Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (2163)

 

Lernen im digitalen Kontext: Hörszenen im Deutschunterricht mit GarageBand produzieren

In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen pädagogische und technische Schritte in die praktische Hörspielarbeit. Den digitalen Schnitt stellen wir Ihnen anhand grundlegender Funktionen der App GarageBand vor. Gemeinsam erarbeiten wir die Möglichkeiten des Einsatzes von...

Veranstaltung merken
 

HdkF-Zertifizierung für Grundschulen - Bewerbung leicht gemacht!

Was ist die Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher"? Was Grundschulen tun um eines zu werden? Und welche Vorteile haben sie davon? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir in diesem Workshop auf den Grund.Sie erhalten...

Veranstaltung merken
 

Der neue KLP Biologie SII - (K)ein Problem mit der Zellatmung?!

Die Fortbildung bietet einen fachlichen Überblick über die Zellatmung, der die Vorgaben des neuen Kernlehrplans Biologie Sek II fokussiert. Darüber hinaus werden Anregungen für verschiedene Herangehensweisen an das Thema und Möglichkeiten der Sequenzierung diskutiert.Die Teilnehmerinnen...

Veranstaltung merken
 

Grammatik und Wortschatz üben, wiederholen und differenzieren mit LearningApps

Unterrichtende Kollegen:innen machen immer wieder die Erfahrung, dass grammatikalische Phänomene und Wortschatz nicht automatisch dauerhaft in den Köpfen der Schüler:innen verankert und abrufbar sind, nur weil sie einmal eingeführt worden sind. Sie müssen mehrfach geübt...

Veranstaltung merken
 

Fortbildung für Chinesischlehrkräfte: Training von Hörverstehenskompetenzen im Chinesischunterricht

Das ganztägige Fortbildungsangebot legt den Schwerpunkt auf die Schulung und Überprüfung der Kompetenzen im Bereich Hörverstehen im Fach Chinesisch. Der Hörverstehensschulung kommt in den neuen Kernlehrplänen und der Obligatorik der gymnasialen Oberstufe eine wichtige Bedeutung...

Veranstaltung merken
 

Literatur im Spanischunterricht: Produktions- und handlungsorientierte Verfahren

Im Fokus der Veranstaltung steht die Gestaltung des Spanischunterrichts in der Sek. II im Hinblick auf den Einsatz von Literatur im Unterricht. Hintergrund ist, dass der Kernlehrplan den Umgang mit Literatur als zentralen Bestandteil im...

Veranstaltung merken
 

Beschulung von zugewanderten Kindern in der Primarstufe - Für Lehrkräfte, die neu im Bereich DaZ-unterrichten. Modul 3

In unserer Veranstaltungsreihe beschäftigen wir uns in drei aufeinander aufbauenden Modulen mit folgenden Themen:Modul 1: Hier befassen wir uns mit den Schwerpunkten „Organisation und Willkommenskultur“, zusätzlich gibt es Informationen zum Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und...

Veranstaltung merken
 

Zeichnen mit dem Tablet: perspektive mal anders

Vorgestellt wird eine Zeichen-App, die in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 vielfältig für digitale Gestaltungen aber auch ergänzend während des analogen Gestaltungsprozesses eingesetzt werden kann.

Veranstaltung merken
 

Online-Fortbildung: „Let’s write together!“ Kooperatives und kollaboratives Schreiben im Englischunterricht (analog und digital)

„Collaboration is the essence of life.“ (Amit Ray) Schreiben ist Voraussetzung für schulischen Erfolg, denn die Leistungsmessung erfolgt überwiegend schriftlich. Um den Fokus von dem Produkt auf den Prozess zu lenken, eignen sich insbesondere kooperative...

Veranstaltung merken
 

Förderung der exekutiven Funktionen

Als exekutive Funktionen bezeichnet man die kognitiven Fähigkeiten, die unsere Wahrnehmung, Emotionen und unser Verhalten steuern. Man spricht dabei auch von Selbstregulationsfähigkeit, Willenskraft und Selbstdisziplin. Sie beschreiben, wie gut wir uns" im Griff" haben.Die exekutiven...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (2163)