Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (21)

 

Fortbildungsteil 2 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    Aachen, Worringerweg 3

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    05.06.2023  

  • Ende:

    05.06.2023  

 

Fortbildungsteil 1 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    ""

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    12.06.2023  

  • Ende:

    12.06.2023  

 

Physical Computing im MINT-Unterricht – senseBox Grundlagenworkshop

Die Re:edu GmbH & Co. KG ist ein StartUp aus Münster, das Lösungen für Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und Beteiligung - digital und offen - für alle Menschen anbietet. Unter anderem ist es Entwickler und Hersteller...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Re:edu GmbH & Co.KG

  • Veranstaltungsort:

    Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.06.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.06.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.06.2023

 

Fortbildungsteil 2 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    Bonn, Nees-Institut der Universität Bonn

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    14.06.2023  

  • Ende:

    14.06.2023  

 

LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ

Mit einem speziellen Fokus auf den MINT-Bereich möchten wir mit Ihnen auf dem diesjährigen LERNEN.cloud-Forum vom 11.07.-12.07.2023 als Präsenzveranstaltung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam herausarbeiten, wie innovative Lehrkonzepte mit digitalen Medien für diese Fächer aussehen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    11.07.2023  

  • Ende:

    12.07.2023  

  • Anmeldeschluss:

    01.07.2023

 

Physical Computing im MINT-Unterricht – senseBox Grundlagenworkshop

Die Re:edu GmbH & Co. KG ist ein StartUp aus Münster, das Lösungen für Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und Beteiligung - digital und offen - für alle Menschen anbietet. Unter anderem ist es Entwickler und Hersteller...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Re:edu GmbH & Co.KG

  • Veranstaltungsort:

    Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.08.2023  14:30  Uhr

  • Ende:

    18.08.2023  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.08.2023

 

"Strukturen molekularer Maschinen bestimmen- Krankheiten verstehen" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Den dreidimensionalen Aufbau von Proteinen zu analysieren, ist eine essentielle Disziplin in der Molekularbiologie. Dabei spielt die Röntgenstrukturanalyse eine besonders wichtige Rolle. In der Fortbildung erklären wir Ihnen, warum die Kristalle, Strahlen und die Hilfe...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    13.09.2023  16:00  Uhr

  • Ende:

    13.09.2023  17:30  Uhr

 

"Metaorganismus Mensch und wie neue Techniken ein Forschungsgebiet verändern" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Die menschliche Mikrobiota besteht aus geschätzt 10^13-10^14 mikrobiellen Zellen. Trotz einer universalen Besiedlung ist das Mikrobiom jedes Menschen einzigartig. Verschiedene Aspekte des Mikrobioms korrelieren mit menschlichen Krankheiten. Mit Techniken wie der 16S-Sequenzierung, der Shot-Gun-Sequenzierung sowie mit...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    08.11.2023  16:00  Uhr

  • Ende:

    08.11.2023  17:30  Uhr

 

"RNA-Transport in Nervenzellen und neurodegenerative Erkrankungen" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Nervenzellen sind polar aufgebaut. Von ihrem Zellkörper geht ein weitverzweigtes Netz aus Dendriten und ein Fortsatz, das Axon, aus. Über diese Ausläufer, die über einen Meter lang werden können, kommunizieren Nervenzellen und geben Signale an...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    17.01.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    17.01.2024  17:30  Uhr

 

"Künstliche Intelligenz in der digitalen Bildverarbeitung" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in vielen Bereichen rasant zugenommen. Besonders in der digitalen Bildverarbeitung werden Methoden maschinellen Lernens erfolgreich eingesetzt, um gezielt Objekte zu erkennen, zu lokalisieren oder sogar realistisch anmutende Bilder zu erschaffen. Röntgen-...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    21.02.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    21.02.2024  17:30  Uhr

 

Treffer 1 - 10 von (21)