-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für NLP & Coaching
Adelheid Ruppelt geb. 1959 in Hannover leitet das Institut für NLP & Coaching mit den Standorten in Almstedt und Hildesheim.
Ausbildungen / Weiterbildungen:
Rechtsanwalt- und Notargehilfin IHK, Stenotypistin IHK, Dipl. Soz.-Päd., Systemischer Mastercoach ISP, Systemischer Lehrcoach DGfC, NLP-Lehrtrainerin DVNLP, NLP-Mastertrainerin, IN-International, betriebl. Demografieberaterin, Psychotherapeutin HP, medizinische Hypnotherapeutin, Mediatorin, Anti-Stresstrainerin. Teamentwicklerin und Teamcoach. Agiler Teamcoach. Business-Mediatorin/Konflikte, Online-Trainerin zertifiziert.Arbeitsbereiche:
Klinische Psychologie (Schwerpkt. Depressionen, Ängste und burnout), traumasensibler Unterricht. Firmentrainings im Bereich BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement), Lehrergesundheit, Coaching, Stressreduzierung. TeamentwicklungDurchführung von Ausbildungen:
Systemischer Coach IHK-Zertifikat und ECA Zertifizierungen, Schüler- und LernCoach, NLP Ausbildungen DVNLP, Anti-Stresstrainer/innen, Bildungsurlaube.Kooperationsparter:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, nibis, Psychiatrieverbund, DVNLP, DGfC, IN, Schulen, Rehakliniken für burnout Betroffene, Dr. jur. Hoegg.Buchautorin:
Stressmanagement für Lehrer. Die effiktivsten Methoden zur Stressreduzierung. Auf die innere Haltung kommt es an, Kindl eBook.
Veröffentlichungen:
"Systemischer Coach werden - lohnt sich das?"
Buch: Coaching in Deutschland, Hrsg. Werner Müller, ISBN-13: 978-3745085808"Psychotherapie versus Coaching"
Qualifizierte Ausbildungen schaffen Klarheit
Buch: Coaching und Psychotherapie, Hrsg. Werner Müller, ISBN-13: 978-3746728643Mein Anliegen:
Durchführung von Weiterbildungen für Lehrer/innen und Ausbildungen zu Multiplikatoren für Stressreduzierung - Methoden zur Stressreduzierung und zur professionellen Gesprächsführung mit Coachingmethoden.
Meine Vision:
"Eine Welt zu gestalten, in der jeder Mensch sinngebend handelt und friedvolle Spuren hinterlässt."
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Bildungsangebote auf diesem Niveau auszurichten.Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit den besten Grüßen
Adelheid Ruppelt
Institut für NLP & Coaching
Büro: 05060-2351
Veranstalter
Name
Institut für NLP & Coaching
Anschrift
31079 Sibbesse OT Almstedt, Am Berge 28
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Adelheid Ruppelt
Telefon
050602351
Mobiltelefon
+491757858036
Fax
-
Veranstaltungsort:
Hildesheim
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.01.2021 09:00 Uhr
-
Ende:
25.02.2022 17:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
22.01.2021
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Systemischer Coach ECA - Ausbildung europäisch anerkannt - freie Plätze
Die Ausbildung besteht aus 10 Modulen mit insgesamt 20 Ausbildungstagen. Alle Module finden an Wochenenden statt. Die Ausbildung dauert 15 Monate. Die Ausbildung ist über die ECA europäisch zertifiziert und anerkannt. Die ECA coacht im deutschen Bundestag.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Pädagogik. Sie erwerben Methoden, wie Sie in Zukunft auch schwierige Gespräche gut meistern und dabei souverän und gelassen bleiben. Mit der Kompetenz professionell im Kommunikationssetting zu führen werden Sie die Ausbildung beenden. Systemisches Coaching können Sie anwenden, um Ihr Kollegium zu motivieren und psychische Gesundheit in der wilden Zeit zu implementieren. Sie werden als Führungskraft bei all den Turbulenzen stets einen klaren Kopf behalten und Ihr Kollegium bei Ihren Visionen mitnehmen können. Sie wissen nach der Ausbildung was unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen benötigen und wie Sie darauf eingehen können.
Methodische Gestaltung:
Nach jedem theoretischen Input folgen praktische Simulationen, die in Kleingruppen von 2 bis 3 Personen durchgeführt werden: 1 Coach, 1 Coachee und eine Ressourceperson (Feedbackgeber für den Coach). So trainieren Sie die Systemischen Coachingspräche, das Verhalten dabei und lernen Strategien kennen, um bei Ihrem Gegenüber die Ressourcen, die gerade benötigt werden, zu aktivieren.
Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte und weitere Termine finden Sie auf meiner homepage: www.nlp-transfer.de
Ort
Hildesheim
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Fachleitung, Schulleitungsfortbildung (staatlich), Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Qualifizierung für Schulleitungsmitglieder neu im Amt, Qualifizierung für Schulleitungsmitglieder
Termin
Beginn
25.01.2021 09:00 Uhr
Ende
25.02.2022 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
22.01.2021
Veranstaltung
Nummer
RU25.01.21
Moderation
Adelheid Ruppelt
Voraussetzungen
Führungskräfte oder angehende Führungskräfte
Zielgruppe
Führungskräfte in Schule
Hinweise
Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Ausbildungspreis enthalten. Termine wochentags: 1. Modul 25./26.11.20 , Mi./Do. 2. Modul 25./26.01.21, Mo./Di. Einstieg noch möglich! 3. Modul 25./26.02.21, Mi./Do. 4. Modul 23./24.03.21, Di./Mi. 5. Modul 21./22.06.21, Mo./Di. 6. Modul 13./14.07.21, Di./Mi. 7. Modul 21./22.09.21, Di./Mi. 8. Modul 10./11.11.21, Mi./Do. 9. Modul 24./25.01.22, Mo./Di. 10. Modul 24./25.02.22, Do./Fr
Preis
Gesamtpreis
3995,00 €
Preishinweise
Keine versteckten Kosten.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Systemischer Coach ECA - Ausbildung europäisch anerkannt - freie Plätze
-
Veranstalter:
Institut für NLP & Coaching
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BAD695CBD8FAF3CAF953147F438DDC3A?aid=20002956&sid=RU25.01.21
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Institut für NLP & Coaching
Adelheid Ruppelt geb. 1959 in Hannover leitet das Institut für NLP & Coaching mit den Standorten in Almstedt und Hildesheim.
Ausbildungen / Weiterbildungen:
Rechtsanwalt- und Notargehilfin IHK, Stenotypistin IHK, Dipl. Soz.-Päd., Systemischer Mastercoach ISP, Systemischer Lehrcoach DGfC, NLP-Lehrtrainerin DVNLP, NLP-Mastertrainerin, IN-International, betriebl. Demografieberaterin, Psychotherapeutin HP, medizinische Hypnotherapeutin, Mediatorin, Anti-Stresstrainerin. Teamentwicklerin und Teamcoach. Agiler Teamcoach. Business-Mediatorin/Konflikte, Online-Trainerin zertifiziert.Arbeitsbereiche:
Klinische Psychologie (Schwerpkt. Depressionen, Ängste und burnout), traumasensibler Unterricht. Firmentrainings im Bereich BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement), Lehrergesundheit, Coaching, Stressreduzierung. TeamentwicklungDurchführung von Ausbildungen:
Systemischer Coach IHK-Zertifikat und ECA Zertifizierungen, Schüler- und LernCoach, NLP Ausbildungen DVNLP, Anti-Stresstrainer/innen, Bildungsurlaube.Kooperationsparter:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, nibis, Psychiatrieverbund, DVNLP, DGfC, IN, Schulen, Rehakliniken für burnout Betroffene, Dr. jur. Hoegg.Buchautorin:
Stressmanagement für Lehrer. Die effiktivsten Methoden zur Stressreduzierung. Auf die innere Haltung kommt es an, Kindl eBook.
Veröffentlichungen:
"Systemischer Coach werden - lohnt sich das?"
Buch: Coaching in Deutschland, Hrsg. Werner Müller, ISBN-13: 978-3745085808"Psychotherapie versus Coaching"
Qualifizierte Ausbildungen schaffen Klarheit
Buch: Coaching und Psychotherapie, Hrsg. Werner Müller, ISBN-13: 978-3746728643Mein Anliegen:
Durchführung von Weiterbildungen für Lehrer/innen und Ausbildungen zu Multiplikatoren für Stressreduzierung - Methoden zur Stressreduzierung und zur professionellen Gesprächsführung mit Coachingmethoden.
Meine Vision:
"Eine Welt zu gestalten, in der jeder Mensch sinngebend handelt und friedvolle Spuren hinterlässt."
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Bildungsangebote auf diesem Niveau auszurichten.Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit den besten Grüßen
Adelheid Ruppelt
Institut für NLP & Coaching
Büro: 05060-2351
Veranstalter
Name
Institut für NLP & Coaching
Anschrift
31079 Sibbesse OT Almstedt, Am Berge 28
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Adelheid Ruppelt
Telefon
050602351
Mobiltelefon
+491757858036
Fax
-
Veranstaltungsort:
Hildesheim
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.07.2021 09:30 Uhr
-
Ende:
06.11.2022 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
01.07.2022
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Systemischer Coach ECA - Ausbildung europäisch anerkannt - freie Plätze
Die Ausbildung besteht aus 10 Modulen mit insgesamt 20 Ausbildungstagen. Alle Module finden an Wochenenden statt. Die Ausbildung dauert 15 Monate. Die Ausbildung ist über die ECA europäisch zertifiziert und anerkannt. Die ECA coacht im deutschen Bundestag.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Pädagogik. Sie erwerben Methoden, wie Sie in Zukunft auch schwierige Gespräche gut meistern und dabei souverän und gelassen bleiben. Mit der Kompetenz professionell im Kommunikationssetting zu führen werden Sie die Ausbildung beenden. Systemisches Coaching können Sie anwenden, um Ihr Kollegium zu motivieren und psychische Gesundheit in der wilden Zeit zu implementieren. Sie werden als Führungskraft bei all den Turbulenzen stets einen klaren Kopf behalten und Ihr Kollegium bei Ihren Visionen mitnehmen können. Sie wissen nach der Ausbildung was unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen benötigen und wie Sie darauf eingehen können.
Methodische Gestaltung:
Nach jedem theoretischen Input folgen praktische Simulationen, die in Kleingruppen von 2 bis 3 Personen durchgeführt werden: 1 Coach, 1 Coachee und eine Ressourceperson (Feedbackgeber für den Coach). So trainieren Sie die Systemischen Coachingspräche, das Verhalten dabei und lernen Strategien kennen, um bei Ihrem Gegenüber die Ressourcen, die gerade benötigt werden, zu aktivieren.
Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte und weitere Termine finden Sie auf meiner homepage: www.nlp-transfer.de
Ort
Hildesheim
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Fachleitung, Schulleitungsfortbildung (staatlich), Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Qualifizierung für Schulleitungsmitglieder neu im Amt, Qualifizierung für Schulleitungsmitglieder
Termin
Beginn
17.07.2021 09:30 Uhr
Ende
06.11.2022 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
01.07.2022
Veranstaltung
Nummer
RU17.07.21
Moderation
Adelheid Ruppelt
Voraussetzungen
Führungskräfte oder angehende Führungskräfte
Zielgruppe
Führungskräfte in Schule
Hinweise
Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Ausbildungspreis enthalten. Termine Wochenende Sa./So. 1. Modul 17. - 18.07.21 2. Modul 25. - 26.09.21 3. Modul 04. - 05.12.21 online 4. Modul 05. - 06.02.22 5. Modul 05. - 06.03.22 online 6. Modul 23. - 24.04.22 7. Modul 11. - 12.06.22 8. Modul 09. - 10.07.22 9. Modul 17. - 18.09.22 10. Modul 05. - 06.11.22
Preis
Gesamtpreis
3995,00 €
Preishinweise
Keine versteckten Kosten.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Systemischer Coach ECA - Ausbildung europäisch anerkannt - freie Plätze
-
Veranstalter:
Institut für NLP & Coaching
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BAD695CBD8FAF3CAF953147F438DDC3A?aid=20002956&sid=RU17.07.21
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVQ Business Akademie
Die LVQ Business Akademie wurde 2005 gegründet, um unseren Kunden für Ihre individuelle Karriereplanung bzw. für die gezielte Personalentwicklung in Ihren Unternehmungen einen angemessenen Kompetenz- und Organisationsrahmen zu bieten. Angeboten werden Seminare, Workshops, Aufstiegsfortbildungen, Qualifizierungen und anerkannte Abschlüsse aus dem rechtlich geregelten Bereich sowie fachspezifische Themen.
Veranstalter
Name
LVQ Business Akademie
Anschrift
45478 Mülheim an der Ruhr, Ruhrorter Straße 47
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dorothee Düking
Telefon
0208 99388 32
Mobiltelefon
0160 90486846
Fax
0208 99388 99
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Bautechnik, Technik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
09.11.2021 08:30 Uhr
-
Ende:
17.11.2021 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Brandschutzbeauftragter
Für den Brandschutz sind in Betrieben aufgrund besonderer Rechtsvorschriften, behördlicher Auflagen oder Gefährdungsbeurteilungen Brandschutzbeauftragte erforderlich, die durch ihre qualifizierte Ausbildung dem Arbeitsgeber als zentraler Partner für brandschutzrelevante Themen zur Verfügung stehen.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Bautechnik, Technik
Schulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Schulorganisation, Fachleitung, Schulverwaltung
Rubrik/en
Gesundheit und Sicherheit, Schulverwaltung
Termin
Beginn
09.11.2021 08:30 Uhr
Ende
17.11.2021 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B14_11_2021
Moderation
Dorothee Düking
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hausmeister, Verwaltung, Arbeitssicherheit
Hinweise
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach den Vorgaben der DGUV 205-003
Preis
Gesamtpreis
1450,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Brandschutzbeauftragter
-
Veranstalter:
LVQ Business Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BAD695CBD8FAF3CAF953147F438DDC3A?aid=20002822&sid=B14_11_2021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Webinar EFV-Vorbereitungskurs
Andrea Kilian. Lehrercoach Köln und das Institut für systemische Lösungen in Schule (ISIS) haben ein Konzept für die Vorbereitung des EFV erarbeitet, von dem Sie in Soest und als zukünftige SL nachhaltig profitieren werden. Wir vermitteln Inhalte fachlicher Art und zentrale persönlicher Kompetenzen für Ihren Erfolg:
- Prüfungs- und Schulleitungs-KnowHow
- Training der Prüfungsmodule
- Kenntnis von Bewertungskriterien und Abläufen
- Selbststeuerungskompetenz
- Souveränität, Gelassenheit, Klarheit nach innen und außen
- Auflösung innerer Blockaden
- Persönliche, authentische Antworten
- Und ergänzend individuelle Beratung auf Wunsch.
Ort
Köln
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Fachleitung, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
zukünftige Teilnehmer_innen des EFV und Interessierte
Hinweise
Online Kurs (Präsenzanteile in Köln optional)
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
s. Webseite: www.lehrercoach-koeln.de
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Webinar EFV-Vorbereitungskurs
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BAD695CBD8FAF3CAF953147F438DDC3A?aid=20003018&sid=23
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungsort:
Lago Maggiore
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
EFV: Sommer- und Herbstferienkurse zur Vorbereitung
Viele, die sich auf das EFV vorbereiten möchten, sind beruflich und familiär während des Schuljahres stark beansprucht und wünschen sich mehr Freiräume für die Vorbereitung.
Falls Sie dazu gehören oder Ihre Vorbereitung mit einem Aufenthalt am Lago Maggiore verbinden möchten, dann ist dieses besondere Angebot für Sie interessant: Ttägliche Arbeit nach Absprache und einem bewährten Curriculum aus meinen anderen Vorbereitungsformten, danach Chillen am See, Kultur, italienische Kulinarik, authentische Dorffeste oder Wanderungen in den alpinen Nationalparks - eine gelungene Mischung aus Entspannung und fachlich solider, beruflicher Fortbildung.
Ort
Lago Maggiore
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Fachleitung, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
21
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle, die das EFV in Erwägung ziehen
Hinweise
Als Einzelcoaching oder als Kleingruppe buchbar (bei Verfügbarkeit).
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
auf Anfrage
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
EFV: Sommer- und Herbstferienkurse zur Vorbereitung
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BAD695CBD8FAF3CAF953147F438DDC3A?aid=20003018&sid=21
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Als Fach- und Seminarleiter im Studienseminar: Zielorientierte und reflektierende Beratungsgespräche führen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS - COACHING - SUPERVISION- MEDIATION - WEITERBILDUNG - MODERATION
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS - COACHING - SUPERVISION- MEDIATION - WEITERBILDUNG - MODERATION
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance
- Nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS - COACHING - SUPERVISION- MEDIATION - WEITERBILDUNG - MODERATION
Anschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian Seewald
Telefon
0441 - 36182247
Mobiltelefon
0175 - 5278015
Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Als Fach- und Seminarleiter im Studienseminar: Zielorientierte und reflektierende Beratungsgespräche führen
Als Fachleiter sind Sie verantwortlich für die fachliche und pädagogische Ausbildung von Lehramtsanwärtern im Ausbildungsdienst. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist dabei das Beratungsgespräch im Anschluss von Ausbildungsbesuchen. Hierzu gibt es in der Regel in den Seminaren Ablaufvorschläge und Kriterien – die aber nicht unbedingt einen erfolgreichen Verlauf des Gesprächs garantieren. Weil die „Chemie“ nicht stimmt, der Referendar/die Referendarin nicht weitgehend genug reflektieren kann – oder will. Den Ablaufplan und Bewertungsaspekte sind kein Selbstläufer im Beratungsgespräch.
Vielmehr kommt es auf die eigene Haltung als Gesprächsführender/als Gesprächsführende an, gepaart mit Fragetechniken (u.a. aus dem Coaching- und Therapiebereich), die die Chancen auf einen erfolgreichen Gesprächsverlauf im Sinne einer fruchtbaren Reflexion steigern.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt dieses Seminars ist deshalb auch die Reflexion der eigenen Rolle und Haltung in Bezug auf die Subjekte der Beratung, die Referendare. Ausgehend von dieser Reflexion werden (Teilnehmer-)Beispiele aus Beratungssituationen analysiert um im Anschluss dann mit dem theoretischen Hintergrund verschiedener Fragetechniken diese Situation im Schonraum einer Gesprächssimulation effektiver und reflexiver zu gestalten.
Theoretischer Hintergrund des Seminars sind Elemente der personen- und klientenzentrierten sowie systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung.
Das Seminar ist je nach Intensität zeitlich in unterschiedlichem Umfang gestaltbar.
Trainer: Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA),
Lehrercoach (Uni. Freiburg),
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Kommunikationstrainer, Mediator,
Gymnasiallehrer
Kooperations-
partner
Ort
nach Absprache
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fachleitung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_03_21_2016
Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfS), Supervisor, Mediator, Moderator
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachleiter, Seminarleiter, Mentoren
Hinweise
Die Fortbildung wird nach terminlicher Absprache bundesweit angeboten.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Als Fach- und Seminarleiter im Studienseminar: Zielorientierte und reflektierende Beratungsgespräche führen
-
Veranstalter:
COGNOSCIS - COACHING - SUPERVISION- MEDIATION - WEITERBILDUNG - MODERATION
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BAD695CBD8FAF3CAF953147F438DDC3A?aid=20003108&sid=KS_03_21_2016
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, Andrea
Anschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea Kilian
Telefon
Mobiltelefon
0172-6594433
Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Andere überzeugen, Ziele verwirklichen
Als Lehrkräfte müssen Sie immer wieder KollegInnen, Eltern und Vorgesetzte überzeugen und motivieren: in Konferenzen, auf Elternabenden und in Gesprächen mit Dienstvorgesetzten. Aber es ist gar nicht so einfach, seinen Standpunkt gegenüber den vielfältigen Interessen und Meinungen im Kollegium überzeugend und gewinnend zu vermitteln. Frustrierende Erfahrungen bleiben nicht aus und der Grund dafür ist nicht immer eindeutig. Gute Argumente verhallen manchmal und unangemessene Entscheidungen werden nicht immer vermieden. Hier setzt dieses Modul mit grundsätzlichen Reflexionen und Praxisübungen an, um die eigenen Positionen besser zur Geltung zu bringen und Missverständnisse zu vermeiden.
Ziel: Folgenden Fragen werden wir nachgehen: Wie finde ich Gehör? Wie präsentiere ich einen Inhalt situationsangemessen und überzeugend? Was sind gute Gelegenheiten? Wie kann ich die Chancen für Veränderungen richtig einschätzen und gegebenenfalls verbessern? Was sollte ich vermeiden? Wie gehe ich mit Bedenken und Widerständen um?
Methodik: Neben strategischen Überlegungen - Zeitpunkt, Wahl der Kommunikationskanäle und Adressaten - werden rhetorische Grundlagen, die auf psychologischen Grundlagen aufbauen, praxisnah an Beispielen geübt. Dabei wird es gerade um die oben genannten Situationen gehen, die Lehrkräfte immer wieder erleben.
Vortrag, Übungen (schriftlich und mündlich), Diskussion
Inhalt:
- Gesprächsvorbereitung und Setting
- situationsangemessene Kommunikation und häufige Fallstricke
- Argumente finden, gewichten, präsentieren
- Kommunikation aktiv gestalten
- mit Aggressionen und Störungen umgehen
- Umgang mit „Niederlagen“
Ort
nach Absprache
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Fachleitung
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
3
Moderation
Andrea Kilian
Voraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen/Funktionsträger aller Schularten
Hinweise
Angebote für Kollegien, Teilkollegien oder Einzelanmeldungen als Einzelcoaching/zur "Kursauffüllung" möglich
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
nach Vereinbarung
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Andere überzeugen, Ziele verwirklichen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BAD695CBD8FAF3CAF953147F438DDC3A?aid=20003018&sid=3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter