-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
KUNST.RAUM Lette
Erstes und Zweites Staatsexamen in Kunst und Englisch (Gy/Ge). Seit 2017 Erfahrung als Lehrkraft in beiden Fächern. Promovierte Kunsthistorikerin mit dem Schwerpunkt Moderne Kunst, Amerikanische Kunst, Afrikanische Kunst. Erfahrung in der Erwachsenenbildung seit 2020 durch künstlerische Kurse und Workshops im eigenen Atelier sowie für verschiedene Träger als freischaffende Kursleiterin (Lehrerfortbildung, Weiterbildung für Pädagogen und Erziher*innen, Schulprojekte, Abendkurse für Erwachsene). Schwerpunkte: Typografie (Handlettering), Aquarell und Acryl, Fotografie, Plastisches Arbeiten. Preisträgerin diverser Kunstpreise, u.a. der Kunstpreis der TU Dortmund.
Veranstalter
Name
KUNST.RAUM Lette
Anschrift
48653 Coesfeld, Eichendorffstraße 12
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Sarah Ahlmer
Telefon
Mobiltelefon
01776706596
Fax
-
Veranstaltungsort:
KUNST.RAUM Lette
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Gestaltung, Kunst
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
05.11.2024 08:30 Uhr
-
Ende:
05.11.2024 13:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
01.11.2024
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Arbeiten mit Ton - Plastisches Arbeiten im Kunstunterricht
In diesem Workshop werden die Grundlagen des Arbeitens mit Ton vermittelt. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über das Material (Ton, Werkzeuge, Farben) und dessen Verarbeitung (vom Formen der Figur, über den Trocknungsprozess/dauer bis hin zum Bemalen der getrockneten Arbeit).
Anschließend gehen wir Schritt für Schritt gemeinsam verschiedene Techniken und Verfahren durch, die Sie im Kunstunterricht mit den SuS ausprobieren und anwenden können. Abschließend werden verschiedene Projekte für den Unterricht vorgestellt, die Sie im Workshop erproben können.
Am Ende erhalten Sie einen Überblick über Farben und Lacke, die Sie im Unterricht zur Bemalung nutzen können. Anhand von Werkbeispielen werden Vor- und Nachteile sowie die Qualität der einzelnen Farben deutlich.
Ort
KUNST.RAUM Lette
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Gestaltung, Kunst
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Kunst, Kunst in der Grundschule
Termin
Beginn
05.11.2024 08:30 Uhr
Ende
05.11.2024 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
01.11.2024
Veranstaltung
Nummer
6
Moderation
Dr. Sarah Ahlmer (Kunstpädagogin Gy/Ge)
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Zielgruppe
KunstlehrerInnen aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
139,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Arbeiten mit Ton - Plastisches Arbeiten im Kunstunterricht
-
Veranstalter:
KUNST.RAUM Lette
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F027A09B26914CED58C837EB9CF1492E?aid=20004350&sid=6
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
HBK Essen
Die Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen / University of Fine Arts Essen ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule mit Standorten in Essen und Wuppertal. Die junge Hochschule bietet seit 2013 die drei künstlerischen Studiengänge Malerei/Grafik, Fotografie/Medienkunst und Bildhauerei mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts und seit 2019 die drei Designstudiengänge Game Art and Design, Digital Media Design und Digitales Produktdesign mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Im Fokus der Lehre steht die Verknüpfung zeitgenössischer, bildender Kunst mit anwendungsorientierter, innovativer Gestaltung für digitale Medien.
Veranstalter
Name
HBK Essen
Anschrift
45257 Essen, Prinz Friedrich Strasse 28a
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Mareike Lendzian
Telefon
020195989800
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Darstellen und Gestalten, Gestaltung, Kunst
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
18.11.2024
-
Ende:
27.01.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
JEFF WALL I Praxiskurs
- eine Einführung in das Werk von Jeff Wall
- Gegenüberstellung von Malerei und Fotografien “cinematography“ von Jeff Wall
- Erarbeitung und Inszenierung einer eigenen fotografischen Alltagssituation (Handyfotos)
- Übersetzung des eigenen Fotos in ein selbst gestaltetes Bild (Malen, Zeichnen, Drucken)
Jeff Wall, 1946 in Vancouver/Kanada geboren, ist einer der bedeutendsten Fotografen.
Seine sehr großen Fotografien in Leuchtkästen sind zumeist von Malereien (z.B. Édouard Manet) inspiriert und inszeniert.
In diesem Seminar wird der künstlerische Prozess von Jeff Wall umgekehrt und von einem Foto ein Bild erstellt.Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Darstellen und Gestalten, Gestaltung, Kunst
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
29
Moderation
Angelika Schulze
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen Sek II, Gym., Gesamtschule, Berufskolleg, Waldorfschule, Weiterbildungskolleg, Grundschule, Förderschule
Hinweise
Die Veranstaltungen am 18.11.2024 & 29.01.2025 finden am Campus Essen der HBK Essen statt. Anmeldeschluss ist jeweils 2 Tage vor Seminarbeginn.
Preis
Gesamtpreis
115,00 €
Preishinweise
inkl. Material
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
JEFF WALL I Praxiskurs
-
Veranstalter:
HBK Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F027A09B26914CED58C837EB9CF1492E?aid=20004074&sid=29
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kulturstiftung der Länder, Kinder zum Olymp!
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kulturstiftung der Länder, Kinder zum Olymp!
Unbedingt!
Zutritt für alle zu Kunst und Kultur
Kongress in Freiburg
am 25. und 26. Juni 2015
Zweifellos bewegt sich vieles in der kulturellen Bildung. Neben den zahlreichen Einzelprojekten, die landesweit neu entwickelt wurden, lassen die gut ausgestatteten Programme der großen Akteure auf eine weitere positive Entwicklung hoffen.
Aber haben wir damit die Lösung gefunden? Investieren wir richtig? Hat jedes Kind, jeder Jugendliche zumindest mittelfristig die Chance, Kunst und Kultur kennen zu lernen, zu erfahren und aktiv auf Dauer in sein Leben einzubauen? Wie sehen die Zugänge, wie die Hindernisse aus? Bestimmen nicht nach wie vor Zufälle die kulturelle Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen stärker als die Strukturen, die eine Begegnung mit den Künsten ermöglichen sollen? Wie können wir erreichen, dass gleiche auch gerechte Chancen bedeuten?
Der siebte Kinder zum Olymp!-Kongress untersucht die Zugangsmöglichkeitenzu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche.Mit Vorträgen, Podien und einem künstlerischen Programm im Plenum sowie parallelen,interaktiven Foren zu spezifischen Aspekten des Feldes liefert der Kongress Anregungen für die Praxis und bietet darüber hinaus eine Plattform für den methodisch-inhaltlichen Austausch der Akteure. Er wendet sich an Vertreter aus Kultur und Verwaltung, Schule und Kindergarten, aber auch an Eltern, Künstler, Vermittler und Wissenschaftler.
Die Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder setzt sich seit ihrer Gründung 2003 für eine anspruchsvolle und gleichzeitig leicht zugängliche kulturelle Bildung ein, die alle Kinder und Jugendlichen erreicht.
Die Kulturstiftung der Länder veranstaltet den Kongress gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung. Kooperationspartner sind das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die Robert Bosch Stiftung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Veranstalter
Name
Kulturstiftung der Länder, Kinder zum Olymp!
Anschrift
10785 Berlin, Lützoplatz 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Theater Freiburg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unbedingt! Zutritt für alle zu Kunst und Kultur
Kongress in Freiburg
am 25. und 26. Juni 2015
Zweifellos bewegt sich vieles in der kulturellen Bildung. Neben den zahlreichen Einzelprojekten, die landesweit neu entwickelt wurden, lassen die gut ausgestatteten Programme der großen Akteure auf eine weitere positive Entwicklung hoffen.
Aber haben wir damit die Lösung gefunden? Investieren wir richtig? Hat jedes Kind, jeder Jugendliche zumindest mittelfristig die Chance, Kunst und Kultur kennen zu lernen, zu erfahren und aktiv auf Dauer in sein Leben einzubauen? Wie sehen die Zugänge, wie die Hindernisse aus? Bestimmen nicht nach wie vor Zufälle die kulturelle Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen stärker als die Strukturen, die eine Begegnung mit den Künsten ermöglichen sollen? Wie können wir erreichen, dass gleiche auch gerechte Chancen bedeuten?
Der siebte Kinder zum Olymp!-Kongress untersucht die Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche. Mit Vorträgen, Podien und einem künstlerischen Programm im Plenum sowie parallelen, interaktiven Foren zu spezifischen Aspekten des Feldes liefert der Kongress Anregungen für die Praxis und bietet darüber hinaus eine Plattform für den methodisch-inhaltlichen Austausch der Akteure. Er wendet sich an Vertreter aus Kultur und Verwaltung, Schule und Kindergarten, aber auch an Eltern, Künstler, Vermittler und Wissenschaftler.
Die Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder setzt sich seit ihrer Gründung 2003 für eine anspruchsvolle und gleichzeitig leicht zugängliche kulturelle Bildung ein, die alle Kinder und Jugendlichen erreicht.
Die Kulturstiftung der Länder veranstaltet den Kongress gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung. Kooperationspartner sind das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die Robert Bosch Stiftung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Kooperations-
partner
Ort
Theater Freiburg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Weitere Bereiche
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule, Textilgestaltung, Musik, Musik in der Grundschule, Theater spielen mit Kindern, Förderung der Musikkultur
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
1
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Vertreter aus Schule und Kindergarten, Kultur und Verwaltung, aber auch Eltern, Künstler, Vermittler und Wissenschaftler
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
60,00 €
Preishinweise
Die Kongressgebühr beträgt 60 Euro, ermäßigt 40 Euro (Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner, Schwerbehinderte).
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unbedingt! Zutritt für alle zu Kunst und Kultur
-
Veranstalter:
Kulturstiftung der Länder, Kinder zum Olymp!
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F027A09B26914CED58C837EB9CF1492E?aid=20003302&sid=1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Angelika Jung
Ich habe an der Florida International University in Miami Kunstgeschichte studiert und später für sechs Jahre im Museum "The Wolfsonian-Florida International University" Curriculum Material im Bereich des visuellen Denkens entwickelt. Im Zuge eines Auftrages für das Department of Education in Washington DC durfte ich "Visual Thinking Strategies" (VTS) kennenlernen, eine wissenschaftlich fundierte Lehrmethode, die mittels Bildbetrachtung die gezielte Entwicklung kognitiver Fähigkeiten fördert. Die Effizienz dieser Methode hat mich veranlasst VTS im deutschprachigen Raum einzuführen. Derzeit unterrichte ich "Visuelles Denken in der Schule" an der Universität Innsbruck, School of Education.
Evaluierungen aus Schulprojekten in Köln und Düsseldorf bestätigen die erfolgreiche Wirksamkeit von VTS. Beste Ergebnisse wurden in den Bereichen Sprachkompetenz (Verbesserung des Vokabulars, Erlernen von Gesprächsregeln), und Sozialkompetenz (Austausch mit Gleichgesinnten) erzielt. In gleichen Maßen fördert die Methode das logische, spekulative Denken und fordert auf sich eigenständig eine Meinung zu bilden und diese in einer angemessen Art zu vertreten. Da die Methode an keine Voraussetzung gebunden ist, eignet sie sich hervorragend für alle Bereich der Inklusion.Veranstalter
Name
Angelika Jung
Anschrift
50678 Köln, An St. Magdalenen 14
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Angelika Jung
Telefon
Mobiltelefon
0172 2935170
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln / Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Visuelles Denken in der Schule - Visual Thinking Strategies
Seinen Augen trauen - die Entdeckung visueller Wahrnehmung und die Förderung eigenständigen Denkens.
Jedes Kind, jeder Jugendliche, und natürlich jeder Erwachsene hat das Recht „sein Bild“ zu sehen. Das „richtige“ gibt es nicht. Aus dem Gespräch der unterschiedlichen Wahrnehmung ergeben sich neue Ideen - eigene sowie gemeinsame. So entsteht eine vielfältige Welt mit einem starken Denken und einer ausdrucksvollen Sprache.
TeilnehmerInnen dieses Workshops erhalten eine praktische und theoretische Einführung in „Visual Thinking Strategies“, einer Lern- und Lehrmethode, die primär Bildmaterial benützt um die Wahrnehmung der Schüler/innen zu schulen sowie das kreative, vernetzte Denken und die Sprachkompetenz zu fördern. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Soziale Kompetenz, Selbstvertrauen sowie die Fähigkeit gemeinsam etwas entwickeln zu können sind ebenfalls Ziel dieses Kurses. Da die Technik vom Visuellen ausgeht, eignet sie sich besonders für heterogene Lernumgebungen (Interkulturalität, Integration, Inklusion). Sie kann fächerübergreifend angewandt werden.
Mittels einer spezifischen Moderationstechnik werden die KursteilnehmerInnen befähigt, offene Diskussionen zu moderieren, bei der die SchülerInnen im Mittelpunkt stehen. Geübt wird insbesondere das Zuhören und gezielte Paraphrasieren des Gehörten sowie das Verlinken verschiedener Meinungen.
Am Ende der Lehrveranstaltung haben die TeilnehmerInnen gute Grundkenntnisse der Methode und sind in der Lage einfache Moderationen eigenständig durchzuführen.
Das VTS Fortbildung wird auch als 2-jähriges Schulprogramm - 30 Stunden pro Jahr - (für alle Lehrer) angeboten. Das Programm besteht aus Workshops, profesionellen Tainingseinheiten, und Einzelcoachings im Unterricht mit Feedbackgespräch. Pro Jahr werden 10 Stunden mit einem zwei- bis dreiwöchigen Abstand unterrichtet. Die schulspezifische Weiterentwicklung und Anwendung von VTS als Basis für fächerübergreifende Projekte kann in einem dritten Jahr erarbeitet werden - siehe: www.visbild.com
Ort
Köln / Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Sprachförderung, Kunst in der Grundschule, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Diagnostik und Förderplanung, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und Beratung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
VTS 1
Moderation
Angelika Jung
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Schulleiter/innen, Lehrer/innen, Museumspädagogen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
275,00 €
Preishinweise
Der Preis versteht sich pro Person, Mindestteilnehmer 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 15 Personen. Auf Anfrage kann ein spezieller Gruppentarif vereinbart werden.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Visuelles Denken in der Schule - Visual Thinking Strategies
-
Veranstalter:
Angelika Jung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F027A09B26914CED58C837EB9CF1492E?aid=20003089&sid=VTS+1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kunstpädagogischer Tag am 2. Oktober 2018 an der Universität Siegen - Künstlerisches Handeln zwischen Kooperation, Differenzierung, Partizipation und Individualisierung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Fachverband für Kunstpädagogik BDK NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Fachverband für Kunstpädagogik BDK NRW
Der Bund deutscher Kunsterzieher/ BDK ist ein Fachverband, der bundesweit die Interessen von Kunstpädagog*innen aller Schulformen vertritt und sich einbringt in die Weiterentwicklung des kunstpädagogischen Diskurses.
Regelmäßig organisiert und veranstaltet der BDK bundes- und landesweit Fortbildungsangebote sowie Kongresse und gibt regelmäßig eine Fachzeitschrift heaus.
Veranstalter
Name
Fachverband für Kunstpädagogik BDK NRW
Anschrift
47495 Rheinberg, Baerler Str. 66
Kooperationspartner
Kunstdidaktik Universität Siegen Prof. Dr. Sara Hornäk
Empfohlen von
-
Kooperationspartner:
Kunstdidaktik Universität Siegen Prof. Dr. Sara Hornäk
-
Veranstaltungsort:
Siegen, Zum Wildgehege, 25
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Kunst
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kunstpädagogischer Tag am 2. Oktober 2018 an der Universität Siegen - Künstlerisches Handeln zwischen Kooperation, Differenzierung, Partizipation und Individualisierung
Im Zentrum des Kunstpädagogischen Tages 2018, der am 2. Oktober 2018 an der Universität Siegen stattfinden wird, stehen unterrichtsbezogene Workshops zu künstlerischen Handlungsprozessen, in denen inklusive Settings des kooperativen Lernens am gemeinsamen Gegenstand und Möglichkeiten innerer Differenzierung sowie unterschiedlicher individueller Zugänge entwickelt und diskutiert werden.\r\n In den einleitenden Vortragsimpulsen wird thematisiert, inwiefern sich ein Kunstunterricht, in dem Schülerinnen und Schüler in heterogenen Gruppen bildnerisch arbeiten, eignet, Vielfalt als Chance zu begreifen. Gefragt wird dabei nach Möglichkeiten des Kunstunterrichts, subjektorientierte und individualisierte Lehr- und Lernprozesse zu eröffnen, die differenzierend und gemeinschaftsstiftend zugleich agieren, um die gesellschaftliche Anerkennung von Diversität, Teilhabe, Partizipation, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu verwirklichen. \r\n Den künstlerischen Fächern kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da ästhetisches Denken und Handeln im Spannungsfeld von kognitiven und sinnlichen – visuellen, akustischen, taktilen - Erfahrungen verortet ist und unterschiedliche Zugänge nicht nur möglich, sondern notwendig sind. \r\n Die Workshops thematisieren das besondere Potential inklusiver Pädagogik im Fach Kunst . Projekte werden vorgestellt, die den Weg zu einem inklusiven Schulsystem bereiten und in denen Formen der Differenzierung und der individuellen Förderung innerhalb künstlerischer Praktiken verwirklicht wurden.
Kooperations-
partner
Kunstdidaktik Universität Siegen Prof. Dr. Sara Hornäk
Ort
Siegen, Zum Wildgehege, 25
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Kunst
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
14.09.2018
Veranstaltung
Nummer
1/2018
Moderation
Prof. Dr. Sara Hornäk
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kunstpädagog*innen aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 25 €, Referendar*innen 10 €, Studierende 10 €
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kunstpädagogischer Tag am 2. Oktober 2018 an der Universität Siegen - Künstlerisches Handeln zwischen Kooperation, Differenzierung, Partizipation und Individualisierung
-
Veranstalter:
Fachverband für Kunstpädagogik BDK NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F027A09B26914CED58C837EB9CF1492E?aid=20003708&sid=1%2f2018
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Liebe Medienberatung NRW,
im Rahmen unserer Ausstellungsprojekte im LWL-Museum für Kunst und Kultur bieten wir Fortbildungen für Lehrkräfte an. Diese Fortbildungen richten sich an Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen und Klassenstufen. Sie geben Ansätze und Materialien für den Unterricht, ermöglichen Diskussionen und befähigen zu einem eigenen Unterrichtsprogramm zu unseren Ausstellungen.
Gerne möchten wir diese Fortbildungen über Ihr Portal bewerben, weshalb ich Ihnen im Anhang unsere Verpflichtungserklärung zusende.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie weitere Materialien oder Informationen von uns benötigen.
Herzliche Grüße
Flora Tesch
(Wissenschaftliche Volontärin)Veranstalter
Name
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Anschrift
48143 Münster, Dompl. 10
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Geschichte, Kunst
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mittelalter reloaded
Unser Mittelalterbild ist geprägt von männlichen Helden, Reichtum und Ehre. Wie kann in der Schule über das Mittelalter gesprochen werden, ohne Klischees und Stereotype zu reproduzieren? Die Kunstvermittlerin und Mitkuratorin Flora Tesch stellt das Vermittlungskonzept zur Diskussion und zeigt mit entsprechenden Quellen konkrete Möglichkeiten für einen aktuellen und kritischen Unterricht.
Im Praxisteil untersucht die Illustratorin Christina Rademacher Ponten mit der Gruppe Vorstellungen von Held:innen. Inspiriert von der bildlichen Erzählung des Comics, die Parallelen zu mittelalterlichen Bildprogrammen aufweist, zeichnen wir eigene Held:innen im Comicstil. Für die Stundengestaltung sind Ablaufpläne und Vorlagen für Idee, Storyboard und Ausführung enthalten.
Kooperations-
partner
Ort
LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Geschichte, Kunst
Schulform/en
Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Geschichte, Kunst, Kunst in der Grundschule
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
MKUK-2023-1
Moderation
Flora Tesch und Christina Rademacher Ponten
Voraussetzungen
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Lehrende der Fächer Kunst und Geschichte. Konzipiert für die Sekundarstufe 1 ist die Fortbildung auch für Grundschullehrer:innen geeignet.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
40,00 €
Preishinweise
Preis pro Person inkl. Materialien für den Unterricht und Verpflegung
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mittelalter reloaded
-
Veranstalter:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F027A09B26914CED58C837EB9CF1492E?aid=20004189&sid=MKUK-2023-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter