Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf ES in meiner Klasse – und nun?
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Anschrift
41050 Mönchengladbach, Voltastraße 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+moenchengladbach/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
06.10.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf ES in meiner Klasse – und nun?
Die Förderung von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf emotionale und soziale Entwicklung wird oftmals als Herausforderung angesehen. Wir bieten Ihnen Unterstützung beim Umgang mit schwierigen Situationen. In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über funktionale Maßnahmen und theoretische Grundlagen in diesem Förderschwerpunkt.
Die Inhalte der Veranstaltung sind:
- Diagnostik und Förderplanung
- Prävention
- Umgang mit Unterrichtsstörungen – Krisenintervention
- Gesprächsführung und Beratung
Details s. Tagesordnung
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
300413
Moderation
Anja Cordt
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle an der Förderung beteiligten Personen von Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf ES im Gemeinsamen Lernen der Primar- und Sekundarstufe, ausdrücklich auch weiteres pädagogisches Personal der Schulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf ES in meiner Klasse – und nun?
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=10000024&sid=300413
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Krefeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Krefeld
Anschrift
47798 , Krefeld, Petersstraße 118
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Krefeld Schulamt für die Stadt Krefeld
Telefon
02151/862594
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2021
-
Ende:
21.04.2021
-
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Der Spagat im Lehrerzimmer (Online-Veranstaltung)
SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ im inklusiven Unterricht
Im diesem Online-Seminar wird die besondere Herausforderung im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ erlebbar gemacht. Des Weiteren werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen und individuellen Unterricht thematisiert. Beispielhaft soll eine Unterrichtsvorbereitung angedacht und konkrete Arbeitsblätter gestaltet werden.
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Gemeinsames Lernen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2021
Veranstaltung
Nummer
298263
Moderation
Kompetenzteam Stadt Krefeld Schulamt für die Stadt Krefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Regelschullehrerinnen/-lehrer im GL
Hinweise
Raum C 103, Haus C
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Der Spagat im Lehrerzimmer (Online-Veranstaltung)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Krefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=10000023&sid=298263
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
22.04.2021
-
Ende:
22.04.2021
-
Anmeldeschluss:
15.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ENTFÄLLT: Arbeitskreis Inklusiver Unterricht an Grundschulen
Dieser Arbeitskreis unterstützt alle Grundschullehrkräfte im Bereich von sonderpädagogischen Anforderungen. Der Arbeitskreis befasst sich mit Themen wie Förderplanung, Zeugnisbeurteilung für Kinder im Gemeinsamen Lernen, AOSF, Umgang mit Kindern mit emotional-sozialem Förderbedarf, Beantragung von Integrationshelfern, Kooperation zwischen Sonderpädagoginnen und -pädagogen und Regelschullehrkräften.
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.04.2021
Veranstaltung
Nummer
294159
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Primarstufenlehrerinnen und -lehrer, interessierte pädagogische Fachkräfte
Hinweise
Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ENTFÄLLT: Arbeitskreis Inklusiver Unterricht an Grundschulen
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=10000022&sid=294159
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
Der asb – arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V. ist seit über 30 Jahren Träger von zwei durch das Land NRW nach dem WbG (Weiterbildungsgesetz) anerkannten Bildungswerken.
Wir arbeiten in den Bereichen Erwachsenenbildung, Familienbildung, der beruflichen Weiterbildung und der Gewaltprävention. Zudem bieten wir Beratung, Supervision, Coaching und die Gestaltung und Durchführung von Teamtagen an.
Im Bereich der beruflichen Weiterbildung liegt unser Schwerpunkt in der Fortbildung von Lehrern und pädagogischen Fachkräften an Schulen. Regelmäßig bieten Fortbildungen zu den Themenfeldern Mobbing (Spotlight - Theater gegen Mobbing, Qualifizierung zum/zur Mobbingbeauftragten an der Schule, Cybermobbing), Streitschlichtung, Methoden sozialen Lernens, Klassenrat, Konfrontative Pädagogik, Konfliktgespräche führen, fitte Paten etc. an.
Systemische Beratung/Qualifizierung zum Coach - auch für Lehrer/innen in Beratungskontexten: nach erfolgreicher Absolvierung dieser Weiterbildung werden die Zertifikate "Systemische/r BeraterIn/Coach" und "Coach nach den Standards der DGfC" verliehen.
Seit über 15 Jahren führen wir u.a. folgende gewaltpräventive Projekte an Schulen durch: Spotlight - Theater gegen Mobbing (Projekttag mit Theaterstück für 4-5 Klassen der Jahrgänge 6-8), "Halt! - Keine Gewalt!", Konflikttrainings, "Mut tut gut!", Ausbildung von Schülern zu "fitten Paten".
Veranstalter
Name
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
Anschrift
48159 Münster, An der Germania Brauerei 1
Kooperationspartner
Westfälische Provinzial Versicherung
Empfohlen von
-
Kooperationspartner:
Westfälische Provinzial Versicherung
-
Veranstaltungsort:
Westfälische Provinzial, Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.04.2021
-
Ende:
28.04.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Cool at School - aktiv gegen Vandalismus für eine lebenswerte Schule
Fortbildung für SchulleiterInnen, LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen und SchulpsychologInnen von weiterführenden Schulen in Westfalen
Immer häufiger gehört Vandalismus zum Schulalltag. Die Beschädigung und Zerstörung von privatem und gemeinschaftlichem Eigentum ist dabei Ausdruck von Wut, Gedankenlosigkeit und Langeweile, oft aber auch der Wunsch nach Anerkennung.
Unter Federführung der Westfälischen Provinzial entstand im Rahmen des Programms „Stark im MiteinanderN“ der Baustein „Cool at School“, der die Vandalismusprävention und die Verbesserung des Lebensraums Schule in den Mittelpunkt stellt.
„Cool at School“ bietet regelmäßig Fortbildungen an. Bestandteile der Fortbildung sind:
- Sensibilisierung für das Thema Vandalismus
- Vermittlung von Methoden zum Themeneinstieg
- Bestandsaufnahme von Vandalismus an der eigenen Schule
- (Mit-)Entwicklung und Auswahl von Projektideen zur Förderung des Lebensraums Schule
- Vermittlung von kreativen Methoden zur konkreten Umsetzung des Themas
Die Fortbildung liefert keine Patentrezepte. Sie stellt Best-Practice-Projekte vor und vermittelt Methoden und Arbeitsweisen, mit Hilfe derer Projekte bzw. Maßnahmen an der eigenen Schule entwickelt und umgesetzt werden können.
Als Material wird den Teilnehmenden das Aktionshandbuch „Cool at School“ inkl. einer ausführlichen Dokumentation der Fortbildung zur Verfügung gestellt.
Kooperations-
partner
Westfälische Provinzial Versicherung
Ort
Westfälische Provinzial, Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Schulentwicklung, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestalten
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Schulprogramm, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Konfliktkompetenz, Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B 17/21
Moderation
Andreas Raude, Tina Bicker
Voraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen, Schulleitungen
Hinweise
Nähere Auskünfte und konkrete Anmeldung: Westfälische Provinzial, Hauptabteilung Schadenverhütung, Annette Bockhorst, Provinzial Allee 1, 48159 Münster, Tel.: 0251-219-4699, annette.bockhorst@provinzial.de. "Cool at School" ist Teil des Programms "Stark im MiteinanderN". www.miteinadern.de
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
8 Ustd. Die Westfälische Provinzial trägt die Kosten
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Cool at School - aktiv gegen Vandalismus für eine lebenswerte Schule
-
Veranstalter:
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=20003350&sid=B+17%2f21
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Kleve
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Kleve
Anschrift
47533 Kleve, Nassauerallee 15-23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Kleve Schulamt für den Kreis Kleve
Telefon
02821/85-492
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Geldern
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
28.04.2021
-
Ende:
28.04.2021
-
Anmeldeschluss:
31.03.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
LRS- Phänomen, Erlasslage, Diagnose und Förderung in der Primarstufe
Seit 1991 gibt es den sogenannten LRS-Erlass, der bislang nicht an allen Schulen konsequent und erlasskonform umgesetzt wird. Demgegenüber gibt es immer mehr Schüler mit einer LRS. Eine möglichst frühe Diagnose und Förderung beugt massiven Störungen im Schriftspracherwerb u. U. vor. Unser Angebot umfasst folgende Module:
- Input zu Phänomen und Rechtslage
- Anbindung an die Handreichung NRW GS "Grundwortschatz"
- frühe Diagnose von Rechtschreibschwierigkeiten und Fördermöglichkeiten
- Diagnose von Leseschwierigkeiten mithilfe standadisierter Tests (SLS), - Förderung Lesen und NTA
Ort
Geldern
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.03.2021
Veranstaltung
Nummer
293654
Moderation
Kompetenzteam Kreis Kleve Schulamt für den Kreis Kleve
Voraussetzungen
Zielgruppe
Grundschulkollegien, evtl. Fachkonferenzen Deutsch
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
LRS- Phänomen, Erlasslage, Diagnose und Förderung in der Primarstufe
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Kleve
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=10000030&sid=293654
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Gemeinsames Lernen: Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - eine Kompetenzerweiterung für Lehrkräfte
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Köln
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Köln
Anschrift
50679 Köln, Willy-Brandt-Platz 09 H 85
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.05.2021
-
Ende:
23.06.2021
-
Anmeldeschluss:
12.05.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gemeinsames Lernen: Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - eine Kompetenzerweiterung für Lehrkräfte
Zunehmend werden im Gemeinsamen Lernen an allgemeinen Schulen Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung gefördert. Diese Schüler*innen haben besondere Förderbedarfe und die Lehrkräfte werden mit neuen Fragestellungen zur sonderpädagogischen Förderung konfrontiert.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Förderschullehrkräfte und Regelschullehrkräfte handlungsfähig zu machen um Lernprozesse für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung zu gestalten.
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.05.2021
Veranstaltung
Nummer
300351
Moderation
Oliver Fink
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Raum 04.D24 , online oder Stadthaus WEST
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gemeinsames Lernen: Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - eine Kompetenzerweiterung für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=10000037&sid=300351
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Arbeitskreis „Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GG) im Gemeinsamen Lernen“
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Anschrift
48231 Warendorf, Waldenburger Str. 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+warendorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Telefon
02581/53-4110
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Warendorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
19.05.2021
-
Ende:
19.05.2021
-
Anmeldeschluss:
05.05.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Arbeitskreis „Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GG) im Gemeinsamen Lernen“
Es werden nach Absprache unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Themen könnten sein:
• Besondere rechtliche Grundlagen bei diesem Förderschwerpunkt (AO-SF und Gutachtenerstellung)
• Austausch von Unterrichtsmaterialien
• Erstellen von Förderplänen
• Zeugnisformulierungen
• Berufsorientierung / Übergang Schule-Beruf
• Einzelfallbesprechungen
• Unterstützungsangebote
• etc.
Ort
Warendorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Gemeinsames Lernen, Rechtliche Grundlagen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.05.2021
Veranstaltung
Nummer
298746
Moderation
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sonderpädagogische Lehrkräfte, an Schulen für Kranke, die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ im Gemeinsamen Lernen unterrichten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Arbeitskreis „Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GG) im Gemeinsamen Lernen“
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Warendorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=10000054&sid=298746
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Anschrift
48231 Warendorf, Waldenburger Str. 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+warendorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Telefon
02581/53-4110
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Warendorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
26.05.2021
-
Ende:
26.05.2021
-
Anmeldeschluss:
12.05.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter erfolgreich einbinden
Rechtliche Rahmenbedingungen, Rollenklärung, Einbindung in die Förderplanung, Informationswege im pädagogischen Alltag
Ort
Warendorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung, Rechtliche Grundlagen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.05.2021
Veranstaltung
Nummer
298749
Moderation
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Förderschullehrkräfte, Lehrkräfte an Schulen für Kranke, die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ im Gemeinsamen Lernen unterrichten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter erfolgreich einbinden
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Warendorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=10000054&sid=298749
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Seilschaft führt seit über 20 Jahren Fortbildungen durch. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die Bereiche Kommunikation in Konflikten, Handlungsorientiertes Lernen, Teamentwicklung und Prävention im Bereich (Cyber-)Mobbing.
Veranstalter
Name
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
Anschrift
59757 Arnsberg, Wiebelsheidestrasse 51
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Thomas Woesthoff
Telefon
02932 8920850
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
DPSG Rüthen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
03.06.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
05.06.2021 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
15.05.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fit für Vielfalt
Sich der Herausforderung Inklusion stellen.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen die in ihrem beruflichen oder auch privaten Kontext Menschen mit einer Behinderung, einem Störungsbild oder einer Beeinträchtigung begegnen und dies als eine Besonderheit erleben.
Es wird ein Überblick über die Struktur und Klassifikation von Besonderheiten der Vielfalt Mensch vermittelt.
Welche Stärken sich hinter einem Defizit verbergen, erkennt man erst, wenn man dieses gesichert einschätzen kann. Exemplarisch werden die theoretischen Einheiten durch kooperative Abenteueraufgaben ergänzt. Hier besteht die Möglichkeit zur Selbsterfahrung. Methodisch erproben wir, welche Aufgaben für unsere Zielgruppen geeignet sind.
Hintergründe, Entstehungs- und Entwicklungsmöglichkeiten werden an Beispielen erläutert. Hieraus lassen sich Handlungsstrategien entwickeln, die dem Menschen gerecht werden, dem wir begegnen.
Kooperations-
partner
Ort
DPSG Rüthen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Förderschulen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Körperliche und motorische Entwicklung, Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen
Termin
Beginn
03.06.2021 09:00 Uhr
Ende
05.06.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
15.05.2021
Veranstaltung
Nummer
INK-01-21-06
Moderation
T. Woesthoff (Sozpäd. MA), O. Teipel Erfahrungspädagoge; Zusatzqualifikation in Kommunikationspsychologie (ZKP), Ropes Course Trainer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer_innen; Sozalpädagogen; Fachkräfte; Interessiert
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
330,00 €
Preishinweise
zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fit für Vielfalt
-
Veranstalter:
Seilschaft UG (haftungsbeschränkt)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=20003919&sid=INK-01-21-06
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für Lehrerfortbildung
Institut für Lehrerfortbildung in der Trägerschaft der fünf (Erz-)Bistümer in NRW
Veranstalter
Name
Institut für Lehrerfortbildung
Anschrift
45239 Essen, Dahler Höhe 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Verena Schwienbacher
Telefon
0201/94619325
Mobiltelefon
Fax
0201/94619310
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2021 16:00 Uhr
-
Ende:
07.06.2021 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
26.05.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Nachteilsausgleich? Rechtlicher Rahmen und Anwendung
Das Thema "Nachteilsausgleich" führt innerhalb von Kollegien, bei Eltern und nicht auch zuletzt innerhalb der Schülerschaft immer wieder zu Diskussionen. Es stellen sich Fragen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen und nach der Vergleichbarkeit. Ist es überhaupt erlaubt, dass eine Klassenarbeit anders gestellt wird oder dass die Rechtschreibung nicht gewertet wird? Ist dann der Schulabschluss überhaupt noch vergleichbar? Ist das nicht ungerecht, wenn jemand mehr Zeit bekommt? Und wenn einer mit dem Stoff nicht zurechtkommt, muss der dann nicht die Schule wechseln? Das zweiteilige Webseminar möchte neben der Klärung dieser und anderer grundsätzlicher Fragen vor allem auch die Möglichkeiten und Grenzen von Nachteilsausgleichen beleuchten. Am Beispiel des Faches Deutsch sollen verschiedene Formen von Nachteilsausgleich dargestellt und Tipps für ihre praktische Umsetzung im Schulalltag gegeben werden. In der zweiten Veranstaltung haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit für eine eigene Schülerin oder einen eigenen Schüler erste Ideen (nicht nur im Fach Deutsch) für einen Nachteilsausgleich zu entwickeln, bereits Vorhandenes kritisch zu hinterfragen und ihre erarbeiteten Beispiele miteinander auszutauschen. Um ein effektives und gewinnbringendes Arbeiten zu ermöglichen, findet die zweite Veranstaltung getrennt nach Primarstufe und Sekundarstufe statt.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Rechtliche Grundlagen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.05.2021
Veranstaltung
Nummer
21112101
Moderation
Katja Liever-Manthey
Voraussetzungen
2: Lehren und Lernen
Zielgruppe
Teilnehmer*innen aller Schulstufen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
24,50 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Nachteilsausgleich? Rechtlicher Rahmen und Anwendung
-
Veranstalter:
Institut für Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B2B52029849FA1F372524CB7B51C04FF?aid=20001818&sid=21112101
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter