zur Ausbildung der Analyse- und Medienkompetenz und macht somit in diesem Kalenderjahr den Auftakt der Fortbildungsreihe. Im Workshop wird ausgehend von der Analyse von zwei Werbefilmen der Weg aufgezeigt, wie in der Sek. I handlungsorientiert (Werbe-)Filme selbst erstellt und mit Musik unterlegt werden können. Beispielhaft werden folgende Anwendungen thematisiert: Quiz-Apps, die Einbindung von Learningapps, das Produzieren von Werbejingles mit GarageBand, Gestaltung von Erklärvideos mit iMovie sowie vertiefende Kameratools, wie z.B. GreenScreen-Aufnahmen …
Die Unterrichtsmaterialien zur Reihe werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern zum Einsatz im eigenen Unterricht zu Verfügung gestellt.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad. iPad-Neueinsteigern wird zunächst der Besuch der Veranstaltung „Das iPad als Lehrinstrument“ empfohlen.
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Kooperation mit Bildungspartnern, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Kulturelle Bildung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.04.2021
Veranstaltung
Nummer
BMU 2021_14
Moderation
Linda Lühn, BMU NRW
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Bitte wenn möglich ein eigenes iPad sowie Kopfhörer mitbringen. Auf Anfrage können Geräte und Kopfhörer zu Verfügung gestellt werden (linda.luehn@bmu-musik.de).
Preis
Gesamtpreis
50,00 €
Preishinweise
Rabatte für MitgliederInnen des Bundesverbandes für Musikunterricht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das iPad im Musikunterricht konkret I
-
Veranstalter:
Bundesverband für Musikunterricht, LV NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=20003835&sid=BMU+2021_14
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Höxter
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Höxter
Anschrift
37671 Höxter, Moltkestraße 12
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Höxter Schulamt für den Kreis Höxter
Telefon
05641/9099942
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Höxter
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Multimediales Lernen mit EDMOND NRW
Mit EDMOND NRW steht eine Distributionsform zur Verfügung, die die Förderung von Schlüsselkompetenzen im digitalen Bereich in allen Schlüsselkompetenzen im digitalen Bereich in allen Unterrichtsfächern in nahezu idealer Weise unterstützen kann. EDMOND NRW, die "Elektronische Distribution von Medien ON Demand", ist ein Onlinedienst für Bildungsmedien der Medienzentren in NRW und hält für alle Schulformen ein großes Filmangebot von hochwertigen Medien zum Download bereit. Mit einem persolanisierten Zugang können alle Lehrkrafte diese Medien orts- und zeitunabhängig nutzen und haben
Ort
Höxter
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
287894
Moderation
Kompetenzteam Kreis Höxter Schulamt für den Kreis Höxter
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Multimediales Lernen mit EDMOND NRW
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Höxter
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=10000016&sid=287894
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Anschrift
53721 Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-sieg-kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Telefon
02241/133186
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Medienberatung
Das Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis bietet Schulen und Schulträger im Kreisgebiet zahlreiche Leistungen im Bereich der digitalen Transformation von Schule und Untericht an. Schwerpunktthemen sind: Medienkompetenzrahemn, schulisches Medienkonzept, kommunale Medienentwicklungsplanung, EDMOND NRW, Tablets (iPad), interaktive Tafelsysteme, Erklärfilme, Cloud für Schulen (LOGINEO NRW, Office365) u.v.a.m.
Details entnehmen Sie bitte unserem Fortbildungskatalog unter:
http://kt-rsk.de/k
(sollte der Link in Ihrem Browser nicht funktionieren, kopieren Sie bitte die URL in die Eingabezeile)
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
228382
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Medienberatung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=10000046&sid=228382
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Barbara Scharner
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Minden-Lübbecke
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Filmbildung - analytische und produktive Arbeit mit dem Medium "Film"
Die Fortbildung vermittelt filmtheoretische Kenntnisse und praktische Methoden zur Arbeit mit Film im Unterricht.
Möglich ist auch das Drehen und die Bearbeitung eigener Filme mit Hilfe von Apps (z.B. StopMotion, iMovie) auf dem Handy oder anderen mobilen Endgeräten.
Detaillierte Planung der Inhalte nach Absprache und Bedarf.
Kooperations-
partner
Ort
Minden-Lübbecke
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Filmbildung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
42675
Moderation
Barbara Scharner
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Filmbildung - analytische und produktive Arbeit mit dem Medium "Film"
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=10000018&sid=42675
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bonn
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bonn
Anschrift
53225 Bonn, Sankt Augustiner Str. 86
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bonn Schulamt für die Stadt Bonn
Telefon
0228/774375
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Medienberatung
Die Medienberaterinnen und Medienberater des Kompetenzteams beraten Schulen und Schulträger zu Fragen rund um den schulischen Medieneinsatz.
Details entnehmen Sie bitte unserem Fortbildungskatalog unter
http://kt-bn.de/k
Ort
Bonn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
40507
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bonn Schulamt für die Stadt Bonn
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Medienberatung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bonn
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=10000036&sid=40507
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Wesel
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Wesel
Anschrift
46483 Wesel, Reeser Landstraße 31
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Markus Schneider
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wesel
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Filmen in der Schule
Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Primar- und Sekundarstufe, die bisher noch über keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit filmischer Produktion in der Schule verfügen, aber gerne mit filmischen Mitteln arbeiten wollen. Dies kann beispielsweise eine Dokumentation sein: eines Projektes, eines Festes, einer Theater- oder Musikdarbietung, eine Rezeptanleitung oder Handlungsanweisung.
Auch szenische Inszenierungen im Rahmen des Sprache-, Kunst- oder Sachunterrichts können gefilmt werden.
Ort
Wesel
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Filmbildung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
40032
Moderation
Markus Schneider
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Filmen in der Schule
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Wesel
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=10000034&sid=40032
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Anschrift
48231 Warendorf, Waldenburger Str. 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+warendorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Telefon
02581/53-4109
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Warendorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Filmerstellung mit dem iPad
Wie lassen sich mit dem iPad Filme erstellen?
In dieser Veranstaltung soll praxisnah gezeigt werden, wie ein Film (Real- und Trickfilm) mit dem iPad erstellt werden kann. Dazu gehören u.a. auch das Schneiden und Nachvertonen von Filmmaterial.
Ort
Warendorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Filmbildung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
30017
Moderation
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Filmerstellung mit dem iPad
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Warendorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=10000054&sid=30017
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Erklärfilme in Präsenz- und Distanzlernphasen mit Unterstützung von Lern-und Übungsapps
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Minden-Lübbecke
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Erklärfilme in Präsenz- und Distanzlernphasen mit Unterstützung von Lern-und Übungsapps
Erstellen von Erklärfilmen, Möglichkeiten des Einsatzes, Übertragungswege, Unterstützung durch Lern- und Übungsapps
Kooperations-
partner
Ort
Minden-Lübbecke
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
297705
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Erklärfilme in Präsenz- und Distanzlernphasen mit Unterstützung von Lern-und Übungsapps
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=10000018&sid=297705
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr
Anschrift
45468 Mülheim an der Ruhr, Am Rathaus 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+muelheim/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr Schulamt für die Stadt Mülheim (Historisches Rathaus)
Telefon
0208/455-4582 oder -4580
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Mülheim an der Ruhr
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einsatz und Nutzung von Filmmedien
Filme und Videoclips sind für Schülerinnen und Schüler heutzutage das bevorzugte Informations- und Lernmedium. Ziel dieser Veranstaltung ist es, mit Ihnen den rechtssicheren und effektiven Umgang mit diesen Medien gemeinsam zu erarbeiten. Je nach gewünschtem Schwerpunkt können wir folgende Teilmodule anbieten:
• EdmondNRW nutzen
• Videoclips erstellen und bearbeiten
• Erklärvideos erstellen und nutzen
• Flipped Classroom nutzen
• Videos als Arbeitsgrundlage nutzen.
Die Teilmodule können bei Interesse auch als aufeinander aufbauende Veranstaltungen an mehreren Terminen angeboten werden.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Mülheim an der Ruhr
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Filmbildung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
254571
Moderation
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr Schulamt für die Stadt Mülheim (Historisches Rathaus)
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einsatz und Nutzung von Filmmedien
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=15998C42FD9B5B7E3E6DB53CCE03CA94?aid=10000025&sid=254571
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter