-
Veranstalter:
Mediävistenverband, Beirätin Mediävistik und Schule
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediävistenverband, Beirätin Mediävistik und Schule
Veranstalter
Name
Mediävistenverband, Beirätin Mediävistik und Schule
Anschrift
55099 Mainz, Saarstr. 21
Kooperationspartner
Mediävistenverband
Empfohlen von
-
Kooperationspartner:
Mediävistenverband
-
Veranstaltungsort:
Bonn, Universität Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunst
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das Mittelalter in der Schule
Mittelalterliche Themen sind im Unterricht eine Herausforderung. Die in der Gesellschaft vertretenen Geschichtsbilder zwischen „finster“ und „romantisch“ unterscheiden sich sehr von dem fachlich erforschten Mittelalter, so dass mittlerweile schon von „Mittelaltern“ im Plural gesprochen wird. Lernende stufen die Epoche oft als abgeschlossen ein und ordnen ihr damit
geringe Relevanz für das Verständnis gegenwärtiger Kulturen zu. Die Veranstaltung,
die im Rahmen des großen Symposiums des Mediävistenverbandes stattfindet, möchte
an dieser Stelle ansetzen und aus verschiedenen Fachperspektiven und aus der Praxisexpertise der Schulen nach den Lernpotentialen der Epoche fragen. Kurze Impulsvorträge
aus der Mediävistik (Weltbilder in mittelalterlichen Karten; Mittelalter in
islamwissenschaftlicher Perspektive, Intermediale Annäherungen an ‚fremde‘
Welten, Kirchen in Ost und West) werden mit praxiserprobten Unterrichtsbeispielen
kombiniert, um so mit allen Teilnehmenden eine Diskussion über die Probleme der
Epoche im Unterricht und über Lernpotentiale in Bezug auf Alterität,
Fremdverstehen und interkulturelles Lernen zu führen.
Kooperations-
partner
Mediävistenverband
Ort
Bonn, Universität Bonn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunst
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Geschichte, Philosophie (S II), Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
28.02.2017
Veranstaltung
Nummer
20170322
Moderation
Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Mittwoch, 22. März 2017 14 - 17 Uhr
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Für diese Sektion wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das Mittelalter in der Schule
-
Veranstalter:
Mediävistenverband, Beirätin Mediävistik und Schule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDB43F057FE53A67D51D8A7D08B64FF9?aid=20003559&sid=20170322
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
Grenzen überwinden – das ist der Leitgedanke des Internationalen Bildungs- und Begeg-nungswerks in Dortmund seit seiner Gründung in 1986. Dabei geht es nicht nur um Länder-grenzen, sondern auch um die Grenzen im eigenen Wissen und Verstehen. In jährlich mehr als 100 Studienfahrten, Trainings und Jugendbegegnungen ist das „Lernen aus der Geschichte für eine gemeinsame Zukunft in Europa“ zentral. Belarus bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt. In Minsk baute das IBB Dortmund zusammen mit belarussischen Partnern die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“, in der heute regelmäßig etwa 1000 Veranstaltungen pro Jahr stattfinden.
Veranstalter
Name
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
Anschrift
44145 Dortmund, Bornstraße 66
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
0231 9520960
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek
Eine Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit im früheren NS-Vernichtungslager Majdanek im heutigen Polen bietet das IBB Dortmund vom 23. bis 28. Mai 2017 für Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatoren der Jugendarbeit an.
Majdanek war das erste deutsche Konzentrationslager auf polnischem Boden. Das bis heute in Deutschland noch relativ unbekannte Lager war berüchtigt für seine unhaltbaren Zustände, in dem die Menschen durch Zwangsarbeit, Unterernährung und Seuchen in ebenso großer Zahl starben wie durch Erschießungen. Die Gaskammern und viele Gefangenenbaracken blieben in der Eile des Rückzugs vor der näher rückenden Roten Armee im Frühjahr 1944 unzerstört und können noch heute besichtigt sowie für die Präsentation von Ausstellungen genutzt werden. Die modern ausgestattete, in einem Vorort Lublins gelegene Gedenkstätte Majdanek bietet heute hervorragende Möglichkeiten für eine vertiefende, themenbezogene Recherche. Erfahrene Gedenkstättenpädagoginnen und -pädagogen begleiten Lerngruppen und berücksichtigen ihre jeweiligen Fragestellungen und Interessen.
Zum Inhalt der Fortbildung gehört neben einer genaueren Erkundung des Gedenkorts Majdanek ein Besuch des Vernichtungslagers Bełzec. Seine eindrucksvollen Außenanlagen erinnern an die Vernichtung von etwa 450.000 Juden aus Polen, Tschechien, Österreich, Deutschland und der Slowakei. Die Fortbildung zeigt nicht nur vielfältige didaktische Methoden und Möglichkeiten zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte auf. Sie widmet sich auch der Frage, wie der Besuch eines NS-Vernichtungslagers von Jugendlichen aufgenommen wird und wie Jugendgruppen gut begleitet werden können. Außerdem werden ausgesuchte Lernorte in Warschau und Lublin vorgestellt.
Ähnliche Veranstaltungen sind immer wieder im Programm. Bitte besuchen Sie unsere neue Website https://kjp-gedenkstaettenfahrten.de/.
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Geschichte, Erziehungswissenschaft, Philosophie (S II), Politik, Sozialwissenschaften, Psychologie, Evangelische Religionslehre
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2017-1
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Teamerinnen und Teamer der Jugendarbeit
Hinweise
Exkursion zu mehreren Lernorten in Warschau und Lublin, Erfahrungsaustausch
Preis
Gesamtpreis
280,00 €
Preishinweise
Bahnreise ab Berlin, Einzelzimmerzuschlag 100 Euro
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek
-
Veranstalter:
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDB43F057FE53A67D51D8A7D08B64FF9?aid=20003565&sid=2017-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ulrich Scholz
1. Leben
- Lw-Pilot/Lehrer auf F4 Phantom und Tornado Jets
- Generalstabsausbildung der US Air Force
- NATO Planer
- Diplomatenausbildung – Sicherheitspolitik
- Dozent Sicherheitspolitik und Fellow an der Queens Univ. in Kingston, Kanada
- Dozent Führung und Management an der Führungsakademie der Bundeswehr
2. Leben
- Selbstständiger Berater Verteidigungs- und Sicherheitspolitik für Medien und Politik
- Gymnasiallehrer Englisch, Geschichte, Geografie, Philosophie und PGW
- Entwicklungsbegleiter
Im eigentlichen Leben: 3 x verheiratet; 8 Kinder (4 eig. Söhne, 4 Stief-Töchter); glücklich
Veranstalter
Name
Ulrich Scholz
Anschrift
45549 Sprockhövel, Uhlenbruchstr, 11
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ulrich Scholz
Telefon
Mobiltelefon
015112854317
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das Verdun-Syndrom – Wenn die Strategie Menschen frisst
Warum hat BP im Golf von Mexiko in 1500 Meter Tiefe nach Öl gebohrt, obwohl es keine verlässlichen Notmaßnahmen zum Abdichten des Bohrloches im Falle eines Unfalls gab? – Warum führen Amerikaner und Russen in Syrien einen Bombenkrieg? – Warum schickt die Bundesregierung die Bundeswehr in gefährliche Auslandseinsätze wie in Afghanistan oder in Mali? - Warum ist bei uns, in einem der reichsten Länder der Welt, die Entlohnung in Sozialberufen so schlecht?
Die Antwort auf alle diese Fragen liegt in dem Begriff Strategie verborgen. Was Strategie ist und wann man sie ändern sollte und vor allen Dingen wie, das erfahren Sie in diesem Vortrag.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Geschichte, Philosophie (S II), Politik, Sozialwissenschaften
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FuM 1
Moderation
Ulrich Scholz
Voraussetzungen
Basiswissen in Geschichte und Philosophie, Tagespolitisch interessiert,
Zielgruppe
Gymnasiallehrer, Oberstufenschüler, Journalisten, Politiker
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das Verdun-Syndrom – Wenn die Strategie Menschen frisst
-
Veranstalter:
Ulrich Scholz
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDB43F057FE53A67D51D8A7D08B64FF9?aid=20003885&sid=FuM+1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
"Die Präsidentschaft Joe Biden: Neustart oder Business as Usual? Deutschland, die USA und der Westen nach Trump"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Endler, Tobias Dr.
Dr. Tobias Endler:
Workshops für Lehrer:innen und Schüler:innen zu Demokratie, Öffentlichkeit, Deutschland & Amerika
Experte für Workshops in der Lehrer:innen-Bildung mit fünfzehnjähriger Erfahrung. Darüber hinaus zahlreiche Workshops für Oberstufen und Abitursklassen.
Langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education, der gemeinsamen Lehrerbildungseinrichtung von Universität Heidelberg und PH Heidelberg. Zuvor über sieben Jahre am Heidelberg Center for American Studies. Lehre und Forschung u.a. an der Yale Universität (USA). Autor und (Mit-)Herausgeber von 5 Büchern zu den USA, transatlantischen Beziehungen, Demokratie, Debatte & Öffentlichkeit.
Regelmäßige Einschätzungen zur Lage im TV, Radio und Print (ZDF, DLF, Frankfurter Rundschau).
Nähere Informationen und Kontakt:- "Projekt cAMElot": https://nordamerikaexperten.de/education/
- Email: info@tobias-endler.com
1-"Amerika/Transatlantik":
- aktuelle Entwicklungen in der US-Innen- und Außenpolitik
- transatlantische Fragen unserer Zeit (Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft)
- "Der Westen": Stand der Dinge und künftige Entwicklungen, auch mit Blick auf China
- aktuelles Buch: Game Over - Warum es den Westen nicht mehr gibt (Orell Füssli, 2020) https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1057724134
Aktuelle Themen und Fragestellungen werden in einen größeren politischen und zeithistorischen Kontext eingeordnet; je nach Bedarf können Schwerpunkte auf "Medien/Digitalisierung", "Politik", "Wirtschaft", "Kultur & gesellschaftspolitische Entwicklungen" usw. gesetzt werden. Neben der klassischen Lehrer:innen-Fortbildung (LFB) sind alternative Formate (Impulsvortrag, Schüler:innen-Workshop usw.) denkbar.
2-"Dynamisch streiten, Demokratie stärken":
Wie streiten wir als moderne westliche Gesellschaft dynamisch und engagiert miteinander über die großen Themen unserer Zeit? Und warum ist es so wichtig, das zu tun, und damit die Demokratie zu stärken - anstelle sie durch polarisierte und polemische Debatten weiter zu schwächen?
Lehrer:innen erachte ich dabei als die wichtigsten Multiplikatoren und Brücken hin zur jüngeren Generation, welche absehbar das Gesicht unserer Demokratie formen wird bzw. sich schon jetzt vermehrt einbringt.
Aktuelles Workshop-Format (ONLINE):
"Dynamisch streiten, Demokratie stärken - ein digitaler Workshop zur politischen Bildung in transatlantischer Perspektive"
Wie begegnen wir der Gefahr populistischer Parolen und vermeintlich einfacher Antworten auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit? Wie finden wir als Staat, aber vor allem auch als Gesellschaft einen Weg, dynamisch miteinander zu streiten und dabei in Verbindung zu bleiben? Sind Entwicklungen in den USA zu diesen Fragen, von denen wir unwillkürlich betroffen sind, für uns eher Inspiration oder Warnung?
Der interaktive digitale Workshop "Dynamisch streiten, Demokratie stärken" greift diese Fragen auf; gemeinsam wollen wir im Abgleich der beiden wichtigsten transatlantischen Partner, Deutschland und USA, anwendungsorientierte Antworten erarbeiten: Wo können wir von Amerika lernen? Welche dortigen Entwicklungen im Diskurs und in der öffentlichen Meinungsbildung nehmen hierzulande andere Formen an? Im "Spiegel" USA und dortiger Geschehnisse können wir eigene Entwicklungen besser erkennen und kritisch einordnen.
Der Workshop bietet konzeptionelle und theoretische Grundlagen zur Problemstellung sowie einen transatlantisch vergleichenden Überblick zu historischen Entwicklungen und der aktuellen gesellschaftlich-politisch-medialen Lage. Ein Schwerpunkt liegt auf anschaulichen Beispielen in Form von Video- und Tondokumenten. Zudem reflektieren die Teilnehmenden, ob und wie sich das eigene Diskussionsverhalten im digitalen vom analogen Raum unterscheidet. Die verwandten Materialien und im Workshop erarbeitete Konzepte, weiterführende Literatur usw. werden den Teilnehmer/innen im Anschluss auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
Der Workshop kann auf Wunsch und nach Möglichkeit auch in Präsenz durchgeführt werden. Es sind neben dem Standardformat für Lehrende auch Formate für Schüler:innen bzw. kombinierte Formate machbar.
Veranstalter
Name
Endler, Tobias Dr.
Anschrift
69120 Heidelberg, Schröderstraße 23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr Tobias Endler
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"Die Präsidentschaft Joe Biden: Neustart oder Business as Usual? Deutschland, die USA und der Westen nach Trump"
Die Veranstaltung beinhaltet einen Impulsvortrag sowie verschiedene Diskussionsformate und interaktive Arbeit in Kleingruppen. Raum für Rückfragen und Debatte ist immer eingeplant.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden anwendungsbezogene Ansätze gewählt, die auch auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Gesamtdauer je nach Bedarf 2,5 - 3 Stunden.
Alle verwandten Materialien (PowerPoint, Links zu Video- und Hörbeispielen, weiterführende Texte) werden den TN im Anschluss zur Verfügung gestellt, plus Zugang zu einem online-Archiv.
Inhalte:
- aktuelle Entwicklungen in der US-Innen- und Außenpolitik (fortlaufend aktualisiert): gesellschaftspolitische Debatten, Weltmacht USA, Energieversorgung, soft power usw.
- transatlantische Fragen unserer Zeit (Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft): Wie können Lehrende und Schüler:innen die mediale Berichterstattung optimal und versiert einordnen? Wie gelingt ein differenzierter Blick auf die riesige Nation USA sowie die Unterscheidung von politischen Institutionen und Bevölkerung? Wie "tickt" Amerika?
- "Der Westen": Stand der Dinge und künftige Entwicklungen, auch mit Blick auf China; was kann Deutschlands Rolle im 21. Jahrhundert sein?
- Aktuelles Buch des Veranstalters: Game Over - Warum es den Westen nicht mehr gibt (Orell Füssli, 2020) https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1057724134
Aktuelle Themen und Fragestellungen werden in einen größeren politischen und zeithistorischen Kontext eingeordnet; je nach Bedarf können Schwerpunkte auf "Medien/Digitalisierung", "Politik", "Wirtschaft", "Kultur & gesellschaftspolitische Entwicklungen" usw. gesetzt werden. Neben der klassischen Lehrer:innen-Fortbildung (LFB) sind alternative Formate (Impulsvortrag, Schüler:innen-Workshop usw.) denkbar.
Ort
" "
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Geschichte, Erziehungswissenschaft, Philosophie (S II), Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Qualifikationserweiterungen, Wirtschaft-Politik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
001
Moderation
Dr. Tobias Endler
Voraussetzungen
Online-Veranstaltung mit Impulsvortrag sowie Diskussionsforen und interaktiven Formaten; Voraussetzung: Internetzugang; ggf. Ton, um mediale Formate abspielen zu können (Videos, Hörbeispiele; flexibel handhabbar)
Zielgruppe
Lehrer:innen, Referendar:innen; Akteure im Bildungssektor; interessierte Öffentlichkeit
Hinweise
Veranstaltung kann im Online-Format, nach Möglichkeit aber auch in Präsenz durchgeführt werden.
Preis
Gesamtpreis
500,00 €
Preishinweise
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 - 3 Stunden, wobei Wert darauf gelegt wird, dass ausreichend Raum zur Diskussion und Rückfragen vorhanden ist. Die TN bekommen im Anschluss sämtliche verwandten Materialien (PowerPoint, weiterführende Links, Literatur) zur Verfügung gestellt und außerdem Zugriff auf ein online-Archiv mit weiteren Materialien.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"Die Präsidentschaft Joe Biden: Neustart oder Business as Usual? Deutschland, die USA und der Westen nach Trump"
-
Veranstalter:
Endler, Tobias Dr.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DDB43F057FE53A67D51D8A7D08B64FF9?aid=20004069&sid=001
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter